Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SystemLog und scrollbare Listen - BETA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS SystemLog und scrollbare Listen - BETA

    ALTE VERSION
    hier geht es weiter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-archivedition



    Mit diesen Bausteinen ist es möglich, das Loggen von Meldungen in eine Art 14Byte Archiv zu speichern. Über scrollbare Listen mit Trigger-Feld zur Auswahl bestimmter Einträge können diese entweder gelöscht oder quittiert werden.

    Ich versuchs erstmal mit ner kurzen Einleitung, da er sonst zu kompliziert aussieht, was es eigentlich nicht ist.

    Das Prinzip
    Es gibt "ein" iko, auf das aus diversen Bausteinen heraus Meldungen zum loggen gesendet werden. Diese Meldungen haben ein festes Format, das aber durch Bausteine generiert wird (derzeit SystemLog-Client oder Marc Naroskas Rollladenbausteine 11721 und 11722).

    Diese eine iKO kann nun mit einem oder mehreren der SystemLog Bausteine verbunden werden.

    Jeder SystemLog Baustein hat diverse Filter, um nicht alle Meldungen zu speichern und anzuzeigen. z.B. kann ein Baustein alle interessanten Informationen auf der Visu-Seite anzeigen und ein weiterer z.B. nur Fehler- und Alarmmeldungen, ein weiterer, der nur Meldungen eines bestimmten Gewerks anzeigt.

    Die Ausgabe der Bausteine ist eine XML Liste, die mittels XML-ScrollList angezeigt und auch, wie der Name schon sagt, gescrollt werden kann.
    Diese Kombination ermöglicht die Verwaltung von derzeit 200 Meldungen.

    Gespeichert werden diese Meldungen in einem remanenten 14Byte iKO, welches an Ausgang 4 des SystemLog-Baustein angehängt wird.

    Die Eingänge 2-4 des SystemLog Bausteins können für einfache Filter verwendet werden. z.B and E2: error,alert,emerg speichert nur Meldungen mit der severity höher als error


    SystemLog KNX-User-Forum

    XML-ScrollList KNX-User-Forum


    Weitere Beschreibungen und Screenshots folgen.

    Die angehängte HSLIB demonstriert die Nutzung von SystemLog mit XML-Scroller die mit einem Trigger gekoppelt sind der per Klick den jeweiligen SystemLogeintrag löscht.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von NilsS; 11.10.2018, 19:21.
    Nils

    aktuelle Bausteine:
    BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

    #2
    HS-Schwachpunkt: endlich eine Lösung

    WAAHNSINN!!

    Ich denk' seit 2 Tagen über die versch. Möglichkeiten nach weil die zwar bequeme, aber eben nur vom interne Abrufmöglichkeit der Archive via XX-APi von "Ausserhalb" nicht funktioniert (IP-Änderung) und da hast du schon die Lösung!!
    Bist di Gedankenleser?
    Wenn Ja: bitte PN wegen der lottozahlen
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Ich werd das die Tage auch nochmal als normales 14Byte Textarchiv rausbringen, mit dem man einfach einen beliegen Text remanent mit Zeitstempel speichern kann

      Dort wird dann aber die Möglichkeit des Selektierens fehlen.
      Nils

      aktuelle Bausteine:
      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

      Kommentar


        #4
        Um aus Daten Listen für die XML-Scrollliste zu erstellen oder einfach nur eine CSV zu parsen.

        Entweder kann mittels Regex an E2 geteilt werden (sie Python Regex Match)

        Oder es kann auch einfach mit einem Trennzeichen an E3 getrennt werden.

        Die Ausgabe erfolgt in XML-Tags geteilt
        Code:
         
        <0>erster Teil</0><1>zweiter Teil</1>.....
        die Daten können dann entweder mit der XML-ScrollList oder mit XML2Text bzw. XML2Num extrahiert werden.


        https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=301
        Nils

        aktuelle Bausteine:
        BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

        Kommentar


          #5
          Komplimente.... und kleine Frage.

          Hallo Nils,

          Diesem Baustein funktioniert fabelhaft !
          Ich habe eine kurze frage hierzu;:
          Kann ich auch beim selektieren einer Meldung, dieser Meldung ‚bestätigen / quittieren?
          Eigentlich wie der Baustein von Holger Schwinghammer (Listen-Eingang mit Quittung und Timestamp)
          Auch diesem Baustein Funktioniert Gut, aber beim große Menge Meldungen (mehr wie 28) hangt meiner HS sich.
          Im neuen Experte (2.4) kann ich die Meldung beim Quittung von Farbe anderen (von Gelb nach Rot)
          Aber gibt es eine Möglichkeit eine Quittung zu machen? Gerade ‚DEL‘ entferne ich die Meldung.
          Aber dieser Meldung darf eigentlich pass Entfernt worden, wann er verholfen ist..

          (Sorry, für meine Deutch..)

          Mit freundliche Grüße,
          (met vriendelijke groet)

          Marco Douwma

          Kommentar


            #6
            Ja die Doku

            kommt aber noch bestimmt.

            es gibt neben "del" aich noch "ack" und "nack"

            dann hast du beim XML-Format die möglichkeit folgende strings einzubauen


            Code:
            %(acktime)s
            %(adate)s
            %(ayear)s
            %(atime)s
            %(astate)s
            um sieh z.B. zu extrahieren würdest du dann an
            E5:
            Code:
            <id>%(id)s</id><ack>%(astate)s</ack><msg>%(ndate).5s %(ntime).8s %(facility).15s: %(severity).6s - %(message).50s</msg>
            hinter der ScrollList kannst du dann mit xml2text ack und msg extrahieren.



            Ja ich mach auch dazu nochmal ein Demoprojekt, dauert aber noch ein bischen
            Nils

            aktuelle Bausteine:
            BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

            Kommentar


              #7
              Hallo Nils,

              Trotzdem deine Schnelle Antwort,
              ist es mir noch nicht gelungen eine richtiger meldung zu bekommen mit einer 'ack'

              Auch mit genau das ubergenommen, was Du eingegeben hatte, bekomme ich im ausgabe Feld auch keine richtige 'Fehler texte'

              kann das etwas zu tun haben, dass meine HS, gerade auf FW 2.4 lauft?

              Mit freundliche grusse,

              Marco Douwma

              PS. Super Was Du gemacht hasst, fur dass HSfusion ;-)

              Kommentar


                #8
                Update

                Im Baustein XML-ScrollList war ein Bug, der das ausführen von Trigger 2 verhindert hat.

                https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=298
                Nils

                aktuelle Bausteine:
                BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                Kommentar


                  #9
                  Frage..

                  Hallo Nils,

                  Hatte etwas langer gedauert, aber noch eine Frage:
                  Mit der Client Programm, oder, der http://HSIP/hs sehe ich der eintrage (mit ack / nack),

                  aber mit der AJAX visu sehe ich der eintrage gar nicht?

                  Keine benutzer rechte verwendet in meine beispiel Projekt.

                  in der Anhang sind 2 bilder, gleich gespeichert, aber mit AJAX keine eintrage, Alle andere Funktionen ins AJAX Funktionieren gut, nur der Systemlog hat dieser fehler (bei mir)

                  Gruss,

                  Marco Douwma
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    o-ja

                    Was ich noch nicht vermeld hatte:

                    Beim:
                    <id>%(id)s</id>%(ndate).5s %(ntime).8s %(facility).15s: %(severity).6s - %(message).50s

                    sehe ich die Eintrage wel, und beim:

                    <id>%(id)s</id><ack> %(astate)s</ack> %(ndate).5s %(ntime).8s %(facility).15s: %(severity).6s - %(message).50s

                    Sehe ich die eintrage nicht (Beim Bauwstein 'Systemlog' Eingang 5)

                    gruss, marco

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von douwma Beitrag anzeigen
                      Mit der Client Programm, oder, der http://HSIP/hs sehe ich der eintrage (mit ack / nack),

                      aber mit der AJAX visu sehe ich der eintrage gar nicht?
                      Entferne mal unten die gelbe DEBUG-Zeile. Ich glaube das die Ajax-Visu deshalb nicht will.

                      Ich werde bald eine Komplette hslib veröffentlichen die auch ack kann.
                      Erst wirds jedoch noch eine weitere lang ersehnte Anwendung geben
                      Nils

                      aktuelle Bausteine:
                      BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Nils,

                        ich habe bzw. nutze seit gestern auch den Systemlog und XML Scrolllist Baustein in Verbindung mit einem System Log Client. Soweit hat auch alles super geklappt.

                        Nun meine Frage:

                        Wenn ich mehrere XML Scrolllisten habe, brauche ich ja immer einen Scrolllisten Baustein mit den dazugehörigen 14byte Textausgängen und den anderen Ein/Ausgängen, soweit wars ja nicht schwer.

                        Nun kann ich ja entweder immer einen Systemlogbaustein anlegen oder bzw. 3 Logs mit einem Baustein anlegen, ist dies Richtig ? Nur wenn ich letzteres machen möchte, wie unterscheide ich dann an den Eingängen E2-4 die Filteroptionen für die Ausgänge A1-3 ?

                        Habe es z.Zeit mit einem 2ten Baustein gelöst, doch dieser sollte eigentlich nur bei E2
                        Code:
                        -alarm,-info,.*
                        anzeigen. Doch er zeigt mir mehr an wie der andere Systemlog Baustein

                        Kannst du vielleicht kurz Beispiele für die Filter serverity machen ? ist diese Reihenfolge richtig ?

                        Debug, Info, Warning, Error and Critical

                        Oder wie ist die Reihenfolge, bzw. kann ich die Filter selbst definieren bei diesem Baustein ?
                        Gruss Mathias

                        Kommentar


                          #13
                          Der SystemLog ist eigentlich für mehrfachnutzung gedacht.

                          Das heißt du erstellts für jede Liste/Log einen SystemLog-Baustein, den du mit dem entsprechenden Filter versiehst.

                          Alle diese Bausteine sollten auf E1 ein einziges gemeinsames iKO haben auf den alle angeschlossenen Bausteine ihre Logmeldungen senden.

                          Jetzt kannst du mittels der unterschiedlichen SystemLog-Bausteine unterschiedliche Listen erstellen, z.B. eine direkt sichtbare Liste mit Warnmeldungen, eine DebugListe für die Rollläden eine SystemListe mit mehreren Buffern damit mehr Einträge erhalten bleiben.

                          Des weiteren kannst du z.B. den Action Eingang E8 dazu verwenden die meldungen zu quitieren oder zu löschen, das geschiet über die eindeutige ID der einzelnen Logmeldungen und kann so z.B. auch indivieduell auf alle SystemLog-Bausteine oder nur einen oder einige angewendet werden.

                          Eine Quitierung könnte so beispielsweise auf alle verbundenen SystemLog-Bausteine angewendet werden, wo hingegen die "delete" also Löschvorgänge nur auf eine Liste angewendet werden.

                          So könne auf der öffentlichen Seite Warnmeldungen bestätigt oder gelöscht werden wohingegen sie in Debug oder Systemlisten die sich in einem Adminbereich befinden diese Einträge weiterhin vorhanden bleiben, aber trotzdem schon optional bestätigt worden sind.

                          Die Reihenfolge ist vom wichtigsten zuerst (in Anlehnung an den Unix Syslog)
                          emerg,alert,crit,err,warning,notice,info,debug
                          Nils

                          aktuelle Bausteine:
                          BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                          Kommentar


                            #14
                            Ok, soweit hab ichs verstanden, mein Problem sind scheinbar nur die Filter da die beiden Loglisten unterschiedliche Meldungen anzeigen.


                            Wenn ich alles sehn will, was die Log Clienten bzw. die Rolläden anlegen, dann darf ich bei E2 und E3 keinen Filter im System Log anlegen.

                            Den Eingang E2 kann ich also nur mit einem Filterkriterium füttern oder mit mehreren ? schreib ich da dann nur z.b. info rein bzw. bei mehreren info,emerg oder gibt es da einen speziellen Syntax/Schreibweise zu beachten, wie z.b. an Eingang 5 ?

                            Wenn im E2 Filter info steht gibt das System Log nur alles aus was über info liegt, wenn ich das richtig gelesen habe, in dem Fall nur debug oder ?

                            Das mit dem Quittieren hab ich noch nicht so raus, löschen geht schon so wie du es in der Hslib gezeigt hast.

                            Bilder von den GLE-Systemlogs kann ich erst heut mittag hochladen...
                            Angehängte Dateien
                            Gruss Mathias

                            Kommentar


                              #15
                              Nein, das musst du schon da reinschreiben

                              alles über info wäre

                              E2: -debug,-info,.*

                              nur emerg,alert,crit,err wäre entweder

                              E2: emerg,alert,crit,err
                              oder
                              E2: -warning,-notice,-info,-debug,.*
                              Nils

                              aktuelle Bausteine:
                              BusAufsicht - ServiceCheck - Pushover - HS-Insight

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X