Hallo !
Wie viele von Euch denke ich auch über eine Audio-Multiroomlösung nach. Die hier oft diskutierten Lösungen von Russound / Sonos / Revox / ... sind sicher toll, aber auch stets mit hohen Kosten verbunden.
Nehmen wir einfach an, ich möchte in vier Räumen Audio-Signale auf Lautsprechern ausgeben, ggf. auch gleichzeitig von verschiedenen Quellen
Ich möchte gerne mal folgende Idee zur Diskussion stellen:
Ich stelle an einen Ort, z.B. im Technikraum vier einfache (kostengünstige) Verstärker übereinander, die alle an ihren Signaleingängen auch parallel alle Quellen angeschaltet bekommen. Also Tuner (vielleicht auch zwei davon), MacMini für mp3 vom NAS usw. Von den Verstärkern gehen die Lautsprecherleitungen sternförmig in die einzelnen Räume. Alle Geräte, auch die Tuner, sollen über IR-Steuerungen verfügen.
Davor ordne ich einen IR-Trans an, auf dem alle Geräte eingelernt sind.
Damit kann ich dann unter Einsatz der Logik-Möglichkeiten des Homeserver und den Tastsensoren in den Räumen bzw. der Visu ( entsprechende Programmierung vorausgesetzt ) alles komfortabel steuern. Raumweise EIN/AUS, Lautstärke, Quellenwahl, Senderwahl. Die aktuell nicht benötigten Verstärker sind dann einfach komplett im Standby
So, als würde ich mit 4-6 einzelnen Fernbedienungen in der Hand selber vor den Geräten stehen und die Funktionen steuern.
Was haltet Ihr von der Idee ? Habe ich etwas Grundlegendes vergessen ?
Ich bitte um kritische Diskussion
Gruß, Frank
Wie viele von Euch denke ich auch über eine Audio-Multiroomlösung nach. Die hier oft diskutierten Lösungen von Russound / Sonos / Revox / ... sind sicher toll, aber auch stets mit hohen Kosten verbunden.
Nehmen wir einfach an, ich möchte in vier Räumen Audio-Signale auf Lautsprechern ausgeben, ggf. auch gleichzeitig von verschiedenen Quellen
Ich möchte gerne mal folgende Idee zur Diskussion stellen:
Ich stelle an einen Ort, z.B. im Technikraum vier einfache (kostengünstige) Verstärker übereinander, die alle an ihren Signaleingängen auch parallel alle Quellen angeschaltet bekommen. Also Tuner (vielleicht auch zwei davon), MacMini für mp3 vom NAS usw. Von den Verstärkern gehen die Lautsprecherleitungen sternförmig in die einzelnen Räume. Alle Geräte, auch die Tuner, sollen über IR-Steuerungen verfügen.
Davor ordne ich einen IR-Trans an, auf dem alle Geräte eingelernt sind.
Damit kann ich dann unter Einsatz der Logik-Möglichkeiten des Homeserver und den Tastsensoren in den Räumen bzw. der Visu ( entsprechende Programmierung vorausgesetzt ) alles komfortabel steuern. Raumweise EIN/AUS, Lautstärke, Quellenwahl, Senderwahl. Die aktuell nicht benötigten Verstärker sind dann einfach komplett im Standby
So, als würde ich mit 4-6 einzelnen Fernbedienungen in der Hand selber vor den Geräten stehen und die Funktionen steuern.
Was haltet Ihr von der Idee ? Habe ich etwas Grundlegendes vergessen ?
Ich bitte um kritische Diskussion
Gruß, Frank
Kommentar