Zitat von Beleuchtfix
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Planung EFH (Fertighaus)
Einklappen
X
-
Zitat von KlausO Beitrag anzeigen
Nichts was ein heutiger KNX-Dimmer nicht auch könnte. Unterstützen denn alle DALI EVGs auch HSV oder RGB? Bringen denn DALI EVGs auch frei definierbare Sequenzen mit? Falls nein, wie werden diese dann mit DALI realisiert ohne den KNX-Bus zu überfluten?
Also wenn es nur darum geht einfarbige Spots zu dimmen und es nicht deutlich mehr als 20 Kanäle sind braucht man sich kein DALI / DMX ins Haus legen. Die neuen LED-Controller von MDT und Enertex sind dafür im Preis und von den Dimmmöglichkeiten sehr gut zu empfehlen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenEher in den Gateways lassen sich diese Sachen abbilden weniger in den EVG's die Reagieren ja einfach nur auf Steuersignale. Da ist dann ggf der DALI / DMX Bus voll aber denen stört das weniger, bzw. DMX ist sogar dafür gemacht.
Bei KNX gibt es hier keinerlei Schwierigkeiten, denn hier kann dies (und noch viel mehr) jeder Dimmer selbst, unabhängig von zentralen Steuereinheiten. Dies ist in meinen Augen - neben der zentralen Konfiguration allein über die ETS, der einheitlichen KNX-Verkabelung - DER unschlagbare Vorteil einer LED KNX-Dimmung gegenüber DALI oder DMX.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
Bei der Retrofit-Alternative bedenke aber das du da sicher mehr Spots benötigen wirst da die 36° Abstrahlwinkel schon bemerkbar sind ggü den 60° Voltus-Spots. Da wirst Du bei gleichem Abstand unschöne Kreise auf dem Boden sehen.
Ich würde auch die Netzteile auf 2 oder 3 Geräte aufteilen.
Die Aufstellung finde ich klasse!
Kommentar
-
Danke für die rege Teilnahme.
Entscheidung ist mittlerweile final auf die KNX Dimmer gefallen. Das Einzige was ich dann erst einmal noch ausprobieren werde ist welche Spots ich nehme. Wie ich gelesen hab bringt Voltus ja eventuell noch eine etwas günstigere Lösung auf den Markt. Ich habe ja noch ein wenig Zeit da der Innenausbau wohl erst im April 17 losgeht.
Kommentar
-
Zitat von JLT Beitrag anzeigen... Das Einzige was ich dann erst einmal noch ausprobieren werde ist welche Spots ich nehme. Wie ich gelesen hab bringt Voltus ja eventuell noch eine etwas günstigere Lösung auf den Markt.
Kommentar
-
Nee Voltus plant glaub auch noch etwas schwächere WW Spots, mit fixen Sockelpins und nicht den Drahtenden. Gab da letztlich hier Prototypbilder.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Edward Beitrag anzeigenWelche Lösung meinst du? Von den KNX-Dimmern oder den Spots?
Ich meinte diese Spots hier:
Zitat von Voltus19.07.2016, 10:52
Was haltet Ihr von zusätzlich einer günstigen Version vom Spot Modul? Wir werden von einigen ja bezüglich der Preisstellung kritisiert. Ich habe darüber nachgedacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass wir auch eine "Budget" Version mit gleicher 24V PWM Dimmbarkeit anbieten könnten. Ein Muster habe ich auch schon.
Hier mal ungefähre Daten:
- MR16 (Klein wie die 12V Halogen Version)
- GX5,3 Sockel bleibt (wegen Seilsystemen und so)
- 4,5Watt
- 90° COB (andere Versionen natürlich machbar)
- CRI>80
- Dimmbarkeit wie 30249 Spot Modul (also perfekt)
- Ca. 400 Lumen.
Zielpreis: Unter 15,-€ inkl MwSt.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
so nachdem nun endlich die meisten anderen Themen bezüglich des Neubaues geklärt sind kann ich mich endlich wieder um das Wichtigste kümmern
Achja zur Planung: Ich habe mittlerweile einen Elektriker gefunden der es mir möglich macht eigene Komponenten bereitzustellen und er die Verkabelung durchführt. Die Schaltschrank-Planung werde ich wahrscheinlich durch Voltus durchführen lassen bzw. nach einem Gespräch vom Elektriker. Details werden bald mit dem Elektriker geklärt.
Da ich nun aber selber loslegen will und mir im ersten Zug einige Komponenten für einen Testaufbau bestellen will hier die aktuelle Planung. Eventuell hat ja der ein oder andere noch eine Optimierung im Blick.
Komponenten die direkt bestellt werden:
Menge Bezeichnung Kommentar Schaltschrank 1 HAGER ZB55S Wandschränke Höhe 1400 mm, Breite 1300 mm
, Tiefe 205 mmmuss wohl gegen größere Variante getauscht werden. Vorschlag ? Spannungsversorgungen, Drosseln, Linien-Bereichskoppler 2 MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung redundant mit Diagnosefunktion, REG, 640 mA Zusätzliche Spannungsversorgung für Außenbereich Schnittstellen: KNX / PC 1 MDT SCN-IP100.02 IP Router, REG Montage, 2 TE Bereichs-/Linienkoppler 1 MDT SCN-LK001.01 Bereichs-/Linienkoppler Trennung Außenlinie Heizungsaktor 2 AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC wahrscheinlich 12 Stellantriebe ausreichend Jalousieaktoren/ Rolladenaktor 3 ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F (REG 8TE) automatische Fahrzeiterkennung Schaltaktor 4 MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 20-fach, 12TE, REG 20fach für Schaltung von Steckdosen und Lichtgruppen ohne Dimmer 1 MDT AMS-0816.02 Schaltaktor 8-fach, 8TE, REG mit Strommessung 8fach für Waschmaschine , Trockner, Kühlschrank 1 MDT AKK-0416.02 Schaltaktor 4-fach Kompakt, bistabil Haustüre Motorschloss und Garagentor-Motor 6 MDT BE-08000.01 Binäreingang 8-fach, 4TE REG Eingänge potentialfrei Reedkontakte Fenster + Haustüre Türsprechanlagen 1 KEIL TELECOM 9153101PD 2N EntryCom IP Uni - 1 Ruftaste + Piktogramme Wetterstation 1 ELSNER 3093 Suntracer KNX-GPS Wetterstation Beleuchtung / Schalt-/Dimmaktoren 3 MDT AKD-0424R.01 4-fach RGBW LED Controller, REG Gehäuse 24V Controller 3 MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A 24V Stromversorgung 120 VOLTUS 30938 LED Spot MR16 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°, CRI 90 günstigere Variante suchen. Eventuell neue Voltus Spots 120 Sebson Einbaurahmen Typ 5 Alternative BRUMBERG 1963.02 120 DEKO-LIGHT 829063 Abstandshalter für Decken Einbauleuchten Treppenbeleuchtung 12 VOLTUS 30379 LED WW Strip, 24V, IP20, CRI>80, Teilbar alle 6,7cm, Meterware Preis pro Meter 1 MDT AKD-0224V.01 LED Controller 2 Kanal für weiße LED Stripes Alternativ 230V SLV 230192 DOWNUNDER LED 27 Wandeinbauleuchte, weiss Alternative Lichtschalter 12 MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart 4/6/8/12-fach, Weiß, Farbdisplay und RGB Statusanzeige, Temperatursensor 3 MDT BE-TA5504.G1 Taster reinweiß glänzend, Unterputzmontage 4-fach Schlafzimmer, Kinderzimmerbett Präsenzmelder Innenbereich / Bewegungsmelder Außenbereich 21 BEG PD11 (mit Temperatursensor) Wichtig Temperatursensor (ab Oktober 16 auf den Markt) 5 STEINEL 007607 KNX Bewegungsmelder iHF 3D, 160° Alternativ STEINEL 004057 sensIQ S KNX Infrarot Bewegungsmelder Rauchwarnmelder 15 GIRA 233602 Rauchwarnmelder Dual Q, Reinweiß glänzend Pro Stockwerk miteinander vernetzt und 1 Busankopplung 3 GIRA 234300 KNX Modul für Rauchwarnmelder Dual Pro Stockwerk Busankopplung Optional / Später Garagentorantrieb 1 Hörmann Universaladapterplatine UAP 1 Zisterne Füllstand 1 tbd Kamera 4 Hikvision DS-2CD2142FWD-I Einbaulautsprecher 12 Magnat Interior IC 62 2-Wege High-End Decken-Einbaulautsprecher Überspannungsschutz 1 tbd Türklingel 1 Grothe 43706 Unterputz Elektronik-Gong 230V
Planung ohne Steckdosen damit nicht zu unübersichtlich:
legende.png
eg.png
og.png
ug.png
1) Irgend welche Verbesserungsvorschläge ?
1.1) Welcher Schaltschrank ist zu empfehlen ? Der bisher gewählte ist wohl zu klein
1.2) Gibt es bei den Bewegungsmelder irgendwelche Präferenzen ? STEINEL 004064 sensIQ S KNX Infrarot Bewegungsmelder Weiß, STEINEL 007607 KNX Bewegungsmelder iHF 3D, 160°, IP54 weiß oder B.E.G 92894 RC-plus next 230 KNX-Bewegungsmelder Weiß waren meine Favoriten. Welcher ist euer Favorit ?
2) Welches Zubehör ist darüber hinaus notwendig ?
2.1) Wetterstation: Halterung ? Strom ?
2.2) Einbauspots: Rahmen und DEKO-LIGHT 829063 Abstandshalter für Decken Einbauleuchten
2.3) Voltus gibt es ein Update zur günstigeren Spot Variante (MR16, GX5,3 Sockel, 4,5Watt, 90° COB, CRI>80, Dimmbarkeit wie 30249 Spot Modul, ca. 400 Lumen)?
2.4) Sonstiges Zubehör ? ...
Audio:
Geplant sind 12 Deckenlautsprecher vom Typ 12 Magnat Interior IC 62 2-Wege High-End Decken-Einbaulautsprecher
4x DG Wellness
2x EG Bad
6x Wohn/Ess/Bereich (4 für TV Front und Rear und 2 in der Küche
Die 6 Lautsprecher aus dem Wohn/Ess/Bereich werden an die Soundanlage beim TV angeschlossen und von den restlichen wird ein Audiokabel in den Technikraum gezogen von wo ein
Raspberry Pi mit 7.1 Soundkarte verwendet wird um die Räume mit Musik zu versorgen. Als Verstärker nehme ich pro Raum den Verstärker SMSL SA-50 D-AMP TDA7492 Hi-Fi Stereo Verstärker / Amplifier (Endstufe + Power Adapter, 2x50Watt
welche dann jeweils über einen Aktor geschaltet werden.
Welche Soundanlage ich für den Wohn/Ess/Küchenbereich nehme steht noch in den Sternen ist aber glaube ich jetzt auch noch nicht zu wichtig.
3) Irgendwelche Einwände ?
Testaufbau:
Für den Testaufbau will ich gleich die Komponenten nehmen welche später auch verwendet werden sollen. Im ersten Zug würde ich nun erst einmal folgende Komponenten bestellen:
Spannungsversorung MDT STR-0640.01 Busspannungsversorgung redundant mit Diagnosefunktion, REG, 640 mA 240,86 € 1 240,86 € Schnittstelle MDT SCN-IP100.02 IP Router, REG Montage, 2 TE 273,32 € 1 273,32 € Heizung AKH-0800.02 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, für elektrothermische Stellantriebe 24-230VAC 140,06 € 1 140,06 € Jalousieaktor ABB-JRA/S8.230.5.1 Jal/Rolakt.Fahrzt,MBed,8F (REG 8TE) 311,38 € 1 311,38 € Schaltaktor mit Strommessung MDT AMS-0816.02 Schaltaktor 8-fach, 8TE, REG mit Strommessung 236,95 € 1 236,95 € Taster Weiß MDT BE-GT2TW.01 Glastaster mit 6 Sensorflächen, weiß , Temperatursensor 136,14 € 1 136,14 € Taster Schwarz MDT BE-GT2TS.01 Glastaster mit 6 Sensorflächen, schwarz, Temperatursensor 136,14 € 1 136,14 € Netzteil Licht MEANWELL HLG-320H-24A LED-Schaltnetzteil, IP65 320W 24V/13,3A 104,28 € 1 104,28 € LED Controller MDT AKD-0424R.01 LED Controller 4-fach, 4TE, REG, RGBW 171,22 € 1 171,22 € Spots VOLTUS 30938 LED Spot MR16 6 W, 24 V DC, 2850 K, 60°, CRI 90 26,89 € 4 107,56 € Anschlußleitung SLV 955020 Niedervoltfassung, G4-6,35 mit 60cm Anschlußleitung 1,69 € 4 6,76 € Kabel 2x2x0,8mm² EIB-Y(St)Y 2x2x0,8 EIB-/ Instabusleitung Ring 100m 0,33 € 100 33,00 € Hauptschalter HAGER SH363N Ausschalter kompakt, 3-polig 11,80 € 1 11,80 € Schuko Stecker MERTEN 122427 SCHUKO-Stecker Weiß 2,28 € 1 2,28 € Befestigung HAGER UZ02B4 Hutschienen 2-feldig 3,02 € 2 6,04 € 1.917,79 €
NYM 3x1,5mm² habe ich daheim das sollte für den Testaufbau ausreichen.
4.1) Kann ich damit auch die Spots untereinander verkabeln oder was für ein Kabel nutzt ihr da ?
4.2) Welche Wago Klemmen sind zu empfehlen um Lichtergruppe zu erstellen ?
4.3) Welche Wago Klemmen sind ansonsten für den Testaufbau für die normale Verkabelung sinnvoll ?
4.4) Passt G4-6,35 mit 60cm Anschlußleitung zum LED Spot ?
4.5) Habe ich irgendwas für den Testaufbau vergessen ?
4.6) Voltus: Ich würde gerne über dich bestellen. Dazu am besten eine Mail mit Hinweis auf den Username und KUF, korrekt ?
Multimeter und sehr sehr sehr viel Respekt vor den 230V sind vorhanden.
Vielen Dank und beste Grüße
JLT
Kommentar
-
Hi JLT,
Sehr umfangreiche Vorplanung!
Glückwunsch! Ich hatte leider noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen, werde es aber die Tage machen.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenHi JLT,
Sehr umfangreiche Vorplanung!
Glückwunsch! Ich hatte leider noch keine Zeit mir das genauer anzuschauen, werde es aber die Tage machen.
Dann eine konventionelle Klingelanlage.. warum keine einfache SIP Lösung + eKey am Motorschloss? Die lässt sich bestimmt super durch das Weglassen von ein paar Spots gegenfinanzieren..
Schaltschrank plant man nach Bedarf und rät nicht.
Wenn du die LED Beleuchtung zentral Versorgen willst, ist die Abwärme der Netzteile zu beachten.
Was ist ein TDB Überspannungsschutz?
Ach, ich rege mich nur auf! Alles super!
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigenJa? Ich finde die Spotplanung, die "Normzeichen" und auch die KNX Planung gewöhnungsbedürftig, aber okay...
Dann eine konventionelle Klingelanlage.. warum keine einfache SIP Lösung + eKey am Motorschloss? Die lässt sich bestimmt super durch das Weglassen von ein paar Spots gegenfinanzieren..
Schaltschrank plant man nach Bedarf und rät nicht.
Wenn du die LED Beleuchtung zentral Versorgen willst, ist die Abwärme der Netzteile zu beachten.
Was ist ein TDB Überspannungsschutz?
Ach, ich rege mich nur auf! Alles super!
- Als Türklingel habe ich ja ein SIP Telefon (KEIL TELECOM 9153101PD 2N EntryCom IP Uni). Ich will nur zusätzlich einen konventionellen Türgong den ich über einen Aktor triggern kann (So zumindest war meine Idee). Einfach als Fallback falls die Telefone alle leer sind und es dann trotzdem leutet. Aber ich muss ehrlich gestehen in das Thema hat ich bis jetzt keine Zeit investiert. Möglicherweise gibt es da ja elektronische Gongs direkt fürs SIP Telefon ?
- An der Türe sind ein paar Leitungen blind gelegt um eKey oder ein anderes Zutrittsystem nachrüsten zu können.
Danke fürs Feedback
edit: Achja @BadSmiley: ins 100 km von dir entfernte Ilshofen zu fahren macht nicht Sinn um einen Neubau Projekt durchzuführen ?Zuletzt geändert von JLT; 17.10.2016, 18:33.
Kommentar
Kommentar