Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für EFH-Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo Sepp,

    danke für die Erläuterungen, ich werde aber bei meiner Planung ohne 1-Wire bleiben und würde auch darum bitten, die Entscheidung so hinzunehmen. Ich denke, dass ich damit für unsere Ansprüche auch "smart genug" werde. Der einzige für mich erkennbare Mehrwert wären die VOCs, wobei ich hier nach wie vor der Meinung bin, dass mir ein VOC in jedem Raum nur etwas bringen würde, wenn ich die KWL auch raumweise steuern könnte.

    Die VOCs gehen außerdem ganz gut ins Geld, und irgendwo muss man dann auch mal einen Strich ziehen. Auch ist laut Anleitung der VOC nur sehr bedingt für die Temperaturmessung geeignet (+- 2°), sodass ich neben VOC auch noch 1-Wire-Temperatursensoren verbauen "müsste", die nochmal extra bezahlt und verbaut werden wollen. So kommen allein für die Sensorik pro Raum min. 150€ zusammen, dazu Gateway, Busmaster usw. Da fahre ich mit der PT1000-Variante deutlich günstiger.

    Bei der Verkabelung der PT1000 zum Deckeneinbau kommen bei mir nicht wirklich mehr Kabel zusammen als bei 1-Wire, da die AP-Geräte dezentral und strategisch günstig eingeplant sind.

    Gruß,
    Sascha

    Kommentar


      #47
      Hi Sascha,

      Du darfst mir glauben, es ist mir völlig egal was Du Dir einbaust (also nach den nun folgenden 3 schlaflosen Nächten). Es muss alleine für Dich passen, Du wirst dort wohnen. Meine Tipps basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen die ich auf Deine, mir kaum bekannte, Situation zu adaptieren versuchte. Keinesfalls werde ich Dich weiter belästigen und natürlich Deiner Bitte entsprechen und "die Entscheidung so hinnehmen".

      Cheers Sepp

      PS: der WG VOC misst keine Temperatur sondern die Luftgüte, ergo braucht es natürlich weiterhin Temp.Sensoren

      Kommentar


        #48
        Dann sind wir uns ja einig Bin nichtsdestotrotz für jeden Hinweis dankbar. Ich fühle mich auch nicht belästigt, ich habe nur schon das ein oder andere mal eingestreut, dass ich ohne Wiregate planen möchte.

        Zitat von seppm Beitrag anzeigen
        PS: der WG VOC misst keine Temperatur sondern die Luftgüte, ergo braucht es natürlich weiterhin Temp.Sensoren
        Sah für mich in http://shop.wiregate.de/download/Bed...C-2IO-26-B.pdf auf Seite 4 so aus, als könnte man das schon machen, allerdings eben mehr schlecht als recht.

        Kommentar


          #49
          :-) na ja, bei PT1000 läuft bei mir wohl ein Script ab :-)

          Zitat von ponG Beitrag anzeigen
          Sah für mich in http://shop.wiregate.de/download/Bed...C-2IO-26-B.pdf auf Seite 4 so aus, als könnte man das schon machen, allerdings eben mehr schlecht als recht.
          Die Fußnote dazu sagt:
          Aufgrund der Abwärme des VOC-Sensorelements mit ca. 1/4 Watt, ist der Sensor nicht für die Raumtemperaturmes- sung geeignet. Diese Temperaturmessung dient lediglich der Überprüfung der Platinentemperatur auf Einhaltung des Betriebsbereiches. Für die Messung von Temperatur, Luftfeuchte und Umgebungslicht verwenden Sie bitte einen entsprechenden Sensor, der in einer separaten Dose, jedoch nicht über dem VOC-Sensor montiert ist.

          Cheers Sepp

          Kommentar


            #50
            Zitat von ponG Beitrag anzeigen
            Der einzige für mich erkennbare Mehrwert wären die VOCs
            ... und die gibt es auch in KNX-Version, ohne Umwege über Fremdsysteme.

            Kommentar


              #51
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              ... und die gibt es auch in KNX-Version, ohne Umwege über Fremdsysteme.
              und ich dachte Du willst tendenziell eher weniger mit KNX machen als mehr ;-)

              Kommentar


                #52
                Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                und ich dachte Du willst tendenziell eher weniger mit KNX machen als mehr
                Da hast du hast mich gründlich missverstanden. Da wo KNX gut passt würde ich es auch konsequent nutzen.

                Zum Thema VOC noch eine Anmerkung: Vielleicht erreicht man sein Ziel auch mit einem CO2 Sensor, der dann problemlos mit Tempraturmessung kombiniert werden kann.

                Kommentar


                  #53
                  Hi Volker,

                  gut, mein Fehler! Verzeih!

                  Klar geht auch ein CO2 Sensor. Aber halt nur und ausschliesslich für CO2.

                  Wenn wir aber von Wohnräumen sprechen dann hat die Erkennung von VOC (CO2 ist nur ein klitzekleiner Teil davon der bei VOC mit erkannt wird) und die Reaktion darauf, eine viel grössere Tragweite. Wenn es nach dem WC Besuch ein wenig stinkt, na gut, das merkt man (der CO2 nicht) und wen es stört, der lüftet eben oder schaltet die KWL hoch (manuell, mmh, eher weniger smart).

                  Aber ein VOC Sensor erkennt Tausende von flüchtigen organischen Stoffen, klar weiss ich nicht welcher die ppm gerade erhöht, ABER egal welcher, ich will den Stoff nicht in meinem Haus, bzw. in so niedriger Konzentration wie möglich. Und den grössten Teil der Stoffe riecht man nicht so wie beim WC Gang. Oder man gewöhnt sich daran (noch schlimmer) aber sie sind da und beeinträchtigen die Gesundheit. Und für jeden Firlefanz ist Geld da, nur für das wichtigste Lebensmittel nicht?

                  Natürlich kann man präventiv regelmässig die Fenster öffnen oder die Lüftungsanlage immer mal hochschalten auch ganz ohne VOC. Aber wenn wir von SmartHome reden ...

                  Was VOC sind und anrichten im Wohnungsbau: http://www.wissenwiki.de/Flüchtige_o...che_Verbindung
                  Eine weitere Betrachtung von ElabNet: http://shop.wiregate.de/download/Dat...C-2IO-26-B.pdf

                  Cheers Sepp

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Klar geht auch ein CO2 Sensor. Aber halt nur und ausschliesslich für CO2.
                    Wer hätte das gedacht ...

                    CO2 dagegen im Wohnraum zu überwachen finde ich schon hilfreich, als Lüftungshinweis (ohne KWL) oder wenn man mag auch zur KWL Ansteuerung.

                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Wenn es nach dem WC Besuch ein wenig stinkt, na gut, das merkt man (der CO2 nicht) und wen es stört, der lüftet eben oder schaltet die KWL hoch (manuell, mmh, eher weniger smart).
                    Manuell? Ein Badlüfter für 19€ aus dem Baumarkt hat eine Nachlaufzeit. Das ist mit KNX leicht nachzubilden, ganz ohne VOC-Sensor. Ansteuerung mit Präsenzmelder oder Licht.


                    Zitat von seppm Beitrag anzeigen
                    Oder man gewöhnt sich daran (noch schlimmer) aber sie sind da und beeinträchtigen die Gesundheit. Und für jeden Firlefanz ist Geld da, nur für das wichtigste Lebensmittel nicht?
                    Schnüffelst du im Esszimmer Verdünnung oder was genau möchtest du erkennen? Du bist echt ein leichtes Opfer der Werbung.

                    Kommentar


                      #55
                      Passt schon Volker, ich hab null Lust Dich von Dingen zu überzeugen bei denen Du Dich, berechtigt, entschieden hast sie zu ignorieren. Cheers Sepp

                      Kommentar


                        #56
                        Ring frei zur zweiten Runde:
                        Boxen-Boxhandschuhe.png
                        Alternativ:
                        cheering-cheers-beer-mugs-toast_design.png

                        Kommentar


                          #57
                          Logo trink ich einen mit Dir Torsten :-) Wenns nicht grad Jever sein muss ;-)

                          Kommentar


                            #58
                            Du darfst dein Weißbier trinken, ich bleib bei Jever

                            Kommentar


                              #59
                              Hallo Sascha,

                              auch ich möchte Dich nicht belästigen oder überzeugen. Aber ich würde auch meiner Aufgabe nicht gerecht, wenn ich Dich ohne weitere Gedankenanstöße lassen würde:


                              Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                              Der einzige für mich erkennbare Mehrwert wären die VOCs, wobei ich hier nach wie vor der Meinung bin, dass mir ein VOC in jedem Raum nur etwas bringen würde, wenn ich die KWL auch raumweise steuern könnte.
                              Ich halte die Meinung "Sensor brauche ich nur, wenn ich damit auch Regeln kann" für eine fundamental falsche Denkweise. Smart bedeutet nicht nur "Automatik" sondern auch "Wissen" in / um sein Haus. Du kannst das in Autos beobachten.

                              Vor dreissig Jahren waren Fahrzeuge fast nur mechanisch basierend. Nur die Beleuchtung, der Scheibenwischer und das Radio waren elektrisch / elektronisch. Heutezutage werden die meisten Funktionen elektronisch gesteuert, geregelt oder zumindest kontrolliert. Wobei nur gut die Hälfte der Sensorik in modernen Fahrzeugen für die automatische Regelung herangezogen wird, die andere Hälfte zur Anzeige an den Fahrer, damit er darauf reagieren kann.

                              Beispiele:
                              • Der Sensor für den Ölstand füllt das Öl auch nicht nach, er warnt nur davor. Der Fahrer darf das auch ignorieren und seinen Motor ruinieren,
                              • Genauso der Sensor für das Wischwassser. Der Fahrer kann drauf achten und rechtzeitig nachfüllen, damit er seine Sicht erhalten kann bei Verdreckung. Oder er läßt es und "spritzt" den Tank leer.
                              • Sensoren für Reifendruck, offene Türen und Fenster, für ausgefallene Beleuchtung, Abnutzung der Bremsklötze, Übertemperaturen, Frostwarnung, Tankfüllmengenanzeige, Wasseranteil in der Bremsflüssigkeit sowie Abstand vorne / hinten.

                              Alle diese sind nicht oder kaum Bestandteile irgendwelcher automatischer Regelungen, sondern dienen nur der Information an den Fahrer. Damit er darauf basierend seine Entscheidungen treffen kann. Autos von vor dreissig Jahren hatten das nicht und als Halter musste man das selbst regelmäßig kontrollieren. Ich finde es schon smart, dass ich mich ohne alle diese Checks in mein Auto setzen kann und es mich warnt, wenn eine Wartungsmaßnahme / Nachfüllen etc fällig wird.

                              Beim einem Haus ist das nicht wirklich anders. Wenn ein Haus automatisiert wird, ist es noch nicht richtig smart. Erst wenn es die vitalen Werte für Mensch, angenehmes Wohnen und Technik überwacht, dann ist es auch smart.

                              Auf Deine KWL übertragen. Woher weißt Du ob diese funktioniert? Jeder Raum auch gut erfasst ist? Genauso die Heizung? Nur weil es warm wird im Zimmer ist es kein Beweis, dass die Heizung auch richtig funktioniert und vor allem optimal läuft. Nach Rückmeldungen unserer Kunden stellen sich 50 bis 80% aller Heizungsanlagen als falsch zusammengebaut und / oder eingestellt heraus. Abgesehen vom grundsätzlichen Verschlechterungspotential über die Jahre. Nur wer nachmisst und aufzeichnet bekommt das heraus.

                              Das oben gesagte ist Technologieneutral. Du kannst das in jeder Dir beliebigen Technik ausführen. Aber bitte tue Dir einen Gefallen und wische die Argumente für "ein mehr an Sensorik" nicht einfach weg. Du baust ein Haus für 20 bis 50 Jahre.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo Stefan,

                                danke für deine Anmerkungen. Ich plane jetzt oberhalb der Tasterpositionen je Raum eine UP-Dose, in die ich jeweils per Leerrohr nachträglich Leitungen einziehen könnte. So habe ich noch immer die Möglichkeit, einmal einen 1-Wire-Bus mit z.B. VOC-Sensoren nachzurüsten. Aktuell passt diese Variante aber einfach nicht mehr ins Budget.

                                Ich habe jedoch noch eine andere Variante hins. PM und Temperaturmessung in Erwägung gezogen. Bisher hatte ich nur in einzelnen Räumen PM vorgesehen, in den anderen Räumen die Vorbereitung. Wenn ich nun aber in allen Räumen Busch Jäger 6131/21-24 verbauen würde, hätte ich Präsenzmeldung und Temperaturmessung in einem und könnte auf die AP-Regler und die PT1000-Sensoren verzichten. Das würde alles in allem nur Mehrkosten von ca. 300€ zu meiner bisherigen Variante ausmachen, dafür hätte ich in allen Räumen die Möglichkeit, die Präsenzinformationen zu nutzen.

                                Welche Meinung habt ihr zu dieser Variante?

                                VG
                                Sascha

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X