Im Schlafzimmer haben wir als Nachttischlampen LED-Tischlampen mit 2 Watt G9-Stiftsockel Leuchtmitteln. Diese haben einen Schalter in der Zuleitung, der ständig eingeschaltet ist, weil sie an schaltbaren Steckdosen hängen, die über KNX geschaltet werden. In der jeweiligen Nachbarsteckdose mit Dauerstrom steckt dann das Steckernetzteil vom Wecker. Mir ist schon des öfteren aufgefallen, dass die Lampen nachts gelegentlich aufblitzen. Im Internet habe ich gelesen, dass das ein bekanntes Phänomen ist.
In der vorigen Nacht gab es hier in NRW ein ausgiebiges Dauergewitter. Stundenlang hat es in der Umgebung geblitzt, ohne dass ein Donner zu hören war. Dieses Gewitter setzte sich im Schlafzimmer fort, da die Nachttischlampen ständig aufgeblitzt haben. Ob es da einen Zusammenhang mit dem Wetter gibt, weiß ich nicht. Ich habe dann beide Lampen am Schalter in der Zuleitung ausgeschaltet und es war Ruhe.
Da ich eine Überarbeitung der Elektrik und des EIB plane, stelle ich mir die Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dieses Aufblitzen der LED-Lampen installationsseitig zu verhindern.
Würde mich über Tips von den Fachleuten freuen, vielen Dank schon mal!
In der vorigen Nacht gab es hier in NRW ein ausgiebiges Dauergewitter. Stundenlang hat es in der Umgebung geblitzt, ohne dass ein Donner zu hören war. Dieses Gewitter setzte sich im Schlafzimmer fort, da die Nachttischlampen ständig aufgeblitzt haben. Ob es da einen Zusammenhang mit dem Wetter gibt, weiß ich nicht. Ich habe dann beide Lampen am Schalter in der Zuleitung ausgeschaltet und es war Ruhe.
Da ich eine Überarbeitung der Elektrik und des EIB plane, stelle ich mir die Frage, ob es irgendeine Möglichkeit gibt, dieses Aufblitzen der LED-Lampen installationsseitig zu verhindern.
Würde mich über Tips von den Fachleuten freuen, vielen Dank schon mal!
Kommentar