Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Und ich dachte, die ETS Inside wäre im derzeitigen "Beta" Stadium für niemanden empfehlenswert...
    Auch wenn nirgends "Beta" draufsteht.

    Kommentar


      Ich kann nur sagen, dass bei mir alles Einwandfrei läuft. Ich habe jetzt alle Aktoren und die ersten Taster und Präsenzmelder in Betrieb.
      Heute gehe ich an die Einbindung des Gira X1.

      Kommentar


        Das freut mich zu hören! Hatte seit der offiziellen Ankündigung auf das Erscheinen gewartet, war dann nach den ersten Rückmeldungen hier im Forum schwer enttäuscht was da geht oder nicht geht.

        Kommentar


          Nach dem was ihr so schreibt bestätigt sich meine Tendenz zu echtem KNX.
          Ich habe mir die Tage auch Mal ein paar Videos zur ETS5 angesehen und muss sagen, dass das ja alles halb so wild zu sein scheint. Ich denke Mal dass die Konfiguration der Grundfunktionen (Licht, Heizung und Verschattung) relativ schnell umsetzbar sein sollten, auch für mich als technikinteressierten Laien.
          Alles andere wird dann wohl meinen Spieltrieb befriedigen.
          Damit würde mir in nächster Zeit eine Forums-Aktion zur ETS wahrscheinlich sehr gelegen kommen

          Hat eigentlich schon Mal jemand die eAcademy von KNX durchgestanden? Wie viel Rabatt gibt es da auf die ETS eigentlich?

          Dann werde ich jetzt wohl jetzt mit dem Eli ins Gebet gehen müssen, um Mal eine Vorstellung von den Kosten zu bekommen.

          Kommentar


            Der Online-Kurs bei der KNX, bringt Dir eine ETS5 Lite als Rabatt. Du musst nur den Dongle, die Versandkosten und die Mehrwertsteuer dafür bezahlen.
            Alles zusammen kostet knapp 95€ und Du sparst aber 200€ für die Lite Version. Durchstehen, gefällt mir. Ist doch kein Bootcamp bei der Army oder eine
            Gefangenschaft im Gulag. Da Du ja technikinteressierte Laie bist, wirst Du das Ding in ein- zwei Stunden Freizeit rocken und bekommst einen kleinen
            Überblick, wie man die ETS bedient. Den Rest musst Du in der Praxis lernen. Das dauert dann Jahre.

            Es ist besser eine Lite zu haben, da die nächste Forumsaktion auch nur ein Upgrade von Lite auf Pro sein kann und nicht immer gleich eine
            Pro verschleudert wird.
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              Nächste Rabattaktion soll sich nur auf die Pro Version beziehen also keine Upgradeaktion, hatte Mathias erst kürzlich geschrieben.

              Kommentar


                Nachdem jetzt schon über 1 Jahr her ist seitdem ich meine Noop Fragen hier gestellt habe, wollte ich mich mal wieder zu Wort melden. Wir haben uns am Ende dann doch für die KNX Easy Lösung entschieden. Auch wenn das im ersten Schritt hiess, das man überall Raumkontroller einbauen musste (war damals ja eines meiner Themen). Mit der Zeit haben wir dann aber einiges mit der Domo Steuerung probiert. Da meine Frau im Gästebad die Bedienung über den Controller als zum Umständlich fand, stand da recht schnell fest, das wir auf einen Bewegungsmelder wechseln wollen. Jetzt steht ja immer noch das mit der Temperatursteuerung über den Controller im Raum. Mit ein bisschen Ideen und der Domo bin ich dann auf die Lösung gekommen, das ich die Temperatur des Bewegungsmelders abfange und an der Domo eine Steuerung hinterlege, die bei Unterschreitung eines Schwellwertes die Heizung anmacht und gleiches gilt für Überschreitung. Somit ist der Controller hinfällig geworden und wir kriegen trotzdem eine Steuerung im Gästebad. Lediglich eine manuell Steuerung geht so nicht mehr (aber mal ehrlich wie oft stellt man die Temperatur wirklich um).
                Generell lassen sich über die Domo sehr viele Sachen umsetzen, die KNX Easy angeblich so nicht kann. So haben wir beispielsweise uns die Wetterstation angelegt. Diese hat laut KNX ja nur bestimmte Stufen für Wind. Nicht so in der Domo. Da kann man den wirklichen Windwert (in m/s) herausbekommen. Somit haben wir auch die Komplette Steuerung aller Rollos in Bezug auf Wind bzw. Sturm, Sonne etc. umgesetzt. Sogar die Erweiterung, das ein Rollo nur zugehen kann, wenn die dazugehörige Tür auch geschlossen ist (Gilt nur für Garten) lässt sich damit wunderbar umsetzen.
                Generell muss ich sagen, das die Easy wenn man sich mal etwas intensiver damit beschäftigt doch recht gut zu konfigurieren ist.

                Gerade bin ich als Ergänzung noch auf die TJA560 gestossen. Das könnte eventuell für mich ein weiteres Projekt sein (geht auch mit der Easy), wobei mir hier noch nicht ganz transparent ist, wieweit die die Domo ergänzt oder ersetzt.

                So ich glaub das wars erst mal. Wer Fragen hat gerne her damit
                Und auch nochmal an der danke an alle die mir vor über einem Jahr mit vielen Fragen geholfen haben. Das hat doch den Einstieg sehr vereinfacht (und das ich einen sehr guten Eli gefunden habe ).

                Kommentar


                  Danke, so eine Rückmeldung finde ich immer toll.
                  2 Fragen habe ich;
                  1. programmierst du in Easy oder mit der ETS?
                  2. geht eine Rollladenpositionierung über die Domovea?

                  Gruß
                  Florian

                  Kommentar


                    Immer doch gerne. Ich finde nur so kann eine solche Plattform leben

                    zu zu den beiden Fragen. Ich mache alles mit der KNX Easy Konfiguration in Kombination mit der Domo. Programmieren in der Easy ist eher sehr eingeschränkt. Aber das kann man dann in der Domo machen. Und Rolladen gehen ohne Problem. Beispiel: ganz simple Steuerung bei meiner Tochter - morgens um 6:30 Rollos auf 50% und 15 Minuten später ganz hoch. Aber auch sowas wie: wenn Wind größer als x m/s und Tür geschlossen dann auf 67%... etc.

                    übrigens kann man jeden KNX ein und Ausgang der Domo hinzufügen. Einfach die KNX Adresse aus der Easy nehmen und in der Domo eintragen. So habe ich die binär Aktoren der Türen hinzugefügt...

                    Eines der wenigen Sachen wo ich jetzt noch hänge betrifft zeitgesteuertes ausschalten. Sprich man kann in der Easy für jede Lampe etc. einstellen nach wie vielen Sekunden auf das Signal reagiert wird. Jetzt habe ich im Keller eine Lampe mit einer Sekunde und eine mit 5 Sekunden eingestellt. Beide auf den gleichen Schalter. Idee ist das die zweite erst nach langem drücken angeht. Das will aber nich nicht. Beide gehen sofort an....
                    aber da gibt es bestimmt auch ne Lösung

                    hoffe ich ich konnte helfen. Sonst einfach melden (notfalls auch per PN).

                    Kommentar


                      Hi,
                      nachdem ich die ganze Zeit eher der stille Mitleser war, muss ich mich jetzt doch mal zu Wort melden.
                      Ich bin aktuell in der Planung zur Renovierung und Anbau eines Wohngebäudes und möchte diesen mit Hager Easy ausstatten.
                      Hab mir jetzt schon einige Infos gesammelt, aber beim Thema Visualisierung bin ich mir noch nicht so sicher. Was habt ihr da verwendet?

                      Ich finde die Preise von Hager für ein Touch Panel schon ziemlich teuer.
                      Jetzt bin ich am überlegen, mir ein normales Tablet per Wandhalterung einzubauen. Da ich aber gerne mein Wlan nachts ausschalten möchte, wäre hier eine RJ45 Buchse sinnvoll. Leider habe ich bis jetzt außer billig China Tab's noch nichts gefunden.
                      Ein Normales Tab mit Y-OTG Stecker, um über USB das Netzwerk anzustecken und gleichzeitig zu laden funktioniert ja leider auch nicht, da sich das Tablet dann im Host-Modus befindet.

                      Lg Toni
                      Zuletzt geändert von Dragoned707; 08.01.2018, 15:17.

                      Kommentar


                        Hallo Toni,

                        herzlich willkommen im Forum.
                        Wenn Du Dich schon so intensiv mit dem Thema Hager Easy auseinandergesetzt hast, ist Dir sicher aufgefallen, dass es dafür nur eine
                        Visualisierungslösung gibt. DOMOVEA!!!
                        Das ist wein Visualisierungsserver, der Dir mittels App oder kleinem Programm auf Deinem Rechner eine Bedienoberfläche zur Verfügung stellt.
                        Das machen die Touchdisplays von Hager aber auch nur.
                        Eigentlich sind das MiniPC`s oder besser All-In-One-PC's wo hinter dem Display ein Windows oder Andriod läuft.
                        Dadurch sind die Teile so teuer, aber eben auch nicht besser als ein Smartphone oder Tablet, wenn es nur um die Visualisierung geht.

                        Mit einem Tablet an der Wand oder einem Surface-PC bist Du da günstiger bei.
                        Tablet mit LAN kenn ich nicht, macht für mich auch nicht wirklich Sinn, ein mobiles Gerät an die Kette zu legen.
                        Wenn Du nur Nachts das WLAN ausschaltest, wirst Du ja auch nicht in die Versuchung kommen, genau dann was an Deinem Tablet oder Smartphone
                        zu schalten, oder wie muss ich mir das vorstellen?

                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          Morgen,

                          Hab mir eher gedacht, dass ich über das Tablet so etwas wie ein komplett AUS für das Wohnzimmer mache. Das wenn man abends noch TV schaut und das Wlan aus ist, ich trotzdem noch übers Tablet schalten kann.
                          Dachte vll habt ihr eine andere Lösung. Aber dann leg ich das dann auf ein Tasterfeld oder das Wlan bleibt an ^^ mal sehen.

                          Falls es wen interessiert, hab ich anbei mal meine erste Planung beigelegt.
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            Hi,

                            hätte noch eine Frage.
                            Wie ist eure Erfahrung mit den 3-fach bzw. 4-fach Tastern und fremden Leuten.
                            Klar ist es schön, mit einem Busankoppler 4 Taster zu realisieren, denn das spart weitere Schalter. Nur wie ist das wenn Fremde z.B. Freunde oder Eltern zu besuch sind. Ist es hier in einigen Räumen sinnvoll, trotzdem einen "Standard" Hau-Drauf Taster (natürlich mit Busankopplung) vorzusehen, um wenigstens ein Licht im Raum einzuschalten?
                            Denke hier z.B. an Küche oder Wohnzimmer.
                            Darauf gekommen bin ich, als meine Eltern gefragt haben, ob Sie später auch noch ein Licht einschalten können, wenn sie z.B. auf Enkelkinder aufpassen
                            Oder sieht man in solchen Räumen eher einen PM vor um ein Licht automatisch zu schalten?
                            Diesen PM könnte man ja später deaktivieren, wenn z.B. eine Szenenbeleuchtung eingeschaltet wird.

                            Lg Toni

                            Kommentar


                              Wer soll denn in Deinem Haus wohnen?
                              Freunde, Eltern, Geliebte?
                              Was kümmert Dich fremdes Elend?

                              Sollen sie halt fragen oder Du machst im Flur und Gäste WC einen PM hin, wie sich das heute so gehört.
                              Dann brauchst Du die Taster auch nicht dauernd zu putzen.

                              Soweit kommt es noch, dem Besuch zu liebe eine Schalterorgie an die Wand, damit sie sich zu Hause fühlen.

                              Ja PM kann man dann gern über Szene oder Sperrobjekt lahm legen, bis man ihn wieder braucht.
                              „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                              Kommentar


                                Ich überlege gerade, dieses Tablet mit LAN und KNXpresso als Visu zu verwenden und mit einer Vesa Halterung bei mir im Flur anzubringen.
                                Kosten für das Tablet ca. 240 €.
                                Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X