Zitat von Alexander79
Beitrag anzeigen
Wenn nur frische Farbe an die Wand soll, lohnt der Aufwand mit den Rohren in der Tat nicht.
Wir sind beim Umbau, der eigentlich einer etappenweisen Entkernung gleicht, da kann man auch mal FBH mit HKV springen lassen und natürlich
Alle Kabel neu Unterputz ziehen.
Wenn es noch um konventionelle Heizkörper geht, würde ich da im EFH überhaupt nix an den Stellventilen rumbasteln, dann mach ich es alles über
die Therme.
In einem EFh an den Ventilen zu drehen ist kontraproduktiv, da wird zu schnell mal vergessen, beim Fensteröffnen, das Ventil zu schliessen oder hinterher
wieder aufzudrehen. Wärmer wird es auch nicht, wenn das Ventiloberteil auf "3" (21°C) steht und ich es auf "5" stelle.
Da muss schon die Therme schon mehr Vorlauftemperatur machen oder länger am Tage in Betrieb sein, dass es irgendwann mal 21°C werden.
In wiefern sollten da elektronische Stellantriebe was helfen? Wenn ein Raum oder das ganze Haus erstmal runtergekühlt ist, auf sagen wir 18°C, dann
brauchst Du eh mehrere Stunden oder Tage, bis sich ein ordentliches Klima entwickelt.
Eine Anwesenheitserkennung und damit verbunde Anhebung der Raumtemperatur bringt nur was, wenn Du länger in dem Raum bist.
Das Thema hatten wir neulich auch für FBH hier um Forum.
Das muss man sich alles genau überlegen, was da sinnvoll ist.
Wenn Dein Entschluß ist, Jo ich will unbedingt Stellantriebe an meinen Heizkörpern haben, wären 230V wohl die bessere Wahl.
Im Bad (nähe zur Dusche oder Wanne) ist es egal was da häbgt. 24V oder 230V sollten da einfach nicht sein.
Nur bei 230V merkste den Fehler am eigenen Körper, bei 24V nur am kaputten Netzteil oder Stellantrieb.
Kommentar