Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Samsung LED TV + HS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Samsung LED TV + HS

    Hallo,

    weis jemand ob man die neuen Samsung LED TV mit Medi@2.0
    mit dem HS per LAN steuern kann? (z.B. 8090 40" 200Hz)


    Gruß, tegtmeier

    #2
    da schließe ich mich gleich an und frage ob das mit einem Philips PFL 37 geht.

    leider schweigt sich Philips darüber aus was mit der Lanschnitstelle alles möglich ist. Beschrieben ist nur das "wiedergeben" von Filmen

    Danke

    Höhlenbär
    Gruß

    Guido

    Kommentar


      #3
      gibts da ein webinterface oder eine software zum steuern von pc?
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von Höhlenbär Beitrag anzeigen
        da schließe ich mich gleich an und frage ob das mit einem Philips PFL 37 geht.

        leider schweigt sich Philips darüber aus was mit der Lanschnitstelle alles möglich ist. Beschrieben ist nur das "wiedergeben" von Filmen
        Das sagt Philips zu einem 42PFL803 auf die Frage, ob er per LAN fernbedienbar sei (und ob ich mal 'ne Liste mit diskreten IR Codes haben könnte):

        Zitat von Philips-Infocenter per Mail
        ...
        Sie erkundigen sich über den Philips 42PFL9803H/10 und dessen Ethernetschnittstelle. Gern informieren wir Sie.

        Wir teilen Ihnen mit, dass die Ethernetschnittstelle des Philips 42PFL9803H/10 nur zum Streamen von Musik und Filmen geeignet ist.

        Weiterhin können wir Ihnen keine Liste zu den gewünschten Infrarotcodes zukommen lassen. Diese ist nicht verfügbar.
        Zwei klare Neins. Wobei zumindest die diskreten IR Codes im Internet zu finden sind, wenngleich nicht bei Philips...

        Kommentar


          #5
          @ emte

          ja sowas habe ich schon vermutet wenngleich eine Antwort von Philips auf meine Frage noch aussteht.

          Naja IR Codes setzen einen IR Sender voraus den ich nicht habe Lan hingegen ist verfügbar. Darum wahre das für mich die bessere Lösung gewesen. Muss ich doch noch auf ne Dream Box sparen ;-(

          Danke und Gruß Höhlenbar
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            nochmal zu dem Thema mit der Steuerung
            eines LED TVs von Samsung.

            Bin gerade selber am basteln.
            Lautstärke lässt sich über upnp/dnla steuern.

            Was mir fehlt ist per Befehl die Signalquelle zu wechseln,
            sowie das PIP ein auszuschalten.

            Bin dran, sollte sich bei jemand was ergeben,
            würde ich mich über eine Benachrichtigung freuen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von RedSP Beitrag anzeigen
              ... Lautstärke lässt sich über upnp/dnla steuern.
              Hi

              Universal Plug and Play (UPnP)
              Digital Living Network Alliance (DLNA) und nicht dnla
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Welchen Samsung LCD TV hast Du? Ich suche auch noch nach einer Möglichkeit meinen zu steuern.
                Grüße Manuel

                Kommentar


                  #9
                  Samsung TV

                  Hi,

                  bin auch gerade dabei ein perfekte Lösung für die Steuerung meines Samsung 46B7020 zu finden.
                  Bin bei meiner Suche auf folgendes gestoßen : SamyGO, Samsung Firmware on the GO

                  Dort hat man die Möglichkeit die org. Firmware so zu flashen das ein Telnet auf den Fernseher möglich ist.
                  Ich denke damit lässt sich einiges realisieren.

                  Hab leider noch keine weiteren Befehle zur Steuerung rausbekommen.

                  Das kann aber nicht mehr all zu lange dauern :-)


                  Gruß

                  ip_freak

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    8090 Baureihe.
                    Über UPNP lässt sich bei diesem Modell die Lautstärke und
                    noch ein paar andere Funktionen steueren.
                    Da dieser meinen alten Sony abgelöst hat möchte ich wieder
                    den gleichen Komfort mit meinem Homeserver erreichen.

                    Deshalb wäre die Umschaltung der Signalquellen
                    sowie das einblenden des PIP per Befehl sehr praktisch.

                    Leider hat Samsung keinen direkten Befehl, damit ich dies auf
                    dem IRTrans abbilden kann.

                    Dann nehmen wir halt mal die Firmware auseinander.
                    Wenn ich was rausbekomme melde ich mich.

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      für alle die es interessiert:

                      Hab jetzt alle Codes gefunden die mit dem LED TV
                      und IR Trans zusammen funktionieren.
                      Auch das PIP lässt sich direkt einblenden.
                      Somit ist meine Integration in den Gira Homeserver
                      im gleichen Umfang wie bei meinem alten Sony
                      möglich.
                      Wenn es von Interesse sein sollte, kann ich gerne
                      das rem File zur Verfügung stellen.

                      Kommentar


                        #12
                        Samsung LED TV

                        Hallo,

                        also bei mir hängt ein Samsung LED UE B7090 an der Wand. Die Sache mit der Ansteuerung würde mich sehr interessieren. Bin aber da noch im Anfangsstadium. Vielleicht könntest du ein oder zwei Sätze zu deiner Vorgehensweise schreiben.
                        Die Steuerung wollte ich über mmh bewerkstelligen.

                        Gruß Frank

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo redsp,
                          ich habe auch einen Samsung TV. Bei mir kann ich die Eingangsquellen nur mit der Source-Taste wählen. Dadurch ist ein genaues auswählen des Eingangs mit IR Trans nicht möglich. Kannst du mir deine Lösung zukommen lassen.
                          Gruß Marko

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von marko Beitrag anzeigen
                            Hallo redsp,
                            ich habe auch einen Samsung TV. Bei mir kann ich die Eingangsquellen nur mit der Source-Taste wählen....
                            Gruß Marko
                            Hallo

                            auf www.remotecentral.com gibts für fast alle Geräte die IR Codes welche man dann in den IRTrans einspielen kann

                            z.B. hier für meinen Samsung
                            da gibts auch den Code fürs direkte Umschalten der Eingänge

                            http://www.remotecentral.com/cgi-bin...v-le40f71b.zip

                            lg

                            Josef
                            LG

                            Josef

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo

                              wie kann man so eine .CCF Datei lesen?
                              [SIZE=2]Meine Installation: HS2 & HS3, Taster Triton, Smartterminal, Dreambox 7000S, IPod Touch, Mac-Mini am TV
                              Haus & Visialisierung:

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X