Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da fragst den Falschen habe bislang noch nicht 1 Gerät von MDT verbaut.
    Vielleicht gibt es sowas bei erweiterten Funktionen falls es sowas gibt.
    Finde aber ehrlich gesagt dein Vorhaben schei....! Warum? Wer außer dir weiß das? Da wird dann eher das Tor bedient als das Licht.

    Kommentar


      Siehe mein EDIT im letzten Post.

      Selbst nur für die Torsteuerung alleine klappt es nicht wie gewünscht.


      Ich hab an der Stelle nur eine Leerdose und möchte aber Licht und Tor schalten. Doppeltaster wäre halt dann die Alternative zu einem Einzeltaster.

      Kommentar


        Dann liegt das womöglich an der Steuerung. Ich kenne den Hörmann nicht aber bei Came gab es einen Jumper oder Dippschalter an dem man entsprechende Funktionen umschalten kann. ggfs mal die Gebrauchsanleitung lesen!
        Das klingt aber nach einer aktiven Sicherheitsschaltung. Normal wenn sich hier eine Lichtschranke z.B. befindet fährt das Tor auf wenn ein Gegenstand diese unterbricht.
        Zuletzt geändert von Sovereign; 07.08.2017, 13:25.

        Kommentar


          Mit dem Funktaster funktioniert es wie es soll. Drum wundere ich mich.

          Kommentar


            Die Funktaster sind aber auch nicht mit einem Binäreingang verbunden mit der Motorsteuerung
            Falls das Funkmodul auch über einen Binäreingang angeschlossen ist mußt du mal schauen wie das verbunden ist. (wäre aber untypisch)
            Zuletzt geändert von Sovereign; 07.08.2017, 13:45.

            Kommentar


              Entweder hat dein Tor zwei Eingänge für auf und ab, oder es hat nur einen Eingang, dann hat man die 1-Tastenbedienung, oder du steuerst direkt über einen Aktor den Motor, der auf und ab Eingänge hat. Solange du keinen 1-Tasteneingang hast, kannst du mit keinem Gerät die gewünschte Funktion erreichen. Wenn du einen 1-Tasteneingang hast, dann stehst du vor dem Problem, dass du z.B. nicht einfach das Tor gezielt öffnen oder schließen kannst. Ich sehe es aber nicht als Problem deines Aktors!

              Viel Erfolg
              Florian

              Kommentar


                Möglichkeit 2 du hast automatisch zu aktiviert. Dabei kann es sein das durch den erneuten Tastendruck beim zu fahren der Motor umkehrt und nicht wie gewünscht stoppt. Das wäre dann vermutlich gleich mit der Sicherungsfunktion.
                Welche Motorsteuerung hast denn?

                Kommentar


                  Supramatic e3 mit dem ing. Budde Modul

                  Kommentar


                    Ach der Motor...
                    https://www.hoermann.de/fileadmin/_c...Empfaenger.pdf

                    Hinten die Klappe Öffnen da sind 4 klemmen die man drücken muß um Leitungen anzuklemmen. An den unteren beiden muß dein Taster (Aktorkanal) angeklemmt sein! Siehe Seite 34 Bild 11+12
                    Sollte das so sein ist dein Motor anders konfiguriert worden. Siehe dazu Menu 6.3 Seite 14

                    Kommentar


                      Ich hab nur das Budde Modul. Kein Aktor, extra Taster oder Binäreingang.

                      Kommentar


                        Speziell Supramatic 2:
                        Für die korrekte Funktion des Moduls muss bei Antrieben vom Typ Supramatic 2 zwingend die Funktion des „Optionsrelais“ auf „Das Relais ist während der Torfahrt eingeschaltet“ (Anleitung: Menü 5, Option 7) eingestellt werden! Bei falscher Einstellung führt ein wiederholtes Auslösen eines Fahrbefehls zu einem Stoppen des Antriebs, der „STOP“ Befehl ist ohne Funktion und es erfolgt keine Rückmeldung über die Bewegung der Antriebs.

                        Kommentar


                          Ich weiß nicht was das rumgeeiere soll.
                          Stell den MDT-KNX Taster auf Jalousiesteuerung mit Eintastenbedienung und bei langem Tastendruck sendet er den jeweiligen Fahrbefehl getoggelt und
                          der kurze Tastendruck ist für Stop.

                          Das sollte auf jeden Fall klappen.
                          Wenn nicht, gib mal die Tasterbezeichnung und ich schau in die Applikation.

                          Beste Grüße
                          Spassbird
                          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                          Kommentar


                            Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                            Ich hab nur das Budde Modul. Kein Aktor, extra Taster oder Binäreingang.
                            Ich versteh jetzt grad Dein Problem nicht. Wenn Du eh das geile Budde Modul hast, was willst denn dann mit Deinem
                            1. Druck: hoch
                            2. Druck: stop
                            3. Druck: runter
                            4. Druck: stop
                            5. Druck: hoch
                            überhaupt? Da hättest ja gleich mit einem banalen Aktorkanal die Funktion genutzt wie es jedes doofes Tor seit 30 Jahren kann und bräuchtest das Budde gar nicht.

                            Der Witz am Budde ist doch gerade das man gezielt auf und zu fahren kann und nicht raten muss was wohl beim nächsten Tastendruck passiert.
                            Und auch noch gezielt auf Lüftung fahren und und und. Da bleiben keine Wünsche offen.
                            Hab gestern wieder 2 remote am andern Ende von D in Betrieb genommen. Kunde glücklich.

                            Kannst ja machen was Du willst, daher nur ein Vorschlag. Bau Dir da zB einen 4 oder 6-Fach KNX Taster ran mit einer Taste für Auf, ein Zu, eine Lüftung.
                            Auf/Zu kannst auch auf eine Taste legen mit lang zB AUF und kurz zB ZU. Und die Lüfter Taste mit lang auf Lüften und kurz Stop. Also reichen auch 2 Tasten für definierte Aktionen. Licht halt auf andere Tasten gleich PM oder BWM?

                            Eine zweite Dose wenn es ein weiterer günstig-Taster sein soll, mit 68mm Bohrkrone und dann eine Hohlwanddose rein schafft auch der mittelbegabte DIY und wenn man nachdenkt braucht es weder Maler noch Putzer (ok, hängt von der Wand ab).

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              Natürlich ist die Budde Platine ein tolles teil, ich dachte aber, damit kann ich wirklich ALLE Funktionen steuern. Für fremde Besucher ist es eben am leichtesten, wenn der Taster "Tor" die gewöhnliche Funktion hat, die jeder kennt, auch wenn man kein Bus-System zuhause hat.

                              Für die Visu benötige ich das nicht, dafür gibts extra Tasten für auf und ab.

                              Kommentar


                                Na ja, Ing. Budde lässt ja wenig Zweifel auf seiner Seite was genau geht. Toggeln ist nicht darunter, auf die Anforderung wäre ich auch nicht gekommen weil es der Antrieb ja immer kann.
                                Da Du die Platine ja für die Visu eh brauchst, warum nimmst nicht einfach den Standard Eingang des Antriebes wo Du das gewünschte genau mit einem Schliesser (ob nun Aktor oder doofer Taster) erreichst? Sonst musst Dir halt eine Logik basteln um den Antrieb wieder künstlich zu "kastrieren".

                                Ich versuchs aber nochmal :-)
                                Was wäre jetzt an einem zB 6-fach Taster für Besucher falsch, der zB auf der linken Seite mit Beschriftung:
                                Taste oben = Tor AUF
                                Taste mittig = Lüften
                                Taste unten = Tor ZU
                                Dein Problem auch lösen würde. Auf der rechten Taster-Reihe kannst dann Licht oder sonstwas auflegen.

                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X