Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

IP-Tunneling in ETS 6.3.0 – „Keine weiteren Verbindungen verfügbar“

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    IP-Tunneling in ETS 6.3.0 – „Keine weiteren Verbindungen verfügbar“

    Hallo zusammen,

    ich versuche, in meiner ETS 6.30 eine IP-Tunneling-Verbindung einzurichten, stoße dabei aber auf ein hartnäckiges Problem. Vielleicht hat jemand von euch eine Idee:

    Wenn ich die in der ETS automatisch angelegte IP-Tunneling-Schnittstelle KNX IP Router 750 (192.168.241.202:3671 UDP - 1.1.0) verwend, erhalte ich den Fehler:
    Laufende Operationen
    Es konnte keine Verbindung zur IP-Schnittstelle hergestellt werden (Es sind keine weiteren Verbindungen verfügbar).​
    Wenn ich die Konfiguration der Schnittstelle bearbeite:
    • Wird bereits beim Öffnen des Dialogs der Fehler Es konnte keine Verbindung zur IP Schnittstelle hergestellt werden (Es sind keine weiteren Verbindungen verfügbar) angezeigt
    • Beim Versuch, die physikalische Adresse auf 1.1.250 zu setzen, erscheint sofort derselbe Fehler.​

    Weitere Infos:
    • Neben der IP Tunneling Schnittstelle wird eine Routing/Multicast Schnittstelle automatisch mit der Physikalischen Adresse 0.0.1 angelegt, diese funktioniert
    • Als Gateway nutze ich KNX IP Linemaster 760 mit der Adresse 1.1.0
    Hat wer eine Idee?

    ​​Vielen Dank,

    Mike
  • Als Antwort markiert von MikeAib am 27.05.2025, 07:29.

    Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
    PA: 1.1.201
    Wenn das Routing ist, dann ist die PA dazu die falsche.
    Aus Topologie Sicht muss sich der Homeserver eine Linie über der TP Linie liegen und somit irgendeine 1.0.x PA haben. (0 < x <= 255)

    Mach den Router mal Spannungslos (abstecken und wieder dran). Dann sollten alle Verbindungen frei sein.
    Wenn das nicht hilft mal den HomeServer herunterfahren, neu starten und erneut probieren.

    Normal zeigt dir das Gerät in der ETS an, wie viele Tunnel es hat (weiß aber nicht, ob das eher ein neueres Feature ist).

    Wenn das auch alles nix hilft: Geräte mal zurücksetzen und neu Inbetrieb nehmen.

    Kommentar


      #2
      Vielleicht ist es einfach noch zu früh, aber ich steige bei deiner Beschreibung leider noch nicht ganz durch...
      • Welche Geräte hast im Einsatz?
      • Welche PA haben diese jeweils?
      • Wie sieht deine Topologie aus?

      Kommentar


        #3
        Hi Fidelis,

        vielen Dank für deine Unterstützung. Zu den Fragen:​
        • Welche Geräte hast im Einsatz?
          Alles mögliche, insgesamt 98 Stück. Die Anlage läuft seit etwa 10 Jahren.
        • Welche PA haben diese jeweils?
          Liegen alle zwischen 1.1.0 und 1.1.200
        • Wie sieht deine Topologie aus?​
          Nur eine Linie (1.1)

        Vielleicht ist das Problem mit Bildern besser zu verstehen:

        1. Automatisch erkannte Bus-Schnitstellen:
        image.png


        2. Einstellungen von Schnittstelle KNX IP Router 750 (192.168.241.202:3671 Udp - 1.1.0) mit der Fehlermeldung
        image.png

        Vielen Dank,

        Mike​​
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #4
          Richtig in Betrieb genommen ist der aber schon, so dass alle Tunnelschnittstellen zur Verfügung stehen (siehe Handbuch Seite 4)?
          Ein Tunnel sollte zumindest auch ohne vollständige Inbetriebnahme funktionieren, da sonst die erste Adresse nicht eingestellt werden kann.
          Hast du noch andere Geräte, die auf die Tunnelschnittstellen zugreifen (Home Assistant, Apps, etc.)?


          Wobei das Handbuch dann eine weitere Frage aufwirft: Wie alt ist dein Gerät, älter oder jünger als 2013?
          Geräte, die ab Juni 2013 ausgeliefert werden, unterstützen beim
          Zugriff über KNXnet/IP Tunnelling 5 Verbindungen gleichzeitig.​
          Und was haben sie vorher unterstützt?
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #5
            Hi Andreas,

            vielen Dank für deine Tipps:

            1. Inbetriebnahme
            Leider weiß ich nicht, das der Elektriker damals wirklich gemacht hat, aber ich glaube nicht, dass die erste zusätzliche physikalische Adresse vergeben ist. Sonst müsste sie doch in den Lokalen Einstellungen (siehe Screenshot) sichtbar sein. Das Handbuch bezieht sich leider auf die ETS4, aber ich vermute, dass der Lokale-Einstellungen-Dialog dem der Anleitung entspricht. Gerne bestätigen oder verneinen

            2. Weitere Geräte
            Ja habe noch einen Homeserver, der über folgende Schnittstelle zugreift:
            • KNXnet/IP routing (ohne KNX Secure Unterstützung)
            • PA: 1.1.201
            • Multicast-Adresse: 224.0.23.12
            3. Alter des Geräts
            Einbau war 2015, habe allerdings keine Ahnung, wie lange es beim Elektriker im Lager lag. Gibt es eine Möglichkeit das Baujahr, bzw. die Unterstützung mehrerer Tunnelling 5 Verbindungen herauszufinden?

            Danke,

            Mike



            Kommentar


              #6
              Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
              PA: 1.1.201
              Wenn das Routing ist, dann ist die PA dazu die falsche.
              Aus Topologie Sicht muss sich der Homeserver eine Linie über der TP Linie liegen und somit irgendeine 1.0.x PA haben. (0 < x <= 255)

              Mach den Router mal Spannungslos (abstecken und wieder dran). Dann sollten alle Verbindungen frei sein.
              Wenn das nicht hilft mal den HomeServer herunterfahren, neu starten und erneut probieren.

              Normal zeigt dir das Gerät in der ETS an, wie viele Tunnel es hat (weiß aber nicht, ob das eher ein neueres Feature ist).

              Wenn das auch alles nix hilft: Geräte mal zurücksetzen und neu Inbetrieb nehmen.
              OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

              Kommentar


                #7
                Hi thewhobox,

                vielen Dank erstmal für deine Tipps!

                Ich habe inzwischen
                1. dem HS die physikalische Adresse 1.0.201 vergeben,
                2. das HS-Projekt übertragen
                3. und den Router einmal komplett spannungslos gesetzt und ihn neu programmiert

                Leider hat sich am Verhalten nichts geändert – der Fehler tritt weiterhin auf.

                Hast du vielleicht noch einen Hinweis, wo man in der ETS die Anzahl der verfügbaren Tunnelverbindungen sehen kann?
                Und wie lässt sich der Linemaster auf Werkseinstellungen zurücksetzen?

                Danke dir und viele Grüße

                Mike

                Kommentar


                  #8
                  Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
                  Linemaster
                  Keine Ahnung was das ist, aber wenn du den Router meinst, dazu findest du im zugehörigen Handbuch bestimmt was.
                  Ansonsten gibt es noch die Funktion Gerät entladen in der ETS.

                  Wenn die Produktdatenbank das hergibt, dann erscheint am Geräte in der Topologieansicht eine kleine Blaue Zahl.
                  https://support.knx.org/hc/de/articl...tellen#Display

                  Ansonsten kannst du ja auch mit der ETS über Routing auf die Anlage zugreifen.
                  Dazu muss der Router auf "physikalisch adressierte Telegramme" -> filtern oder weiterleiten stehen.
                  OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                  Kommentar


                    #9
                    Hi thewhobox,

                    vielen Dank für die weitere Unterstützung. Ja mit Linemaster meine ich den Router. Es ist ein KNX IP Linemaster 760 von Weinzierl.

                    Im Handbuch finde ich leider nichts von Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Ein Entladen und neu Programmieren ändert leider nichts.

                    In der Topologie Ansicht ist leider auch nichts sichtbar, wie in dem von dir verlinkten Artikel beschrieben.

                    Im Moment ist die ETS über Routing/Multicast verbunden, aber leider funktioniert der Monitor darüber nicht zuverlässig (evtl. IGMP Probleme).

                    Ich habe auch mal den Weizierl Support angeschrieben, vielleicht wissen die was.


                    Mike










                    Kommentar


                      #10
                      Steht ganz hinten auf der letzten Seite:
                      image.png
                      Da steht auch konfigurierte Tunnel: 1

                      In der Anleitung steht auch, wie man die anderen Tunnel aktivieren kann (Seite 4):
                      https://weinzierl.de/images/download...ter_bma_de.pdf

                      Vll hilft ja das weiter.
                      OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                      Kommentar


                        #11
                        Oh man, danke thewhobox​! Den Hinweis zum Zurücksetzen, habe ich echt überlesen!

                        Zurücksetzen traue ich mich heute nicht, da ich nur wenig Zeit im "Katastrophen-Fall" habe. Werde das am Montag versuchen und dann wieder Rückmeldung geben.

                        Danke schon mal für deine ausdauernde Hilfe!

                        Mike

                        Kommentar


                          #12
                          Hallo zusammen,
                          hi thewhobox,

                          das Zurücksetzen des Linemasters hat das Problem tatsächlich gelöst!

                          Nach dem Zuweisen der physikalischen Adresse (1.1.0) wurde automatisch eine IP-Tunneling-Verbindung in der ETS angelegt. Nachdem ich diese – wie in der Anleitung beschrieben – auf 1.1.250 umgestellt habe, funktionierte sie einwandfrei.

                          Auch das manuelle Erstellen einer zweiten IP-Tunneling-Verbindung (1.1.251) verlief problemlos.

                          Erst bei der dritten Verbindung (1.1.252 bzw. 1.1.253) taucht eine neue Fehlermeldung auf:

                          Setting local IA failed, because requested IA 1.1.252 is already in use as additional address.
                          Das scheint ein ganz anderes Thema zu sein – darum kümmere ich mich zu gegebener Zeit.

                          Vielen Dank an alle für die Unterstützung!

                          Viele Grüße
                          Mike

                          PS: Das Zurücksetzen und erneute Inbetriebnehmen des Linemasters war in 10 Minuten erledigt – da hatte ich ehrlich gesagt zu viel Respekt davor 😉

                          Kommentar


                            #13
                            Das freut mich, dass es dir weitergeholfen hat

                            Bei dem neuen Fehler scheint die Adresse einfach schon von einem anderen Tunnel verwendet zu sein.
                            Da einfach mal eine andere PA ausprobieren.
                            OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                            Kommentar


                              #14
                              Hi thewhobox,

                              ich komme nochmal auf deinen Hinweis zurück:

                              Aus Topologie Sicht muss sich der Homeserver eine Linie über der TP Linie liegen und somit irgendeine 1.0.x PA haben. (0 < x <= 255)
                              Ich habe dem HS ja jetzt die PA 1.0.201 vergeben, aber das muss ich ja auch in der Topologie in der ETS pflegen, oder? Dann bräuchte ich ja die Linie 1.0 und das KNX Objekt 1.0.201. Linie 1.0 ist aber nicht möglich...

                              Was verstehe ich falsch?

                              Vielen Dank schonmal,

                              Mike

                              Kommentar


                                #15
                                Zitat von MikeAib Beitrag anzeigen
                                Was verstehe ich falsch?
                                Wenn du einen Dummy in der ETS haben möchtest, zieh in direkt auf "Linie 1".
                                Das ist bereits die Hauptlinie 1.0, die ETS zeigt das nur nicht vernünftig an.
                                OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X