Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Gartenbeleuchtung mit KNX realisieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie Gartenbeleuchtung mit KNX realisieren?

    Hallo zusammen,

    im Sommer steht die Gartengestaltung an. Geplant sind ca. 10 Spots um Bäume und Stäucher zu beleuchten sowie noch Leuchtsäulen in der Einfahrt. Meine Idee war nun Steckdosensäulen zu installieren und dort KNX Schaltaktoren einzubauen. Damit ist nur ein Stromkabel und KNX Bus notwendig um alle Spots getrennt zu steuern.

    Ist das Vorgehen ratsam oder überleben die Aktoren den Einsatz nicht sinnvoll?

    viele Grüße
    Dieter
    Viele Grüße
    Dieter

    #2
    Hallo Dieter,

    Bayern klingt erstmal nach stabilen Winter mit ggf ordentlichen Schneehöhen und das was ich bisher an Steckdosensäulen gesehen habe scheint mir wahrlich nicht tauglich darin Schaltaktoren unterzubringen. Entweder einen ordentlichen Satz Leerrohre vom Haus/Keller aus in den Garten verteilen oder eine UV in Garage / Gartenhäuschen. Die Hersteller geben meist eine eher gemäßigte untere Temperaturgrenze für den Beriebseinsatz. In einer passenden UV im Gartenhäuschen könnte das ganze glatt frostfrei bleiben und trockener auch bzgl. Luftfeuchtigkeit ist es allemal als eine Steckdosensäule. Kondensat innerhalb der Aktoren ist nichts was den Freude bereitet.

    Grüße
    Göran
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hi!

      Musst Du wirklich ALLE 10 Spots oder von mir aus auch mehr separat schalten können? Reichen nicht gut strukturierte Gruppen die gemeinsam zu schalten sind? In so einem Fall könntest Du ja auf zentrale Steuerung wechseln, sprich Du legst dir ein, zwei oder gleich drei 5-adrige Erdkabel vom Zentralverteiler raus und schaltest im trockenen und warmen Keller? Pro Kabel hast Du so die Möglichkeit 3 Spots/Gruppen zu schalten und Du müsstest auch nicht so viel mit der KNX Außenleitung planen, was ja bei dezentralen Aktoren notwendig wird.

      Beste Grüße,
      ArPa
      Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

      http://cleveres-heim.de

      Kommentar


        #4
        Hi,
        danke für das Feedback. Ich versuche die Aktoren innen zu platzieren und Schaltgruppen zu bilden. Wird die beständigste Lösung sein.

        Grüße
        Dieter
        Viele Grüße
        Dieter

        Kommentar


          #5
          Also erstens sind die Aktoren meistens nicht für tiefere Temperaturen vorgesehen und es ist auch viel zu teuer das dezentral zu lösen. Weiterhin würde ich mir gut überlegen den Bus nach draußen zu legen. Wenn du vielleicht später mal eine EMA oder irgendwelche Türöffner mit einbindest wäre es ein leichtes von Außen auf den Bus zu kommen.

          Kommentar


            #6
            Jup, sehe ich genau so. Der BUS fährt bei mir nur da wo's schön warm, trocken und sicher ist.
            Hatte ich mal ausgiebig früher drüber nachgedacht mit KNX im Freien. Scheiterte dann aber auch schon
            wegen zulässigen Leitungen für Aussenverlegung. Von Helu gibt's zwar eins mittlerweile, ist aber glaube
            ich nicht zertifiziert. Mit Rohr war mir das auch nüscht.
            Dann das Risiko wegen Taupunktgrenze - Kondenswasserbildung - ISO-Fehler.

            Vielleicht alles möglich. Hab bei mir die Bedienstellen für die Garten-Beleuchtung alle
            per REG-Binäreingänge, die sich alle in der Haus-UV befinden,
            in's KNX eingebunden und bisher blieben keine Wünsche offen.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Wenn es etwas puffiger sein darf... Es gibt schöne Lampen für außen mit dmx. Die kommen aus der Bühnen Technik, da es da auch gerne mal nass wird. Habt ihr bestimmt schon mal gesehen, längliche LED Balken, die die Farbe wechseln können. Da dmx ja nur sendet hättest du auch kein Sicherheitsproblem... Kannst tolle Shows in Garten machen und die Lampen sind gut und günstig. Jedoch schlägt das Gateway eben nochmal preislich zu und die aufwändige Verkabelung.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                das bab tec gateway sollte den Rahmen nicht sprengen

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Kannst tolle Shows in Garten machen und die Lampen sind gut und günstig.
                  Moin,
                  ja das ist der Königsweg für die Beleuchtung. Vor allem, wenn es auch noch bunt werden soll.
                  Aber DMX und wasserfest habe ich noch nicht günstig gefunden.

                  Hast du da zufällig eine Quelle zur Hand?

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar


                    #10
                    self made

                    Gab schon mal einige Beiträge hier zu günstigen DMX-"Empfängern"

                    Ein low-budget KNX-DMX-Funk-Gateway wäre noch cool. Besonders für den Garten.
                    Dann könnte man sich relativ günstig seine Gartenbeleuchtung selbst basteln - unabhängig von der verwendeten Lichtaktorik im Haus.
                    Dreiadrige Leitung (klar, besser mehr Adern) rundum und fertig
                    Zuletzt geändert von maeckes; 18.04.2016, 18:33.

                    Kommentar


                      #11
                      hmm DMX gateway ist eh da, muss ich mal nach DMX Funk suchen.

                      Cat nach draussen legen und das ganze irgendwie noch seriell verbinden ist dann doch eher suboptimal.

                      Aber Garten aufrüsten ist ein Projekt für 2017 ff
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Naja aber manche setzen ja auf KNX-Licht bzw Dali.
                        Geht da nichts mit einem Raspberry als low-Budget DMX Gateway?
                        Steuerung dann über Homeserver oder direkt per KNX?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
                          oder irgendwelche Türöffner mit einbindest wäre es ein leichtes von Außen auf den Bus zu kommen.
                          Deswegen liegt ja auch ein Aktor, der direkt und ohne Umwege in der Lage ist die Eingangstür zu öffnen nicht einfach so auf dem BUS, egal auf welcher Linie. Aber das ist ein anderes Thema. Gibt hier so einige Threads zu Thema Türöffner bzw. Außenlinie. Das Türöffner Problem hat man auch ganz schnell komplett ohne KNX. Sollte man also wirklich getrennt behandeln.
                          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                          http://cleveres-heim.de

                          Kommentar


                            #14
                            Ja günstige DMX-gateways können ja USB-Teile am Raspi sein. mit entsprechenden Programmierkönnen geht da sicher einiges.
                            Openhab hat auch funktionierende DMX Bindings und im Wiregate gibt es auch DMX plugins. Als Hardware genügt da ja schon ein Nano-DMX-USB Teil.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,
                              DMX Gateways findet man ja einige für deutlich unter 300€. Bei den Kosten für Lampen gehen die Kosten für das Gateway ja fast unter.
                              Mich würde eher interessieren, wo ich günstige wasserfeste DMX fähige Strahler/Spots/Bars/... her bekomme.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X