Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktoren und Rolladenmotoren bei Stromausfall über Autobatterie oder anderen Stromerzeuger steuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktoren und Rolladenmotoren bei Stromausfall über Autobatterie oder anderen Stromerzeuger steuern?

    Hallo an alle,

    ich stelle mir gerade die Frage, ob es möglich ist eine (kleine) Autobatterie, im Falle eines Stromausfalles, einzusetzten?
    Wo und warum?
    Der Gedanke betrifft die Rolladensteuerung da diese bei Stromausfall nicht mehr funktioniert.
    Ich möchte aber eine Möglichkeit haben, das bei Stromausfall über ein (kleine) Autobatterie genügend Strom geliefert wird um mindestens noch die Rolladen zu öffnen.
    Diese Batterie könnte bestimmt Platz im HV Kasten finden.
    Hat jemand von euch schon so etwas oder änliches im Einsatz?
    Aggregrat wegen dem Gestank nur im Aussenbereich denkbar.....

    Liebe Grüße
    Was möchte ich mit KNX:

    #2
    Blöde Idee, da Rollos i.d.R. 230V sind oder hast du 24V? Dann wäre es aber eine LKW Batterie...

    Es gibt "normale" USV mit 2000VA und mehr.. damit kannst du locker das KNX Netzteil + Rollos versorgen.. ist aber schnell und schmutzig.

    Gruß

    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Es muß keine Autobatterie sein....
      Es sollte aber etwas kleines sein was man im HV Kasten verstauen kann, etwas was ohne Benzin oder Gas betrieben wird.
      Batteriespeicher, Solar oder änliches?
      Was möchte ich mit KNX:

      Kommentar


        #4
        Ja, sowas gibt es fertig zu kaufen. Nennt sich USV. Musst dann aber sicherstellen, dass alle Kompunenten, die den Rollladen öffnen
        , daran angeschlossen sind. Bei KNX ist das zusätzlich zur Versorgung der Rollläden auch die Spannungsversorgung des Busses.
        Wenn sich alle Rollläden gleichzeitig öffnen, muss die USV eine entsprechend dimensionierte Ausgangsleistung bereitstellen können.

        Aber auch die Verkabelung ist dann nicht mehr so trivial.

        Kommentar


          #5
          Mit der USV stelle ich sicher, das die Anlage ohne Unterbrechung weiter läuft?
          Mir ist es nicht so wichtig ob mit oder ohne Unterbrechung lediglich das man die Rolladen öffnen kann ist mir wichtig.

          EDIT: Im Notfall kann man Manuell öffnen dann ist zwar der Motor hin aber man kommt raus ....
          Was möchte ich mit KNX:

          Kommentar


            #6
            Mit der USV stellst du nicht nur sicher das es unterbrechungsfrei weiter läuft, mit der kannst du genau das machen was du willst. Zusätzlich würde ich noch einen Kontakt von der USV abgreifen und sobald die meldet das sie auf Netzersatz geht alle Rollos hoch fahren lassen. Damit du nicht von jeder kleinen Spannungslücke durch die herauffahrenden Rollos geweckt wirst, würde ich zur Sicherheit noch den Kontakt auf eine Einschaltverzögerung von z.B. 10sek. legen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
              sobald die meldet das sie auf Netzersatz geht alle Rollos hoch fahren lassen.
              Hoffentlich nicht gerade wenn man nackt vorm Spiegel steht oder andere körperliche ( ) Aktivitäten betreibt....
              Ja, so in etwa stelle ich mir es vor.
              Es darf aber ruhig manuell ausgelöst werden....

              Was möchte ich mit KNX:

              Kommentar


                #8
                Also wenn es so ein Notfall ist das die unbedingt ganz ganz schnell hochgefahren sind, dann will ich das sicher nicht manuell schalten, wer denkt denn dann noch groß an irgendwelche Taster oder sucht das Menü in der Visu aufm Handy. Und warten bis der Rollo hochgefahren ist würde ich auch nicht wollen, da bin ich wohl schneller aus Haus durch die Tür gelaufen, Ansonsten reicht ggf auch schon Fenster auf und Rollo auf geht auf Lüftungsposition. Ansonsten stelle ich mir auch die Frage welches Notevent soll es denn Sein?

                Feuer und Stromausfall, dann wird wohl die HV schon kaputt sein Notstrom hilft dann auch nicht.
                Wasser und Stromausfall, dann schwimmt wahrscheinlich schon der Keller und dann besser kein Strom auf die Leitung legen.
                Nur Stromausfall aber keine unmittelbare Gefahr für leib und Leben im Haus (wildes Wetter draussen?), dann lass ich lieber das Rollo unten.
                Erdbeben oder sonstiges: sicher auch egal, da kannste bestimmt auch einfach Fenster aufmachen und Rollo eintreten um raus zu kommen.

                Für alles andere ist wohl genügend Zeit zur Tür hinaus zugehen.

                Oder was fällt Dir da noch so ein?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                  Aber auch die Verkabelung ist dann nicht mehr so trivial.
                  Hier sehe ich das größte Problem bei Einsatz einer "normalen" USV. Diese haben meist Kaltgeräte Steckdosen als Ausgang und somit nicht unbedingt eine feste Verklemmung.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe so etwas in der Bucht gefunden, preislich ganz OK...
                    Wie aber richtig verkabeln?

                    Zuletzt geändert von DowNX; 06.09.2016, 15:16.
                    Was möchte ich mit KNX:

                    Kommentar


                      #11
                      gbglace
                      Ich gehe hier von einem Stromausfall aus und das meine Frau weiterhin die Rolladen öffnen kann.
                      Im Notfall denke ich auch nicht mehr an eine Externe Stromversorgung .......
                      Was möchte ich mit KNX:

                      Kommentar


                        #12
                        möchte die Frau dann Nachts nicht aber auch weiterhin ein Licht einschalten können?
                        ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
                          möchte die Frau dann Nachts nicht aber auch weiterhin ein Licht einschalten können?
                          Dann ist doch dunkel, dann müssen die Rollläden erst wieder runter

                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Uwe
                            Licht einschalten nehme ich mit auf die Liste....
                            Beleuchtfix
                            Stimmt, nicht nur das Auffahren von Rolladen ist wichtig, auch das abfahren
                            Was möchte ich mit KNX:

                            Kommentar


                              #15
                              Also eins vorne weg.
                              Eine USV ist eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung und keine Unabhängige Stromversorgung.
                              Du kannst die USV zwar nutzen um binnen 5-15 Minuten deine Rollos noch hochzufahren, solltest du aber erst ein paar Stunden später kommen wird die USV leer sein, da eine USV einen ziemlich hohen Eigenbedarf hat.
                              Genau aus dem Grund ist eine USV auch nicht dazu geeignet seine KNX Pseudoalarmanlage bei einem längerem Stromausfall zu betreiben.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X