Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegung der KNX-Leitung in jede Dose als offener Ring / Hufeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Thomas: Bei Verlegung ohne Rohre sind halt gleich die Kabel zu legen. Diese hängen dann direkt nach Auflegen der Decke im darunterliegenden Stockwerk an der Wand runter bis zur ersten Dose. Der Schlitz in der Wand kommt - wenn es zeitlich passt - schon vorher in die Wand oder halt erst nachdem das Kabel hängt.
    Verlegung auf dem Rohfußboden ist auch eine Option und wenn es zeitlich passt unser Favorit. Müssen sehen, wie das mit der Zeit ausgeht.
    Möglicherweise bald noch näherer Nachbar, wir planen das EFH in Fischbachtal ...

    @Evolution: Ja, hinter der Wand mit dem Multimedia ist das durchaus eine Option. Dort kommt ohnehin eine Dosenschlacht hin. TV, 2x2LAN, 1-2xLautsprecher (4xfür Sourround, Doppelt für draußen), 5-6 Steckdosen. Das sind 2 5er Rahmen übereinander und dort ist noch keine Blinddose enthalten... Wie sieht das denn bei dir aus, ehemaliger (Fast-)Nachbar (Haben bis Oktober in Unterschleißheim gewohnt)

    Grüße
    Timo

    Kommentar


      #17
      Ah ok. Das heißt ihr möchtet den Raum X vom darüberliegenden Raum versorgen? Dann ist euer HWR nicht im Keller?

      Was den Rohfußboden angeht, denke ich, dass es wegen der Zeit optimaler ist. Da hast du ja mehr Zeit. Bei uns wird es zB so sein, dass vormittags die Decke kommt und wenn es blöd läuft schon nachmittags gegossen wird. Da wäre dann Null Zeit überhaupt was zu verlegen. :-)

      Wenn dann aber die Decke liegt, hast du mehr als genug Zeit. :-) So zumindest mein Plan.

      Wann geht es denn bei euch los? Vielleicht kann ich ja bei euch eas abschauen? Sonst wird es eher umgekehrt.
      Viele Grüße,
      Thomas

      Kommentar


        #18
        Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
        Wie sieht das denn bei dir aus, ehemaliger (Fast-)Nachbar (Haben bis Oktober in Unterschleißheim gewohnt)
        Komm' halt schnell vorbei und schau's Dir an!

        Im Ernst, in diesem Bereich haben wir 2x 5 Stk. 30° Steckdosen, zwei Dosen für je 2x LAN, eine für 2x SAT, eine für 4 Paar Lautsprecher und eine weitere für die Reserveverrohrung weiterer möglicher Lautsprecher, eine Leerdose für KNX sowie ein Leerrohr für den wandhängenden Fernseher.
        Hört sich viel an, reicht aber gerade so um keine hässlichen Mehrfachsteckdosenleisten rumfahren zu haben...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Komm' halt schnell vorbei und schau's Dir an!
          Hätte ich glatt gemacht. Knappe 400km sind mir jetzt aber zu weit

          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
          Im Ernst, in diesem Bereich haben wir 2x 5 Stk. 30° Steckdosen, zwei Dosen für je 2x LAN, eine für 2x SAT, eine für 4 Paar Lautsprecher und eine weitere für die Reserveverrohrung weiterer möglicher Lautsprecher, eine Leerdose für KNX sowie ein Leerrohr für den wandhängenden Fernseher.
          Hört sich viel an, reicht aber gerade so um keine hässlichen Mehrfachsteckdosenleisten rumfahren zu haben...
          Das ist ne Menge Holz ... öhm Dosen. 3 5er Rahmen. Wenn ich das an zwei Ecken im Wohnzimmer vorsehe, würde ich sicherlich Veto bekommen. Fänd ich glaube ich auch nicht so prickelnd. Obwohl ich die Sinnhaftigkeit verstehe und nachvollziehen kann.

          Kommentar


            #20
            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            Die Erfahrung in den Elternhäusern und von Bekannten hat mir gezeigt, dass das Wechseln von Kabeln noch nie notwendig war und bei Anbauten wären auch Leerrohre nicht hilfreich gewesen.
            Man sollte hier klar differnzieren. Die Elektroinstallationen unserer Elternhäuser waren konventionell ausgeführt. Erweiterungen und Ergänzungen wurden nie durchgeführt, da half man sich lieber mit Mehrfachsteckdosenleisten oder Funk...

            Mit unseren Möglichkeiten der Automatisierung ergeben sich ganz andere Anforderungen an die Verdrahtung und somit auch an die Verrohrung. Eine Erweiterung um e.g. 1-Wire oder Kameras oder Anbindungen des Fernsehers / der Stereoanlage ist bei uns doch sicher eher Thema als das bei unseren Eltern oder Bekannten mit ihrer konventionellen Elektroinstallation war. Uns fallen solche Features auch im Laufe der Zeit ein oder werden durch Foren wie diese daraufgestubst und wir wollen das umsetzen. Und hier macht dann eine Leerverrohrung auf einmal Sinn, denn wir können dadurch mal eben eine weiter Y(ST)Y-Leitung für 1-Wire oder ein Netzwerkkabel für die Kamera nachziehen und müssen nicht auf Funk ausweichen. Und wohl dem, der dann noch an zentralen Stellen ein Leerrohr unter Putz versteckt hat (und es noch findet)...

            Auch sind Erweiterungsbauten m.M.n. anbindbar, wenn man dies vorher eingeplant hat. Dann können Leerrohre eine Anbindung des Anbaus ermöglichen, ohne Schlitze durchs halbe Haus klopfen zu müssen. Da ein Anbau bei uns praktisch nicht möglich ist, ein anderes Beispiel: Wir haben eine Etage eigens für die Kiddies. Sollten alle, bis auf einen ausziehen wollen und er verständlicher Weise gern einen eigenen abgeschlossenen Bereich haben wollen, liegt alles (Elektro, Wasser, Abwasser) unter Putz, um eine Küche einbauen zu können. Die Statik sowie Türstöcke sind schon komplett vorbereitet um diese Etage, bis auf den gemeinsamen Eingang, sinnvoll als Einliegerwohnung nutzen zu können. Das kostet nicht wirklich viel mehr, muss allerdings vorher geplant werden. Und das schöne daran: die Hemmschwelle für einen Umbau ist dann natürlich auch viel niedriger...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #21
              Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
              Das ist ne Menge Holz ... öhm Dosen. 3 5er Rahmen. Wenn ich das an zwei Ecken im Wohnzimmer vorsehe, würde ich sicherlich Veto bekommen. Fänd ich glaube ich auch nicht so prickelnd. Obwohl ich die Sinnhaftigkeit verstehe und nachvollziehen kann.
              Um genau zu sein 2x5er Rahmen, 1x4er und 1x2er.

              Alles an einer Wand, wobei das Sideboard mit den Multimedia-Gedöns alle Dosen komplett verdeckt! Ein Veto sollte somit nicht kommen, zumal die Alternative hierzu in Mehrfachstackdosenleisten liegt...

              An den anderen Ecken im WZ geht es mit i.d.R. max. 3er Rahmen dezenter zur Sache...
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #22
                Die Verrohrung kann ich durchaus nachvollziehen, wäge das aber den Nutzen gegen den Aufwand ab - zugunsten des Aufwands. Wir werden die ELW zunächst als Büros nutzen, es wird aber alles für eine Wohnung vorbereitet inkl. Küche, Bad und Waschmaschine, Trockner. Auch hat die Wohnung einen ganz eigenen Eingang spendiert bekommen. Die Grundfläche des Hauses ist jetzt nicht so groß als dass man zu zweit auf einem Stockwerk auf Dauer wohnen könnte, daher ist die Vorbereitung durch Verlegung von Leerrohren an diverse Stellen nicht nötig. Im EG gibt es auch nur ein kleines Badezimmer ohne Dusche. Die einzig Seite zu welcher angebaut werden könnte, liegt günstigerweise direkt am Hausanschlussraum

                In der Decke liegt ohnehin schon KNX mit einer nicht verwendeten Zwillingsader, in den Fluren und im Dachboden ist für APs ein doppeltes Netzwerkkabel vorgesehen, ebenfalls draußen an den Hausecken in entsprechender Höhe. Leerrohre in die Decke auf gut Dünken ziehen halte ich nicht für zielführend.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Um genau zu sein 2x5er Rahmen, 1x4er und 1x2er.
                  Da schlägst mich ja um eine Dose, und ich habe gedacht bei mir ist mit 5x3 schon viel hinterm TV los :-D

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                    ist mit 5x3 schon viel hinterm TV los :-D
                    Och, noch 3-4 weitere Reservedosen hätten im Nachhinein betrachtet als Reserve auch nicht geschadet!
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Och, noch 3-4 weitere Reservedosen hätten im Nachhinein betrachtet als Reserve auch nicht geschadet!
                      So viele Dosen wirkt ja schon fast wie ein Wanddurchbruch. Vorher Statik berechnen lassen und beim Energieausweis berücksichtigt?

                      Kommentar


                        #26
                        Habt Ihr beiden Euch mal Homeway angeschaut?
                        Ein Kabel für TV und CAT6, Dosen modular bestückbar für TV, Radio, SAT (oben) und Netzwerk, Telefon, WLAN (unten).

                        Kommentar


                          #27
                          Logisch! Berücksichtigung in Energieausweis war natürlich nicht notwendig, da es sich um eine Innenwand handelt!

                          Aber im Eckbereich dieser Wand wurden tatsächlich Ziegel mit einer größeren Dichte verwendet - sicher ist sicher...
                          Zuletzt geändert von evolution; 08.12.2015, 12:59.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                            Habt Ihr beiden Euch mal Homeway angeschaut?
                            Sicher und gleich wieder verworfen...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                              Habt Ihr beiden Euch mal Homeway angeschaut?
                              Ein Kabel für TV und CAT6, Dosen modular bestückbar für TV, Radio, SAT (oben) und Netzwerk, Telefon, WLAN (unten).
                              Dann schau dir Homeway mal genauer an. :-) Wenn du zB die Telefon-Funktion (TAE) nutzen möchtest - ja das gibt es noch - dann bist du bei der Bandbreite im LAN eingeschränkt, da das LAN Kabel für Netzwerk UND Telefon verwendet wird.

                              Hinzu kommt, dass eine Dose max zwei Koax Leitungen aufnehmen kann - was mich an vollständigem SAT Genuss (eine SAT Block Verteilung vorausgesetzt) hindert. Es sei denn, du legst auf diese Dose Unicable. Dann kann ich aber auch gleich meine normale SAT Dose mit einem Kabel verwenden und von mir aus einen Quad-Tuner anschließen. D.h. effektiv sparst du dir 1 Dose ein. Korrekt? Dafür ist vermutlich das Homeway-Kabel teurer. ;-)

                              Solltest du dann auf Unicable setzen wollen, bin ich mir nicht sicher, ob die Homeway-Dosen als Durchgangsdose fungieren können. Also, ob du mehrere Dosen an einer Stammleitung betreiben kannst. Die Webseite von Homeway schweigt sich da aus.

                              Die Idee dahinter ist sicher nicht schlecht, keine Frage. Nur ist es teilweise mit nur an der Dose umstecken auch nicht getan. Du musst halt am Verteilerfeld noch "umpatchen", je nach gewünschter Funktionalität.
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                #30
                                Jap, klar.
                                Unicable funktioniert darauf einwandfrei. Habe ich generell eingesetzt, ein Router am LNB und gut. Allerdings sternverkabelt. Rückkanal wird auch übertragen.
                                TAE brauche ich persönlich nicht, und wenn...Man hat ja eh meist DECT-Geräte mit einer zentralen Basis. Die LAN-Dose könnte dann immer noch 100 MBit.

                                Bei mir sind die HW-Dosen in jedem Raum, im Wohnzimmer 2. 1x Gigabit reicht mir im Normalfall auch. Server steht im Keller, Receiver ist eh im TV-Board (und braucht kein Gbit).
                                Wenn dazu noch WLAN im Einsatz ist? Kommt natürlich auch immer auf die baulichen Voraussetzungen an.
                                Zuletzt geändert von Frame77; 08.12.2015, 13:53.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X