Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation und Regensensor an Antennenmast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich würde es nicht an der Wand montieren, wenn möglich Montage am Flachdach ...?
    Wir montieren hier und da solche Flachdachständer für Satmasten, die müssten dann beschwert werden evtl. mit Betonplatten.
    Die Wetterstation sollte ideralerweise oberhalb (mEn. mind 50cm/je nach Model) der Dachkante sitzen, damit Sie ordentliche Werte erfasst und ausgibt...
    Buskabel etc. vorhanden im Aussenbereich

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Wie gesagt, Dach ist leider raus.
      Chris

      Kommentar


        Grundsätzlich ist im MFH auch die Außenwand im Allgemeineigentum und man benötigt die Genehmigung der Miteigentümer. So ein Standgerüst mit 4 Steinplatten sollte problemlos aufzustellen sein, das Kabel dann durch die Wand ins Haus führen würde weniger das Haus (und eventuell die Optik) belasten als die Wandmontage. Ich würde das versuchen, mit der Verwaltung zu klären.
        Gruß Florian

        Kommentar


          Danke, das ist uns schon bewusst Hatte aber bewusst das Dach explizit ausgeschlossen, denn dafür haben wir die Genehmigung, nicht für das Dach
          Chris

          Kommentar


            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            bin also für jeden Tipp dankbar
            Ganz anderer Gedanke, gar keine Wetterstation, sondern ein Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit aus drei Richtungen (Elsner).

            Was fehlt dann noch: Klar, Windgeschwindigkeit für die Beschattung. Kann man erstaunlich gut aus dem Internet z.B. über OpenWeatherMap holen. Getrennt nach Wind und Böen.
            Zuletzt geändert von willisurf; 25.01.2024, 20:14.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              …vielleicht so mit einem Stück Treppengeländerpfosten?

              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...01#post1913201

              Wegen kontinuierlichem Mist-Wetter hatte ich bisher leider noch immer keine Gelegenheit zum Aufhängen… :/

              Kommentar


                Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                Die Wetterstation sollte ideralerweise oberhalb (mEn. mind 50cm/je nach Model) der Dachkante sitzen, damit Sie ordentliche Werte erfasst und ausgibt...
                Betrifft wahrscheinlich vor allem die Windgeschwindigkeit und etwas die Temperatur?
                Ich habe jetzt eine knapp über der Dachhaut (Blechdach) am First montiert. Höher hätte an der Stelle übel ausgesehen, die Werte sind hoffentlich trotzdem brauchbar.


                Blöde Frage … hat der Magnet / die Schachfigur, die bei MDT WS und Regensensor beiliegen eine Funktion?

                Kommentar


                  Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                  Blöde Frage
                  Siehe Montageanleitung, Inbetriebnahme Wetterstation:
                  2. Laden Sie die Physikalische Addresse und das Applikationsprogramm in das Logikmodul. Betätigen Sie den Programmiertaster (Reedkontakt) mit einem Magneten wenn Sie dazu aufgefordert werden.​
                  Beim Regensensor steht das entsprechende, nur steht dort korrekt "Regensensor" und nicht wie bei der Wetterstation "Logikmodul".
                  Gruß Andreas

                  -----------------------------------------------------------
                  Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                  Deutsche Version im KNX-Support.

                  Kommentar


                    Danke, das macht Sinn. Ich hab nur die Montageanweisungen gelesen und habe nicht bis zur Programmierung gedacht.

                    Kommentar


                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Ganz anderer Gedanke, gar keine Wetterstation, sondern ein Außensensor für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Helligkeit aus drei Richtungen (Elsner).

                      ... Windgeschwindigkeit ... aus dem Internet z.B. über OpenWeatherMap ...
                      Hm, stimmt, wäre an sich auch eine Idee. Allerdings würde das ja nicht das Problem der Montage eliminieren, da der Lichtsensor zumindest ja auch möglichst freie "Sicht" nach Ost/Süd/West haben sollte, und im Osten wäre halt wieder die Hauswand. Also doch über die Kante nach oben hinausragend, da hätte ich dann ja nichts gewonnen?
                      Davon ab, die günstigste WS bei Elsner die Licht+Niederschlag hat, wäre wohl die Windancer KNX, und die kostet alleine schon spürbar mehr als MDT Wind + Regen zusammen - Hat aber immerhin auch wieder nen Windsensor - aber keine Luftfeuchtigkeit. Die gibts bei Elsner scheinbar nur bei der Suntracer Pro. Und auch wenn ich das Messprinzip für Wind auf Grund fehlender Mechanik besser finde glaube ich nicht, dass dies den Aufpreis rechtfertigt.


                      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
                      …vielleicht so mit einem Stück Treppengeländerpfosten?

                      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...01#post1913201
                      Stimmt, die Konstruktion hatte ich mal gesehen, das aber nur als "Stopfen für Rohr" im Kopf gespeichert, aber nicht die grundsätzliche Montage. Hat natürlich gegenüber einem Sat-Halter (die gibt es ja auch so rechtwinklig für Wandmontage) die Vorteile, dass sie nicht so weit abstehen (bei Sat-Halter gerne mal 20cm) und auch eher höher erhältlich sind (hab ich bei den Sat-Haltern auch eher unter 30cm gefunden). Müsste ich nur noch den Regensensor montiert bekommen.

                      Denkbar wäre natürlich kein runder Pfosten sondern rechteckig. Da könnte man dann Schraublöcher bohren und beide Teile ganz einfach verschrauben. Müsste ich nur noch schauen, ob ich einen mit Stopfen finde - was wahrscheinlich ja gegen die Idee des Geländerpfostens geht?
                      Und dann wäre natürlich noch die Farbe analog zu der Dachabdeckung (und entsprechend auch dem Terrassengeländer) genial, mal suchen muss ...


                      jcd: Wenn du die ja noch nicht montiert hast ... Kannst du eventuell die WS auch nochmal von vorne vermessen? Persönlich interessieren mich dabei die Maße vom Befestigungsarm, also vor allem dessen Breite
                      Zuletzt geändert von Alloc; 26.01.2024, 11:35.
                      Chris

                      Kommentar


                        Die Halterung ist 28mm breit und 66mm hoch.
                        Der Ausleger ist 114mm von der Wand bis zur Rundung lang.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 2 photos.

                        Kommentar


                          Herzlichen Dank! Dann dürfte so ein quadratischer 3cm Geländerpfosten wirklich gut funktionieren, von dessen Maßen passt das dann auch. Nur noch überlegen, ob ich das Rohr unter der Halterung anbohre um das Anschlusskabel durch das Rohr zu führen und dann kurz vor der Wandbefestigung wieder raus oder das Kabel einfach außen am Rohr mit Kabelbinder o.ä. befestige
                          Chris

                          Kommentar


                            Wenn du es durch Rohr führst musst du unbedingt Duchführungstüllen verwenden damit das Kabel nicht beschädigt wird.

                            Ich würds vom Material des Rohrs machen. Bei (Pulver-)Beschichtetem Stahl würd ich nicht bohren um keine Probleme mit Rost zu bekommen, bei Alu und Edelstahl kein Problem.

                            Kommentar


                              Danke, das ist ja nicht nur fürs Kabel ein guter Punkt ... Wollte eigentlich einfach vier Löcher vorbohren für die Schrauben (2 mal WS, 2 mal Regen), aber das hätte dann ja auch das Rostproblem ... Muss ich nochmal drüber nachdenken
                              Chris

                              Kommentar


                                Wie wäre die Montage am Lamellendach? Dort ist ja auch die Windgeschwindigkeit relevant. Kabel kann oft bei dem Aufbau in die Elemente versteckt eingelegt werden.
                                Zuletzt geändert von BusGeisterFahrer; 07.03.2024, 10:13.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X