Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte die 1000ste ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
    Achtung, dabei geben die MACO-Bänder und der Fensterflügelspalt zum Rahmen ( Fenster muss ja evtl. eingestellt werden) die genaue Position. so zumindest habe ich das verstanden.
    Das Fenster sollte nach Möglichkeit schon richtig eingestellt werden. Beim Einstellen des Fenster kann sich der Flügel nochmal um 2-3mm in der Position verändern, was dazu führt das der Kontakt evtl. nicht mehr Richtig schaltete. Das Problem hatte mein Fensterbauer. Wo dann am ende seine aussage war da könnte er nicht mehr machen, das wäre eben so. Als ich ich ihm dann angeboten hab das er auch das Fenster auf seine Kosten inkl. allen Nebengewerken tauschen kann, da ich auch 100% bezahle habe und dafür auch 100% Leistung fordere, hat er dann jemand vom Werkskundendienst bestellt. Der hat das nach über einer Stunde das Fenster Richtig eingestellt bekommen. Und der, zumindest mein Eindruck, wusste ziemlich genau was er macht. Also das ganze kann ziemlich Tricki sein.

    Klar, bei einem Geübten sieht das easy aus, aber man muss da schon aufpassen... denn das Loch für das Kabel im Rahmen ist gleich in etwa die Position des Kontaktes. Wer also kein Sieb in seinem Rahmen möchte muss schon wissen was er da macht
    Ich bin Handwerklich nicht ganz ungeschickt aber ich hab alles was mit Fenstern und Türen zutun hatte abgegeben, alleine schon aus Zeitgründen in meinem Fall.


    Frage:
    ich habe die MACO RVC-Kontakte , die nutzen ja später den Binär-Aktor.

    Kann man die Reedkontakte später auf dem Binär-Aktor so parametrisieren das der eine ein Öffner und der andere ein Schliesser ist?
    Meine Glaskugel ist Kaputt, ich bekomme erst zu Weihnachten hoffentlich eine neue. Wenn die da ist sag ich dir wie du das bei dir anzuschließen hast und auch wie es einzustellen ist

    Im Ernst, guck in die Technische Dokumentation von deinen Sachen. Da wird drinstehen wie du was anzuschließen hast. Und auch in der Doku von deinem Binäreingang steht drin was für Optionen du hast. Hellsehen kann hier keiner.



    Kommentar


      #47
      Zitat von bayern01 Beitrag anzeigen
      Wie macht man das bei Balkontüren?

      Laut Maco ist eine echte kabelgebundene Schließ/Kippüberwachung nur mit 2 Reedkontakten möglich (in Bezug auf die Montage der Reedkontakte in Verbindung mit Magnetzapfen bei den Bändern.
      Einer oben und einer unten.
      ​Ist bei meinen Fenstern auch so.

      ​bei einer Balkontüre mit dünner-Alu-Trittleiste würden die Kontakte dem Tritt der Schuhe ausgesetzt sein und das wäre nicht so toll laut Maco.
      ​Das kann ich mir gut vorstellen das die Kontakte das nicht so finden wenn man drauftritt.

      [QUOTE]
      ​Aus dem Grund ist von deren Seite bei Balkontüren nur das Öffnen und nicht das Kippen in dieser Art überwachbar.
      Sollte man hier auf Funk-Drehgriffsensoren setzen?[QUOTE]
      ​Du Solltest das nutzen was du nutzen möchtest. Das ist am ende deine entscheiden wie wichtig dir etwas ist und in wieweit du bereit bist ggf. Kompromisse einzugehen.


      Oder gibt es da andere Lösungen?
      Lösungen gibt es immer, ist die frage ob du damit zufrieden bist. Von Homematic gibt es eine Überwachung der Fenstegriffe die alle Position überwachen kann.
      Ist Funk, sieht hässlich aus, wäre für MICH in meinem Haus keine Option gewesen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Sunshinemaker Beitrag anzeigen
        Lösungen gibt es immer, ist die frage ob du damit zufrieden bist
        Ja, ich merke bei meiner Planung das ich schon auf dem, Teppich bleiben muss, da man schon schnell in versuchung gerät Dinge zu perfektionieren die es gar nicht Wert wären.
        Gleiches mit Glasbruchsensoren an Dreifachfenstern.

        Begnüge mich auch mit der Maco-Lösung, scheint am vernünftigsten zu sein.

        Kommentar

        Lädt...
        X