Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke für den interessanten Link. Die neue Supramatic 4 ist also 75% schneller als der Vorgänger ... Halt - nein - als der kleine Bruder des Vorgängers. Klar, so vergleicht man, wenn die Zahlen sonst zu klein sind: Die Supramatic 4 hat 25cm/s statt 22cm/s (Supramatic 3), ein Geschwindigkeitsplus von 14% oder eine Öffnungszeitreduktion von 12% (8,8s statt 10 sec bei 2,20m Höhe). Hörmann versucht also neue Äpfel mit abgelaufenen Birnen zu vergleichen.
    Gleiches für die KNX-Darstellung auf Seite 19: KNX ist also weder für Komfort, noch Beleuchtung oder Rollläden zu gebrauchen. Aber immerhin wird KNX dort als intelligent bezeichnet ("intelligente Gebäudevernetzung"), das sind die anderen Systeme nicht .
    Lieferbar sind die Module übrigens ab 1.10.19.

    In der Zwischenzeit ab 1.3.19 kann man das Garagentor der neuen Generation per Bluetooth-App steuern. Jeder zusätzliche Schlüssel kostet 9€ (5 Schlüssel 35€). Billiger ist da wohl "LightAccess", auch über die App, dafür mit Außeneinheit. Auf "Homee Brain" (wer erfindet eigentlich solche Namen?) muss man aber auch wieder bis 1.10.19 warten.
    Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 17.02.2019, 18:31.

    Kommentar


      1.10. da würde ich dieses Jahr nicht mehr mit rechnen, und 2020 gibt es auch schon wieder eine L&B.
      Gruß Florian

      Kommentar


        Ich bin Gerade dabei ein neues Garagentor anzufragen, macht es aus eurere Sicht Sinn die Supramtaic 4 zu nehmen oder lieber noch die alte 3er ?
        Kann man schon abschätzen ob HM-KNX damit funktioniert?

        Boardy
        Zuletzt geändert von boardman; 10.03.2019, 14:34.

        Kommentar


          Wäre es nicht auch möglich, die Endlagen für auf und zu per Reed Kontakt ins knx einzubinden und die die auf und zu Richtung einen Aktor mit Strommessung zu benutzen?! Der Motor verbraucht doch bestimmt für die auf Bewegung vom Tor mehr Strom wie für die ab Bewegung!? Hat das nicht schonmal einer probiert? Dann könnte man jeden x beliebigen Torantrieb ins Knx einbinden.

          Kommentar


            Machbar ohne Frage, smart ist etwas anderes...
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              Ja aber immer noch billiger als den kompletten Antrieb auszutauschen. Und je nachdem wie viele Garagen man hat, wird's ein teuerer Spass. Also dann lieber so einbinden wie gar nicht.

              Kommentar


                Du hast aber schon zusammengerechnet, was die Bastelvariante tatsächlich kostet? Da brauchts die Technik für die Reeds, dann die entsprechenden Binäreingänge und von dazugehörender Logik habe ich noch gar nicht gesprochen.

                Und überhaupt: wer spricht denn hier von einem Tausch des Antriebes? Hier geht's um das KNX Modul für Hörmann Antriebe!?

                Aber ok, wenn's "billig" sein soll, dann basteln wir eben...
                Zuletzt geändert von starwarsfan; 10.03.2019, 18:00.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  Nicht zwingend eine Bastellösung.
                  Wer z.B. das Garagentor über einen Fusskontakt in die EMZ eingebunden hat, kann diesen über die Zentrale binär auswerten oder wer RTI-Equipment besitzt, auch weiterführend über entsprechende Treiber handeln.

                  Kommentar


                    Und? Das ist trotzdem nur ein kleiner Teil von dem, was mit einer Lösung wie dem HM-KNX möglich ist. In welche Richtung bewegt sich das Tor? Lüftungsposition? Notbeleuchtung via Antrieb? Das geht dann alles nicht und ist auch nicht mal eben irgendwie nachgebaut.

                    Aber jeder wie er mag, jede Variante hat irgendwie eine Daseinsberechtigung...
                    Kind regards,
                    Yves

                    Kommentar


                      Zitat von boardman Beitrag anzeigen
                      Kann man schon abschätzen ob HM-KNX damit funktioniert?
                      Hi,

                      das kann natürlich nur Robert beantworten... Da aber das HM-KNX das UAP1 simuliert, würde ich sagen, dass es sehr wahrscheinlich funktionieren wird, wenn die Supramatic 4 auch das UAP1 unterstützt. Ist aber nur eine Vermutung!

                      Gruß, Waldemar


                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Hi!

                        Vielleicht einfach mal auf der Seite von Robert schauen? Da sind doch alle Typen, mit denen es funktioniert, aufgeführt?

                        Ich habe eine Supramatic 3 und bevor ich das Modul bestellt hab, hab ich auf der Seite von Robert geschaut und da war meine Supramatic 3 aufgeführt. Verbaut ist es noch nicht, wird sicherlich noch 6-8 Wochen dauern, da Haus gerade im Bau. Bei der Supramatic 3 kommt es aber auf den Buchstaben der Serie an!

                        Gruß

                        Olaf
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen

                          So sieht Roberts Modul bei mir in der ETS aus:
                          [ATTACH=CONFIG]n938955[/ATTACH]

                          Gruß, Waldemar
                          Guten Morgen,

                          ich versuche mich auch gerade an dem Torantrieb, habe aus den Katalog auch den Dummy von Gira runtergeladen aber leider enthält der nicht so viele 1 Bit Objekte wie auf dem Screenshot von Waldemar. kann man das irgendwie konfigurieren und falls ja, wie?

                          freu mich auf eure Rückmeldungen.

                          Gruß
                          Johannes ETS Dummy.JPG


                          Kommentar


                            Hi Johannes,

                            Dummy ist nicht gleich Dummy .

                            Ich verwende die hier: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...67#post1227367

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              Nimm mal die große Dummy-Applikation, die hat mehr Objekte.
                              Du kannst die einzelnen Objekte der Dummy-Applikation aber auch mit mehreren Gruppenadressen verbinden.

                              Kommentar


                                Zitat von linolloc Beitrag anzeigen
                                Du kannst die einzelnen Objekte der Dummy-Applikation aber auch mit mehreren Gruppenadressen verbinden.
                                Die Frage ist, was man erreichen will. Für die reine Filterberechnung in der ETS sind die Gira-Applikationen ausreichend, wenn man aber in der ETS über einen Dummy ein virtuelles Gerät simulieren will (und z.B. auch die Flags repräsentieren will, damit alles korrekt dokumentiert ist), dann ist der KNXA-Dummy besser geeignet.

                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X