17 x 6 Watt sind bei meinem Taschenrechner aber 102 Watt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Passende Anzahl LED's für die Wohnfläche
Einklappen
X
-
Er meint 17x50W
Kann ich Dir auch nicht sagen Frank. Viele Leute haben im Wohnbereich eine Schummerbeleuchtung und sind zufrieden. Der Vergleichswert kommt aus der EU Leuchtenverordnung.
Ich persönlich liebe es, wenn ich es auch mal richtig hell machen kann. Gerade mit einsetzender Alterskurzsichtigkeit (zwischen 40 und 45 trifft es Jeden), wird für scharfes Sehen eine höhere Beleuchtungsstärke benötigt.
Kommentar
-
Zitat von frankgayer Beitrag anzeigenDann hier nochmals eine Verständnisfrage: Mein Wohn- Essbereich ist ca. 35 qm gross was ca. 17 LED Spots ausmacht. Das wären dann nach der Rechnung von Michael 850 Watt in diesem Bereich. Heute habe ich im selben Bereich ca. 250 Watt Halogen. Was rechne ich da falsch ?
Kommentar
-
Ich versuche eben nur zu verstehen wie ich diese Rechnung einstufen soll ? Die 250 Watt sind sicher nicht taghell aber ich bin ja im Wohnzimmer und nicht im Büro oder in der Küche da muss ich für meinen Geschmack keine Stationbeleuchtung haben.
Bei ca. 60 € pro Spot überlegt man sich sicher zweimal ob man 15 oder 18 Spots verbaut. Das wären dann in Summe ca. 10-15 Spots weniger also ca. 700 €
Kommentar
-
Was hast du denn jetzt für Leuchten? Einbaustrahler machen ein sehr gutes Arbeitslicht, lassen aber den restlichen Raum recht dunkel. Da sie fast ausschließlich senkrecht nach unten strahlen, gibt es kaum Licht auf den Wänden und entsprechende Reflexionen.
Wenn du Rundstrahler hast, ist die eigentliche Leuchtdichte wesentlich geringer, es kann aber trotzdem der Raum hell erscheinen, weil viel Licht von den Wänden reflektiert wird.
Mit einer Leuchte pro 2qm bekommst du ein gleichmäßiges Licht bis in die hinteren Ecken, wenn du weniger Leuchten verwenden möchtest, dann musst du dir vielleicht Lichtinseln definieren, an denen du sehr gutes Licht haben möchtest. Dort kannst du dann die Voltus Dichte nehmen, an anderen Stellen willst du eventuell etwas sparen. (z.B. in der Fernsehecke)
Gruß
Florian
Kommentar
-
Zitat von frankgayer Beitrag anzeigenHallo,
ich habe ja aktuell Halogenleuchten aber Standardlampen also Hängelampe, Wandleuchten usw. Das mit den Spots muss man sich schon genau überlegen denn in Summe müsste ich 80-90 Spots im Haus verbauen, da müsste man schon überlegen ob man 10-15 Stück sparen kann
Kommentar
-
Hallo Michael,
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDen 30249 bzw dessen Nachfolger in CRI90. Ca.500 Lumen entsprechen NV Halogen 50W.
Lichtstärke vergleichbar mit Halogenlampen MR16 (35 W)
Bis bald
Marcus
Kommentar
-
Der Referenzlichtstrom für eine 50W MR16 Niedervolt beträgt laut EU Leuchtenverordnung 540 Lumen.
Die Angabe im Artikel ist somit überholt. Danke für den Hinweis.
Kommentar
-
Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen50W nv haben ca 770lm.. Das kommt dann schon eher hin mit den 35W und 550lm...
Nachtrag: ich habe meine Angaben von osram...aber wenn die EU das sagt...
lichtstrom.jpg
Kommentar
Kommentar