Guten Abend zusammen!
Vielen Dank mal wieder für den ganzen Input.
Hallo Sepp! Siehst du irgendwo jetzt schon eine exponierte Stelle, wo es auf jeden Fall nötig wäre? Bzw. worauf müsste ich da achten, um selber zu erkennen, wann eine tiefe Einfachdose nicht mehr ausreicht?
Die Cat-Installationskabel lasse ich glaube ich auflegen und danach prüfen, sowas hab ich noch nie gemacht. Ich hab bisher in jedem Zimmer (außer WC) eine Cat6a Doppeldose eingeplant, verlegt soll dann Cat7 werden. Zusätzlich soll dann eben an die gegenüberliegende Wand nur das Cat-Kabel gelegt werden, ohne dass erst mal eine Dose hinkommt. So dass bei Mehrbedarf eigentlich nur der Putz/Deckel entfernt werden muss. Das OG wird nicht von mir bewohnt, daher sollte die Fritzbox eigentlich für das WLAN ausreichen.
Zu dem Thema hab ich mich bisher noch gar nicht informiert. Momentan haben wir Kabel, aber die Grundgebühren möcht ich in Zukunft vermeiden, auch weil ich so gut wie gar nicht mehr TV über Kabel schaue. Internet hätte ich hier auch mit 100 MBit, von daher wäre streamingmäßig auch alles drinnen.
Hab mir gerade deinen Post angesehen, das ist schon sehr elegant gelöst. Diese KompaX-Dosen kosten allerdings ein Vermögen, ui ui ui. Da kommt schnell was zusammen und dann hab ich noch keine Hardware dazu.
Hast du Recht 
Meine Vision wäre EIB und 1-Wire parallel verlegt, so dass ich überall Zugriff auf beides hätte. Mal schauen, ob sich das so umsetzen lässt.
Alles nachvollziehbare Vorschläge, ist mal so umgesetzt, danke :-)
Es wird eine KWL geben, aber mehr habe ich da noch gar nicht geplant. Energietechnisch wäre Umluft natürlich ganz groß von Vorteil.
Dem traue ich auch nicht so ganz. Da ist die Umgebung einfach zu schmutzig und das wird in Pflegeorgien ausarten.
Die Höhe von 1,10 ist dort nur provisorisch :-) Wie gesagt, ich war noch bei keinem Küchenplaner, aber eine möglichst hohe Arbeitshöhe würde ich auch bevorzugen, da gebe ich dir Recht. Die Dosen müssen dann natürlich entsprechend höher, ich hab es jetzt mal gelb markiert, damit ich das nicht vergesse.
Hallo Thomas, nach näheren Überlegungen, verzicht ich auch auf ein "Teufel-Komm-Raus"-Staubsaugernetz :-) Bei den Räumen, wo es aufgrund der Verbraucher zu viel werden würde, da hängt die Saugerdose mit am Flurnetz, da das nicht viel Saft braucht. Das mit dem schaltbaren Nachttischlicht war auch mein Gedanke dazu. Die schaltbare Steckdose hab ich jetzt allerdings von der Tür an die West-Wand geschoben (siehe unten), so ist das ganze noch viel flexibler, unabhängig davon, wo das Bett steht. Das Kabel der Lampe muss dafür nur ein bisschen länger sein.
150 cm liest man auch immer wieder, scheint sich wohl so zu bewähren.
Apropos Lüftungskanal. Das hab ich auch schon mal gelesen, der Austritt unten wird dann mit soner Borstenöffnung realisiert, siehe Links:
http://www.hornbach.de/shop/Lueftung...ikelliste.html
http://stores.ebay.de/kenable-ltd/Br...sub=2752604013
Beim Beamer hoffe ich mal, dass man das noch nachträglich reinbekommt, habe nämlich noch keinen Beamer und möchte die Kabel noch nicht drinnen haben, weil ich gar nicht weiß, über was das mal angebunden ist. Aber über sone kurze Strecke mit nem genügend dickem Rohr, sollte das hoffentlich noch nachträglich reingezogen werden können.
Steckdosen lasse ich glaube ich gleich alle ausführen. Das sind vom Preis her ja noch die kleineren Posten von ein paar Euro nur für Dose mit Rahmen. Evtl. klemm ich es selber an, dann wären es auch keine Mehrkosten durch den Elektriker.
Die Frage der Fragen :-) Es gäbe eigentlich nur eine Alternative und zwar die gegenüberliegende Wand. Da hätte man aber die Sonne im Rücken und einen spiegelnden Bildschirm, was auch nicht so das Wahre ist. Und immer Jalousien absenken ist auch doof. Ich gehe auch fast davon aus, dass es an dem Platz bleiben wird...
Für solche Planungen bin ich glaub ich noch zu wenig festgelegt. Wie hoch macht ihr eigentlich den Lichterschalter über dem Bett? Und macht ihr den genau auf Bettposition oder eher bei den Nachttischen?
Super Tipp, danke! In der verbleibenden Zeit bis zum Bau wäre ich da wahrscheinlich nicht mehr selbst drauf gestoßen. Wenn der Preis dafür im Rahmen bleibt, tendiere ich mal ganz stark zu sowas.
Die Steckdosen sind jetzt auf zwei Leitungen aufgetrennt. Die Steckdosen an der Insel sind nun auch umverteilt, so ist es wirklich praktischer. Da bin ich noch gar nicht drauf gekommen :-)
Dann zu den Steckdosen auf 1,10 m: Das wären alle, die zum Staubsaugen geplant sind und es ist halt einfach viiiiel bequemer in der Höhe. Da müsste ich mal nach Bildern recherchieren. Was ich aber gemacht habe: Da, wo eine Steckdose auf 1,10 m hängt, gibt es keine zweite mehr bei 30 cm. Die sind komplett verschoben.
Hi Steffen, warum genau bevorzugst du die Mantelleitung? Ich hab da auch schon so viel drüber gelesen, aber irgendwie hab ich noch keinen Favoriten.
Ich möchte (wo es nur geht) die 60 mm Kaiserdosen verwenden, das macht glaub ich vieles einfacher und meine Mauern sollten auch dick genug sein. Das mit den Elektronikdosen versteh ich nicht ganz. Hättest du mir ein Bild dazu? Und was für zwei Punkte verbindest du z. B. mit sowas?
Mal wieder vielen, herzlichen Dank!
Weiter geht's gleich in einem zweiten Post.
Viele Grüße
Andreas
Vielen Dank mal wieder für den ganzen Input.
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen

Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von seppm
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Apropos Lüftungskanal. Das hab ich auch schon mal gelesen, der Austritt unten wird dann mit soner Borstenöffnung realisiert, siehe Links:
http://www.hornbach.de/shop/Lueftung...ikelliste.html
http://stores.ebay.de/kenable-ltd/Br...sub=2752604013
Beim Beamer hoffe ich mal, dass man das noch nachträglich reinbekommt, habe nämlich noch keinen Beamer und möchte die Kabel noch nicht drinnen haben, weil ich gar nicht weiß, über was das mal angebunden ist. Aber über sone kurze Strecke mit nem genügend dickem Rohr, sollte das hoffentlich noch nachträglich reingezogen werden können.
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Zitat von Thomas80
Beitrag anzeigen
Dann zu den Steckdosen auf 1,10 m: Das wären alle, die zum Staubsaugen geplant sind und es ist halt einfach viiiiel bequemer in der Höhe. Da müsste ich mal nach Bildern recherchieren. Was ich aber gemacht habe: Da, wo eine Steckdose auf 1,10 m hängt, gibt es keine zweite mehr bei 30 cm. Die sind komplett verschoben.
Zitat von Jonoli
Beitrag anzeigen
Zitat von Jonoli
Beitrag anzeigen
Mal wieder vielen, herzlichen Dank!
Weiter geht's gleich in einem zweiten Post.
Viele Grüße
Andreas
Kommentar