Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anlaufschwierigkeiten KNX

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anlaufschwierigkeiten KNX

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich bin Markus, 40 und habe in Oberfranken ein nettes EFH gebaut. Da ich selbst aus dem Handwerk komme wurden 70-80% der Arbeiten an unserem Häuschen auch tatsächlich von mir/uns erledigt (dient jetzt nicht meiner Beweihräucherung 😁). Auf Grund meiner Anmeldung hier, könnt Ihr sicherlich schlussfolgern, dass ich auch eine KNX-Installation habe. 😀

    Zur Installation:
    Das Raumbuch wurde von mir erstellt und zusammen mit meinem Elektriker (der hier auch ab und an mal herumschwirren sollte) die UV´s geplant und dann von Ihm gebaut und installiert. Programmiert habe ich dann wieder selbst mittels ETS 5. Nebenbei spiele ich auch gerade noch mit dem HA auf einem Pi. Da mein alter Herr selbst Elektriker (A.D.) ist, wurden alle Kabel wiederum von uns selbst verlegt und angeschlossen/aufgelegt. Alle Sensoren und Aktoren sind von MDT, Beleuchtung im Haus zu 95% (bisher) 24 V von Voltus. Lediglich die Garage und Garten werde ich wohl in 230 V machen.
    Jetzt hoffe ich mal das meine Vorstellung ausreichend und informativ genug war. 😅

    Jetzt aber zu meinen Fragen/Problemen auf die ich bereits gestoßen bin:

    1. JAL-0810M.02
    Im EG als auch im OG arbeiten je einer dieser Aktoren und bisher funktionieren auch alle Rollos/Jalousien tadellost. Doch seit kurzem habe ich einen Rollo der sich beim morgentlichen/automatischen Öffnen in der oberen Position, also 0%-Stellung vertut. Diese rutscht, wenn er sich erst einmal verhaspelt hat, täglich ein Stück weiter nach unten. Also grob erklärt ist am 1. Tag seine neue 0%-Position auf 3%, am 2. Tag bereits auf vlt. 5%, usw. Die Prozentangaben sind nur symbolisch zur Verdeutlichung für Euch. Nach einer Referenzfahrt läuft er jedoch wieder normal. In der Programmierung konnte ich jedoch keine Unterschiede zu den anderen Rollos feststellen. Es ist auch die automatische Referenzfahrt (oder wie sich das nennt) aktiviert. Die Nachlaufzeit steht auf 5% und wurde nun mal auf 10% gestellt. Sorry, leider kann ich gerade keine Screenshots machen, da ich nicht am Rechner vor Ort sitzen, kann aber nachgereicht werden.

    2. SCN-G360K3.03
    Wir haben fast ausschließlich diesen PM im Haus verbaut. Nach etwas tüfteln habe ich auch langsam für fast alle Räume die passenden Einstellungen gefunden. Nur für die Kinderzimmer/Schlafräume habe ich diese bisher für Licht nicht im Einsatz, da hier für die Nacht/Schlafenszeit noch keine passende Lösung habe um nicht immer das Licht ungewollt angehen zu lassen. Hier habe ich jedoch weniger ein Problem sondern eher eine allg. Frage: Ist es normal das sich das Licht ab und zu mal wie von Geisterhand einschaltet ob wohl in dem Bereich keinerlei Bewegung stattfand? Komischerweise habe ich dieses Phänomen nur in drei Räumen/Bereichen, alle anderen funktionieren wie erwartet.

    3. SCN-IP000.03
    Zum Programmieren und auch als Verbindung zur Außenwelt habe ich dieses IP-Interface. Von Zeit-zu-Zeit verliert dieses allerdings immer mal wieder die Netzwerkverbindung. Klar, könnte jetzt auch am Router (UDM Pro) liegen, denke ich jetzt aber erstmal nicht da alle anderen Geräte keine Probs haben. Kabel hatte ich auch bereits verschiedene und auch unterschiedliche Verlegewege der Kabel probiert. Leider gibt es hier keine zeitlich nachvollziehbare Regelmäßigkeit. Kann jetzt auch dummer Zufall sein, jedoch ist das auch irgendwie immer zu der Zeit in der auch mein oben beschriebener Rollo zu spinnen anfängt.

    Wenn ich jetzt den folgenden Satz schreibe, werden einige vermutlich sagen: "Da hast du dir doch alles schon selbst beantwortet.". Da bin ich mir aber nicht wirklich sicher....
    Also: Komisch ist, dass das mit dem Rollo und dem IP-Interface erst seit der IBN des Home Assistenten der auf nem Pi4 läuft aufgefallen/aufgetreten ist. Im HA habe ich jedoch noch nicht wirklich viel geschafft, da das eher ein Winterprojekt ist. Bisher hole ich mir nur Infos aus der KNX-Installation/Internet wie z.B. Wetterdaten, Status der Rollos, Temperaturen. Schaltbar sind nur zwei Lichtgruppen zu Testzwecken aber noch keine Rollos.

    Da ich hier ja schon für die Planung meines Projekts ab und zu quergelesen habe, glaube ich mich auch dran zu erinnern, das die Beschattung ab und an mal eine Referenzfahrt machen sollte. Kann ich sowas z.B. mit Node red zeitlich/regelmäßig ausführen? Als z.B. jeden 1. des Monats um 9:00?

    So, nun hoffe ich auf viel Zuspruch und Hilfe und weniger auf eine Steinigung meinerseits falls ich Angaben ungenau oder vergessen haben sollte. 😋
    Übrigens, falls ich zu viele von diesen Smilies verwende, bitte rechtzeitig sagen.

    Gruß
    Markus



  • Als Antwort markiert von JohMax am 27.05.2022, 16:32.

    Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
    Wie sieht das eigentlich mit dem Interface aus, ich habe auf Grund der Kommunikation des HA die Secure-Funktion deaktiviert (geht aber denke ich seit kurzem mit dem HA). Aber gibts hier Bedenken, dass da einer von außen blödsinn machen könnte?
    Naja, es könnte ja auch jemand von innen was machen. Sobald jemand zugriff auf ein Gerät im Netzwerk hat kann man das *theoretisch* als Relay verwenden um dann KNX Telegramme zu verschicken. Muss man selber abwägen.
    HA kann IP Secure Tunnel und du kannst das ruhig einschalten (2022.5 oder neuer verwenden!). Data Secure kann es nicht. Dein Interface hat leider nen Bug durch den du beim Keyring-Export bissl nachhelfen musst https://knx-user-forum.de/forum/supp...38#post1769738

    Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
    Von Zeit-zu-Zeit verliert dieses allerdings immer mal wieder die Netzwerkverbindung.
    Woran macht sich das bemerkbar? HA, ETS, irgendwelche anderen Logs?

    Kommentar


      #2
      Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
      Da ich hier ja schon für die Planung meines Projekts ab und zu quergelesen habe, glaube ich mich auch dran zu erinnern, das die Beschattung ab und an mal eine Referenzfahrt machen sollte.
      Wenn man regelmässig zB täglich mit "Auf" oder "Ab" die Jalousie vollständig öffnet / schließt, dann zählt das schon als Referenzfahrt und muss nicht extra gemacht werden.

      Kommentar


        #3
        Hallo Markus, herzlich willkommen im Forum!
        1. Ist der Parameter „Laufende Fahrzeitkorrektur“ aktiv?
        2. Welche Heizung ist im Betrieb? Warme Luft bewegt sich und kann daher vom PIR Sensor als Bewegung erkannt werden.
        3. Testweise den Pi4 abschalten/trennen wird helfen, die Fehlerursache einzukreisen.

        Kommentar


          #4
          Hallo Paul,

          wie klein die Welt doch ist. Bin aus dem Lkr Bamberg.

          1. Ja ist aktiv, deswegen verstehe ich es auch nicht. Hatte schon den Gedanken, dass der Motor bzw. dessen Endschalter einen Drücker hat. Allerdings beweis das erstmal dem Fensterbauer. Der schiebt vermutlich erstmal alles auf die KNX-Installation bis die Gewehrleistung abgelaufen ist...
          Um den Aktor und dessen Programmierung ausschließen zu können werden ich mal die beiden Rollos im Bad am Aktor vertauschen.

          2. Habe ausschließlich Flächentemperierung. Das mit der Luftbewegung hatte ich schon mal gelesen, jedoch ist ja seit geraumer Zeit keine Beheizung der Räume mehr nötig. Und das komische ist ja auch das es regelmäßig nur im Flur EG, Flur OG und Büro ist. Auch wenn im Büro die Tür zum Flur zu ist. Im Prinzip auch nicht weiter wild, da ja alles LED (Stromverbrauch) und nur Zeitlich begrenzt geschaltet ist.

          3. Ja die Antwort habe ich schon erwartet. 😅 Aber vermutlich erstmal wohl von Nöten.

          Wie sieht das eigentlich mit dem Interface aus, ich habe auf Grund der Kommunikation des HA die Secure-Funktion deaktiviert (geht aber denke ich seit kurzem mit dem HA). Aber gibts hier Bedenken, dass da einer von außen blödsinn machen könnte? Haustür, Heizung und KWL laufen noch nicht über den HA. Haustür ist eh so ein Thema...

          Gruß

          Kommentar


            #5
            Zu 2) es gibt auch Luftströmungen durch durch Leerrohre (Vollrohre, liegt ja ein Kabel drin ) wenn die nicht gut abgedichtet wurden. Da kann ein Türöffnen im OG schon einmal den PM auslösen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #6
              Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
              Wie sieht das eigentlich mit dem Interface aus, ich habe auf Grund der Kommunikation des HA die Secure-Funktion deaktiviert (geht aber denke ich seit kurzem mit dem HA). Aber gibts hier Bedenken, dass da einer von außen blödsinn machen könnte?
              Naja, es könnte ja auch jemand von innen was machen. Sobald jemand zugriff auf ein Gerät im Netzwerk hat kann man das *theoretisch* als Relay verwenden um dann KNX Telegramme zu verschicken. Muss man selber abwägen.
              HA kann IP Secure Tunnel und du kannst das ruhig einschalten (2022.5 oder neuer verwenden!). Data Secure kann es nicht. Dein Interface hat leider nen Bug durch den du beim Keyring-Export bissl nachhelfen musst https://knx-user-forum.de/forum/supp...38#post1769738

              Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
              Von Zeit-zu-Zeit verliert dieses allerdings immer mal wieder die Netzwerkverbindung.
              Woran macht sich das bemerkbar? HA, ETS, irgendwelche anderen Logs?

              Kommentar


                #7
                Im Büro womöglich noch ein guter freistehender PC mit heftig Grafikkarte am Start? Solche Schwankungen sieht auch ein PM.

                Luftzug durch KWL kann auch was auslösen, es muss ja nicht immer was warmes am PIR vorbeiziehen, es muss nur ausreichend anders temperiert sein als die Oberflächentemperaturen dessen was sonst im Raum steht.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #8
                  Ein Tipp zu 2. für eine simple erste Lösung:
                  Je Raum eine Taste "Schlafen", die auf das Sperrobjekt des PM geht.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Naja, es könnte ja auch jemand von innen was machen. Sobald jemand zugriff auf ein Gerät im Netzwerk hat kann man das *theoretisch* als Relay verwenden um dann KNX Telegramme zu verschicken. Muss man selber abwägen.
                    HA kann IP Secure Tunnel und du kannst das ruhig einschalten (2022.5 oder neuer verwenden!). Data Secure kann es nicht. Dein Interface hat leider nen Bug durch den du beim Keyring-Export bissl nachhelfen musst https://knx-user-forum.de/forum/supp...38#post1769738


                    Woran macht sich das bemerkbar? HA, ETS, irgendwelche anderen Logs?


                    Oh ein Bug ist natürlich nicht so erfreulich…
                    Ja mit Keyring gabs schon mal was, da hatte ich mir aber glaub ich die erste Installation vom HA zerschossen. War aber denk ich vor dem offiziellen Release von der Secureunterstützung. Wollte da schon auf ein Youvi oder Cubevision umsteigen. Da warte ich dann doch lieber noch etwas 😅

                    Da das Interface nur die Uhrzeit und Datum aus dem Netz ins System bringt, merke ich es aktuell nur wenn im HA mal wieder alle Daten aus KNX nicht verfügbar sind. Die Daten die sich HA aus dem Netz selbst holt sind jedoch verfügbar.

                    Komisch mit dem Rollo ist aber auch, wenn der mal wieder auf Halbmast steht, also nicht bis hoch fährt in der Früh, zeigt mir HA dennoch 0% an.


                    Kommentar


                      #10
                      Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                      Ein Tipp zu 2. für eine simple erste Lösung:
                      Je Raum eine Taste "Schlafen", die auf das Sperrobjekt des PM geht.

                      Fürs erste sicherlich simpel und ausreichend. Oder ich lege es auf eine Schlafen-Szene welche dann auch gleich die Rollos schließt und ggf. die Nachttischlampe für Zeit x anmacht? Wäre aber wieder mit Zeitschaltuhr also wieder im HA umzusetzen wenn ich nicht unbedingt das Logikmodul verbauen möchte, richtig?

                      sorry wenn von mir viele Fragen kommen oder ich etwas unwissend für manche wirken sollte 😅

                      Aber schon mal vielen Dank für Eure Gedanken, Antworten und die Resonanz.

                      Kommentar


                        #11
                        Zitat von JohMax Beitrag anzeigen
                        Wäre aber wieder mit Zeitschaltuhr also wieder im HA umzusetzen wenn ich nicht unbedingt das Logikmodul verbauen möchte
                        Was glaubst Du was eher einen Bug hat? Du magst wohl dann doch ab und an mal bei Licht schlafen?

                        Kommentar


                          #12
                          Es muss kein logikmodul sein, GBZ oder eine Enertex Spannungsversorgung hätten zum Beispiel Zeitschaltuhren

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                            Es muss kein logikmodul sein, GBZ oder eine Enertex Spannungsversorgung hätten zum Beispiel Zeitschaltuhren
                            Oh man, wieso muss ich sowas nur immer erst hinterher erfahren… ☹️

                            Kommentar


                              #14



                              Vielleicht kannst du das noch leicht nachrüsten? Was am meisten Sinn macht, ist immer von der Installation abhängig. Wenn zum Beispiel die MDT Glastaster eingesetzt werden, dann passt eine GBZ gut dazu.

                              Kommentar


                                #15
                                Ja die Devise hab ich glaub ich auch schon mal gelesen: „Was in KNX umgesetzt werden kann sollte auch in KNX umgesetzt werden.“

                                Da wird es aber vermutlich wie bei vielen anderen Dingen auch wieder zwei Lager geben: KNX vs Server?
                                und die Server müssen ja auch eine Daseinsberechtigung haben.

                                Aktuell habe ich ja eh kaum Zeit da der Garten ruft. Von daher werde ich den HA erstmal abstöpseln um meinem Rolloproblem auf die Schliche zu kommen. Und dann wird es die GN8 Szene für die Kidz geben. Das sollte dann bis zum kommenden Winter gut tun.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X