Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
    Naja, da ist er schonmal 2.800€ billiger geworden seid gestern.
    Ne, den den du meinst, der kommt aus Salzgitter. Der ist sage und schreibe 3401€ billiger geworden. Er bietet es jetzt für 399€ an und wollte vorher 3800€ dafür auch auf Nachfrage! Er bewirbt es auch noch mit + + + Preisanpassung + + + ! Na wer da nicht zuschlägt.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    Kommentar


      Wenn ich Michael wäre würde ich erstmal alle verklagen die mein Bild für den Verkauf benutzen.

      Alles weitere ist eben, der Markt regelt den Preis.

      —-
      So ganz verstehen kann ich immer noch nicht warum es das Modul nicht mehr gibt

      Wenn ich mich recht erinnere gab es auch nur Mutmaßungen dazu.

      Mit freundlichen Grüßen
      Dennis

      Kommentar


        Nene, Robert hat hier recht ausführlich geschrieben warum er das Modul einstellt.

        Kommentar


          Einfach lächerlich diese Preise...
          Zum Glück hab ich meine 2 schon verbaut
          mfg
          Wolfgang

          Kommentar


            Zitat von oezi Beitrag anzeigen
            kann ich jetzt nicht verstehen, ich habe 109,-- € + 5,90€ Versand = 114,90€ bezahlt.

            Gibt es das irgendwo billiger ?
            Nein, dann hatte ich einen anderen Preis im Kopf, tut mir leid. So oder so, finde ich den früheren VK, als auch was ich jetzt "gebraucht" bezahlt habe in Ordnung, teurer ist halt Witzlos, sonst tut es auch UAP + Binärein/ausgänge, bzw. wenn man die aktuellen Kleinanzeigenpreise sieht, wie gesagt dafür bekommt man ja schon den neuen 4er Antrieb inkl. KNX anbindung und nen Urlaub dazu


            Zitat von inspra Beitrag anzeigen
            ich habe jetzt die letzten 15 Seiten überflogen aber nicht so genau finden können warum ich Pech gehabt habe und kein Modul mehr bestellen kann.
            Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
            Nene, Robert hat hier recht ausführlich geschrieben warum er das Modul einstellt.
            Das findet man aber als Nachzügler nicht auf anhieb, muss man ja auch nicht, dann gibt es aber halt weiter Nachfragen, bis die Supramatik 3 ausgestorben sind, vergeht bestimmt noch viel Zeit.
            Vielleicht die Erklärung dazu einfach im Shop unter dem Artikl verlinken.

            Kommentar


              Seit Anfang Oktober sind die neuen Antriebe verfügbar, jedoch finde ich nichts mehr, was auf KNX verweist...

              In dem alten Prospekt (BAU Neuheiten 2019, Seite 19) wurde es noch aufgeführt, in dem aktuellen Prospekt (Garagen- und Einfahrtstor-Antriebe, Seite 37) ist es entfallen.
              Hat da jemand evtl direkte Kontakte und kann sich mal erkundigen?

              Kommentar


                Ich habe das so verstanden, dass du auch mit dem 4er ein Zusatzmodul brauchst, das gibt es für verschiedene "Smart-Home" Systeme, direkt von Hörmann, unter anderem Auch für KNX. Ich würde einfach mal beim Händler wo du auch den Antrieb herbekommst danach fragen ..

                Kommentar


                  unter folgenden Shop kann man eine gute Beschreibung des Antriebs finden. Dort sieht man auch das alte Module wie das Modul von Budde mit einem Konverter verwendet werden könnten :https://www.tor7.de/hoermann-supramatic-e-garagentorantrieb-serie-4-bisecur

                  ...
                  Erweiterung mit HCP2-Bus-Anschluss


                  Die Hörmann Garagentorantriebe der Serie 4 verfügen über einen neuen HCP2-Bus-Steckplatz, über welchen verschiedene Zusatzgeräte, unter anderem Erweiterungsplatinen (UAP, HOR), Klimasensoren und externe Funkempfänger angeschlossen werden können. Über diese lassen sich Zusatzfunktionen wie das Garagenlicht, Lüftungspositionen oder Torendlagenmeldungen steuern. Des Weiteren bietet Hörmann in Kooperation mit den jeweiligen Herstellern Zusatzmodule an, die zur Einbindung in ein Smarthomesystem dienen. Solche Module werden derzeit für die Systeme HomeMatic von ELV und DeltaDore angeboten. Mit diesen Modulen wird Ihr Garagentorantrieb ganz einfach eine Smarthomekomponente des jeweiligen Systems und kann so von diesem aus bedient und gesteuert werden. Während es bei dem früheren HCP1-Standard nur möglich war, ein zusätzliches Gerät oder Smarthomemodul anzuschließen, kann der HCP2-Steckplatz über einen ebenfalls von Hörmann angebotenen HUB 3 erweitert werden, so dass bis zu drei Geräte angeschlossen werden können.

                  Hinweis: Der HCP2-Bus ist zunächst nur für Geräte ausgelegt, die ebenfalls den HCP2-Standard verwenden. Möchten Sie Geräte mit dem älteren HCP1-Standard anschließen, wie zum Beispiel bereits vorhandene Klimasensoren, so benötigen Sie zusätzlich einen HAP 1 HCP Adapter (Konverter).
                  ...

                  Kommentar


                    Ich habe auch das Budde-Modul bei mir installiert. Es funktioniert alles soweit.
                    In meiner Garage habe ich weitere Lampen für die Beleuchtung installiert.
                    Diese sollen bei Nacht mit eingeschaltet werden wenn ich das Garagentor öffne und auch wieder ausgeschaltet werden wenn das Garagentor geschlossen ist.

                    Ich habe es mit einer Logikfunktion über den MDT Binäreingang wenn Garagentor offen =1 und der Tag/Nachtfunktion=Nacht (1) muss das Licht mit einschalten. Funktioniert aber leider nicht ganz. Gibts Vorschläge zur Verbesserung?



                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Warum ist den für steigende und fallende Flanke der Wert auf aus,
                      muss da nicht eins von beiden auf 'an' stehen?
                      Gruß Markus

                      Kommentar


                        Und jetzt … ? Ist guter Rat teuer! Bin mal auf eure Meinung gespannt...

                        Situation: Rohbau steht, der Fachhändler und Installateur hat noch Supra Matic 3 vorrätig, bietet optional aber auch Supra Matic 4 an. Ich habe in weiser Voraussicht ein HM-KNX bestellt und zuhause liegen. Jetzt stellt sich die Frage:
                        1. Supra Matic 3 verbauen lassen, HM-KNX installieren, auf Bluetooth und die Neuigkeiten verzichten.
                        2. Supra Matic 4 verbauen, Bluetooth und die Neuigkeiten haben, aber nicht wissen ob und mit welchem Adapter das HM-KNX funktioniert.
                        Ratlose Grüße
                        ************************************************** *******************

                        Kleines Update nach diversen Telefonaten mit u.a. Hörmann:
                        • Der HAP 1 HCP Adapter (Konverter) ist noch nicht lieferbar, liegt preislich aber um ca. 38€. Mir ist allerdings nicht klar ob der zum Anschluss des HM-KNX an die neuen Supra Matic 4 überhaupt benötigt wird.
                        • Hörmann arbeitet derzeit an einem eigenen KNX-Modul. Preise dazu gibt es noch nicht. Das bereits verfügbare HomeMatic Modul kostet um 70€, das ebenfalls bereits verfügbare DeltaDore Modul kostet um 110€. Man erwartet, dass das KNX-Modul auch irgendwo in diesem Rahmen liegt.
                        • Bei Herrn Budde habe ich angefragt ob er weiß, ob das HM-KNX grundsätzlich (mit und oder ohne Adapter) auch mit der neuen Supra Matic 4 arbeiten kann.
                        Zuletzt geändert von DrLooping; 09.10.2019, 13:35.

                        Kommentar


                          Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen
                          Und jetzt … ? Ist guter Rat teuer! Bin mal auf eure Meinung gespannt...

                          Situation: Rohbau steht, der Fachhändler und Installateur hat noch Supra Matic 3 vorrätig, bietet optional aber auch Supra Matic 4 an. Ich habe in weiser Voraussicht ein HM-KNX bestellt und zuhause liegen. Jetzt stellt sich die Frage:
                          1. Supra Matic 3 verbauen lassen, HM-KNX installieren, auf Bluetooth und die Neuigkeiten verzichten.
                          2. Supra Matic 4 verbauen, Bluetooth und die Neuigkeiten haben, aber nicht wissen ob und mit welchem Adapter das HM-KNX funktioniert.
                          Ratlose Grüße
                          Stehe vor dem gleichen "Dilemma"

                          Kommentar


                            Zitat von CyruS1337 Beitrag anzeigen

                            Stehe vor dem gleichen "Dilemma"
                            Dann stell dich schonmal auf Anfragen ein, ob man dein HM-KNX erwerben kann. Bei mir kamen schon welche, binnen Minuten .
                            Bzgl. der Frage habe ich meinen Post nochmal ergänzt, vielleicht hilft es dir. Ich tendiere aktuell dazu den Supra Matic 4 zu verbauen, auf das Hormann KNX Modul zu warten und den HM-KNX dann abzugeben. Vielleicht kann ich es dem Kollegen in Salzgitter (gezeigt in Post #586) ja zum guten Preis verkaufen .

                            Kommentar


                              Zitat von DrLooping Beitrag anzeigen

                              Dann stell dich schonmal auf Anfragen ein, ob man dein HM-KNX erwerben kann. Bei mir kamen schon welche, binnen Minuten .
                              Bzgl. der Frage habe ich meinen Post nochmal ergänzt, vielleicht hilft es dir. Ich tendiere aktuell dazu den Supra Matic 4 zu verbauen, auf das Hormann KNX Modul zu warten und den HM-KNX dann abzugeben. Vielleicht kann ich es dem Kollegen in Salzgitter (gezeigt in Post #586) ja zum guten Preis verkaufen .
                              Ok, ich habe sogar schon 3 angeschrieben. Aber bis jetzt will keiner mein Modul...... obwohl ich kein Gewinn machen möchte. Ich will lediglich meine Kosten decken (Versand, Verzollung), aber ich habe kein Verkaufstress mal schauen was sich noch ergibt.

                              Genau, also ich habe meinem Hörmannvertreter schon gesagt, dass er den SupraMatic4 verbauen soll. Ich hoffe bis im Mai 2020 sollte dann auch das Modul erhältlich sein.

                              Kommentar


                                Zitat von PaladinIV Beitrag anzeigen
                                Warum ist den für steigende und fallende Flanke der Wert auf aus,
                                muss da nicht eins von beiden auf 'an' stehen?
                                danke. Das hat geholfen und jetzt funktioniert es. Wichtig ist auch die GA auf die Eingangslogiken zu legen.



                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Nerz; 11.10.2019, 22:11.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X