Makki und andere haben mir auch den Kopf gewaschen was das angeht... anfangs wollte ich Revox und zwischendruch Sonos als Multiroom System. Im Endeffekt ist das aber alles proprietäre Grütze. Wenn der Hersteller das System wechselt und Neuerungen für das alte Sytpstem nicht mehr unterstützt stehst du da. Auch ob die Steuerung von KNX aus bei solchen Systemen immer reibungslos funktioniert ist nicht sichergestellt, da auch die Protokolle zur Steuerung proprietär sind.
Außerdem hast du so immer Zuspieler und Multiroom System gemeinsam. Eine Trennung ist nicht immer so einfach. Besser ist es da, du hast einen Multiroom Verstärker ala Russound oder NuVo, die einfach eine bestimmte Anzahl Eingänge (Cinch) und eine Anzahl an Ausgängen (für die Lautsprecher) haben. Damit ist mal die Ausgabeseite geklärt und es kann alles als Zuspieler verwendet werden. So bleibst du auch für viele Jahre flexibel, weil da alles als Zuspieler verwendet werden kann, was einen Cinch Ausgang hat. Aber auch das ist natürlich Ansichtssache... es gibt ja auch viele die mit ihrer proprietären Lösung glücklich sind
Außerdem hast du so immer Zuspieler und Multiroom System gemeinsam. Eine Trennung ist nicht immer so einfach. Besser ist es da, du hast einen Multiroom Verstärker ala Russound oder NuVo, die einfach eine bestimmte Anzahl Eingänge (Cinch) und eine Anzahl an Ausgängen (für die Lautsprecher) haben. Damit ist mal die Ausgabeseite geklärt und es kann alles als Zuspieler verwendet werden. So bleibst du auch für viele Jahre flexibel, weil da alles als Zuspieler verwendet werden kann, was einen Cinch Ausgang hat. Aber auch das ist natürlich Ansichtssache... es gibt ja auch viele die mit ihrer proprietären Lösung glücklich sind

Kommentar