Hallo zusammen,
wie dem Titel des Themas bereits zu entnehmen ist bin ich gerade dabei eine neue KNX/IP + DMX Umgebung in meinem Mehrfamilienhaus einzurichten.
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema KNX/IP + DMX beschäftigt und versucht mich bestmöglich einzulesen.
Um einen Einstieg in das Thema KNX zu bekommen würde ich gerne damit anfangen in zwei Räumen mehrere Steckdosen, Licht (mehrere LED Stripes) per KNX zu schalten. Über einen Präsenzmelder soll das Licht automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Zusätzlich noch die Möglichkeit über einen Taster eingreifen zu können.
Hierzu würde ich gerne von Euch wissen ob dies mit der Auswahl der folgenden Komponenten umgesetzt werden kann, bzw. ob es alternativ bessere / kostengünstigere Komponenten gibt...
KNX:
1. MDT STC-0960.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, REG 960 mA - Link
2. ESYLUX KNX net/IP Router CU-DIN IPRT KNX - Link
Frage: Oder würde hier auch eine gewöhnliche KNX IP Schnittstelle mit 5 Tunneling Verbindungen ausreichen? z.B. Link
Ein HomeServer ist bereits vorhanden und geplant ist der spätere Einsatz von OpenHAB entweder über den vorhanden HomeServer oder übe reinen RasperryPi
DMX:
1. INGENIUM DMXBUS-K Gateway KNX - Link
1.1 ODER: Bab-Tec DuoDMX Gateway - Link
Frage: Ist dieses Gerät ETS4/5 fähig?
1.2 ODER: ARCUS-EDS KNX-GW-DMX - Link
Frage: Ist dieses Gerät ETS4/5 fähig?
Frage: Was für ein Kabel würdet Ihr für die KNX Installation empfehlen: Patchkabel, Standard NYM-J 3x1.5, andere Alternativen?
LED-Treiber: (LED-Stripes)
1. PX-24106 - Link
2. DMX4ALL - Link
Frage: Welchen LED Treiber würdet Ihr empfehlen? Sollten diese LED Treiber / Gateways vom ETS zur Konfiguration erkannt werden?
Habe ich etwas vergessen?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen und Vorschläge sehr freuen.
wie dem Titel des Themas bereits zu entnehmen ist bin ich gerade dabei eine neue KNX/IP + DMX Umgebung in meinem Mehrfamilienhaus einzurichten.
Ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema KNX/IP + DMX beschäftigt und versucht mich bestmöglich einzulesen.
Um einen Einstieg in das Thema KNX zu bekommen würde ich gerne damit anfangen in zwei Räumen mehrere Steckdosen, Licht (mehrere LED Stripes) per KNX zu schalten. Über einen Präsenzmelder soll das Licht automatisch ein- und ausgeschaltet werden. Zusätzlich noch die Möglichkeit über einen Taster eingreifen zu können.
Hierzu würde ich gerne von Euch wissen ob dies mit der Auswahl der folgenden Komponenten umgesetzt werden kann, bzw. ob es alternativ bessere / kostengünstigere Komponenten gibt...
KNX:
1. MDT STC-0960.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion, REG 960 mA - Link
2. ESYLUX KNX net/IP Router CU-DIN IPRT KNX - Link
Frage: Oder würde hier auch eine gewöhnliche KNX IP Schnittstelle mit 5 Tunneling Verbindungen ausreichen? z.B. Link
Ein HomeServer ist bereits vorhanden und geplant ist der spätere Einsatz von OpenHAB entweder über den vorhanden HomeServer oder übe reinen RasperryPi
DMX:
1. INGENIUM DMXBUS-K Gateway KNX - Link
1.1 ODER: Bab-Tec DuoDMX Gateway - Link
Frage: Ist dieses Gerät ETS4/5 fähig?
1.2 ODER: ARCUS-EDS KNX-GW-DMX - Link
Frage: Ist dieses Gerät ETS4/5 fähig?
Frage: Was für ein Kabel würdet Ihr für die KNX Installation empfehlen: Patchkabel, Standard NYM-J 3x1.5, andere Alternativen?
LED-Treiber: (LED-Stripes)
1. PX-24106 - Link
2. DMX4ALL - Link
Frage: Welchen LED Treiber würdet Ihr empfehlen? Sollten diese LED Treiber / Gateways vom ETS zur Konfiguration erkannt werden?
Habe ich etwas vergessen?
Würde mich über ein paar Rückmeldungen und Vorschläge sehr freuen.
Kommentar