Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Passende Anzahl LED's für die Wohnfläche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hat eigentlich mal jemand Bilder von eingebauten Voltus-LED-Spots und vielleicht auch welche wo man die Helligkeit sieht???

    Kommentar


      #32
      Bild habe ich keins, aber etwas Theorie:
      Licht / Helligkeit kann man nicht sehen, sondern nur an reflektierenden Stellen. Wenn der Boden schwarz ist, und das Licht nur auf den Boden fällt, dann bliebe der Raum dunkel, die helle Zeitung hätte aber super Licht. Die Reflexion der einzelnen Gegenstände / Wände, Boden / Decke entscheiden den Lichteindruck. Deshalb muss man sich die Wirkung anhand der Einrichtung vorstellen oder berechnen (z.B. mit dem kostenlosen Programm DIALux).

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #33
        Was spricht denn gegen solche Spots ?

        https://www.voltus.de/beleuchtung/in...aulmann%20coin

        Weiß jetzt nicht welchen Abstrahlwinkel die haben aber sind preislich doch sehr attraktiv

        Kommentar


          #34
          Zitat von frankgayer Beitrag anzeigen
          Was spricht denn gegen solche Spots ?

          https://www.voltus.de/beleuchtung/in...aulmann%20coin

          Weiß jetzt nicht welchen Abstrahlwinkel die haben aber sind preislich doch sehr attraktiv
          Die haben eine satinierte Scheibe und somit kommt das Licht eher ungerichtet heraus. Ist mehr wie ein LED Panel als ein Spot.

          Von der Effizienz betrachtet kommt aus dem Voltus Spot ca. 40% mehr Licht. Die Lebensdauer ist aufgrund des schlechteren Thermomanagements mit lediglich 30.000 Stunden angegeben. Die Netzteile werden sehr preiswerte sein und schon vorher den Geist aufgeben.

          Prinzipiell kein schlechtes Produkt im Markt. Es ist die Frage was Dir wichtig ist.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #35
            Hallo Michael,

            nicht dass ich jetzt Deine Eigenmarke "schlecht" machen will aber wie gesagt bei 80-90 Spots sucht man schon nach etwas preisgünstigerem. Ich habe hier halt Kosten von 24 € entgegen der Kosten mit den 30249 von ca. 40 €. Das wären eine Differenz bei 80 Spots von 1000 €. Haben oder nicht haben.

            Welche Spots wären denn noch zu empfehlen ?

            Kommentar


              #36
              Legst Du Wert auf gute Dimmung?


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #37
                Ja warum nicht. Was spricht da gegen die "günstigeren" Versionen ?

                Kommentar


                  #38
                  Also wenn dir die 24 EUR Teile so gut gefallen, wie kommst dann eigentlich auf 40EUR von den Voltusspots? Die Spotmodule liegen auch unter 30€ und Einbaurahmen gibt es bei vergleichbarem optischen Anspruch auch für deutlich < 10€.

                  Netzteile und Treiber kommen noch dazu aber das kann sogar günstiger sein als eine entsprechende Anzahl konventioneller KNX-Dimmaktoren, denn diese sind preislich teurer als die aktuellen MDT / Enertex LED Controller. Also Ich glaube das Gesamtpaket zu vergleichen lohnt schon sehr. Vorallem wenn es an einzelnen Stellen auch noch Stripes werden wodurch Netzteile und LED-Treiber ggf DALI / DMX Gateways eh notwendig werden.

                  Wenn es wirklich billiger sein soll in der Anschaffung dann sind es NV Halogenspots ohne Dimmmung aber das ist ja dann kein aktueller Neubau.

                  Für einen ordentlichen Vergleich macht es eher Sinn mal aufzulisten wieviele Leucht/Dimmgruppen mit welcher Spotanzahl es werden sollen. Dann kann man auch erst ein realistischen Kostenvergleich anstellen. Nur weil es 100-Spots sind muss es nicht teurer sein auf die Voltus-Module zu setzen.

                  Ansonsten sind die Spotmodule vs die von Dir ausgesuchten Spots in der Lichtuqalität nicht wirklich vergleichbar, die sind beide wohl in einer ganz anderen Liga unterwegs.

                  Bei diesem Projektumfang hätte ich mir an Deiner Stelle schon längst mal ein Voltusspot in den brauchbaren Lichtfarben 2850K und 3300K ggf auch 4500K und einen solchen da bestellt und verglichen. Die Überzeugung kommt dann von selbst.

                  Die anderen Lichtfarben der Voltusspots sind z.B. im Bad sehr interessant, da ich dort das Licht gern etwas kälter mag als die 2850K zu Mindest im Spiegelbereich.
                  Und da sind mir nun die optisch identischen Einbaurahmen und Spotmodule lieber als günstige Spots die ggf auch noch unterschiedliche Hersteller sein müssen um solche unterschiedlichen Effekte erzeugen zu können. Gibt ja sonst nen ziemliches Durcheinander an der Decke.

                  Grüße
                  Göran
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von frankgayer Beitrag anzeigen
                    Ja warum nicht. Was spricht da gegen die "günstigeren" Versionen ?
                    Ich kenne weder die einen noch die anderen, aber ich glaube, die Betonung lag auf gute Dimmung.

                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #40
                      Göran hat es treffend beschrieben.

                      Die Paulmann Spots werden retrofit gedimmt. Es ist ungewiss wie tief Du Du ohne flackern, flimmern brummen oder surren kommst. Die Voltus Spots kommen mit Enertex oder MDT Dimmer wunderbar auf 0,1%. Du sparst auch das was Du dimmst. Bei Retrofit hast Du bis zu 62% Verluste.

                      Du brauchst weniger Spots durch das höhere Lumen Paket.

                      Plane mal die Gruppen (wir helfen gerne) und bestelle Dir Muster. Am Ende komme ich Dir preislich entgegen wenn Du Dich für unsere Spots entscheidest.


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Michael,
                        danke für Dein Angebot. Habe die Muster zuhause und wir haben uns entschieden Die Voltus Spots zu nehmen ( im Herbst dann die neuen ). Werden auch die Lichtplanung noch über Euch machen dann wird das eine runde Sache !

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von frankgayer Beitrag anzeigen
                          Hallo Michael,
                          danke für Dein Angebot. Habe die Muster zuhause und wir haben uns entschieden Die Voltus Spots zu nehmen ( im Herbst dann die neuen ). Werden auch die Lichtplanung noch über Euch machen dann wird das eine runde Sache !
                          Hallo Frank,

                          na dann freue ich mich, dass die Produkte euch gefallen und bin auf die Rückmeldung nach Fertigstellung gespannt!


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #43
                            Was verändert oder verbessert sich denn bei den im Herbst erscheinenden Spots?

                            Kommentar


                              #44
                              Wir stellen die Serie auf CRI>90RA, sprich Farbwiedergabestufe 1A um. Ich habe in einem aktuellen Projekt eine Vorführung zum Unterschied CRI>80RA gegenüber CRI>90RA bekommen. Die Bauherren haben sich für die bessere und deutlich teurere Variante entschieden. Ich hätte mich auch so entschieden.

                              Es ist uns gelungen für den Nachfolger des Schnelldrehers 30249 einen annähernd gleichen Preis zu realisieren. Die anderen Typen werden etwas mehr im Preis steigen. Der Chip wird extra für uns gepackt, und da spielen die Mengen eine große Rolle.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #45
                                Ihr macht auch Lichtplanung ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X