Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beurteilung Angebot Elektrik für EFH Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von bezel Beitrag anzeigen

    Cat7 Stecker sind also mechanisch inkompatibel? Dat glov ik nüt.
    Zumindest zum guten alten RJ45-Stecker bzw. -Buchse und somit zu so ziemlich jedem Gerät im Haushalt mit Netzwerkanschluss

    Kommentar


      #47
      Für Cat 7 wurden zwei Steckverbinder normiert, GG45 und TERA. TERA ist inkompatibel zu RJ45, bei GG45 kann man in die Buchsen einen RJ45-Stecker stecken, GG45-Stecker passen nicht in RJ45.

      Abgesehen davon dass ich keinen Hersteller kenne der für sein Schalterprogramm Cat 7-Dosen anbietet oder Aussagen zur Kompatibilität mit Kat 7-Dosen macht wird man sich das mit der "neuesten Technik" im EFH spätestens dann nochmal überlegen wenn man die Preise für Cat 7-Dosen und -Patchpanels sieht. Abgesehen davon dass man Cat 7-Komponenten jenseits der Leitungen kaum bekommt. Switches mit GG45- oder TERA-Buchsen findet man wenn überhaupt im Enterprise-Segment bei 40 GbE-Interfaces (über SFP), den Usecase einer solchen Maschine im EFH möge man mir erklären. Selbst geschenkt wird sich sowas niemand in den Keller stellen und dauerhaft betreiben.

      Cat 7-Buchsen im EFH sind sinnfrei - auch langfristig.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Haeuslebauer Beitrag anzeigen
        Das ist ein Siemon TERA-Stecker, da passt definitiv auf keiner Seite RJ45.

        Kommentar


          #49
          Mea Culpa.

          Kommentar


            #50
            Hallo Markus,
            ich bin völlig bei dir. Die Anzahl der EFH Bauer, die zu Hause Giga Pixel Bilder stitchen und das ganze dann noch parallel mit Ihrer Frau bearbeiten wollen oder 8K Videos auf dem Netzlaufwerk rendern ist doch recht überschaubar.
            Außerdem braucht man auch in 20 Jahren große Bandbreiten sicher nicht an der Waschmaschine, sondern höchsten im Arbeitszimmer. Von d
            Da liegt bei mir ein Leerrohr mit 2 Glasfaser Patchkabeln zum Schrank, das wird es auch dann noch tun.

            Grüße

            Heiko

            Kommentar


              #51
              Häuslebauer hat Recht. Aus diesem Grunde haben Rutenbeck, Telegärtner und BTR den Cat 6+/A (Augmented=erweitert) für die Verbindungen entwickelt.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #52
                Welche Vor- und Nachteile hat denn die Trennung von Zähleranlage und Verteilerschrank? Die 2-Zähler-Anlage ist lt. Netzbetreiber für die Wärmepumpe nicht nötig, sprich ich benötige für die WP keinen eigenen Zähler und will diesen auch nicht. Einen zweiten Zählerplatz frei zu haben ist bzgl. zukünftiger Photovoltaik evtl. nicht verkehrt.

                Aber davon abgesehen, was spricht gegen einen kombinierten großen Schrank und was dagegen?
                Gruß
                Thomas

                Kommentar


                  #53
                  Hallo HonkyTonk,
                  das kommt darauf an, was da alles rein soll. Ich hab einen Zählerschrank, von dem gehen auch die 5x16 für die Garagen ab, der hängt im Technikraum.
                  Der Große Schrank ist einen Raum weiter und meine beiden Technikschächte enden beiden rechts und Links über dem Schrank. Das hat mir zum Einen einen Haufen Arbeit erspart, das alles nochmal quer zu verziehen und zum Anderen hätte garnicht alles in dem großen Schrank Platz gehabt.

                  Mein Schrank ist auch so voll geworden, ganz ohne Zähler und mehr als 720TE hätte ich weder unterbekommen, noch hat das Hager im Programm.

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                    Welche Vor- und Nachteile hat denn die Trennung von Zähleranlage und Verteilerschrank?
                    Manche EVU's schreiben es vor.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X