Meanwell HLG-240H-24A damit kannst Du theoretisch alle die Spots versorgen. Evtl. 2 nehmen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neubau mit Bauträger, KNX und DALI, Fragen zur Verkabelung
Einklappen
X
-
Wenn da 6*6*4 Spots drankommen ist das mit den 4A und 5A wurscht...schau dir lieber von beiden die Applikation an und überlege welche dir besser passt. Ich würde immer das passende NT nehmen die HLG gibt es auch in 40, 60,80,100,120, 150W und 185W je nach Detailplanung was für Spots drankommen. So 10-20% Reserve würde ich schon lassen.
Das hat den vorteil das du bei unterschiedlichen Leitungslängen besser durch das aufdrehen der Spannung kompensieren kannst. Wenn alles an einem hängen geht das nicht so gut da sich ja alle immer nach dem schwächsten richten müssen. Auch das abschalten funktioniert dann bestimmt besser je weniger Lichtkreise dranhängen.
Vg
Jürgen
Kommentar
-
heckmannju und bwurst
Haben beide Recht. Letztendlich ist es eine Abwägung Zwischen unterschiedlichen Leitungslängen, Effizienz, Größe der Gruppen und vielen anderen Faktoren.
Bei den Tasterschnittstellen werfe ich noch mal die preiswerten unseres neuen Herstellers Yönnet ins Rennen:
https://www.voltus.de/hausautomation...eller/yoennet/
Kommentar
-
Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen<ot>Michael, ich habe mir gerade mal Yönnet angeschaut, weißt du, wo ich die Produktdatenbank zum ETS Import finde. In der ETS kann ich zwar Yönnet bei den Katalogen anklicken, aber leider tut sich beim Update nichts. </ot>
Gruß
Florian
hier: http://wiki.yonnet.com.tr/
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenBei den Tasterschnittstellen werfe ich noch mal die preiswerten unseres neuen Herstellers Yönnet ins Rennen:
https://www.voltus.de/hausautomation...eller/yoennet/
Kommentar
-
Zitat von mmutz Beitrag anzeigen
Ugh. Saugen die wirklich 50mA(!) aus dem Bus? Die ABB US/U12.2 gerade mal 10mA...
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Wie kommst Du darauf? Meinst Du die mW Angabe? 10mA ist das Macimum im KNX Bus. Sonst nix Zertifikat....
Nennleistung: 50 mWDieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Ja, sollte ich. Ich bin gerade bei 51.324 von 104.567. Leider habe ich mich noch nicht aller anderen Aufgaben entledigen können. Ich arbeite aber dran
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWie kommst Du darauf? Meinst Du die mW Angabe? 10mA ist das Macimum im KNX Bus. Sonst nix Zertifikat....
Leistungsaufnahme KNX Bus typ.* // * Gerät muss mit zwei Buslasten eingerechnet werden. Keine zusätzliche Spannungsversorgung erforderlich.
Gruß und noch ein schönes Wochenende
Florian
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen... 10mA ist das Macimum im KNX Bus. Sonst nix Zertifikat....).
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar