Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Dimmer (Probleme - Vorschläge)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Hier übrigens noch ein Bild aus meiner Sammlung - Retrofit-Dimtone bei maximaler und minimaler Dimmstufe (man sieht gut die Farbverscheibung ins rötliche). Der gemessene Minimalwert waren übrigens 6 Lux bei niedrigster Dimmstufe (da war der Rolladen links dann aber runter :-))...

    image_43530.jpg
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #77
      Uiihhh ... Chic.

      So eine Steinwand wollen wir auch. Sieht bestimmt edel aus mit den Spots.

      Kommentar


        #78
        Frag lieber nicht, was das für eine Arbeit war. Ist aber schon ein Eyecatcher, zumal hinten noch Motorleinwand (aktuell noch nicht von unten unsichtbar verblendet) und weiter vorne im Raum der elektrische Beamerlift aus der Decke kommt :-)
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #79
          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
          Ja, das war eine individuelle Entscheidung, da es bei mir praktisch keine Mehrkosten verursacht hat und uns das auch optisch besser gefallen hat.
          Na ich hoffe die Kostenneutralität entstand nicht nur durch den Verzicht der ggf mehr als doppelt so hohen Anzahl Halox-Dosen die es in der Filigrandecke gegeben hätte.

          Sorry aber da musste ich jetzt noch a bisserl sticheln..

          Ich bin eh Fan von abgehangenen Decken weil eben einfach viel mehr Flexibilität dadurch ensteht. Ok viele kommen gleich wg der maximal zugelassenen Bauhöhen. Aber da sage ich mir wo ein Wille da auch ein Weg nen Haus mit abgehangen Decken zu bauen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #80
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Aber da sage ich mir wo ein Wille da auch ein Weg nen Haus mit abgehangen Decken zu bauen.
            ...aber Du hast das Haus doch gar nicht gebaut? (auch sticheln will...)
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #81
              Ja meins ist Altbau das auch ne Option sich sowas zuzulegen.

              piecks...
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #82
                Also wir bauen gerade neu und im EG (130qm) werden alle Decken abgehängt.
                Ich wüsste sonst gar nicht, wie ich die ganze Beleuchtung vorher hätte planen sollen.
                Die meisten Ideen kommen doch erst beim machen und das bietet dann mehr Flexibilität.

                Gruß Doc

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                  Na ich hoffe die Kostenneutralität entstand nicht nur durch den Verzicht der ggf mehr als doppelt so hohen Anzahl Halox-Dosen die es in der Filigrandecke gegeben hätte.

                  Sorry aber da musste ich jetzt noch a bisserl sticheln..
                  Nö - ich hatte ja geschrieben, dass ich auch die leistungsstärken Leuchtmittel hätte verwenden können. Dann wäre es von den Kosten her vergleichbarer.

                  Wäre ja auch in meinem Fall günstiger gewesen. Ich wollte es aber einfach nicht (Optik + Ausleuchtung).
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von zaphood Beitrag anzeigen
                    Sorry wenn ich jetzt so einen alten Thread nochmal öffne, aber was war denn das Besondere an der Kombi Philips WarmGlow mit Theben Dimmer?


                    Genau diese Kombi (Theben DM4T) habe ich hier verbaut: ein Kanal mit 3 x Philips WarmGlow 8W E27 und einen Kanal mit 2 x Philips WarmGlow GU10 Leuchtmitteln.

                    Die GU10 funktionieren ohne Fehl und Tadel, die E27 dagegen flackern seltsamerweise manchmal, dann aber teilweise Minutenlang mit kurzen Pausen von 1-3s zwischen den Flackersequenzen; merkwürdigerweise vor allem bei 100% (ungedimmt). Irgendwann hört das dann wieder für Stunden auf, keine Systematik dahinter zu erkennen. Verschiedene Lasteinstellungen (u.a. auf Anraten des Theben Support den "Reserve"-Lasttyp 29) für den Kanal haben keinerlei Einfluss auf diesen Effekt. Eine andere LED Leuchte mit eingebauten Leuchtmitteln und dimmbarem Vorschaltgerät die da vorher drangehangen hat, hatte nie solche Effekte.

                    Hat da jemand vielleicht einen Tip?

                    Danke euch!
                    Hallo,
                    ich habe den Theben DMG 2T Dimmer und daran mehrere Philips Warmglow diesen Typs https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

                    Diese lassen sich wirklich stufenlos und flackerfrei dimmen.
                    Vielleicht hilft dir das! Welche Leuchtmittel hast du genau?

                    Grüße Martin

                    Kommentar


                      #85
                      Danke an Martinh,

                      ich habe diese hier: https://www.amazon.de/dp/B073FN2J9K/...ing=UTF8&psc=1
                      Ich habe langsam die Vermutung, dass es etwas mit der Parallelschaltung der Lampen zu tun haben könnte...hast du pro Kanal genau eine Leuchte ?

                      Ich habe in einer Leuchte diesen Adapter hier drin: https://www.amazon.de/Gl%C3%BChbirne...D5XZ7FWJBAGKQE da hängen dann drei Leuchten parallel dran.

                      Werde aber mal das Leuchtmittel kaufen das du hast...
                      Zuletzt geändert von zaphood; 23.02.2018, 11:54.

                      Kommentar


                        #86
                        Hab 3 in einer Stromschiene, z.Z. nur 2 ändert nichts am Dimmverhalten.

                        Kommentar


                          #87
                          So, hab mir jetzt mal die von dir empfohlenen Leuchtmittel gekauft (Typ https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1). Sind leider nur aus Plastik und sehen echt grottenhässlich aus im Vergleich zu den vorherigen Filamenttypen und sind etwas dunkler (auch wenn auf der Packung bei beiden die selbe Helligkeit angegeben ist), aber sie lassen sich flackerfrei nutzen :-) Danke für den Tip.

                          Mein Problem lag also wohl leider an den von mir verwendeten Leuchtmitteln (https://www.amazon.de/Gl%C3%BChbirne...D5XZ7FWJBAGKQE), und nicht am Dimmer selbst (hatte auch mal einzelne Lampen getestet, hat aber auch immer mal wieder geflackert; war also auch kein Problem der Parallelschaltung).

                          Enjoy.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X