Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau - KNX Verkabelung planen, flexibel, skalierbar, lückenlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
    Das Argument mit der Alarmanlage ist mir nicht ganz klar. Das geht doch trotzdem einzubinden, wenn der Status auf dem Bus ist?
    Weil das bei einer Alarmanlage ein NoGo ist.
    Alarmanlage -- > KNX = ok
    KNX -- > Alarmanlage = NoGo

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Kasten in jedem Zimmer? Wozu denn? Da hast Du mich irgendwie wohl ganz falsch verstanden.
    Wie willst du denn dein 7x1,5 aufteilen? In einer Schalterabzeigdose?
    Da sag ich nur viel Spaß.
    Um dein 7x1,5 auf 3 oder 4 3x1,5 zu verdrahten brauchst du um dich nicht zu ärgern min. ein 80 Kasten, besser 100.


    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Hmm, wieso gibt es dann z.B. Taster mit integrierter Temp. Messung, zur Not muss eine Wertkorrektur statt finden (Abweichung zur Messung)? Aber guter Hinweis, vielleicht kann ich hier und da die Position für so etwas optimieren.
    Weil der RTR eigentlich mehr eine Notlösung ist, besser ist es eben auf 1,4m.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Da wären wir wieder beim eigentlichen Thema. Hiermit bestätigst Du ja zwischen den Zeilen, wo die Marge her kommt. Sorry aber Faktor 2-3 kann jeder Dienstleister bei mir gleich vergessen. Dann verbaut der eben garnix und darf Kabel im Schaltkasten hängen lassen. Und 100€ extra für eine Steckdose??? Nice try...
    Dann wirst du aber vergessen können daß dir irgendjemand etwas macht.
    Die Firmen verdienen einfach bequem an Bauteilen mit und wenn du es nicht zahlen willst, macht es dir auch keiner.
    Und 100€ ist durchaus relatisch, bei solchen Bauten wie deine wird pauschal abgerechnet, da spielt es keine Rolle ob er 5m schlitzen muß oder statt einer einfachen eine Doppelsteckdose montiert wird.
    Hast du mal gefragt bei dir was dein Elektriker für eine zusätzliche Steckdose verlangt?
    Außerdem sagte ich 50-100€.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Die Heruasforderung nehme ich gerne an. Wie gesagt zur Not gibt es nach Übergabe halt mehr Eigenleistung bzw. ein anderer Dienstleister darf Arbeiten zuende führen.
    Na dann viel Erfolg.
    Dein Dienstleister wird dir sagen, entweder wir machen das gleich ganz so wie sie wollen, oder wir machen es so wie im Auftrag steht.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Leben und Leben lassen, fährt man ganz gut mit.
    Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend zu kommst.
    Aus meiner Gegend kann ich dir klipp und klar sagen.
    Entweder die Firma macht es so wie sie meint oder du hast Pech, hier läßt sich keiner die Pistole auf die Brust drücken.
    Und Teile im Internet bestellen und dann einbauen lassen macht bei uns weder der Elektriker, noch der Gas Wasser Mensch.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Das ist richtig, muss ich mal grob durch rechnen. Vielleicht sehe ich den Punkt nicht ganz ökonomisch aber die 230V-Schalterei ist ja bezahlt. In unserem Fall wäre das also so, dass ich mit dem Installateur Teile der Standard-Installation gegen eine KNX-Installation gegenrechnen muss. Also praktisch Gutschrift für nicht durchgeführten Standard + Preis für Sonderwunsch KNX-Teil. Das KANN sich rechnen, muss aber nicht.
    Selbst das muß er nicht Gegenrechnen.
    Du hast wahrscheinlich mit einem Generalunternehmer einen Vertrag über ein Schlüsselfertiges Haus geschlossen.
    Da braucht niemand was raus rechnen, wenn der das Unternehmen das macht ist es ja seltendoof.
    Du hast etwas so gekauft und wenn du nun was ändern willst, kommt das in der Regel voll oben ohne da vorher was rauszurechnen.

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Wie Du siehst, sind hier einige der Meinung, dass ein IP-Router, ein Schaltaktor oder was auch immer gerne den Faktor 2-3 der Online-Preise kosten darf. Wenn das allgemeine Meinung ist, dann bin ich ohne groß zu rechnen billiger die physikalische KNX-Infrastruktur so gut es geht vorbereiten zu lassen, diese Mehrarbeit zu bezahlen und vielleicht erst Mal viele lose, unbelegte Adern im Kasten zu haben, wenn ich dafür die KNX-Komponenten zu 1/3 des Preises bekomme. So what?
    Du verstehst das immernoch nicht.
    Ein Elektriker gibt das zu einem regulären Preis weiter, UVP? So nun gibts Internethändler die verramschen das Teil, hier wird der Gewinn durch die schiere Masse erzielt.
    Aber dafür mußt dz das eben selbst verbauen.
    Warum soll dir das Unternehmen überhaupt irgendwelche Kabel ziehen, wenn es nichts verbauen kann?

    Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
    Und zur Not wirds dann halt so laufen, dass wir sagen gut: eure Komponentenpreise sind jawohl ein Witz, mach die Verkabelung schön und voll KNX-fähig, Rollläden und Licht sind bei Übergabe ohne Funktion und wir werkeln 14- Tage nach Übergabe mit einem befreundeten Elektriker rum, bevor wir einziehen können. Kann ich gut mit leben.
    Viel Erfolg, der Elektriker sitzt hier am längeren Hebel.
    Der verbaut dir die Standardverkabelung, anschließend wird verputzt und du kannst nach deim Einzug die Wände wieder aufhauen.

    Halte uns bitte auf dem laufenden.

    Kommentar


      #32
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

      Stimmt, wir brauchen auch mal was zu lachen!
      Siehst Du und selbst jemand wie Du, der mit seinen Kommentaren eigentlich nichts produktives zu dieser Diskussion beiträgt, hilft mir unweigerlich z.B. durch seine Signatur. Ich entnehme, dass Du mit 120 Teilnehmern zwei Linien gebaut hast. Warum?
      • Liniensegment max. 64 Teilnehmer + Spannungsquelle
      • 4 Liniensegmente können über Linienverstärker zu einer Linie mit max. 256 Teilnehmern werden

      ABER
      "In der Praxis wird der maximale Linienaufbau von 256 Teilnehmern selten ausgenutzt, man geht eher dazu über, direkt eine neue Linie anzulegen, wenn sich abzeichnet, dass die 64 erlaubten Teilnehmer eines Segmentes nicht ausreichen." (Zitat aus Heimautomation mit KNX, DALI, 1-Wire und Co.: Das umfassende Handbuch. von Stefan Heinle)

      Das scheint Best-Practise zu sein. Deckt sich so auch mit deiner Signatur. Wenn man mit offene Augen durchs Leben geht und nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, klären sich Dinge oft von selbst.

      Beste Grüße,
      Artur
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #33
        Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
        ... und selbst jemand wie Du, der mit seinen Kommentaren eigentlich nichts produktives zu dieser Diskussion beiträgt...
        Oha, da macht einer aber gewalltig auf allwissend oder hat ein Problem mit dem Lesen und verstehen.
        Mir soll's recht sein, solche Threads werden erfahrungsgemäß immer lustiger, je weiter sie fortschreiten...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
          Wie willst du denn dein 7x1,5 aufteilen? In einer Schalterabzeigdose?
          Da sag ich nur viel Spaß.
          Um dein 7x1,5 auf 3 oder 4 3x1,5 zu verdrahten brauchst du um dich nicht zu ärgern min. ein 80 Kasten, besser 100.
          Manche Dinge ändert man nicht alle 14 Tage. Wenn das ganze 1/2 weniger kostet, kann ich mit etwas Fummelei alle 2-3 Jahre halbwegs gut leben.

          Zitat von Alexander79
          Weil der RTR eigentlich mehr eine Notlösung ist, besser ist es eben auf 1,4m.
          Okay, das wusste ich nicht. Wie gesagt die 1,4m kann ich ja versuchen hier und da einzuplanen.

          Zitat von Alexander79
          Dann wirst du aber vergessen können daß dir irgendjemand etwas macht.
          Die Firmen verdienen einfach bequem an Bauteilen mit und wenn du es nicht zahlen willst, macht es dir auch keiner.
          Und 100€ ist durchaus relatisch, bei solchen Bauten wie deine wird pauschal abgerechnet, da spielt es keine Rolle ob er 5m schlitzen muß oder statt einer einfachen eine Doppelsteckdose montiert wird.
          Hast du mal gefragt bei dir was dein Elektriker für eine zusätzliche Steckdose verlangt?
          Außerdem sagte ich 50-100€.
          Nein, kommt alles in den nächsten 14-Tagen. Und wie gesagt, wenn ich statt einer Doppeldose eine 3-fach Dose will und dafür 80€ mehr bezahlen muss, dann verbaut er den Standard. Müssen dann beide Seiten mit leben.

          Zitat von Alexander79
          Dein Dienstleister wird dir sagen, entweder wir machen das gleich ganz so wie sie wollen, oder wir machen es so wie im Auftrag steht.
          Hat bisher keiner der Dienstleister, die wir schon gesprochen haben, so gemacht aber gut, wenn Elektriker so sind, dann sollen sie halt weiter ums überleben kämpfen.

          Zitat von Alexander79
          Ich weiß ja nicht aus welcher Gegend zu kommst.
          Aus meiner Gegend kann ich dir klipp und klar sagen.
          Entweder die Firma macht es so wie sie meint oder du hast Pech, hier läßt sich keiner die Pistole auf die Brust drücken.
          Und Teile im Internet bestellen und dann einbauen lassen macht bei uns weder der Elektriker, noch der Gas Wasser Mensch.
          Hmm, komische Gegend. Ein kleines Beispiel von vielen. Küche. Induktionsfeld habe ich Online für 800€ statt 1500€ beim Küchenbauer gekauft. Der Küchenbauer hat seine Gebühr für den Einbau berechnet und keiner hat gemeckert. Hätte er es nicht gemacht, hätte den Auftrag für die Küche ein anderer bekommen.

          Zitat von Alexander79
          Selbst das muß er nicht Gegenrechnen.
          Du hast wahrscheinlich mit einem Generalunternehmer einen Vertrag über ein Schlüsselfertiges Haus geschlossen.
          Da braucht niemand was raus rechnen, wenn der das Unternehmen das macht ist es ja seltendoof.
          Du hast etwas so gekauft und wenn du nun was ändern willst, kommt das in der Regel voll oben ohne da vorher was rauszurechnen.
          Siehe oben, hat bisher keiner so gehandhabt, mit denen wir schon gesprochen haben.

          Zitat von Alexander79
          Du verstehst das immernoch nicht.
          Ein Elektriker gibt das zu einem regulären Preis weiter, UVP? So nun gibts Internethändler die verramschen das Teil, hier wird der Gewinn durch die schiere Masse erzielt.
          Aber dafür mußt dz das eben selbst verbauen.
          Warum soll dir das Unternehmen überhaupt irgendwelche Kabel ziehen, wenn es nichts verbauen kann?
          Weißt nicht, um ein wenig Leistung mehr abrechnen zu können? Und wenn die Masse der Elektriker die das Problem haben mal nachdenken würde, die Teile einfach Online beziehen würde und 10-15% für den "weiterverkauf" aufschlagen würde, dann würden die auch mehr Geschäft machen. Aber das lernt irgendwann jede Branche.

          Zitat von Alexander79
          Viel Erfolg, der Elektriker sitzt hier am längeren Hebel.
          Der verbaut dir die Standardverkabelung, anschließend wird verputzt und du kannst nach deim Einzug die Wände wieder aufhauen.

          Halte uns bitte auf dem laufenden.
          Na ob das Verhalten so Kundenorientiert ist und ob ein großer Bauträger da nicht auch noch regulierend eingreifen kann. Wir werden sehen. Werde gerne berichten.

          Beste Grüße,
          Artur
          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

          http://cleveres-heim.de

          Kommentar


            #35
            Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
            Weißt nicht, um ein wenig Leistung mehr abrechnen zu können? Und wenn die Masse der Elektriker die das Problem haben mal nachdenken würde, die Teile einfach Online beziehen würde und 10-15% für den "weiterverkauf" aufschlagen würde, dann würden die auch mehr Geschäft machen. Aber das lernt irgendwann jede Branche.
            Da du ja so allwissend bist... kannst du mir bitte die Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigen, bei der du mit 10-15% den Kostendeckungsfaktor erreichst und zusätzlich noch einen Gewinn heraus holst bei möglichen Gewährleistungsfällen? Das höre ich so oft, aber ich würde das gerne mal sehen! Warum? Wenn ein Online-Händler wie Voltus dir ein Teil schickt, du baust es ein. Es ist defekt, dann packst du es ein und schickst es an ihn zurück.
            Wenn ich dir was einbaue, dann rufst du mich an, regst dich auf.. ich darf anfahren, das Teil ausbauen, zum Händler schicken, wieder kommen, das Teil einbauen.. wie soll das gehen?
            Ich kann dich aber beruhigen, ich mag solche Kunden wie dich inzwischen sehr gerne und arbeite auch gerne für sie. Ich erkläre ihnen aber auch, bis zum 1. Gewährleistungsfall eines 20f Schaltaktor, haben sie ein dickes Plus auf der Habenseite.. spätestens wenn der dann mal Defekt ist, oder ein 8f Jalousieaktor.. dann rufst du mich an, ich komme, baue aus, drücke dir in die Hand und warte bis du dich um die RMA gekümmert hast, dann komme ich wieder und baue ein! Natürlich alles gegen Berechnung.
            Dazu kommt, meine Betriebshaftpflicht greift bei Fremdmaterial, aber nicht bei eigenem Material, wegen der Sorgfaltspflicht.
            Ich kann also mit Kunden wie dir sehr, sehr gut leben, keine Sorge. Du wirst also Jemanden finden der auch mit dir arbeitet.

            Was du übrigens noch vergessen hast, damit mich der OT-Gott nicht per Whatsblah piegst...
            Wie schaut es mit Lan, Türkommunikation, Videoüberwachung, Mulitroom, Netzwerk, Wlan Abdeckung aus? Interesse an vielen Sensoren? evtl. 1-wire beachtet? Da du ja DAS Buch hast, ich dachte da steht immer alles drin?

            Edit: mit Gewinn meine ich übrigens nach Steuer! Sogar Voltus der irgendwo mal geschrieben hat, er will den Elektriker maximal 10% Aufschlag vorschreiben, hat wo anders geschrieben das man ca 20% für die Kostendeckung usw aufschlagen muss.. hach, man müsste alles Dokumentieren in alter Stasimanier.
            Zuletzt geändert von BadSmiley; 29.11.2015, 13:26.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #36
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Du wirst also Jemanden finden der auch mit dir arbeitet.
              Endlich mal eine Gute Nachricht, ich dachte schon ich muss die Hütte mit Kerzen beleuchten.
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #37
                Zitat von ArPa Beitrag anzeigen

                Endlich mal eine Gute Nachricht, ich dachte schon ich muss die Hütte mit Kerzen beleuchten.
                Naja, der Elektriker tut mir schon jetzt leid!!!

                So Kunden kommen bei mir schon direkt auf die Abschussliste. In unserer Gegend sind die Auftragsbücher sowieso gut gefüllt, aber vielleicht ist das ja in Essen anders.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                  Endlich mal eine Gute Nachricht, ich dachte schon ich muss die Hütte mit Kerzen beleuchten.
                  Kann ja noch kommen, wenn du beim Gespräch mit dem Elektriker auch so auf Konfrontation setzt. Ich würde nach einer Lösung suchen, mit der beide Seiten gut leben können. Du hast nur den einen Elektriker des GU, der es entweder macht oder nicht. Bau ihm eine Brücke, anstatt ihn zu verärgern.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Kann ja noch kommen, wenn du beim Gespräch mit dem Elektriker auch so auf Konfrontation setzt. Ich würde nach einer Lösung suchen, mit der beide Seiten gut leben können. Du hast nur den einen Elektriker des GU, der es entweder macht oder nicht. Bau ihm eine Brücke, anstatt ihn zu verärgern.
                    Hab ich bisher immer gemacht und das haben wir bisher auch immer geschafft. Beide Seiten wollen und müssen von etwas leben. Ich bin auch Selbständig und kenne solche leidigen Preisdiskussionen und hier was raus konfigurieren, da was günstiger verhandeln nur zu gut. Wie gesagt, muss damit auch leben. Einen Software-Entwickler gibts heute in Indien ab 15€ Brutto die Stunde. Diesen Satz darf ich mir z.B. immer anhören.

                    Leider ist der Tonus hier im Forum wohl aber eher einer wie: KNX macht der Elektriker komplett oder garnicht und darf Preise aufrufen, die Du akzeptierst oder eben nicht. Hast ja keine andere Wahl! Hähä und das wissen wir alle und deswegen bist Du mir dankbar, dass ich nur 50.000€ berechne und nicht sogar 60.000€. Also leb mit der Rechnung von round about 50.000€ für eine Minimalinstallation oder leb die nächsten Jahre traurig in deinem Häusken vor Dich hin.

                    Sorry aber in so einer Welt lebe ich nicht und kenne das anders. Noch nie erlebt sowas...

                    Beste Grüße,
                    Artur
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      #40
                      60.000€... 50.000€.. da stehe ich als Elektriker ja noch nicht mal auf..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                        Leider ist der Tonus hier im Forum wohl aber eher einer wie: KNX macht der Elektriker komplett oder garnicht und darf Preise aufrufen, die Du akzeptierst oder eben nicht. Hast ja keine andere Wahl!
                        Ja, sollen sie mal machen. "Mein" Elektriker ist ein erfahrener KNX'ler und der ist vernünftigen Vorschlägen zugänglich.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          60.000€... 50.000€.. da stehe ich als Elektriker ja noch nicht mal auf..
                          Verdammt, da hätte ich wohl was anderes lernen sollen Ich weiß, dass von dieser Rechnung nicht unterm Strich 100% bei Dir bleiben. Wie gesagt, ich schreibe selber Rechnungen aber warum sich gerade die Elektriker Spezies hier immer sofort so sehr auf den Schlipps getreten fühlen müssen, kann ich einfach nicht verstehen.

                          Da muss man einfach mal selbstbewusster heran gehen. Jemand er weiß was er kann, hat auch nicht gleich Angst von nem 16 jährigen Computer Freak ersetzt zu werden. Genau diese Angst haben hier aber sofort einige.

                          Hast es ja selbst gesagt. Wenn der Kunde alles Online kaufen will, überleg ich mir ein anderes Verrechnungsmodell und dann sehen wir mal ob ich für einen Defekten Aktor nichts berechne oder eben 80€ Anfahrt + 30€ für jede angefangene 15 Minuten.

                          Kunden die zwei linke Hände haben, kaufen dann alles aus einer Hand mit einem anderen Verrechnungs- und Gewährleistungsmodell. Kunden die hier und da selber Hand anlegen wollen, zahlen bei Problemen, wo dann doch mal der Elektriker wieder raus muss, einfach deutlich mehr. Warum soll man sich aber bei solchen Kunden das Geschäft durch die Lappen gehen lassen, nur weil der nicht den 3-fachen Preis für einen Aktor zahlen will im Vergleich zum Online Shop.

                          Zitat von volkerm
                          Ja, sollen sie mal machen. "Mein" Elektriker ist ein erfahrener KNX'ler und der ist vernünftigen Vorschlägen zugänglich.
                          Du kommst wie ich sehe aus dem Ruhrgebiet. Vielleicht ticken die Uhren hier bei uns ja etwas anders. Der Ton ist hier im Pott auch manchmal ein etwas komischer aber am Ende haben sich alle lieb und jeder kann sein Bier noch selbst bezahlen. Ich bin gespannt und werde berichten...

                          Beste Grüße,
                          Artur
                          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                          http://cleveres-heim.de

                          Kommentar


                            #43
                            Normalerweise würde ich jetzt schreiben "Bitte zurück zum Thema ... (und beim Thema bleiben)". Aber auch bei zweimaligem Lesen dieses Threads habe ich nicht rausgefunden was das Thema sein soll bzw. ist.

                            Offensichtlich haben wir hier den gefühlt 7853en Anfänger der meint, die Welt im Allgemeinen und KNX im Besonderen verstanden zu haben. OK, Du bist da nicht ganz der Erste, Du wirst nicht der Letzte sein, das Leben geht weiter.

                            Du hast einen Plan und suchst Bestätigung dafür, alles was nicht in den Plan passt wird runtergemacht.

                            Hol Dir doch für 15 Euro einen Elektriker in Indien, der macht was Du ihm sagst und am Ende hast Du genau das was Du wolltest.

                            Alleine bei dem Punkt "Ausnahmslos aus jeder Dose schaut auch ein grünes KNX Kabel" bin ich geneigt, mal nach dem Schild zu suchen (http://www.hier-ist-dein-schild.de/). Abgesehen davon dass sich mir der Sinn von "Ausnahmslos aus jeder Dose schaut auch ein grünes KNX Kabel" nicht erschliesst (ausser dass man damit langfristig einen vermurksten Plan kompensieren können wollte) gibt es da noch so eine kleine Nickeligkeit namens "DIN VDE" bzw. "DIN EN" - das ist das Normen- und Regelwerk nachdem die Elektrofachkräfte (das sind die die normalerweise wissen wie es geht und die auch dürfen) arbeiten - und in dem Normenwerk steht drin dass unterschiedliche Spannungsebenen zu trennen sind. Wenn also aus jeder Dose eine Busleitung (Schutzkleinspannung) rausbaumelt kann in jeder Dose zwangsläufig nicht auch noch Niederspannung (z.B. 230 V ~) drin sein und da sind wir dann an dem Punkt wo die Kerzen zur Beleuchtung nach einem echten Plan B aussehen.

                            Du kannst das Forum so nehmen wie es ist, dazu gehört im Zweifelsfall auch dass nicht alle Antworten auf Deine Fragen zu 100 % dem entsprechen was Du hören willst. Oder Du kannst ein eigenes Forum aufmachen oder in ein anderes Forum gehen. Wenn es nur darum geht dass Du Dein Ego gebauchpinselt haben möchtest wie toll dein Plan ist dann sind wir hier nicht die richtige Stelle dafür.

                            Kommentar


                              #44
                              MarkusS hast es mal wieder auf den Punkt gebracht....

                              Ich würde sagen "Beitrag schließen"

                              Oder wir machen zu der Rubrik KNX und Einsteiger noch eine für Besserwissen auf.

                              Kommentar


                                #45
                                Ja, dem TE dürfte langsam schwanen, daß sein Plan nicht der beste ist.

                                Ich habe mit Bauträgerelektrik auch meine Erfahrung. Die 50+ Euro für die Steckdose sind realistisch (je nach Region vielleicht billiger, aber dafür zuzüglich MwSt.). Eine 5-fach Steckdose für 250+ Euro ist damit natürlich überteuert, aber deshalb wird der Elektriker nicht extra zu kalkulieren anfangen. Ganz schlaue könnten natürlich auf die Idee kommen, überall nur einfache Dosen vorzusehen und nachträglich selbst zu erweitern.
                                Das mit "Konventionelle Elektrik im Preis enthalten und danach modeln wir es auf KNX um" hatten schon viele vor. Ich glaube nicht, daß es da irgendwo eine Erfolgsstory gibt.
                                Daher:
                                - Wenn der Elektriker gar keine Ahnung von KNX hat, kannst du das ganze vergessen.
                                - Dem Elektriker ist es egal, ob er eine konventionelle Brennstelle zum Schalter verdrahtet oder die Leitung in den Verteiler zieht und zur Schalterdose die KNX-Leitung. Die Kalkulation dürfte wieder bei 50+ Euro liegen, aber das betrifft dich ja nur bei zusätlichen Brennstellen. Die Reihenklemmen wirst du aber zusätzlich zahlen müssen.
                                - Eine schaltbare Steckdose kostet i.d.R. Aufpreis, z.B. 70+ Euro statt 50+. Konventionell oder KNX düfte dem Elektriker wiederum egal sein.
                                - Eine PM-Dose oder eine Dose für einen Tastsensor (leer, aber mit KNX-Kabel) kostet auch so ca. die 50+ Euro.
                                - Ein Rollladenanschluss dürfte dich vermutlich ca. 100+ Euro kosten (in den Verteiler gezogen, ein konventioneller ist teurer, da dann noch der Schalter vor Ort dazu kommt).
                                - Dazu noch Dose und Leerrohr für die Fensterkontakte bei zentralem Anschluß. Macht nochmal 50+. (Frag auch mal, was der Fensterbauer für die Kontakte haben will. Das können gerne mehr als 100 Euro pro Kontakt/Flügel werden. Bauträger-Fensterbauer haben damit ggfs. auch Null Erfahrung.)

                                So weit ist das ganze recht einfach. Dann ist aber die Frage, ob der Elektriker seine oder deine KNX-Geräte einbaut oder du die später selbst einbaust. Wenn dir die Marken und Geräte des Elektrikers nicht zusagen, bleibt dir vermutlich nur die letzte Variante.
                                Die Verteiler- und Reihenklemmenplanung wirst du vermutlich zuliefern müssen. Die Verkabelung auf Reihenklemmen wirst du, wie gesagt, zusätzlich bezahlen müssen. Eventuell ist es für dich und den Elektriker auch eine Option, einen komplett aufgebauten Verteiler (von z.B. Voltus) zu verbauen.

                                Sei gewarnt: Selbst wenn ein Bauträgerelektriker Erfahrung mit KNX hat, heisst das noch lange nicht, daß er z.B. Übung mit Reihenklemmen hat. Im Bauträgergeschäft ist KNX selten und wenn dann wird auch mal gerne fest verdrahtet statt über Reihenklemmen.

                                Gruß,

                                Dietmar

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X