Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo liebe KNX Mitstreiter.
    nach langem mitlesen nun auch mein erster Post hier

    Bei mir steht nächstes Jahr auch ein Neubau an. Da mache ich mir jetzt auch schon fleißig Gedanken.
    Mein Eli hatte mir schon mal von Easy erzählt und nach etwas rumgoogeln habe ich mich zu einer kostenlosung Schulung angemeldet.
    Die sind aktuell in allen Ecken des Landes.

    Hager will das ganze wohl etwas pushen und den Elkektrikern schmackhaft machen.
    Wie ihr sehen werden auch durchaus zurecht, wie ich meine.
    Es gab ordentlich Mittagessen und Kaffee auf Hager Kosten und die beiden Vetreter waren auch super und haben auf alles ordentlich geantwortet.
    Da sie viele von den Elis schon kannten war eine lockere "du" Atmosphäre.

    Immer zu zweit bekam man einen Koffer mit einem "kompletten Haus" und Laptop vor sich.
    siehe Foto.
    Da waren allerlei Sensoren, Aktoren, Schnittstelle und Server mit drin.
    Wir durften nach einer Stunde Einfürung und Powerpoint auch sofort am lebenden Objekt los testen.
    Wir haben direkt die Geräte eingelesen, beschriftet und verknüpft.
    Das Einlesen geht automatisch, alle KNX-Teile werden erkannt und präsentieren ihre Fähigkeiten.
    Es fiel allen leicht rumzuprogrammieren, wirklich viel intuitiv mit klick und gut. Anmerkung vom Vertreter dann immer: easy eben

    Um auch bei großer Anlage mit viele Teilnehmern was zu finden gibt es die "lokalisieren Funktion".
    Wird dann ein Schalter gedrückt, poppt der auf und kann dann beschriftet und gleich verknüpft werden.
    Die Geräte erhalten alle im Hintergund die KNX Adressen, sind in der Detail Ansicht auch zu sehen, spielen aber keine Rolle.
    Das hat den Elis die ab und an schon mal mit ETS zu tun hatten schon gefallen. Die Einlernzeit ist bestimmt zig mal kürzer.

    Um dann eine Visualisierung zu erstellen wird das Projekt nach Domovea exportiert und kann 1 Minute später auch schon genutzt werden.
    Wie gut oder schlecht die Oberfläche gegenüber anderen Visus ist, kann ich mangels Vergleich nicht beurteilen.
    War aber schon ganz pasabel.

    Fazit nach der Schulung:

    - Interessante Lösung, da Aktoren ca. 30 % billiger sind als normale KNX. Aber trotzdem voll kompatibel wenn später ETS verwendet würde.
    Allerdings sind Parameter eingeschränkter, für den Normal Häuslebauer aber nicht relevant.
    Für den ersten Start bestimmt nicht die schlechteste Variante. Beim Einzug sollte auf jeden Fall alles recht fix laufen.

    - Programmierung einfach, wenn auch ab und zu ein Gerät neu "ausgelesen/gedownloadet" werden musste da irgendeine Funktion beim Programmieren hakte.
    Verknüpfungen und Gruppen/Szenen einfach erlernbar.

    - Wenn beim erste Konfigurieren gleich alle Geräte beschriftet werden ist nachher alles schön ordentlich und nach Zimmern und Beschriftungen durchsuchbar.
    Die Konfiguration kann gesichert werden und dadurch auch wieder eingespielt werden.
    Allerdings kennen auch alle Geräte ihre Namen und Funktionen selbst, wird neu ausgelesen, gibt die Anlage alle Informationen wieder raus.

    Nachteile aktuell:

    -Heizung teuer zu steuern, da billigster RTR 250€ kostet. aktuell kann der Domovea Server noch nicht die Heizventiele steuern!!
    kommt aber evtl. noch. Dann sollte es möglich sein, an den Schalter die über einen Fühler verfügen oder an die einer angeschlossen werden kann zu regeln.
    Die Techniker der Schulung hatten das jetzt schon öfter gehört und Abhilfe versprochen. Da das ganze System ja noch sehr jung ist wird hier hoffentlich bald was passieren.
    -die Spezialkomponenten sind teuer, z. B. Wetter Station (500€)

    Vorteile:

    -Visualisierung mit dem Server (1000€) sehr einfach zu erstellen für Tablet oder PC
    -Standard Komponenten alle preislich OK, und Hager hat ja qualitativ schon einen Namen.
    -Unterstützung von Hager bzw. Großhändler steht zur Verfügung. gerade jetzt in der Einführungsphase bestimmt etwas mehr.
    -baut auf KNX auf und daher wenn nötig erweiterbar mit Fremdkomponenten(dann aber ETS)

    So genug Text erst mal. bin auf eure Kommentare und Fragen gespannt

    (und ja, ich hätte ein paar Screenshots der Programmieroberfläche machen sollen)
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    KNX Starter seit 2016,
    Standing on the Shoulders of the KNX-User-Forum Giants
    Haus ist gebaut, KNX läuft, WAF bei 95%

    Kommentar


      #32
      Klingt wirklich interessant, danke für deinen Bericht.
      Du schreibst die Wetterstation sei mir 500,-€ teuer. Du weißt aber schon was eine normale KNX Wetterstation kosten kann oder ist die Hager Easy so stark beschnitten?
      Was mich aber brennend interessieren würde. Wenn ich jetzt ein Haus mit Easy installiere und später auf die ETS und richtiges KNX umschwenken will, wie bekomme ich die Konfiguration der Bestandsanlage dann in die ETS und kann ich aus dieses heraus auch die KNX Easy Komponenten neu parametrisieren?

      Kommentar


        #33
        sehr gut wiedergegeben. Genau so ist es auch bei mir gewesen.
        Zum Thema Visu, hat ja jeder seine Meinung.
        Domovea setzt dümmlicherweise auf einen Client zur Bedienung. Schicker wäre eine webbasierte Oberfläche.
        Dann könnte man sicher auch sein eigenes Design verwirklichen und ist nicht auf die etwas klotzige Darstellung angewiesen.
        Hab jetzt aber auch noch nicht ins das Domovea-Forum hier geschaut, ob es andere Herangehensweisen gibt.

        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #34
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
          Klingt wirklich interessant, danke für deinen Bericht.
          Du schreibst die Wetterstation sei mir 500,-€ teuer. Du weißt aber schon was eine normale KNX Wetterstation kosten kann oder ist die Hager Easy so stark beschnitten?
          Was mich aber brennend interessieren würde. Wenn ich jetzt ein Haus mit Easy installiere und später auf die ETS und richtiges KNX umschwenken will, wie bekomme ich die Konfiguration der Bestandsanlage dann in die ETS und kann ich aus dieses heraus auch die KNX Easy Komponenten neu parametrisieren?
          Hager Easy Wetterstation hat ein paar Einschränkungen, die aber vermutlich nicht größer auffallen. Wie schon weiter oben beschrieben, soll zum Bleistift
          der Windalarm nur über vorgebene Werte verfügen und nicht frei wählbar sein.

          Hager Easy Projekt exportieren geht und dieses dann in die ETS importieren geht.
          Was aber sperrig sein soll ist die Gruppenadressierung. Welche wohl irgendwas mit 35/12/47 oder so lautet und die physikalischen Adressen wohl auch nicht
          unbeding mit der ersten Linie anfangen. Wenn man das Projekt dann in der ETS hat, kann man die physikalischen Adressen und Gruppenadressen neu vergeben.
          Allerdings sind sie dann im Easy-Projekt nicht mehr zu gebrauchen.
          Denn eine Reimport von ETS auf Easy ist nicht möglich.

          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #35
            Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
            Hi spassbird!
            Vielen Dank für deine Zeit und die ausführliche Antwort. Du konntest mir sehr weiterhelfen und mir die Binäreingang-Lösung "ausreden". ;-)
            Wahrscheinlich werde ich mich für die von dir vorgeschlagene Lösung mit einfachTastsensormodulen entscheiden, wenn auch nicht im gesamten Gebäude. Die Kosten sind aber tatsächlich nicht so viel höher...
            Ich bin so frei und schildere dir mein Vorhaben im Detail. Vielleicht hast du Lust/Zeit mal drüber zu schauen ob die "Einkaufsliste" für den Elektriker komplett ist und alles so umzusetzen ist wie ich mir das vorstelle.

            Zu steuern sein sollen im ersten Schritt die Fußbodenheizung (12 Räume), alle Rolläden und Licht im Wohn-/Essbereich. Alle weiteren Räume sollen aber die Option haben ebenfalls mit KNX-Licht ausgestattet zu werden. Hierzu habe ich mir folgendes überlegt. (Die Preise sind nicht 100% valide da zusammengegoogelt)
            Alles Hager/Berker easy Geräte: ..........

            Gesamtkosten 8.087,00 €
            Hallo thengsty,

            ich hab mich mal drangesetzt und die Preise bei meinem Großhandel zusammengeschrieben.
            Das einzige was ich zu Deiner Liste geändert habe ist aus dem Domovea Set TJA451 einen einzelnen
            DomoveaServer mit Software TJA450 gemacht. Wie schon beschrieben, ist eine zweite Hilfsspannungsquelle unnötig.

            Ich hab mal folgendes recherchiert.

            1x TXA 100 495€
            1x Domovea TJA450 1120€
            1x 500m Busleitung 510€
            2x Heizaktor TX206H 870€
            2x Roll.-aktor TXM632C 1025€
            1x Schaltaktor TXM620D 570€
            10x Busankoppler 1fach
            80141180 mit Wippe 785€

            Macht in Summe 5375,00€

            Will man den Raumcontroller unbedingt 12x haben kommen nochmals 4000€ dazu.
            Das ist für eine ordentliche Erstinstallation mit Visualisierung schon ein sehr guter Preis.
            Okay Deine zusammengegoogelten Preise scheinen etwas besser zu sein, allerdings
            weiß ich nicht ob das auch alles Neuware war oder wieviel Onlineshops Du nutzen musst oder
            ob alles aus einer Hand kommt.
            Musst Du wissen was Du machst.

            Gruß Spassbird
            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

            Kommentar


              #36
              spassbird : Ich hoffe das sind nicht "deine" Großhandelspreise, also die die du bekommst. Dann verarscht dich dein Großhandel oder du bist schlicht beim Falschen. Die Preise sind durch die Bank weg höher als die normalen Preise von Voltus und dass meist um die 10%. Bei Sonepar lag ich eigentlich noch immer unter den Voltuspreisen oder bei Herstellern wie MDT, Zennio (Also die nicht wirklich vom Großhandel geführt werden) auf dem Niveau von Voltus.

              Kommentar


                #37
                Die Sonepar und mdt... Ich werfe mich weg.

                Ich kann dich aber beruhigen ididdi. Voltus verkauft auch unter meinen EGH Eks. Ich mache da aber nichts, ich habe aufgegeben und nochmal die Stundensätze erhöht. Jetzt ist es mir egal..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  spassbird : Ich hoffe das sind nicht "deine" Großhandelspreise, also die die du bekommst. Dann verarscht dich dein Großhandel oder du bist schlicht beim Falschen. Die Preise sind durch die Bank weg höher als die normalen Preise von Voltus und dass meist um die 10%. Bei Sonepar lag ich eigentlich noch immer unter den Voltuspreisen oder bei Herstellern wie MDT, Zennio (Also die nicht wirklich vom Großhandel geführt werden) auf dem Niveau von Voltus.
                  Die von mir rausgesuchten Preise sind die für mich beim Großhandel hinterlegten Preise. Wenn ich ein Angebot über die erwähnten Sachen machen lassen,
                  würden die Preise, denk ich, auch um etwa diese 10% sinken.
                  Angebote hol ich allerdings immer nur ein, wenn ich eine konkrete Anfrage von Kunden erhalte.
                  Onlineshopanbieter (schlimmstes Beispiel ist wohl die Firma Reuter), treten gegenüber dem Hersteller gern mal als Großhändler auf und bekommen so
                  schon mal wesentlich höhere Nachlässe, als das der piefige Eli bei seinem Großhandel bekommt. Ob Voltus oder Sonepar das auch so macht, mag ich nicht
                  beurteilen, aber ich kann mir sonst nicht erklären, wie sie solche Preise machen können und trotztdem gut verdienen.

                  Um mal eine Lanze für das Handwerk zu brechen. Wenn alle nur noch online auf "Schnäppchenjagd" gehen, soll sich hinterher keiner wundern, das niemand
                  mehr da ist, der einem die "Schnäppchen" noch einbaut.

                  Ich bin übrigens der festen Ansicht, dass es im Geschäftsleben heißen sollte, Leben und Leben lassen.
                  Sprich. Wenn der Eli seine Kosten berechnet, ist es immer eine Mischkalkulation aus etwas höheren Materialpreisen und etwas geringeren Stundenpreisen.
                  Anders ist es dem Kunden auch nicht vermittelbar. Jedoch bekommt der Kunde auch was geboten, er braucht nämlich im Garantiefall nur den Eli anrufen und der
                  springt vorbei um das defekte Teil zu tauschen. Anfahrten und Materialhandling (zum Großhandel oder Hersteller schicken, auf Ersatz warten, wieder einbauen)
                  sind auch erhebliche Kosten, die kein Kunde zahlen will, weil ja Garantie. Nur die Zeit ist für den Eli trotzdem verloren. Daher sollte ein Aufschlag auf die Preise
                  vertretbar sein.
                  Im Umkehrschluß soll es aber nicht heißen, dass der Eli den Kunden den Arm abreißt und am Ende nur verbrannte Erde übrig bleibt.
                  Daher tritt der Spruch "Leben und Leben lassen" ganz gut.
                  „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                  Kommentar


                    #39
                    Roman, bzgl. MDT PN

                    Aber allgemein, ihr kauft nur zu wenig im Großhandel ein, sonst hättet ihr auch mehr Rabatt. :-D

                    Kommentar


                      #40
                      ja das kann natürlich auch sein. Werde mal fragen ob es wie beim Modeversand läuft. Ich kauf für eine Baustelle 1000 Leitungsschutzschalter 16A und gebe am
                      Ende 980 wieder zurück und bekommen trotztdem Rabatt für 1000!

                      Warum denn PN an Roman? Wir wollen alle lachen!!
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Leute. Schön, dass sich dieser Thread so gut "entwickelt". Ich bin überzeugt, dass es noch mehr Leute mit meinen Anfangsüberlegungen gibt. Derzeit bin ich auf dem Stand, den Eli auf meinen Bedarf hin ein Angebot mit free@home-Lösung machen zu lassen und dann ggf. bei ausreichender preislicher Attraktivität doch das Hager System einbauen zu lassen...

                        Kommentar


                          #42
                          Ich war auch auf dem free@home-Dampfer, bin aber in den Planungen schon voll auf Easy umgestiegen.

                          Kommentar


                            #43
                            Wenn wir schon beim DAU-KNX sind.. ich habe gerade mit http://www.ambihome.de/ telefoniert. Gerade deren Zentrale finde ich ansprechend (Das war das, was ich weiter vorne gesucht habe!) aber die bieten immer nur komplette Systempakete an. Also 1 Projekt bei ihnen geplant, mit ihren Komponenten und dem Server.. einzeln gibt es da nichts.. .ich bin schon versucht Projekte mit 1 Server + Taster + Aktor zu planen um den Server zu testen.. irgendwie muss man doch da auch so ran kommen.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Kilolima Beitrag anzeigen
                              Derzeit bin ich auf dem Stand, den Eli auf meinen Bedarf hin ein Angebot mit free@home-Lösung machen zu lassen und dann ggf. bei ausreichender preislicher Attraktivität doch das Hager System einbauen zu lassen...
                              Servus,

                              das hab ich noch nicht verstanden das wenn Du eigentlich KNX Easy willst, warum Du erst jemand ein Angebot mit free@home machen lässt.

                              Und da dies über Bauträger läuft wäre es sinnvoll frühzeitig (jedenfalls VOR Unterschrift) zu klären das Dir dessen Eli auch KNX easy einbauen kann und mag.
                              Wir hatten hier kürzlich 2 Bauträger Themen wo dies im Nachgang deutlich teuerer wurde weil man nur einen geringen Teil der Standard-E-Installation ausrechnen konnte. Gute Planung und frühzeitige Klärung schützt noch am ehesten von Budget-Überschreitungen, um das es hier ja, sichtlich und verständlich, auch geht.

                              Bei allem was nach Unterschrift kommt ist man idR. auf das Goodwill des BT angewiesen.

                              Cheers Sepp

                              Kommentar


                                #45
                                Ja Sepp und danke. Dessen bin ich gewahr. Daher traktiere ich den Haus- und Hof-Eli meines GU ja bereits. Ich könnte ihn auch komplett rausnehmen (natürlich vorher) und mir die paar Pimperlinge für die Lächerlichbasic-E-Installation gutschreiben lassen. Aber das setzt voraus, dass ich einen anderen finde, der easy wirklich machen will und mir zudem nicht noch zusätzliche Planungsdrittpersonen anbringt, die noch mehr Abstimmungsbedarf schaffen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X