Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Könnte vielleicht eintreffen wenn du mal nen günstigen gebrauchten Aktor kaufst.
Leider hat das nicht nur mit älteren Geräten zu tun...
Aktuelles Gerät (2019 rausgekommen) LINGG&JANKE 87195-RW ALTF55-BCU-RW kann nur die Hauptgruppen 0-15.
Vor 5 Jahren gekauft: LINGG&JANKE 89212 NTA6F16H ebenso. Gibt es inzwischen als 2. Generation, wie es da mit den Hauptgruppen ist, weiß ich nicht.
Ein 8 Jahre alter Merten Busankoppler kann aber bereits die Hauptgruppen 0-31.
Positiv formuliert: Bei meinen über 100 Geräten kommen nur die beiden obigen von Lingg&Janke nicht mit Hauptgruppen 16-31 klar.
Ich arbeite seit ca. 2 Jahren mit 31 Hauptgruppen und würde es nicht mehr missen wollen. Die inkompatiblen Geräte habe ich in Räume mit Hauptgruppe < 16 gepackt bzw. ersetzt.
Positiv formuliert: Bei meinen über 100 Geräten kommen nur die beiden
Hört sich gut, denke ich werde es dann wirklich so machen Solange der MDT BE-GT2TW.01 Glastaster damit umgehen kann ist alles ok, da habe ich viele davon wo ich nicht ausweichen könnte habe leider im Handbuch nix dazu gefunden. Gibt es eventuell eine Liste der Geräte die nicht damit umgehen können?
sprich jeder Raum hat eine Nummer erhalten, rede jetzt von Elektroplan etc. So könnte ich das übernehmen ohne groß umdenken zu müssen.
Das muss in die Benennung der GAs rein und hilft dir richtig weiter, löse dich etwas von den Zahlen. Wenn du z.B. Den GA Wizard hier aus dem Forum verwendest, bekommst du sehr schnell eine sinnvolle Struktur und eine einheitliche Benennung. Das Blocksystem hat z.B. den Vorteil, dass du ganz leicht ein Gerät ergänzen kannst, weil du einfach die 3-10 GAs kopierst und durch Suchen und Ersetzen „Decke“ gegen „Wand austauschen kannst.
Solange du nicht schon für das 4. Haus planst, sollest du den Aufwand für ein perfektes System nicht übertreiben, es gibt bestimmt noch genügend andere Probleme beim Hausbau, die du noch lösen musst.
Solange der MDT BE-GT2TW.01 Glastaster damit umgehen kann ist alles ok,
kann er. Bisher konnten alle Geräte von MDT damit umgehen. Beim SCN-LK001.01 (Linienkoppler der 1. Generation) bin ich mir nicht ganz sicher, da aber meine Außengeräte alle mit der Hauptgruppe 1 adressiert werden, ist das bei mir unkritisch. Die aktuellen MDT Linienkoppler können aber mit Hauptgruppen 0-31 umgehen (auch filtern). Zumindest steht das in der Doku.
Gibt es eventuell eine Liste der Geräte die nicht damit umgehen können?
Nichts offizielles. Meine Persönliche Liste habe ich oben geschrieben. Ist inzwischen das Erste, was ich teste, wenn ich ein neues Gerät kaufe. Passiert aber glücklicherweise selten.
Um nochmal was zum Thread-Thema beizutragen:
Ich arbeite auch mit Raum/Gewerk/Funktion im Blocksystem, habe aber "Raum" etwas verallgemeinert: Haus, DG, OG, EG, KG, Garage und Außen sind auch "Räume", wobei ich Haus und die Stockwerke für Zentralfunktionen nutze.
Allgemein formuliert: Egal wie man die GA-Struktur macht, sie muss dem eigenen Denkmuster entsprechen. Mit "fremdinduzierten" Systemen wird man sich nie wohl fühlen. Das ist zumindest meine Meinung.
Gruß, Waldemar
Zuletzt geändert von mumpf; 27.05.2020, 10:47.
Grund: Typo
Dieses Tool war nur Funktionabel aber nicht schön. Ich schreibe diese Tool gerade neu und will es anschließend anderen Anwendern auch frei zugänglich machen.
Wurde dieses Tool eigentlich entwickelt und veröffentlicht?
Auf der Testseite hat sich scheinbar nichts mehr getan. Sollte es ein Webtool sein oder ein Standalone-Tool?
Diese Testseite ist nur eine Schablone. Es sollte einzig als Webanwendung entstehen. Für mehr fehlt mir auch das können. Bin Elektriker und kein Softwareentwickler.
Ich werde das System Raum/Gewerk/Objekt+Funktion nun so machen.
Ich überlege gerade wie ich die GA benennen werde...
Genügt da Objekt+Funktion? Sprich einfach "Deckenlicht schalten"
Oder soll ich ich noch mit reinnehmen " Küche Deckenlicht schalten" Würde das irgendwelche Vorteile mit sich bringen? Bei irgendwelchen Suchen/Filtern?!
meti Ja genau das war auch meine Idee, dass man es im Gruppenmonior besser nachvollziehen kann. Was meinst du mit GPA? Was ist das für ein Tool bzw. für was benötige ich das?
GA-Namen sollten alles enthalten Gebäude/Etage/Raum/Objekt/Gewerk/Funktion wenn man da vernünftige durchgehende Abkürzungen verwendet wir ddas auch nicht ewig lang.
Buslogs und diverse Logikserver schaffen das dann darüber sehr ordentlich zu dokumentieren. Und in der ETS siehe Florians Hinweis mit dem generischen Ordner im GA-Baum kannst dann auch in der ETS sehr sehr schnell darüber filtern und ich denke schneller als über die Nummer selbst.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wobei ich bei "6 Status" noch unschlüssig bin ob ich für das eine eigene Mittelgruppe anlegen soll. Mein Gedanke ist das ich zb. ein "Status Beleuchtung Flur" einfach dann das Objekt+Funktion in die jeweilige Mittelgruppe haue in dem Fall Beleuchtung/Dimmen. Was meint ihr?
Man kann ja auch mit grade und ungrade Gruppenadresse arbeiten zur Unterscheidung ob die Gruppenadresse beim Aktor nun was steuert oder ne statusmeldung ist.
1/1/1 Licht an/aus
1/1/2 Licht an/aus Status
An vielen Stellen muss man sowieso meist beides verknüpfen da find ich ne eigene Mittelgruppe für die ganzen Statusmeldungen wieder eher unübersichtlich.
Zumal du bei nur einer Mittelgruppe für Statusmeldungen auch beim Licht dir die Zahlen ausgehen wenn du nen Status sowohl für an/aus als auch für den Dimmwert hast.
Sprich: Mittelgruppe schalten, Mittelgruppe absolutwert, Mittelgruppe Statusmeldungen
wenn du nun fürs schalten 1/1/1 hast. Für den absolutwert 1/2/1 dann haste bei 1/3/1 nur eine Sache die du verknüpfen kannst und bei 1/3/2 würde es wieder nicht ins system passen.
Wenn du Gewerke für die Hauptgruppen machen würdest könntest du da auch jeweils ne eigene Hauptgruppe nur für Statusmeldungen des jeweiligen Gewerks machen , sprich 1/x/x Licht 2/x/x Licht Status
Ich hoffe mal dass man sich bei der ETS6 dem Problem annimmt und die Adressen in den Hintergrund rücken
Also der Status vom Licht ist doch kein eigenes Gewerk. Gerade auch in dem Gedanken dieses Blocksystems.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar