Die 7x1.5 bei den Eltern bräuchtest nur bei viel Schaltbedarf. Was planst Du denn zu schalten? Mir fiele jetzt evtl. Li und Re je eine Nachtisch-Lampe ein, falls man das über die Steckdose lösen möchte. Und evtl. die restlichen Steckdosen in der Nacht-Aus als Freischaltung. Das ginge mit 5x1.5 gerade noch. Der meist unter Dauerspannung stehende wäre dann eben für die Nacht-Freischaltung. Für mehr dann eben die 7x1.5.
Warum Du dann für 4 weitere Dosen nochmal 5x1.5 hast? Für ein schaltbares Schranklicht wäre es evtl. ein Thema, könnte man aber auch mit Türkontakten etc. lösen.
Ganz weiss ich nicht was Du meinst, vlt. hab ich es nicht gut erklärt. Wenn Du mit zB 7x1.5 von Steckdose zu Steckdose gehst werden immer alle Leiter durchgeklemmt (PE ist ja gn/ge, für N wird idR die Ader 1 verwendet). Dann kannst Du an jeder Steckdose entscheiden ob Du Sie an zB
Ader 2 = Dauerspannung
Ader 3 = Schaltung 1 zB Nachttisch Links
Ader 4 = Schaltung 2 zB Nachttisch Rechts
Ader 5 = Schaltung 3 Schranklicht
Ader 6 = Schaltung 4 Reserve
anschliesst. Damit kannst Du natürlich auf zB Schaltung 3 auch vier Steckdosen im Raum anschliessen die dann gemeinsam geschalten sind.
Du kannst ja nochmal überlegen ob da nicht auch 5x1.5 für das Kinderzimmer/Büro reicht. Die Steckdosen hinter dem Schrank werden vlt. nie benutzt. Wenn doch hast Dauerspannung drauf oder klemmst einen der verbleibenden Schalt-Adern drauf. Ggf. braucht man die Schaltung dann auf der linken Seite des Zimmers nicht mehr (wenn dort der Schrank hinkommt). Aber klar, kannst auch 2 x 5x1.5 machen oder ein 7x1.5 (tiefe Dosen brauchst eh) wobei das schon nicht immer lustig ist hinter der Steckdose zu klemmen. Evtl. müsste man Elektronikdosen nehmen an ein paar Stellen (die sind doppelt, haben aber vorne nur einen Dosenausgang)
5 x schalten hinterm Fernseher, brauchst das echt? Stört mich nicht, aber ich schalte da heute gar nix (ja ja Standby, erklärst mal der Dame wenn die eine Aufnahme programmiert hat und man die Leitung abschaltet ...), könnte aber 2-3 schalten bei 5x1.5. Wie gesagt, ob ich mit einmal schalten 1 oder 20 Steckdosen parallel schalte ist erstmal egal, ist eine Ader.
Mein Nachbar quält sich grad mit einem 25er Rohr an der Stelle, das ist jedenfalls viel zu klein. Ob ein 40er ausreicht, vielleicht, kommt aber drauf an was alles durch soll. Oft sind es nur 1-2 HDMI, Strom, LAN wenn man einen Receiver drunter stehen hat.
Günstige Lösung kenne ich keine. Willst Du später selbst anschliessen oder der Eli mit Prüfprotokoll? Dort wo Du sicher LAN oder TV brauchst würde ich es gleich ausführen damit Du im Haus auch arbeiten kannst (LAN für evtl. WLAN AcessPoints an zentralen Stellen je Stockwerk nicht vergessen, ggf. noch eine Steckdose daneben, sonst bleibt nur PoE). An Reservestellen kann man erstmal die Kabel liegen lassen. Ob man nun drüber putzt oder eine Blinddose setzt (weniger Dreck nach Einzug) musst Du abwägen. Die Gegenstelle im Keller sollte später halt dann auch noch zu finden sein.
Als LAN Kabel hab ich Cat 7 genommen in der Hoffnung das ich ein paar Strecken später mal mit Kupfer 10GE nutzen kann. Meine Koax-Verkabelung ist wie LAN sternförmig und läuft auch in einem eigenen Rack im Technikraum auf. Da wir hier sehr günstig Kabel über einen lokalen Anbieter haben, könnte ich SAT zwar machen, sieht aber nicht danach aus. Kabel hat für mich den Vorteil das ich mehrere Empfänger an die gleiche Dose hintereinander hängen kann wenn ich zB aufnehmen und gleichzeitig sehen will. Mit SAT braucht es da dann 2 oder mehr Kabel und das war mir zu aufwendig. Das meiste was wir sehen kommt heute eh über IP gestreamt, das geht auch bis 4k hoch einwandfrei (gut, hat hier auch Glasfaser mit echten 100MB switched im Downstream).
Hoffe das war jetzt nicht zuviel Detail und überhaupt zuviel. Aber schliesslich werde ich nach Anschlägen bezahlt ;-)
Cheers Sepp
Warum Du dann für 4 weitere Dosen nochmal 5x1.5 hast? Für ein schaltbares Schranklicht wäre es evtl. ein Thema, könnte man aber auch mit Türkontakten etc. lösen.
Zitat von ugobald
Beitrag anzeigen
Ader 2 = Dauerspannung
Ader 3 = Schaltung 1 zB Nachttisch Links
Ader 4 = Schaltung 2 zB Nachttisch Rechts
Ader 5 = Schaltung 3 Schranklicht
Ader 6 = Schaltung 4 Reserve
anschliesst. Damit kannst Du natürlich auf zB Schaltung 3 auch vier Steckdosen im Raum anschliessen die dann gemeinsam geschalten sind.
Zitat von ugobald
Beitrag anzeigen
Zitat von ugobald
Beitrag anzeigen
Zitat von ugobald
Beitrag anzeigen
Zitat von ugobald
Beitrag anzeigen
Als LAN Kabel hab ich Cat 7 genommen in der Hoffnung das ich ein paar Strecken später mal mit Kupfer 10GE nutzen kann. Meine Koax-Verkabelung ist wie LAN sternförmig und läuft auch in einem eigenen Rack im Technikraum auf. Da wir hier sehr günstig Kabel über einen lokalen Anbieter haben, könnte ich SAT zwar machen, sieht aber nicht danach aus. Kabel hat für mich den Vorteil das ich mehrere Empfänger an die gleiche Dose hintereinander hängen kann wenn ich zB aufnehmen und gleichzeitig sehen will. Mit SAT braucht es da dann 2 oder mehr Kabel und das war mir zu aufwendig. Das meiste was wir sehen kommt heute eh über IP gestreamt, das geht auch bis 4k hoch einwandfrei (gut, hat hier auch Glasfaser mit echten 100MB switched im Downstream).
Hoffe das war jetzt nicht zuviel Detail und überhaupt zuviel. Aber schliesslich werde ich nach Anschlägen bezahlt ;-)
Cheers Sepp
Kommentar