Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dezentrale Lüftung mit Lunos e2 und Steuerung über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Könnte mir jemand sagen welche hutschienen Netzteile sich den für die hilfsspannung gut eigenen würden? Es steht ja Maximal 20w dabei aber die von meanwell haben 15/36/60w. Das wäre entweder zu viel oder zu wenig. Danke

    Kommentar


      #32
      Zu viel Leistung ist ja eig kein Problem. (Sollte trotzdem im Verhältnis sein)
      Das schont eher noch das Netzteil, wenn man nicht dauerhaft die 100% auslastet.
      Nur zu wenig ist schlecht.

      Gruß Mike.
      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

      Kommentar


        #33
        Hallo Sega,
        das kommt darauf an, was du betreiben willst. Pro Lüfter geben wir eine Leistung von maximal 5W an. Wenn du nur 2 oder 3 Lüfter angeschlossen hast, reicht ein 15W Netzteil. Brauchst du die Hilfsspannung nur für ein Gerät, oder doch für mehrere? Eine Nummer größer (36W) ist von Vorteil, um flexibel zu bleiben, zumal der Preisunterschied im Vergleich zur Gesamtinstallation minimal ist.
        Viele Grüße,
        das freundliche Arcus-Team

        Kommentar


          #34
          Lassen sich Lunos Ablüfter RA15-60, denn auch über einen herkömmlichen Schaltaktor steuern?
          Die Lüfter brauchen ja eigentlich nicht viel Logik, außer AN/AUS, und die Stufe ist beim WC oder Bad doch eigentlich fast egal.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Kernsanierer22 Beitrag anzeigen
            Also einfach per Hand "Sommer/Winter"? Das werde ich dann wohl auch erstmal so machen.
            Bisher brauche ich Sommer/Winter nur für die KWL. Eine Logik soll ggf. später folgen.
            Ergänzung:
            Das Sommer/Winterobjekt lasse ich mittlerweile durch den MDT Heizungsaktor erzeugen.

            grafik.png

            Kommentar

            Lädt...
            X