Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausmodernisierung+Umbau+Erweiterung: Licht/KNX/WireGate-Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Sven,

    Zitat von Menig Beitrag anzeigen
    hm... dann bin ich bei über den Daumen gepeilt ca. 200 Sensoren...
    Ich kenne die Größe von Deinem Haus nicht, aber es gibt durchaus Kunden mit bis zu 400 Sensoren. Durchschnittlich üblich sind 70 bis 120 mit steigender Tendenz.

    Wenn Du Dir mal zählst, wieviel Sensoren ein modernes Auto hat, dann sind 200 für ein ganzes Haus noch nicht mal viele.


    Zitat von Menig Beitrag anzeigen
    muss ich mir mal in Ruhe anschauen ob mir das nicht zu aufwendig wird.
    Vorbereitung ist schon sehr hilfreich. Also die Leitungen berücksichtigen. Sofern Leitung und Anschlussdose vorhanden sind, benötigt der Anschluss und die Inbetriebnahme eines Sensors unter einer Minute. Es ist alles Plug´n´Play. Es muss nichts eingestellt, kalibriert oder konfiguriert werden. Für den Fall dass die Messwerte auf den KNX sollen, dann nur die GA eintragen und fertig. Mehr ist nicht zu machen.

    Bitte bei der Planung für 20 bis 30 Jahre denken. Das gilt grundsätzlich für alles. Also genug Leitungen für Strom, Bussysteme und Sensoren vorsehen.

    Dabei daran denken, dass technische Systeme wie z.B. die Heizungsanlagen mit großer Wahrscheinlichkeit falsch zusammengebaut und falsch eingestellt werden, weil durchschnittlich nur 30 % der Leute eines Berufsstandes ihre Arbeit richtig machen. Daher selbst nachmessen und Prüfen und selbst einstellen, dafür sind die Sensoren da. Zudem verschlechtern sich technische Anlagen mit der Zeit, dabei kann man sehr viel Energie verlieren und weiß nicht wohin, auch darum nachmessen. Über lange Zeiträume.


    Zitat von Menig Beitrag anzeigen
    Ich habe das Thema KNX für das Komplexeste gehalten, aber die Ergänzung um WireGate und LED-Beleuchtung..... gibt ganz neue
    Dimensionen der Komplexität
    Ja, wobei die Sensoren ziemlich einfach sind, weil entscheiden, verkabeln und anstecken. Das System ist Plug´n´Play.

    1-Wire ist einfach. Es gibt nur den Busmaster und den WireGate Server als "Systemgerät". Daran jeweils eine Linie, fertig. Es gibt keine Linienverstärker, keine Linien- und Bereichskoppler. Die "physikalischen Adressen" sind bereits ab Werk vergeben, also muss man das nicht selbst tun. Auch braucht man weder Windows, noch einen PC noch ein Programm zum Parameterisieren, weil es nichts zu parameterisieren gibt. Es läuft ab dem Zusammenstecken von selbst. Für die Kommunikation zum KNX vergibt man die GAs, das dauert nur Sekunden.

    Bei Fragen einfach anrufen.

    Ich wünsche viel Spaß bei der Planung und Erfolg beim Bau


    Stefan

    Kommentar


      #32
      Stefan, denke wir telefonieren die Tage Hauspläne sind bei Interesse im Startpost verlinkt. KG+EG+DG = 425qm + ELW 125qm = 550qm... also schon recht gross und entsprechend aufwendig Gruß Menig

      Kommentar


        #33
        Hallo Stefan,

        das ist eine interessante Information.

        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Wir planen für die Zukunft einen Deckentemperaturfühler zum Einbau in abgehängten Decken mit integriertem Multisensor. Durchmesser etwas über einen 2 EUR-Stück, wobei man es bis auf eine kleine Luftöffnung von ein paar mm auch einputzen könnte. Allerdings bei dieser Variante darauf achten, dass die Abwärme von Halogen oder LED-Einbauleuchten sowie Vorschaltgeräten nicht stört, diese Quellen also am Besten einkoffern.

        Bis wann können wir damit rechnen?
        Plane gerade meinen Umbau und da wäre der Sensor ne gute alternative ;-)

        Gruß
        Ralf
        Gruß
        Ralf

        Kommentar


          #34
          Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
          Bis wann können wir damit rechnen?
          Plane gerade meinen Umbau und da wäre der Sensor ne gute alternative ;-)
          Obwohl ich den Job noch nicht so lange mache, habe ich gelernt: "Plane und baue nur mit Geräten die dir zur Verfügung stehen!" Ich will gar nicht wissen wie viele Löcher es mit "hier kommt bald ein G1 rein" oder "hier kommt bald ein HPD1 hin, dann geht auch das Licht an" gibt.

          Gruß

          Roman
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Da hast du schon recht ;-) Aber wenn die Teile gehen Ende nächstes Jahr sicher kommen dann würde sich ein genauer Blick vielleicht lohnen!
            Gruß
            Ralf

            Kommentar


              #36
              Hallo Ralf,

              Zitat von SchlaubySchlu Beitrag anzeigen
              Bis wann können wir damit rechnen? Plane gerade meinen Umbau und da wäre der Sensor ne gute alternative ;-)
              Grundsätzlich gebe ich Roman recht, plane nur mit den Dingen die es gibt, auf Ankündigungen kann man prinzipiell nicht vertrauen. Nicht weil die Ankündigenden das nicht so wollen würden - das ist meistens ernsthaft geschätzt - sondern weil die Realität immer Überraschungen beibehält.

              Auch wenn wir knapp vor dem ersten Prototyp stehen, die Herausforderung liegt in der Mechanik und der Fertigung wegen der geringen Größe. Ich freue mich, wenn wir den Decken-Multi-Sensor im 2. Quartal 2016 sehen. Aber bitte nicht damit planen und mich nicht darauf festlegen.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #37
                Guten Abend....

                der liebe WAF ist gerade ein "Problem".... ich versuche gerade auch Wohnräume über Bewegungs/Präsenzmelder statt mit Tastern mit Licht zu versorgen......

                WAF für alles was mehr als Flur oder GästeWC ist: negativ.....

                Kommt hier irgendwer aus dem Großraum Detmold ? (Bielefeld, Paderborn etc.) der das positiv umgesetzt hat und bei dem wir
                bzw. meine Frau sich das mal anschauen könnte?

                LG aus Detmold Menig

                Kommentar


                  #38
                  Die Elektroverteiler nehmen gestalt an....... nach Beendigung der Planung gibt es:
                  1x. Zählerschrank im Keller / Technikwand (Der Wurde samt neuer Hauszuleitung direkt 11/2013 montiert)
                  1x Verteilerschrank mit KNX im Keller / Technikwand
                  1x Verteilerschrank mit KNX im Dachgeschoss
                  1x kombinierter Zähler-/Verteilerschrank für die ELW

                  Bilder Verteilerschrank mit KNX im Keller / Technikschrank
                  IMG_1649.JPG IMG_1648.JPG

                  Kabeleinführung der ca. 150 Zuleitungen wurde gestern begonnen.... Bilder dazu kommen später.
                  Lediglich der KNX-Bus ist bereits aktiv damit ich anfangen konnte zu parametrieren.


                  Gruß Menig
                  Zuletzt geändert von Menig; 21.02.2016, 11:35.

                  Kommentar


                    #39
                    Meinungen zur UV erwünscht oder nur "Beweihräucherung"? Schließlich sind wir hier ja in de "Welpenschutzzzone"..
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #40
                      Meinungen sind erwünscht...... aber bitte so das ich sie als nicht Elektriker verstehe... ich reiche die Ohrwatschen dann weiter

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Menig Beitrag anzeigen
                        Lediglich der KNX-Bus ist bereits aktiv damit ich anfangen konnte zu parametrieren.
                        Hallo Mening,
                        willst Du die KNX-Verbindungen im Schrank so lassen oder machst Du die noch richtig?

                        Gruß,
                        Jan

                        Kommentar


                          #42
                          o O.. okay, ich halte mich zurück.

                          1. PE Einspeisung an der oberen Hutschiene fehlt. Eine Verteilung über das Tragegerüst ist nich zu empfehlen und dann wären wir auch schon wieder in der SKI/SKII Diskussion.... evtl. da mal etwas im Forum suchen, wobei ich das entspannter sehe wie die fehlende PE Einspeisung.
                          2. Was soll das Dehnventil bitte in den Kabelbündeln? Da freut sich die Überspannung und ist so hoch erfreut, dass sie sich auch gleich noch in alle nachbar Leitungen induziert! Überspannungsschutz hat eine saubere und eine schmutzige Seite. Diese sind zu trennen, räumlich! Meiner Meinung nach gehört der Überspannungsschutz z.b. links unten hin. Von unten die Einspeisung und von da aus in die Verteilung. Es sind dort keine weiteren Leitungen mehr für zu führen um eine möglichen Induktionauszuschließen.
                          3. Fehlende Basisisolierung der KNX Leitungen zu 230V Leitungen. Ja! Auch die kurzen Brücken müssen mit einem grünen Mantel überzogen sein.
                          4. Fehlender PE an der KNX SV, aber kommt sicher noch.. Ist ja noch nicht fertig.
                          5. Dali Leitung weiß/gelb.. ich weiß die ELDOLED haben kack kleine Klemmen.. aber eigentlich müsste es ein 1mm² sein. Da hadere ich immer noch mit mir. Im Fehlerfall kann eigentlich nur 230V aus dem Dali Gateway auf den DALI BUS kommen in so einer 24V Installation oder hast du noch dezentrale EVGs gesetzt?
                          6. Dimmer über Netzgerät sind unglücklich gewählt.. bei Vollast kocht der obereste Dimmer an genüsslichsten.. darum bleibe ich dabei. 24V Installation gehört meiner Meinung nach in einen Rittal Schrank mit Montageplatte, da kann man im Zweifel Lüfter dazu bauen.. hier ist das thermische Managment eben nicht so gut möglich..

                          Das wars von mir, aber sonst sehr hübsch.. Die fliegenden Wagos haben sicher einen höhere Sinn, ist ja noch nicht fertig.

                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen

                            Hallo Mening,
                            willst Du die KNX-Verbindungen im Schrank so lassen oder machst Du die noch richtig?

                            Gruß,
                            Jan

                            *lach* nein, die bleiben nicht so... habe es glaube ich nicht deutlich genug geschrieben:
                            die sind nur "provisorisch" verbunden damit ich am Wochenende schon etwas parametrieren kann.
                            das wird natürlich noch ordentlich gemacht

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              o O.. okay, ich halte mich zurück.

                              .......
                              Das wars von mir, aber sonst sehr hübsch.. Die fliegenden Wagos haben sicher einen höhere Sinn, ist ja noch nicht fertig.
                              Danke für die Hinweise.Die Punkte werde ich am Montag alle so weiter leiten.

                              Punkt 3 ist natürlich hinfällig. Natürlich kommt da ordnungsmäßes KNX-Kabel hin....
                              Aber ich habe den Elektriker am Freitag genervt das er vor Ende eben fix eine Leitung zieht damit ich das Wochenende
                              schonmal nutzen kann erste Erfahrung mit der ETS5 zu sammeln. Hat sich auch gelohnt....
                              Schön Samstagabend massiv abgekotzt beim Basisverständnis für die ETS aufbauen ^^
                              Naja, zumindest die ersten 12 Rollos arbeiten... dazu die MDT-Glastaster....
                              und die Geschwindigkeit steigt auch langsam bei der Umsetzung ^^

                              Kommentar


                                #45
                                *Wochenendschlacht* Kurztrip nach Berlin mit der Frau... und parametrieren des MDT-Heizungsaktors remote...
                                warum nur will ich eigentlich garnicht nach Berlin... ach.... immer dieser WAF....
                                Zuletzt geändert von Menig; 25.02.2016, 21:19.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X