Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo zusammen,

    wie versprochen möchte ich meine Erfahrungen mit meiner Hager "easy" Installation mit euch teilen und gebe hiermit ein kurzes Feedback:
    Wir haben am Samstag gemeinsam mit dem Elektriker die Parametrierung vorgenommen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich positiv überrascht bin. Anhand des "Easy-Tools" ist das wirklich einfach. Man lässt alle Geräte am Bus suchen, beschriftet diese und setzte einen "Link". Fertig. Das kann jeder, der einen Rechner bedienen kann. So sind wir Raum für Raum durchs Haus gelaufen, haben die Geräte lokalisieren lassen und alle Grundfunktionalitäten eingerichtet. Insgesamt ca. 4 Stunden für das gesamte Haus, inkl. Einarbeitung und Update des Konfig-Tools. Zur Vereinfachung haben wir auch noch alle Lampen der Baustelle auf einen Taster gesetzt, so haben es die Handwerker am einfachsten beim Eintreffen auf'm Bau. Sicherlich werden noch einige Änderungen anstehen, aber die grundsätzliche Inbetriebnahme ist tatsächlich sehr "easy". :-)
    Kleiner Wermutstropfen: Wir konnten die Temperaturregler noch nicht in Betrieb nehmen, da diese zwingend eine 24V Hilfsspannung benötigen. Diese hatten wir nicht überall durchgeklemmt. Der Eli legt diese nun auf gelb/weiß, am kommenden Samstag geht's dann weiter, vielleicht auch schon mit Domovea. :-)
    Außerdem ist die "Bauherrin" mit der Farbe der Status-LED's an den Tastern nicht ganz "einverstanden". Hier gibt's nur rot, grün, blau und eine Kombination aus allen. Diese Farben sind alle sehr grell, leider gibt's offensichtlich kein Standard-Weiß. Aber gut, das ist Geschmacksache.

    Zusammenfassend (meine Meinung):
    positiv:
    - Konfiguration wirklich easy
    - Funktion "Lokalisieren"
    - Ich vermisse bisher keine Funktionalität (Eingeschränkter Funktionsumfang gegenüber ETS)

    negativ:
    - Farben der Statusleuchten am Taster gewöhnungsbedürftig
    - Temperaturcontroller benötigt zwingend 24V Hilfspannung, dadurch paar Stündchen mehr Installationsaufwand

    Bei Rückfragen meldet euch,
    Grüße, Thomas

    Kommentar


      Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      wie versprochen möchte ich meine Erfahrungen mit meiner Hager "easy" Installation mit euch teilen und gebe hiermit ein kurzes Feedback:
      Wir haben am Samstag gemeinsam mit dem Elektriker die Parametrierung vorgenommen. Ich muss ehrlich sagen, dass ich positiv überrascht bin. Anhand des "Easy-Tools" ist das wirklich einfach. Man lässt alle Geräte am Bus suchen, beschriftet diese und setzte einen "Link". Fertig. Das kann jeder, der einen Rechner bedienen kann. So sind wir Raum für Raum durchs Haus gelaufen, haben die Geräte lokalisieren lassen und alle Grundfunktionalitäten eingerichtet. Insgesamt ca. 4 Stunden für das gesamte Haus, inkl. Einarbeitung und Update des Konfig-Tools. Zur Vereinfachung haben wir auch noch alle Lampen der Baustelle auf einen Taster gesetzt, so haben es die Handwerker am einfachsten beim Eintreffen auf'm Bau. Sicherlich werden noch einige Änderungen anstehen, aber die grundsätzliche Inbetriebnahme ist tatsächlich sehr "easy". :-)
      Kleiner Wermutstropfen: Wir konnten die Temperaturregler noch nicht in Betrieb nehmen, da diese zwingend eine 24V Hilfsspannung benötigen. Diese hatten wir nicht überall durchgeklemmt. Der Eli legt diese nun auf gelb/weiß, am kommenden Samstag geht's dann weiter, vielleicht auch schon mit Domovea. :-)
      Außerdem ist die "Bauherrin" mit der Farbe der Status-LED's an den Tastern nicht ganz "einverstanden". Hier gibt's nur rot, grün, blau und eine Kombination aus allen. Diese Farben sind alle sehr grell, leider gibt's offensichtlich kein Standard-Weiß. Aber gut, das ist Geschmacksache.

      Zusammenfassend (meine Meinung):
      positiv:
      - Konfiguration wirklich easy
      - Funktion "Lokalisieren"
      - Ich vermisse bisher keine Funktionalität (Eingeschränkter Funktionsumfang gegenüber ETS)

      negativ:
      - Farben der Statusleuchten am Taster gewöhnungsbedürftig
      - Temperaturcontroller benötigt zwingend 24V Hilfspannung, dadurch paar Stündchen mehr Installationsaufwand

      Bei Rückfragen meldet euch,
      Grüße, Thomas
      Freut mich zu hören, dass es alles so klappt, wie gewünscht. So eine Installation muss sich erst einleben.
      Nach und nach hat man dann alles so wie man es will.



      Gruß Spassbird
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        Hört sich gut an!
        Welche Komponenten hast du genau verbaut?
        Hast du Präsenzmelder im Einsatz?
        Welche Taster nutzt du?

        Kommentar


          Hi, irgendwo im Thread gibts ne komplette Komponentenliste von mir. Die ist auch noch weitestgehend valide. Als Taster habe ich die Einfach und Zweifach Taster: 80141180 und 80142180.
          Präsenzmelder auch, die liegen aber noch im Karton, weil die Gipsdecken noch nicht fertig sind. ;-)

          Kommentar


            Habs gefunden. hier:

            Kommentar


              Hat zufällig jemand relativ aktuell nochmal mit einem Hager Vertreter über das Thema Heizungssteuerung mit Domovea gesprochen?
              Die letzten updates dazu liegen ja nun schon eine Weile zurück und möglicherweise ist Hager mit den Gedanken dazu auch schon weiter!?


              Und nur nochmal zur Sicherheit, der Präsenzmelder TCC510S ist Easy-Kompatibel, obwohl er kein X in der Bestellnummer hat, oder?
              Zuletzt geändert von bastianw; 21.11.2016, 12:02.

              Kommentar


                Ja erst letzte Woche, aber keine konkreten Termine.

                Nur das das bei Hager bekannt sei und das man an einer Lösung arbeite.
                Allem voran, sind Sie aber erstmal mit dem Projektexport aus dem Easy in die ETS ausgelastet.
                Das steht noch weiter oben.

                Heizung dann irgendwann.
                Ist ja nicht nur mit der Domovea, sondern auch mit dem Easy im Allgemeinen, gefordert.

                Ja der TCC510S ist Easy kompatibel.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen

                  Energiemanagement geht zur Zeit nur für Strom.
                  Ob Easy oder "the Real KNX", Hager bietet da keine fertigen Komponenten um Gas und Wasser darzustellen.
                  In der Domovea lassen sich aber Energiewerte darstellen, wenn man die Daten entsprechen auf den BUS bekommt.
                  z.B. Lingg+Janke
                  Hallo zusammen,
                  diesbezüglich würde ich gerne ein kleines Update an alle Interessierten loswerden: Ich habe es gestern geschafft den Gaszähler in die Domovea einzubinden. Anhand eines Reed-Kontakts(MK 471B) am Zähler und einem Binäreingang(TXA306). Etwas "tricky" war eigentlich nur die Adresse "schalten" des Binäreingang-Kanals herauszufinden. In der Easy-Konfig konnte ich diese nicht finden. Mit der Adresse lässt sich dann einfach ein Gaszähler in Domovea anlegen, Impuls definieren, fertig.

                  Grüße, Thomas

                  Edit: vergessen zu erwähnen wie ich die Adresse herausgefunden habe: Verlinken des Binäreingangs mit irgendeiner Lampe->Export nach Domovea. Hier sieht man dann die Adresse. Link kann dann nachher wieder in Easy entfernt werden. Falls jemand eine bessere Idee hat, gerne Info an mich. :-)
                  Zuletzt geändert von thengsty; 23.01.2017, 11:02.

                  Kommentar


                    Ohne ETS ist das eine gangbare Lösung, da die Adressen bereits festgeleft werden, wenn das Gerät initialisiert wird.

                    Mit ETS wäre es über den Busmonitor noch einfacherer gegangen.

                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      Hi zusammen,
                      nochmal ne Frage an die Hager easy Nutzer bzw. an spassbird. :-)

                      Ich habe gestern versucht zwei Präsenzmelder (TCC510S) in den Master-Slave Modus zu versetzen um den Erfassungsbereich im Flur zu erweitern. Leider bin ich bisher gescheitert- Hat das schon einmal jemand gemacht mit dem easy Konfig-Server? Anleitungen habe ich leider nur für das TX100 gefunden. :-(

                      Grüße, Thomas

                      Kommentar


                        Ich habe den Melder noch nicht verwendet und weiß daher nicht wie er im Konfig-Server auftaucht.
                        Wenn dort keine Möglichkeit besteht, dem jeweiligen Melder eine Rolle (Master oder Slave) zuzuordnen, könnte es auch sein, dass
                        das eine der limitierten Einstellungen des Easy ist und Du dann zwei separate Melder nutzten musst.


                        Gruß Spassbird
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          Hey Spassbird,
                          danke für die Antwort. Ich werde mal den Hager support testen. Wenn zwei separate Melder, wäre das ja kein Beinbruch...

                          Grüße

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            um die Sache vollständig zu machen, hier ein kurzes Feedback:
                            Es ist möglich mit Hager easy und den genannten Meldern eine Master/Slave Umgebung aufzubauen. Ich war auch weitestgehend auf dem richtigen Weg. Leider hatte ich den Filter im "Easy-Tool" falsch gesetzt, sodass ich die zu verknüpfenden Kanäle nicht sehen konnte.


                            Der Hager Support hat binnen 24 stunden auf meine Mail geantwortet (Danke) und eine Anleitung erstellt. Im Prinzip ist es aber ganz "easy":
                            1) Beide Melder auf Werkseinstellungen
                            2) Lux Poti des Master Melders auf irgendwas einstellen außer "Autotest" oder "On"
                            3) Slave Melder auf "On"
                            4) Geräte im easy Tool suchen und adressieren(lassen)
                            5) Slave Melder einmal von "On" umstellen auf was anderes und zurück auf "On"
                            6) Master Melder Ausgang mit Beleuchtung verlinken
                            7) Kanal-Filter auf "spezielle Kanäle" stellen
                            8) Slave Melder Ausgang mit Master Melder Eingang verknüpfen

                            Die Settings am Slave-Melder sind danach irrelevant. Er dient nun als Erweiterung des Master Melders und kann selber nicht mehr konfiguriert werden.

                            Hoffe ich kann damit jemandem in Zukunft helfen.

                            Grüße,
                            Thomas

                            Kommentar


                              Danke Thomas,

                              Guter Tipp . Freut mich das es doch geht.

                              Gruß Patrick

                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                wie schon viele vor mir reihe ich mich als Neuling in dieses Thema ein und würde gerne kurz von meiner Korrespondenz mit Hager berichten.

                                Aus aktuellem Interesse habe ich mal wieder bei Hager bezüglich der Heizungssteuerung angefragt, in der Hoffnung nach Neuigkeiten:
                                "Leider wird im Easy System kein unabhängiger Regler Baustein zur Verfügung gestellt, daher ist der Betrieb ohne Raumcontroller bzw. Temperaturregler nicht möglich."
                                Also nichts neues im März.

                                Auch habe ich bezüglich einer Türsprechanlage mit Kamera angefragt, weil ich die Möglichkeit auch nach lesen dieses langen Themas noch nicht ganz verstanden habe:
                                " Die Integration einer Türsprechanlage ist erstens nur mit Elcom möglich, zweitens nur in Verbindung mit Domovea und drittens nur in Verbindung mit einem Touch Panel von Hager."
                                Wenn ich das richtig verstehe, muss man also die ELCOM Stationen von Hager kaufen. Was ich noch nicht verstehe, brauche ich die Elcom Innenstation immer. Auch wenn ich schon ein anderes Touchpanel von Hager habe?

                                Weitere Frage war: Ist bei KNX Easy das erstellen eines "Zeitplanes" möglich. Z.B. Rolladen zu bestimmten Uhrzeiten rauf bzw runter fahren und Licht zu bestimmten Zeiten automatisch an bzw. ausschalten?
                                Antwort: "Nur in Verbindung mit Domovea."
                                So ist es ja hier im Thema auch schon beschrieben worden, auch da hat sich also nichts getan bisher.

                                Vielen Dank Euch für die bisherigen Beiträge, hat mir schon einige Male geholfen.

                                Grüße,

                                smilyman :-)


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X