Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV Anschluss

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] TV Anschluss

    Hallo,

    Ich habe ein Problem und einfach momentan keine Idee.

    Ich habe eine Trockenbauwand dort soll ein Flachbildschirm dran gehängt werden. Hinter den TV habe ich folgende Kabel: SAT, Strom, Netzwerk.

    Wenn ich nun ganz normal an die Wand eine Steckdose, eine SAT Dose und eine Netzwerkdose mache bekomme ich den Fernseher nicht nah genug an die Wand.

    Wie mache ich es aber sonst? Einfach ein Loch in der Wand lassen, Kabel rausschauen lassen und mit Kupplungen arbeiten? Oder TV doch mit einer anderen Wandhalterung etwas weiter von der Wand installieren?

    Wie löst man das?

    Noch kniffliger wird es in zwei anderen Räumen. Ebenfalls Trockenbauwand und die gleichen Kabel. Jedoch soll es nur vorbereitet sein. TV kommt später mal. Ich möchte dort keine Steckdosen, etc hinsetzen, wo ich sie noch nicht brauche.
    Am liebsten möchte ich die Kabel in irgendeine Dose (welche?) in die Wand packen. Die Dose komplett einspachteln und dann die Wand streichen (wir haben keine Tapete).
    Aber welche Dose sollte ich nehmen?

    Wie löse ich das am Besten?

    Hoffe auf Hilfe und Tipps. Danke euch!

    #2
    einen Kabelkanal hinter der Gipsplatte verlegen....
    Da kannst du später mit einem Dosenbohren (ordentlich einmessen) einfach hineinfräsen und du bringst auch die großen Stecker durch....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      kannst du mir mal einen Link schicken was für einen Kabelkanal du meinst?


      Und würdest du dann in dem Kanal mit Kupplungen arbeiten? Denn ich kann ja nicht in den Kanal irgendwelche Dosen installieren, oder?

      Kommentar


        #4
        Ich habe einfach ein 70er HT-Rohr genommen, aus dem hinter dem TV die Kabel rausschauen. Das andere Ende befindet sich in ca.20cm Höhe über dem Fussboden, dort sind dann auch die ganzen Dosen. Kupplungen würde ich keine verwenden, gerade bei HDMI ist das nicht ganz unproblematisch (Datenrate, Übertragungsfehler).

        Ist dann am Ende alles unsichtbar, da oben der TV an der Wand hängt und unten vor den Dosen ein Lowboard steht, in dem die Zuspieler untergebracht sind.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #5
          kannst du mir mal einen Link schicken was für einen Kabelkanal du meinst?
          gerne:

          Google

          und rate einmal was du eingeben musst wenn du einen KABELKANAL suchst!


          Manchmal denke ich, ich bin im Besitz einer hochgeheimen Informationsquelle die NIEMAND kennt.....
          (Die "uncharmante" Version spare ich mir...)
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Ich habe einfach ein 70er HT-Rohr genommen, aus dem hinter dem TV die Kabel rausschauen. Das andere Ende befindet sich in ca.20cm Höhe über dem Fussboden, dort sind dann auch die ganzen Dosen. Kupplungen würde ich keine verwenden, gerade bei HDMI ist das nicht ganz unproblematisch (Datenrate, Übertragungsfehler).

            Ist dann am Ende alles unsichtbar, da oben der TV an der Wand hängt und unten vor den Dosen ein Lowboard steht, in dem die Zuspieler untergebracht sind.
            Daran habe ich auch schon gedacht, jedoch muss dann unten etwas stehen haben, damit ich das "hässliche" HT Rohr unten nicht sehe. Und bei uns steht unter dem TV nichts.

            Kommentar


              #7
              Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
              gerne:

              Google

              und rate einmal was du eingeben musst wenn du einen KABELKANAL suchst!


              Manchmal denke ich, ich bin im Besitz einer hochgeheimen Informationsquelle die NIEMAND kennt.....
              (Die "uncharmante" Version spare ich mir...)
              Hallo,

              das war aber eine wirklich charmante Version

              Also einen stink normalen Kabelkanal... darein die Kabel legen. Später mit der normalen Lochsäge ein Loch rein gebohrt oder auch mehrere um dann die Einsätze reinzuschrauben. Jedoch muss der Kabelkanal schon recht tief sein um auch ggf. eine tiefe Hohlwanddose einbauen zu können.

              Dann habe ich zwar immer noch das Problem das hinter meinem TV wenig Platz ist um den Stromstecker einzustecken.

              Ist das VDE Konform?

              Auf jedenfalls wäre es günstiger als eine Universal Kaiser Einbaubox zu nutzen. Wo dann immer noch das Problem ist, dass ich die Tiefe nicht erreiche um eine Dose einzubauen.

              Kommentar


                #8
                Kabelkanäle gibt es in allen Tiefen und Breiten...
                ausserdem gibt es 2-zügige (haben 2 Kammern)
                Wenn du einen Kanal 60x80mm hast, dann kannst du eine tiefe Hohlwanddose verwenden. Da du die die Kabel nicht klemmst ist die Isolierung unbeschädigt und du kannst die Leitungen einfach durchziehen - sonst hast du ja auch die Antenneleitung und das Netzkabel nebeneinanderliegen.
                Dazu gibt es Formstücke (Winkel, T-Stück,...) daher kannst du den Kanal auch "ums Eck" legen...

                das war aber eine wirklich charmante Version
                naja das ist uns Österreicher in die Wiege gelegt
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  sorry, ich steh' grad echt auf dem Schlauch.

                  Den Kabalkanal kann ich ja eigentlich nur vom Boden nach oben laufen lassen (senkrecht), denn waagrecht durchstoße ich ja zig viele CW Profile was der Stabilität nicht zu gute kommt.

                  Aber das ist ja nicht schlimm, also senkrecht.

                  Dann stelle ich mir gerade die Frage wie ich das Kabel welches im Kanal liegt befestige, denn ansonsten fällt es doch als wieder "runter".

                  Dann habe ich aber immernoch das Problem, wie ich den Stromstecker, das Netzwerkkabel und den SAT Stecker vom Fernseher befestige. Nutze ich dann normale Dosen und installiere diese dann übereinander im Kabelkanal würde das zwar gehen, aber wenn ich dann meinen Stomstecker in die Steckdose stecke ist der Stecker ja mal mindestens 40mm lang. Meine ganzen Wandhalterungen sind nicht so tief, der TV hängt ja dicht an der Wand...

                  Netzwerk und SAT ist nicht das Problem, die Stecker sind wesentlich kürzer...

                  edit:
                  nur was bringt mir das ganze? Ich kann auch im Nachhinein ein Loch in eine Rigipswand bohren und dann eine Hohlwanddose einsetzen inkl. Einsatz. etc. Die Kabel kann ich auch einfach "so lange" in einer kleinen Verteilerdose in der Wand enden lassen (ungefähr an der Stelle wo später der TV hängen soll)
                  Mein Problem ist ja vielmehr, dass ich am liebsten die Dosen, etc. in der Wand hätte , so dass die Stecker nicht so weit vorstehen wenn diese eingesteckt sind.

                  Kommentar


                    #10
                    du montierst einen Kaltgerätestecker auf ein flex Kabel und steckt dann den TV direkt an - keine STeckdose notwendig....
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo EPIX,

                      mir geht ein Licht auf

                      Das ist eine Idee Wie gesagt, stand auf dem Schlauch.

                      Einfach mittels Wago Klemme vom starren Kabel in der Wand auf ein flexibles Kabel und daran ein Kaltgerätestecker. Den kann ich direkt in den TV stecken, right?

                      Ok, dann entweder die Variante mit dem Kabelkanal in der Wand und später einfach ein Loch rein bohren und TV drüber hängen, oder zwei Hohlraumdose in die Wand (1 x Strom, 1x SAT & LAN) diese überspachteln und später den Deckel wieder rausschneiden...

                      Wobei der Kabelkanal flexibler wäre, da dieser senkrecht nach oben läuft und ich so den TV später in jeder beliebigen höhe aufhängen kann...
                      Wie befestige ich aber die Kabel im Kabelkanal, dass diese nicht im Kanal "runterfallen"?
                      Einfach mittels Klebeband im Kabelkanal...

                      Was ist die bessere Lösung? Ich denke der Kabelkanal. Nehem ich diesen noch etwas breiter, z.B. 150x60 bekomme ich sogar noch einen Apple TV rein.

                      Kommentar


                        #12
                        egal, aber nicht auf die Zugentlastung vergessen wenn du das Kabel klemmst....
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          danke für den Hinweis.

                          Wie mache ich am leichtesten eine Zugentlastungsschelle im Kabalkanal fest? Hast du da auch noch einen Tipp für mich? Ich meine ich müsste ja irgendwie die Zugentlastung im Kanal befestigen.

                          Kommentar


                            #14
                            Da Bilder ja bekanntlich mehr sagen wie Worte und du kein Handwerker zu sein scheinst - sorry, nicht böse gemeint -

                            wenn noch möglich lass die benötigten Kabel in einer grossen Gesamtdose rauskommen. Diese wird eh durch den TV später abgedeckt - und du kannst die Anschlüsse aus dieser so wie du sie brauchst auf Länge herausziehen.

                            Auf dem Bild was du siehst ist ein grosse UP Dose. Dort habe ich ehemals 2x HDMI, 2x Scart, 1x Strom (einfaches Nylli abgenommen von ner Steckdose und per Aktor schaltbar). Diese Dose wird von unten bodengleich mit nem Kabelkanal angefahren. Und wenn du genau hinschaust, habe ich links neben dem Kabelkanal ne kleine Lampenauslassdose UP (Schiffchen) gesetzt mit einer -> darin befindet sich das LS-Kabel für den Center. Von dem Schiffchen habe ich ein Rohr zum Kabelkanal in dem sich 1m Schlaufenreserve an LS Kabel befindet.

                            Als das alles vorbereitet war, wurde die Wand verputzt, und als dann der TV an die Wand sollte, habe ich ne 80er Dosen-Krone genommen, und durch die Abdeckung (Fermacellplatte) der Hohlwanddose gebohrt. Dann habe ich einfach nach Längen-Bedarf die entsprechenden Kabel rausgezogen, und gut is. Den Kaltgerätestecker 230V für den TV abgeschnitten und via Lüsterklemme an das Nylli angeschlossen.

                            In meinem Fall stehen der AMP, der SAT-Receiver 10m weiter im Raum.

                            LG und ich hoffe ich konnte dir helfen. Leider habe ich derzeit kein Bild wie der TV an der Wand hängt - aber den kannste dir bestimmt an der schwarz marmorierten Wand denken.

                            LG
                            Daniel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Daniel,

                              Danke, da hast du Recht. bin kein Handwerker, obwohl bisher alles sehr gut geklappt hat, aber bei Thema hab ich so momentan meine Probleme.

                              Dein Lösung gefällt mir sehr gut. Sehr elegant gelöst.

                              Bei mir wäre es dann theoretisch folgende Dose.

                              Kaiser GmbH & Co. KG - Universal-Einbaugehäuse mit Mineralfaserplatte


                              Da kommt alles an. diese würde ich einfach ein spachteln und später mittels Lochbohrer öffnen. Muss nur dann aufpassen, dass ich die Kabel nicht mit "anbohre".

                              Jetzt verstehe ich auch warum bei dir alle Maße an der Wand stehen. fotografiert um später alles wieder zu finden

                              P.S: Danke für die Bilder.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X