Danke für den interessanten Link. Die neue Supramatic 4 ist also 75% schneller als der Vorgänger ... Halt - nein - als der kleine Bruder des Vorgängers. Klar, so vergleicht man, wenn die Zahlen sonst zu klein sind: Die Supramatic 4 hat 25cm/s statt 22cm/s (Supramatic 3), ein Geschwindigkeitsplus von 14% oder eine Öffnungszeitreduktion von 12% (8,8s statt 10 sec bei 2,20m Höhe). Hörmann versucht also neue Äpfel mit abgelaufenen Birnen zu vergleichen.
Gleiches für die KNX-Darstellung auf Seite 19: KNX ist also weder für Komfort, noch Beleuchtung oder Rollläden zu gebrauchen. Aber immerhin wird KNX dort als intelligent bezeichnet ("intelligente Gebäudevernetzung"), das sind die anderen Systeme nicht
.
Lieferbar sind die Module übrigens ab 1.10.19.
In der Zwischenzeit ab 1.3.19 kann man das Garagentor der neuen Generation per Bluetooth-App steuern. Jeder zusätzliche Schlüssel kostet 9€ (5 Schlüssel 35€). Billiger ist da wohl "LightAccess", auch über die App, dafür mit Außeneinheit. Auf "Homee Brain" (wer erfindet eigentlich solche Namen?) muss man aber auch wieder bis 1.10.19 warten.
Gleiches für die KNX-Darstellung auf Seite 19: KNX ist also weder für Komfort, noch Beleuchtung oder Rollläden zu gebrauchen. Aber immerhin wird KNX dort als intelligent bezeichnet ("intelligente Gebäudevernetzung"), das sind die anderen Systeme nicht

Lieferbar sind die Module übrigens ab 1.10.19.
In der Zwischenzeit ab 1.3.19 kann man das Garagentor der neuen Generation per Bluetooth-App steuern. Jeder zusätzliche Schlüssel kostet 9€ (5 Schlüssel 35€). Billiger ist da wohl "LightAccess", auch über die App, dafür mit Außeneinheit. Auf "Homee Brain" (wer erfindet eigentlich solche Namen?) muss man aber auch wieder bis 1.10.19 warten.
Kommentar