Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der Neue mit der ersten Frage: RGBW LED spot Ansteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Full Ack! Effektbeleuchtung, dezent und nicht mit RGBW ne Bordellbeleuchtung zaubern, es sei denn es soll so
    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

    Kommentar


      #62
      Hallo an alle, hallo spassbird mein Genie . Das mit der höhe der Deckenspots wird interessant. Die Panels kann ich nur leider nicht in den Flur oben bauen, dass sieht komisch aus. Muss ich wohl im Flur die Decker tiefer abhängen. In der unteren Etage habe ich überall Kaiser Einbaudosen in der Filiekrandecke, da passt ja alles. Kannst du/ihr mir auch weiterhelfen wenn es um LED-Stripes geht. Ich möchte die in der Stube oben auf der Bodüre lang legen. Geht das auch mit 24V und den LED-Controllern von MDT? Was nimmt man da für LED-Stripes?

      Kommentar


        #63
        Nur zur Info, es gibt auch sehr schöne Deckenaufbauleuchten

        Der Aufbau von 24V-Stripes ist der gleiche wie bei den Spots. Bemüh doch mal die Suche, da gibt es bereits viele sehr gute Infos.
        Gruß
        Thomas

        Kommentar


          #64
          Ja das geht genauso gut mit diesen Komponenten (Netzteil und LED-Controller). Die LED-Stripes hängen davon ab, wie hell Du es haben willst und ob Du es
          bunt magst.

          RGB+WW (also Rot-Grün-Blau + WarmWeiß) haben so etwa 14,4W pro laufenden Meter (wobei der Warmweiß-Kanal mit 0,3W/m hat.
          Da kannst Du also cirka 12m am LED-Controller betreiben und hast dann cirka 7200Lumen auf den 12m.

          Wenn Du nur Warmweiß haben willst, empfehle ich Dir LED Stripes mit 18W/m. Die kannst Du dann nach gusto dimmen und die sind schon ordentlich
          hell, wenn Du die einmal um den ganzen Raum legst. Pro Kanal kannst Du dann etwa 5 Meter anschliessen. Da brauchst Du pro Raum auch nen ganzen
          LED-Controller (4Kanäle) und die Stripes.

          WW kosten bei Voltus 132€ für 5m.
          RGB+WW kosten 193 für 5m.

          Gibt aber auch noch andere Shops, wo man auch 24V Stripes findet.
          Allen gemein ist, das sie auf einer Aluschiene geklebt werden sollten, um die Abwärme der Stripes abzuleiten. Die Aluschiene kommt also
          auch noch hinzu.
          Nicht ganz so günstig wie Spots aber vom Ambiente angenehmer.
          „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

          Kommentar


            #65
            ok, danke dir.

            Kommentar


              #66
              Hi, kann ich das mit Abstandshalter für die LED-Spots in der Dampfsperrfolie/Dämmung nehmen? Hat jemand schon sowas verbaut?

              siehe hier: http://www.elv.de/heitronic-abstands...YXsaAp2t8P8HAQ
              Zuletzt geändert von mathschut; 25.05.2016, 06:21.

              Kommentar


                #67
                Kann funktionieren. Bitte beachte aber, dass Du die Folie damit schon extrem mechanisch beanspruchst und das komprimierte Dämmung die Dämmeingenschaften
                verringert. Also Folie sehr locker verlegen, dass genug Platz für diesen oder jenen Abstandshalter bzw. Einbaudose (http://www.kaiser-elektro.de/catalog...A4A&act=showIO) ist.
                Die Dämmung sollte Platz nach oben haben, um sich zu verschieben und trotzdem keine Kältebrücke freizumachen.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #68
                  Hi, ja so war auch mein Vorhaben. Meine Balken sind so dick, dass genug Platz für die Dämmung ist. Die Kaiser Einbaudosen sehen schon sehr gut aus, aber kosten natürlich auch mehr.

                  Kommentar


                    #69
                    jup, sind der Ferrari unter den Dosen, aber dafür (bei LED Spots) absolut Luftdicht nach oben.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo, ich benutze die

                      http://www.primo-gmbh.com/de/brandsc...m#!prettyPhoto

                      Gruß Jochen

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X