Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Neubau - KNX Verkabelung planen, flexibel, skalierbar, lückenlos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von cqueens Beitrag anzeigen
    wartet aber immer noch auf "Informationen vom Großhändler" (?!).
    Das klingt sehr danach, als würde er die Anlage vom Außendienst eines Herstellers planen lassen. Das wird meistens teuer. Ich würde empfehlen, die Komponenten von einem unabhängigen SI planen zu lassen.

    Gruß,
    Christoph

    Kommentar


      #77
      Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
      Das klingt sehr danach, als würde er die Anlage vom Außendienst eines Herstellers planen lassen. Das wird meistens teuer.
      Und nicht zu vergessen, nahezu alles kommt dann von einem Hersteller. Auch nicht immer optimal und gerade das ist ja ein großer Pluspunkt bei KNX, dass man eine Vielzahl an Herstellern völlig problemlos mischen kann.

      Grüße,
      Artur
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #78
        Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
        Das klingt sehr danach, als würde er die Anlage vom Außendienst eines Herstellers planen lassen.
        ...
        Ich würde empfehlen, die Komponenten von einem unabhängigen SI planen zu lassen.
        Christoph, danke für den Tip.

        Ich hatte vermutet, dass der Elektriker nirgendwo planen lässt und darauf hofft, dass meine "Spinnereien" sich mit der Zeit im Sand verlaufen.

        Es werden also noch einige direkte Gespräche mit dem Elektriker nötig sein um zu sehen, ob er sich auf eine Installation gemäß den Vorgaben eines SI einlassen würde (oder gar auf eine Installation nach meinen eigenen Vorgaben, ähnlich wie bei Artur).

        Grüße,

        Christian

        Kommentar


          #79
          Ich kann Dir wirklich nur empfehlen, die Anlage von einem SI planen zu lassen. Natürlich entstehen dabei Kosten die im ersten Moment vielleicht abschrecken, aber glaub mir, Du wirst es nicht bereuen. Diese außendienstgeplanten Anlagen funktionieren natürlich, aber sie sind in erster Linie eins: Teuer.

          Grüße aus Essen nach Essen
          Christoph

          Kommentar


            #80
            Christoph, kannst Du einen SI aus Essen und Umgebung empfehlen? Natürlich habe ich keine Lust auf eine außendienstgeplante Anlage, die von einem KNX-ahnungslosen Elektriker installiert wird. Die Frage ist für mich nur: SI oder alleine durchboxen.

            Gibt es grobe Anhaltswerte, was ein SI für seine Planung so in etwa verlangt?

            Grüße zurück nach Essen aus Essen :J

            Kommentar


              #81
              Grundsätzlich stellst Du dir meiner Meinung nach lieber erst folgende Frage: Wie technisch versiert bist Du und wie viel Zeit hast Du noch das große Ganze zu planen?

              Ich hatte dafür 3-4 Monate von Null bis Plan für den Elektriker des Bauträgers. Das waren 3-4 Monate fast jeden Abend lesen, lesen, dokumentieren, ausprobieren, nochmal lesen etc. Wenn das aber eher knapp bemessen ist, wird das mit der Lernkurve und deiner Zeit dafür sicher nicht klappen...

              Auch wenn das hier wieder böses Blut gibt: KNX ist keine Raketenwissenschaft, schon gar nicht für Leute, die irgendwie beruflich sehr technisch unterwegs sind. Wer den Willen hat das zu lernen und zumindest halbwegs einen Hintergrund, der einem das Verständnis solcher Systeme leichter macht, lernt das relativ schnell.

              Ach ja, entmutigen lassen darf man sich auch nicht, wenn man in diesem oder einem anderen Forum als "dumm" abgestempelt wird...

              PS: KNX Systemintegrator ist soweit ich weiß, keine anerkannte Berufs- oder Ausbildungsbezeichnung... Entweder Dir empfiehlt jemand eine Top Ressource, die wird dann sicher a) nicht billig und hat wahrscheinlich b) kurzfristig nicht einmal Zeit für Dich ODER Du bekommst einen der sich eben gerne so nennt, weil es ganz cool klingt und gerade im Kommen ist... Der hat aber dann wahrscheinlich erst ein Projekt gemacht und weiß nicht zwangläufig mehr als jemand der mit Hilfe dieser Community, ein paar Büchern und viel technischem Verständnis seine kostbare Freizeit opfert. Vorteil hier ist: Du lernst enorm viel und kennst deine Anlage besser als jeder andere in deiner Siedlung! Man muss sich das halt halbwegs objektiv zutrauen und ehrlich zu sich sein...

              PPS: Jetzt sind hier (aus Zufall?) dann schon 3 Leute aus Essen an der Diskussion beteiligt??? Ist ja fast schon ein eigener Stammtisch drin in Zukunft
              Zuletzt geändert von ArPa; 17.01.2017, 13:49.
              Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

              http://cleveres-heim.de

              Kommentar


                #82
                Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich stellst Du dir meiner Meinung nach lieber erst folgende Frage: Wie technisch versiert bist Du und wie viel Zeit hast Du noch das große Ganze zu planen?
                Ich würde mir die Planung und Umsetzung schon zutrauen. Wie gesagt: Raumbuch ist erstellt, Verbraucher werden in CAD in die Hauspläne eingezeichnet (dabei iterative Optimierung des Raumbuches ), Anzahl Leitungen und Belegung Adern muss noch ermittelt werden, KNX-Geräte schonmal "grob" rausgesucht, "Aufbau Verteiler" gärt noch im Hinterkopf. Literatur lese ich abends im Bett.

                Insgesamt bin ich mittlerweile etwa seit einem Monat mit dem Thema beschäftigt.

                Mein zeitliches Problem ist der Bauträger, der in den kommenden Wochen mal gerne den Vertrag unterschreiben würde. Vorher muss ich mit dem Elektriker aber einen sinnvollen Konsens gefunden haben, der dann so auch in den Vertrag einfließt (also schon etwas handfesteres als "KNX kann auf Kundenwunsch hin ermöglicht werden").

                Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                etzt sind hier (aus Zufall?) dann schon 3 Leute aus Essen an der Diskussion beteiligt??? Ist ja fast schon ein eigener Stammtisch drin in Zukunft
                Als Termin schlage ich vor: In etwa 14 Monaten bei mir im Keller vor dem Verteilerkasten. Ich stelle dann auch drei Kisten Bier als Sitzgelegenheiten hin

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von cqueens Beitrag anzeigen
                  Christoph, kannst Du einen SI aus Essen und Umgebung empfehlen?
                  Leider nicht. Hier im Forum haben sehr viele gute Erfahrungen mit Voltus gemacht. Die planen Dir den kompletten Schaltschrank und liefern ihn sogar bei Bedarf komplett ausgestattet, sodass der Elektriker ihn nur noch anschließen muss. Alle notwendigen Pläne, etc. sind dann dabei. Die wollen knapp 400,- EUR dafür haben. Aus meiner Sicht wäre das gut investiertes Geld.


                  Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                  PPS: Jetzt sind hier (aus Zufall?) dann schon 3 Leute aus Essen an der Diskussion beteiligt??? Ist ja fast schon ein eigener Stammtisch drin in Zukunft
                  Ja

                  Zitat von cqueens Beitrag anzeigen
                  Ich würde mir die Planung und Umsetzung schon zutrauen. Wie gesagt: Raumbuch ist erstellt, Verbraucher werden in CAD in die Hauspläne eingezeichnet (dabei iterative Optimierung des Raumbuches ), Anzahl Leitungen und Belegung Adern muss noch ermittelt werden, KNX-Geräte schonmal "grob" rausgesucht, "Aufbau Verteiler" gärt noch im Hinterkopf. Literatur lese ich abends im Bett.
                  Das schreit doch förmlich nach der Voltus Lösung. (Ich habe mit der Firma Voltus nix zu tun ... lese hier nur viel davon, dass die Leute zufrieden sind)

                  Zitat von cqueens Beitrag anzeigen
                  Als Termin schlage ich vor: In etwa 14 Monaten bei mir im Keller vor dem Verteilerkasten. Ich stelle dann auch drei Kisten Bier als Sitzgelegenheiten hin
                  Bin dabei!

                  Kommentar


                    #84
                    Von mir aus können wir uns auch schon früher einmal treffen. Ich hätte genug Fragen für ein abendfüllendes Programm

                    Kommentar


                      #85
                      Zitat von ArPa Beitrag anzeigen
                      Ich hatte dafür 3-4 Monate von Null bis Plan für den Elektriker des Bauträgers. Das waren 3-4 Monate fast jeden Abend lesen, lesen, dokumentieren, ausprobieren, nochmal lesen etc. [...] Auch wenn das hier wieder böses Blut gibt: KNX ist keine Raketenwissenschaft, schon gar nicht für Leute, die irgendwie beruflich sehr technisch unterwegs sind. Wer den Willen hat das zu lernen und zumindest halbwegs einen Hintergrund, der einem das Verständnis solcher Systeme leichter macht, lernt das relativ schnell.
                      Das kann ich voll unterstreichen.

                      Ich hatte etwa 3 Monate von der Entscheidung pro KNX bis zum Verlegen der ersten Leitungen. Mehr wäre besser gewesen. Ich hatte einen KNX-Erfahrenen Elektriker, der mir dann spontan beim Verlegen der Kabel noch ein paar Tipps gegeben hat.
                      Mein Erfolgsrezept: Forum lesen. Man muss nicht nur da sitzen und warten was so passiert sondern auch alten Threads ausgraben und lesen. Und dann selbst all die Fehler vermeiden für die andere ausgelacht wurden.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von cqueens Beitrag anzeigen
                        Von mir aus können wir uns auch schon früher einmal treffen. Ich hätte genug Fragen für ein abendfüllendes Programm
                        Von mir aus. Ich kann Dir irgendwie keine PN schreiben?

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X