Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Richtiges Dimmen von LED mit GU10 Fassung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Richtiges Dimmen von LED mit GU10 Fassung

    Hallo allerseits,
    ich habe grad in einem Objekt für Wohnzimmer, Esszimmer und die Küche Deckeneinbaustrahler eingeplant mit LED Leuchtmitteln von Osram mit GU 10 Fassung und 4,8 W dimmbar. Es sind insgesamt 22 Strahler in den Bereichen, doch wie kann ich es richtig dimmen? Habe hier im Forum viel rum gelesen und viele würden statt Dimmaktoren mit der Dali - Steuerung arbeiten. Ich selbst habe leider Dali noch nie verwendet. Welche Komponenten bräuchte ich in diesem Fall neben dem Dali - Gateway?

    Hoffe Ihr könnt für eine kleine Erleuchtung bei mir sorgen.

    Danke schonmal im voraus.

    #2
    Hey,

    Das Dali Gateway nimmt die KNX Befehle an und die Dali fähigen Steuergeräte treiben die Leuchtmittel.

    Gateway z.B.

    ABB DG/S1.1 DALI-Gateway, 1fach

    Treiber z.B.
    OSRAM OTi DALI DIM Konstantspannungsdimmer

    Gruß
    Marc

    Kommentar


      #3
      Wenn das EVG 120 Watt hat, können dann max 25 Leuchtmittel a 4,8 Watt ran oder müssen dann auch 25 angeschlossen werden damit die 120 erreicht werden?

      Lassen sich die Leuchtmittel dann auch noch einzeln ansteuern oder nur als Gruppe?

      Kommentar


        #4
        Nur das GU10 Fassungen für 230V Leuchtmittel sind, und das mit Dali und deinem Vorschaltgerät nicht funktioniert. Bei 230V LED wird das dann eher schwierig mit Dali.

        Kommentar


          #5
          Also ich habe bisher kein Problem mit Osram gu10 und dem Theben DMG 2 T knx.
          Der dimmaktor ist erweiterbar auf bis zu 6 Kanäle und stimmt die LEDs zuverlässig. Einzig die minimale dimmung ist bei mir auf 9% gestellt, da die Leistung sonst zu gering ist und nur einzelne Spots angehen.

          Kommentar


            #6
            2 Lösungen in Dali:

            1. Eldoled lin210d1 und unser spot Modul 30249 (Dimmung bis 0,1%)

            2. Dimmbare LED Retrofit mit Lunatone Dali PD Phasendimmer


            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
              2 Lösungen in Dali:

              1. Eldoled lin210d1 und unser spot Modul 30249 (Dimmung bis 0,1%)
              Und wie bekommt man die Kabel die aus dem Modul heraus hängen am besten mit der GU10 Fassung verbunden bzw das Modul dann in der Leuchte befestigt?

              Kommentar


                #8
                Indem man z.B. Die Brumberg 0063.07 Einbauringe nimmt. Das hat ein Click System und damit eine sehr schöne Optik. Die Kabel geben sich mit einer Wago Klemme zufrieden. Eine Fassung wird nicht benötigt.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, diese Ringe nützen mir aber nichts bei z.B. solchen Leuchten...
                  CHT Cottbuser Haustechnik GmbH | Shop für Leuchten, Lampen und Heizung-Sanitär-Elektro zu Tiefstpreisen | Deckenleuchten | PHILIPS Kinderzimmer Deckenspot ""Birdey 3-flg. für Kinder Art.-Nr.: 563135516

                  Kommentar


                    #10
                    Ne, da wären dann die 300Watt 230V Teile richtig. Aber solche Uneffizienten Leuchtmittel wie in dieser Leuchte setzt ja Heute keiner mehr ein.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Ja und genau darum will ich die ja umrüsten. Direkt mit LED und Dali gibts ja solche Leuchten nicht, daher bleibt nur die Variante der Umrüstung.

                      Kommentar


                        #12
                        Ob da Dali noch der richtige Weg ist?

                        Hab inzwischen flächendeckend GU10 Leds und dimme diese problemlos mit versch. Merten Dimmaktoren (649315, 649325, 649330).

                        Der 649325 hat 4x250W damitbist du locker dabei und kann bis 4Kreise umsetzen.

                        Vorsicht: falls die 4.8W nicht gemessen sind: manchmal sind die angegebenen Werte etwas optimistisch.

                        Lg Robert

                        Kommentar


                          #13
                          - kanalpreis bei Dali ist deutlich niedriger.
                          - Der Platzbedarf in der Verteilung deutlich geringer.
                          - Wenn die Bauart des Hauses es zulässt, ist die dezentrale oder zenrale Dali Installation ein Mittel um die horrenden Preise für einen KNX Dimmkanal zu vermeiden.
                          - Retrofit led wie Du sie einsetzt sind technischer und ökologischer quatsch
                          - was Du "problemlos dimmen" nennst, genügt garantiert nicht den Ansprüchen. Kannst Du bis annähernd 0% flackerfrei Deine LED Retros dimmen?


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry Michael, aber das möchte ich nicht ganz so stehen lassen:

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - kanalpreis bei Dali ist deutlich niedriger.
                            Das kommt sicher auch auf die Größe der Installation an. Einen LED-geeigneten Gira 217400 4-Kanal-Dimmaktor gibts aktuell um die 300€, also 75€ Kanalpreis. Bei Dali darf man das Gateway auch nicht vergessen, das gibts auch nicht für umme...

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - Der Platzbedarf in der Verteilung deutlich geringer.
                            Das ist richtig. Sehe ich aber nicht als KO-Kriterium bei einer Neuinstallation, wo man den benötigten Platzbedarf noch planen kann.

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - Wenn die Bauart des Hauses es zulässt, ist die dezentrale oder zenrale Dali Installation ein Mittel um die horrenden Preise für einen KNX Dimmkanal zu vermeiden.
                            Siehe oben. Sehe ich nicht so, gerade auch was den Installations- und Inbetriebnahmeaufwand angeht. KNX-Dimmaktor plus GU10-LED heisst 3x1,5mm zum ersten Leuchtmittel, durchverbinden, fertig.

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - Retrofit led wie Du sie einsetzt sind technischer und ökologischer quatsch
                            Verstehe ich nicht. Einfachste Technik, einfach programmierbar, günstigste Leuchtmittel, vermutlich noch ewig erhältlich, keine Trafos die in die Decke müssen und verkabelt werden müssen, gute Farbwiedergabe. Sehe hier absolut keine Nachteile.

                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            - was Du "problemlos dimmen" nennst, genügt garantiert nicht den Ansprüchen. Kannst Du bis annähernd 0% flackerfrei Deine LED Retros dimmen?
                            Meine Gira Dimmaktoren machen ihren Job wirklich sehr gut, nahezu perfekt. Sicher ist das auf dem Papier nicht ganz linear, aber flackerfrei und funktioniert ganz hervorragend. Den Einsatzfall eines in den 0%-2%-Bereich gedimmtes LED-Leuchtmittel habe ich noch nicht gefunden, zumal die Lichtfarbe dann nicht mehr gut ist. Das Problem dürften (bis auf die neuen Philips DimTone) alle LED-Leuchtmittel haben, die in diesem Bereich einen Grünstich bekommen und "ungemütlich" wirken...das können die alten Halogner deutlich besser.

                            Oder kurz zusammengefasst:
                            Habe rund 100 Stück GU10-Retrofit an KNX-Dimmaktoren im Einsatz und bin TOP zufrieden damit!
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              Die LED benötigt Kühlung. Durch extrem viel verbaute Elektronik sinkt die mögliche Kühlung und die LED stirbt früher.

                              Triac Dimmung zerhackt den Strom. Der kleine Gleichrichter kann diesen nicht wirklich gut wieder in einen schönen gleichstrom verwandeln.

                              Gira hatte auf der L&B einen Aufsteller "LED dimmen". Von 3 Zu testenden Leuchtmitteln/Dimmern waren alle unzureichend.

                              Ich glaube Du hast Deine Ansprüche einfach heruntergeschraubt.

                              Vielleicht machst Du mal ein kurzes Video und zeigst die Dimmung bei Dir?

                              Eine PWM gedimmte LED verändert nicht die Farbe.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X