Hallo,
eigentlich wollte ich das Angebot unseres Elektrikers nicht "veröffentlichen", aber da ich aufgrund der Rahmenbedingungen beim Fertighaus nur bedingt eine Wahl habe, nun eben doch. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen zur Orientierung. Anderen Elis nun Arbeit machen, indem ich Vergleichsangebote einhole, die ich dann eh nicht beauftrage finde ich nicht fair. Ich kann Elektro zwar auch komplett aus dem Auftrag nehmen, aber dann habe ich eine deutlich schwierigere Abstimmung, Gewährleistungsthemen usw. Mit Hinweisen könnte ich jedenfalls besser in die Verhandlung treten.
Die dem Angebot zugrunde liegende Planung ist inzwischen geändert, da einiges noch nicht gepasst hat. Das macht es aber nicht günstiger. Im Werk werden übrigens nur die Hohlraumdosen und Leerrohre in den Außenwänden gesetzt, sowie Zugfäden in den Innenwänden, alles andere wird vor Ort verkabelt. Im Angebot nicht enthalten sind alle Sensoren/Taster, die Aktoren, einige weitere Steckdosen und eine UV für die Garage/Außenbereich. Das sind dann noch mal ca. 7.000 EUR, die in Eigenleistung hinzukommen. Den gesamten knx-Part übernehme ich also selbst (bzw. ein Freund) und ist nicht im Angebot enthalten (Einbau Sensoren, Aktoren, Parametrierung des Ganzen usw.). Türkommunikation habe ich noch nicht entschieden.
Das Haus ist 210 qm groß, HV kommt ins EG, EG 7 Räume + Abstellraum und Flur, OG 6 Räume + Abstellraum und Galerie. Steckdosen sind in den Haupträumen 5x1,5, also nicht einzeln sternförmig.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mal über das Angebot schaut und eine Einschätzung geben könntet. V.a. der erste Punkt Zähleranlage und Verteilung ist recht ordentlich und der Schrank ist mir zu klein, da ich keine UV im Haus plane. Mir ist klar, dass der Eli Geld verdienen will, dass er haften muss ebenfalls. Die Verkabelung wäre wohl günstiger, wenn nicht nach Stückpreise berechnet würde. Aber da sich der Eli auf Fertighäuser spezialisiert hat, rechnet er eben nur so.
Danke für die Unterstützung!
Tommy
Angebot Elektro
eigentlich wollte ich das Angebot unseres Elektrikers nicht "veröffentlichen", aber da ich aufgrund der Rahmenbedingungen beim Fertighaus nur bedingt eine Wahl habe, nun eben doch. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen zur Orientierung. Anderen Elis nun Arbeit machen, indem ich Vergleichsangebote einhole, die ich dann eh nicht beauftrage finde ich nicht fair. Ich kann Elektro zwar auch komplett aus dem Auftrag nehmen, aber dann habe ich eine deutlich schwierigere Abstimmung, Gewährleistungsthemen usw. Mit Hinweisen könnte ich jedenfalls besser in die Verhandlung treten.
Die dem Angebot zugrunde liegende Planung ist inzwischen geändert, da einiges noch nicht gepasst hat. Das macht es aber nicht günstiger. Im Werk werden übrigens nur die Hohlraumdosen und Leerrohre in den Außenwänden gesetzt, sowie Zugfäden in den Innenwänden, alles andere wird vor Ort verkabelt. Im Angebot nicht enthalten sind alle Sensoren/Taster, die Aktoren, einige weitere Steckdosen und eine UV für die Garage/Außenbereich. Das sind dann noch mal ca. 7.000 EUR, die in Eigenleistung hinzukommen. Den gesamten knx-Part übernehme ich also selbst (bzw. ein Freund) und ist nicht im Angebot enthalten (Einbau Sensoren, Aktoren, Parametrierung des Ganzen usw.). Türkommunikation habe ich noch nicht entschieden.
Das Haus ist 210 qm groß, HV kommt ins EG, EG 7 Räume + Abstellraum und Flur, OG 6 Räume + Abstellraum und Galerie. Steckdosen sind in den Haupträumen 5x1,5, also nicht einzeln sternförmig.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mal über das Angebot schaut und eine Einschätzung geben könntet. V.a. der erste Punkt Zähleranlage und Verteilung ist recht ordentlich und der Schrank ist mir zu klein, da ich keine UV im Haus plane. Mir ist klar, dass der Eli Geld verdienen will, dass er haften muss ebenfalls. Die Verkabelung wäre wohl günstiger, wenn nicht nach Stückpreise berechnet würde. Aber da sich der Eli auf Fertighäuser spezialisiert hat, rechnet er eben nur so.
Danke für die Unterstützung!
Tommy
Angebot Elektro
Kommentar