Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH (Fertighaus)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
    Nur in den Kinderzimmern gefällt mir die Aufteilung nicht. Sieht dort etwas hingeklatscht aus...
    Ich fände es für so ein aufwändiges Haus auch schade, das Licht dort so langweilig rasterförmig-viel-hilft-viel anzuordnen. Warum Spots, wenn man das Lichtergebnis einer Flächenleuchte haben möchte? Braucht man die homogene Ausleuchtung mitten im Kinderzimmer hinter dem Stuhl?

    Wenn die Schränke in Anordnung und Breite so schon gesetzt sind, dann würde ich die Spots jeweils mittig vor die Schranktüren setzen, im Schrankraster, das sieht immer netter aus als willkürlich irgendwo.

    In der Diele wäre es mir zu dunkel, dort würde ich persönlich mehr Spots einsetzen. Ist aber Geschmackssache.

    Dito die Strips in niedriger Höhe, wie soll dort die Lichtführung sein? Nach unten gerichtet nutzen sie wenig, nach oben blenden sie doch eher?

    Nimm dir mal ein Tag Zeit und visualisiere das mit dem kostenlosen Dialux Lichtplanungsprogramm, ob das Ergebnis dir gefällt. Die Planungsdaten für die Voltus-Spots gibt's beim Voltus Support.
    Zuletzt geändert von Gast; 26.01.2017, 23:39.

    Kommentar


      Spots direkt über dem Waschbecken finde ich auch ziemlich grausam, zumindest so lange diese stur nach unten scheinen!

      Schonmal ne Taschenlampe von unten ans Gesicht gehalten und in den Spiegel geguckt

      Kommentar


        Ok danke für die Rückmeldung. Ich denke es macht tatsächlich am meisten Sinn mal mit Dialux rumzuspielen. Das muss jedoch bis nach dem Umzug warten und starte ich dann erst im März da habe ich dann aufgrund von zusätzlicher Kinderbetreuung auch ein wenig mehr Zeit . Elektro wird eh erst Anfang Juni eingebaut. Ich habe also noch ein wenig Zeit.

        Bezüglich den LED Stripes in der Dachschrägen. Ich hatte vor einiger Zeit auf einem Bild gesehen wie dort Stripes drin waren und dass hatte uns damals recht gut gefallen. Dummerweise finde ich das Bild nicht mehr und ich weiß auch nicht mehr wie die ausgerichtet waren. Da dort wahrscheinlich dann eh das Bett stehen wird ist eine Wandleuchte wohl sinnvoller. Irgendwelche anderen Ideen wie ich die Dachschräge ausleuchten kann ?

        Ich mach mich jetzt erst einmal an die KNX und Steckdosenplanung da ich in den nächsten paar Wochen die Elektrokanäle im Werksplan definieren muss. Zumindest meine KNX Planung werde ich zeitnah mit euch teilen Und dann bin ich auch mal gespannt was mein Elektriker dazu meint. Mit dem werde ich dann sobald ich die Werkspläne habe auch kurzfristig die komplette Planung durchsprechen.

        Kommentar


          Stripes in der Dachschräge können schon cool aussehen, aber ob sie auch "Arbeitslicht" machen, wage ich zu bezweifeln.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            Ok eine letzte Frage noch zur Beleuchtung bevor ich mich Richtung KNX Planung mache.

            Ich habe mir testweise mal relativ günstige WW LED Stripes bestellt mit 14,4W/Meter.
            Wie löse ich jetzt die Problematik wie z.B. in der Küche wo ich ca 12 Meter habe ?

            Sollte ich nun nach 6 Meter ( 6 * 14,4Watt / 24 V = 3,6A) eine komplett neue Versorgung legen und jeweils einen Kanal meines MDT Dimmaktor verwenden ?

            Oder ist es besser 2 Kanäle des Aktors zusammenzuführen und dann mit einem "Repeater" zu arbeiten, also dann nach 6 Meter einfach nur neue Spannungsversorgung ?

            Kommentar


              Zitat von JLT Beitrag anzeigen
              Ok eine letzte Frage noch zur Beleuchtung bevor ich mich Richtung KNX Planung mache.
              Ich habe mir testweise mal relativ günstige WW LED Stripes bestellt mit 14,4W/Meter.
              Wie löse ich jetzt die Problematik wie z.B. in der Küche wo ich ca 12 Meter habe ?
              Sollte ich nun nach 6 Meter ( 6 * 14,4Watt / 24 V = 3,6A) eine komplett neue Versorgung legen und jeweils einen Kanal meines MDT Dimmaktor verwenden ?
              Oder ist es besser 2 Kanäle des Aktors zusammenzuführen und dann mit einem "Repeater" zu arbeiten, also dann nach 6 Meter einfach nur neue Spannungsversorgung ?
              Beides kannst du machen.

              Beim MDT kannst du (einfarbig) nur 2 oder 4 Kanäle haben, also 2 x 8 A oder 4 x 4 A. Ich hatte da das Problem, dass ich nur ein Leitungspaar bündeln wollte und das andere Paar als zwei Kanäle. Das geht so nicht. Also habe ich die große Lichtgruppe als zwei Kanäle komplett unabhängig verkabelt und dann per gleiche Gruppenadressen gleichgeschaltet. Funktioniert sehr gut. So könnte ich das jederzeit auftrennen wenn ich will.

              In den Stripe wirst du ja sowieso mehrmals einspeisen müssen sonst hast du kein gleichmäßiges Licht. Ein 2,5mm²-Kabel macht auch den Strom der ganzen Länge mit (sind ja dann nur gut 7 A), daher würde ich den Stripe an der Hälfte auftrennen und beide Hälften von jeweils beiden Seiten einspeisen. Dabei die Anode auf die gleiche Ader und die Kathode getrennt, dann kannst du das später im Schaltschrank entweder zusammen oder getrennt ansteuern.

              Kommentar


                Nur um sicher zu gehen dass ich dasselbe meine wie du:
                Ich nutze 2 Kanäle mit denen ich jeweils ca. 6 Meter Stripe dran habe. Um eine saubere Ausleuchtung zu bekommen teile ich jedoch auch die 6 Meter nochmals in 2x 3 Meter Stücke und speise von beiden Seiten ein. Habe also in Summe 4 Punkte an denen ich einspeisen werde. Mal als Bild:

                beispielverkabelung.png

                Sorry für meine schlechten Paint Skills

                Anode Rot geht vom 5x2,5mm² Kabel welches aus der Verteilung kommt an jeden der 4 Punkte wo eingespeist wird.
                Dann für jeden Kanal eine Kathode (schwarz und grau) welche jeweils nochmals geteilt wird.

                Müsste so passen oder ?

                Kommentar


                  Zitat von JLT Beitrag anzeigen
                  teile ich jedoch auch die 6 Meter nochmals in 2x 3 Meter Stücke und speise von beiden Seiten ein.
                  Du kannst die 3m + 3m auch in der Mitte speisen anstatt an beiden Enden.

                  Kommentar


                    Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                    Du kannst die 3m + 3m auch in der Mitte speisen anstatt an beiden Enden.
                    Ich sollte ins Bett gehen ...

                    ja danke ist natürlich die deutlich bessere Lösung und macht das Kabel verlegen deutlich einfacher.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      demnächst kommen unsere Werkspläne und dann habe ich eine Woche Zeit mit meinem Elektriker die Positionen in der Wand einzuzeichnen wo überall ein Wandkanal eingebaut werden soll. Positionen in der Decke sind also noch flexibel.
                      Daher gehe ich gerade als Vorbereitung auf den Termin mit dem Elektriker heran und versuche bereits grob Licht, KNX und Steckdosen zu planen, hauptsächlich um mich selber vorbereiten und mir bereits eine checkliste zu erstellen.

                      Kurz zum Aufbau / Nicht in der Planung erkennbar:
                      • KNX Linie für Außen und Innen getrennt
                      • KNX Linie starten für jeden Stock im Keller und endet auch wieder im Keller
                      • Jedes Stockwerk wird mit eigener KNX Leitung angefahren und endet wieder im Technikraum (offen) um ggf. Linien zu trennen wenn später notwendig
                      • Rauchmelder pro Stockwerk mit Brandmeldekabel Y(ST)Y 2x2x0,8 (rot) verbinden + 1x pro Stock KNX Anbindung
                      • Zentral:
                        • Licht 24V
                        • Binäreingang für Reedkontakte immer 4 Kontakte für Reserve, 35x Fensterkontakte, 1x Hebeschiebetüre, 2x Haustüre
                        • Jalousie/Rollladenaktor
                        • Heizungsaktor
                        • Herd, Backofen, Waschmaschine und Trockner gehen auf einen Schaltaktor mit Stromerkennung (AMS-0816.02)

                      Nun zu meiner Planung:
                      • T: Taster (Sind recht sparsam da ich versuche so viel wie geht per Präsenzmelder zu steuern. Ich werde jedoch an jede Türe an den Zimmern wo kein Taster ist zumindest mal ein Kabel hinlegen. Das gleiche gilt für die 2 Betten in den Kinderzimmern)
                      • P: Präsenzmelder (Im EG Bad über einer halbhohen Wand so dass er auch Bewegungen in der Dusche erkennt, Im Schlafzimmer ein zusätzlicher Präsenz oder Bewegungsmelder unterm Bett. In den Kinderzimmern ist das vorgesorgt siehe grüne Punkte. Im DG Wellness ist ein PM wahrscheinlich nicht ausreichend.)
                      • RWM: Rauchwarnmelder
                      • FHBV: Fußbodenheizverteilung. Vorsorglich mal ein KNX Kabel rein. Wird eigentlich zentral gesteuert.
                      • Visu: Vorbereitung für Visualisierung
                      • grüne Punkte sind Vorbereitung für aus meiner Sicht strategisch gute Punkte
                      • EG: Am Kaminofen habe ich mal einen Tempsensor eingeplant
                      • UG: An der Hebeanlage würde ich gerne einen Wassersensor anbringen
                      • DG: Im Wellnessbereich wie bereits schon diskutiert würde ich gerne mit einem Zennio Quad Plus die Temperatur der Wärmebank, der Sauna, des Whirlpools auf dem Balkon und Außentemperatur erfassen.


                      Findet Ihr die Positionierungen, vor allem der Präsenzmelder so ok ?
                      Was würdet ihr anders Positionieren ?
                      Seht ihr noch Positionen wo ich zwingend eine KNX Leitung hinlegen sollte ?


                      Hier mal die 3 Stockwerke:


                      EG:

                      EG_KNX.jpg
                      DG:
                      DG_KNX.jpg
                      UG:
                      UG_KNX.jpg

                      Kommentar


                        Gehts dir bei den PMs nur darum eine Präsenz generell im Haus zu erkennen oder möchtest du damit Licht in den Räumen schalten? Wenn du damit Licht schalten möchtest, würde ich den ein oder anderen noch so verschieben, dass er bei geöffneter Tür nicht aus dem jeweiligen Raum rausschauen kann...
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Servus!

                          Ich finde das hängt auch davon ab, ob man typischerweise die Türen offen oder geschlossen hat.

                          Ich habe die PMs in den Fluren z.B. bewusst so platziert, dass sie in die Räume "reinschielen".
                          Vorteil: Man hat Licht wenn man gerade im Begriff ist, den Flur zu betreten.
                          Bei offener Tür und durchs Zimmer rennen aktiviert man dann halt manchmal ohne Absicht das Flurlicht.
                          Bei aktuell 30 Sekunden Nachlaufzeit finde ich das aber ok...

                          VG
                          Nico

                          Kommentar


                            Hmm wenn ich im Wohnzimmer gedämpftes Licht beim schönen Film habe und dann einer was aus Küche oder so holt und dann im Flur ne Festbeleuchtung anspringt wäre mir das störend.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              Ja, aber im Filmmodus könnte man die PMs ja sperren oder lediglich auf minimales Orientierungslicht trimmen...

                              Kommentar


                                Also mir geht es schon in erster Linie darum durch die PM's das Licht zu schalten. Natürlich soll im Wohnzimmer oder im Büro auch die Präsenz sauber erkannt werden.
                                Ich passe die Position nochmals an.

                                Wichtig wäre mir ein Feedback vor allem für den großen Raum (Küche,Esszimmer Wohnzimmer). Hier habe ich überhaupt kein Gefühl dafür wie ich diese am besten platzieren soll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X