ALTE VERSION
hier geht es weiter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-archivedition
Mit diesen Bausteinen ist es möglich, das Loggen von Meldungen in eine Art 14Byte Archiv zu speichern. Über scrollbare Listen mit Trigger-Feld zur Auswahl bestimmter Einträge können diese entweder gelöscht oder quittiert werden.
Ich versuchs erstmal mit ner kurzen Einleitung, da er sonst zu kompliziert aussieht, was es eigentlich nicht ist.
Das Prinzip
Es gibt "ein" iko, auf das aus diversen Bausteinen heraus Meldungen zum loggen gesendet werden. Diese Meldungen haben ein festes Format, das aber durch Bausteine generiert wird (derzeit SystemLog-Client oder Marc Naroskas Rollladenbausteine 11721 und 11722).
Diese eine iKO kann nun mit einem oder mehreren der SystemLog Bausteine verbunden werden.
Jeder SystemLog Baustein hat diverse Filter, um nicht alle Meldungen zu speichern und anzuzeigen. z.B. kann ein Baustein alle interessanten Informationen auf der Visu-Seite anzeigen und ein weiterer z.B. nur Fehler- und Alarmmeldungen, ein weiterer, der nur Meldungen eines bestimmten Gewerks anzeigt.
Die Ausgabe der Bausteine ist eine XML Liste, die mittels XML-ScrollList angezeigt und auch, wie der Name schon sagt, gescrollt werden kann.
Diese Kombination ermöglicht die Verwaltung von derzeit 200 Meldungen.
Gespeichert werden diese Meldungen in einem remanenten 14Byte iKO, welches an Ausgang 4 des SystemLog-Baustein angehängt wird.
Die Eingänge 2-4 des SystemLog Bausteins können für einfache Filter verwendet werden. z.B and E2: error,alert,emerg speichert nur Meldungen mit der severity höher als error
SystemLog KNX-User-Forum
XML-ScrollList KNX-User-Forum
Weitere Beschreibungen und Screenshots folgen.
Die angehängte HSLIB demonstriert die Nutzung von SystemLog mit XML-Scroller die mit einem Trigger gekoppelt sind der per Klick den jeweiligen SystemLogeintrag löscht.
hier geht es weiter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-archivedition
Mit diesen Bausteinen ist es möglich, das Loggen von Meldungen in eine Art 14Byte Archiv zu speichern. Über scrollbare Listen mit Trigger-Feld zur Auswahl bestimmter Einträge können diese entweder gelöscht oder quittiert werden.
Ich versuchs erstmal mit ner kurzen Einleitung, da er sonst zu kompliziert aussieht, was es eigentlich nicht ist.
Das Prinzip
Es gibt "ein" iko, auf das aus diversen Bausteinen heraus Meldungen zum loggen gesendet werden. Diese Meldungen haben ein festes Format, das aber durch Bausteine generiert wird (derzeit SystemLog-Client oder Marc Naroskas Rollladenbausteine 11721 und 11722).
Diese eine iKO kann nun mit einem oder mehreren der SystemLog Bausteine verbunden werden.
Jeder SystemLog Baustein hat diverse Filter, um nicht alle Meldungen zu speichern und anzuzeigen. z.B. kann ein Baustein alle interessanten Informationen auf der Visu-Seite anzeigen und ein weiterer z.B. nur Fehler- und Alarmmeldungen, ein weiterer, der nur Meldungen eines bestimmten Gewerks anzeigt.
Die Ausgabe der Bausteine ist eine XML Liste, die mittels XML-ScrollList angezeigt und auch, wie der Name schon sagt, gescrollt werden kann.
Diese Kombination ermöglicht die Verwaltung von derzeit 200 Meldungen.
Gespeichert werden diese Meldungen in einem remanenten 14Byte iKO, welches an Ausgang 4 des SystemLog-Baustein angehängt wird.
Die Eingänge 2-4 des SystemLog Bausteins können für einfache Filter verwendet werden. z.B and E2: error,alert,emerg speichert nur Meldungen mit der severity höher als error
SystemLog KNX-User-Forum
XML-ScrollList KNX-User-Forum
Weitere Beschreibungen und Screenshots folgen.
Die angehängte HSLIB demonstriert die Nutzung von SystemLog mit XML-Scroller die mit einem Trigger gekoppelt sind der per Klick den jeweiligen SystemLogeintrag löscht.
Kommentar