Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuling mit geplantem EFH Neubau und Fragen :)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Und dann lauter Steuerleitungen Vom Schrank A nach Schrank B? Habe das vor 10 Jahren mal gemacht weil Chef sich das so Clever ausgedacht hatte und war die reinste Katastrophe optisch gesehen.
    Zähler extra Schrank finde ich Gut rest würde ich in einen Komplettschrank packen!
    Bei Striebel & John bekommst du wunderschöne Monsterschränke mit 2m höhe da kannst dich super austoben drinn

    Kommentar


      #32
      Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
      Der Deckenhersteller legt maximal ein Leerrohr rein und setzt vor dem gießen der Decke einen Kern an der Stelle, wo das Loch sein soll.
      Nach dem gießen nimmt er den Kern raus und ein Loch ist an der Stelle wo der Kern war, dann kannst Du da Deine Dose setzen (lassen)
      und das Kabel durchwürgen (lassen).
      Für sowas wurden die HaloX-P erfunden (oder vergleichbar von Spelsberg), die setzt der Deckenhersteller direkt beim Gießen, also nix mit Kern oder so.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
        Das stimmt so pauschal nicht. Die von Winkhaus kann man auch an der Anschlagsseite montieren. Selbstmontage ist möglich, falls ein kombiniertes Kompriband verwendet wird.
        Nur wenn Riegelkontakte existieren ansonsten ist es technisch gesehen eigentlich falsch

        Kommentar


          #34
          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
          Nur wenn Riegelkontakte existieren (?) ansonsten ist es technisch gesehen eigentlich falsch
          Das ist in dieser Pauschalität schon wieder falsch. Es hängt davon ab, was man erkennen will. Wenn man nur erkennen will, ob die Tür verriegelt ist oder nicht, dann reicht das vollkommen aus.
          Wenn man noch zusätzlich erkennen will, ob der Flügel offen oder geschlossen ist, dann braucht es noch einen zusätzlichen Kontakt. Ich lese hier schon lange mit und für die meisten hier (mein Eindruck) reicht ersteres aus.

          Kommentar


            #35
            Ich würde bezüglich der Montage der Reedkontakten einfach den Hersteller befragen. Die können einem 1. sagen welche benötigt werden und 2. wo sie montiert werden müssen.
            ich hatte hier eine witzige Lehrstunde mit einem Fensterhersteller, der die Teile bandseitig montiert hatte und mir wirklich erklären wollte, dass es normal ist, dass die Kontakte erst reagieren, wenn das Fenster schon 30cm auf ist. Als der Mitarbeiter von Roto dann begann laut zu lachen, war das dem Fensterhersteller doch sehr peinlich!!!

            Kommentar


              #36
              Wegen der Reedkontakte bin ich schon am warten auf die Auskunft des Hausbauers, welcher Hersteller und beschläge verwendet werden.

              Die Geschoßdecke ist nicht gegossen (nur der Keller) daher stellt sich dort die Problematik des einbauens nicht, dass ist eine abgehangene Holzdecke (Holzwerkstoff und Gipskarton).

              Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
              Und dann lauter Steuerleitungen Vom Schrank A nach Schrank B? Habe das vor 10 Jahren mal gemacht weil Chef sich das so Clever ausgedacht hatte und war die reinste Katastrophe optisch gesehen.
              Zähler extra Schrank finde ich Gut rest würde ich in einen Komplettschrank packen!
              So hatte ich mir das auch gedacht, hab von Hochpass ein paar Bilder im Thread gefunden, das schaut sauber und ausreichend Groß aus Link ist seiner Aussage nach ist ein Hager ZB54S mit ZU59KS würde zwar lustig ausschauen wenn ein 1400er SChrank neben einem 1100er Zählerschrank (eHZ) hängt, aber nun ja, in dem wäre dann nur Zähler, Anschlüße für PV und WP sowie der Hauptschalter für den Hausverteiler mit KNX welcher mit 16mm² angeklemmt ist (lieber etwas zu dick als zu dünn mach ich etwas abhängig welchen Querschnitt der Eli vom HAK zum Zähler nimmt bei PV und WP müsste es aber fast 16mm² sein.

              im Hausverteiler wäre dann alles Weitere, Unterverteilung mit den ganzen FIs und LS, diverse Hauptschalter / Sicherungen, hier bin ich noch am überlegen ob ich die Minized Lasttrennschalter von Siemens nehme oder Neozed.
              Zuletzt geändert von Dirk81; 06.09.2016, 09:02.
              Grüße
              Dirk

              Kommentar


                #37
                Er hat aber eindeutig Sicherungsautomaten und Aktoren im selben Schrank! Das ist auch OK und gut so! Ich habe bei dir verstanden du willst Sicherungen Schrank A und Aktoren Schrank B das finde ich Käse aber muß jeder selber wissen!

                Kommentar


                  #38
                  Hey, da hast du mich falsch verstanden, nur die LS und Schalter für Pv und Lwwp sollen im Zählerschrank untergebracht sein, dann eine leitung zum Nebenschrank und da ist alles andere. Ich mach morgen mal ein paar Bilder von dem neuen Entwurf
                  Grüße
                  Dirk

                  Kommentar


                    #39
                    So, quasi wie bei Hochpass:
                    Angehängte Dateien
                    Grüße
                    Dirk

                    Kommentar


                      #40
                      Habt ihr ein TT Netz? Ausgehend davon das ihr ein TN Netz habt frage ich mich folgendes.
                      Warum Beleuchtung über FI(RCD) wenn sie nicht außen oder in Bädern sitzt?
                      Für Jalousien brauchst du auch keinen FI zwigend!
                      Steckdosenstromkreise auf mehr als 2 FI aufteilen sonst ist alles im Haus mit 1x duster
                      Ich gehe davon aus, das du für Steckdosen 40A FI verwendest. Daher sollten allgemein nicht mehr als 4 maximal 5 B16 Automaten pro Phase folgen sprich insgesamt nicht mehr 12-15 B16 hinter 1 4poligen FI
                      Zuletzt geändert von Sovereign; 07.09.2016, 16:05.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Habt ihr ein TT Netz? Ausgehend davon das ihr ein TN Netz habt frage ich mich folgendes.
                        Warum Beleuchtung über FI(RCD) wenn sie nicht außen oder in Bädern sitzt?
                        Für Jalousien brauchst du auch keinen FI zwigend!
                        Nicht alles was nicht zwingend ist, ist deswegen gleich unnütz. Soll auch schon mal vorgekommen sein, dass ein Leuchtmittel auszutauschen war, oder dass sich die Anschlussleitung der Jalousie mit der Welle verhakt hat.

                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Steckdosenstromkreise auf mehr als 2 FI aufteilen sonst ist alles im Haus mit 1x duster
                        (Soll wohl Beleuchtungsstromkreise heißen) oder gleich FI/LS-Automaten nehmen.

                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Ich gehe davon aus, das du für Steckdosen 40A FI verwendest.
                        Mal in den Stromlaufplan reingeschaut? Da sind 63A-FIs geplant.

                        Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                        Daher sollten allgemein nicht mehr als 4 maximal 5 B16 Automaten pro Phase folgen sprich insgesamt nicht mehr 12-15 B16 hinter 1 4poligen FI
                        Nö, es hängt von der Vorsicherung ab. Gilt nur, falls die Vorsicherung > 40A ist. Hatten wir hier im Forum auch schon mal.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Sovereign Beitrag anzeigen
                          Habt ihr ein TT Netz? Ausgehend davon das ihr ein TN Netz habt frage ich mich folgendes.
                          Warum Beleuchtung über FI(RCD) wenn sie nicht außen oder in Bädern sitzt?
                          Für Jalousien brauchst du auch keinen FI zwigend!
                          Steckdosenstromkreise auf mehr als 2 FI aufteilen sonst ist alles im Haus mit 1x duster
                          Ich gehe davon aus, das du für Steckdosen 40A FI verwendest. Daher sollten allgemein nicht mehr als 4 maximal 5 B16 Automaten pro Phase folgen sprich insgesamt nicht mehr 12-15 B16 hinter 1 4poligen FI
                          Hi, ist ein TN Netz, und ein FI mehr schadet nie, daher in der Beleuchtung, dann brauch ich mir keine Gedanken machen wo die Beleuchtung ist, drinnen oder draußen.

                          Mit dem extra FI für Jalousien hast du recht, der gehört da auch nicht hin die hängen mit an der Beleuchtung, war heute Morgen etwas früh ^^ das ist der 3. für die Steckdosen (EG, OG, KG/Garage)

                          und die FIs sind 63A somit sollten 6 B16 Automaten (Pro Phase) an einem FI kein Problem sein. Wobei das schon reichlich dimensioniert sein sollte, da selten mal ein E-Gerät (Ausnahme Küche, Fön, Werkstatt) mehr als 1KW.
                          Grüße
                          Dirk

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                            (Soll wohl Beleuchtungsstromkreise heißen) oder gleich FI/LS-Automaten nehmen.
                            Stimmt, hier wollte ich noch eine Aufteilung vornehmen, Danke für die Erinnerung

                            Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
                            Mal in den Stromlaufplan reingeschaut? Da sind 63A-FIs geplant.
                            Das ist richtig. ich bin zwar gerade dabei den Stromlaufplan etwas zu überarbeiten, aber in diesem Detail stimmt er noch (ich bekomm hagercad einfach nciht beigebogen dass es eine Sammelschiene für L gibt und es mir keine 4mm² Klemmen reinwursten soll...)
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              #44
                              63A FI und dann noch Vorsicherungen? Ich kenne keinen privaten Haushalt der mehr als 63A Summensicherung hat vom EVU. (Thema Selektives Absichern)
                              Und nein ich meine Steckdosenstromkreise sollte man mehr als 1 FI machen!

                              Kommentar


                                #45
                                Die Vorsicherungen dienen lediglich der Möglichkeit komplett freischalten zu können. Könnten auch Hauptschalter sein, neozeds sind einfach günstiger und man kann die Phasen notfalls einzeln freischalten
                                Grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X