Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touch Client vor statischer Entladung schützen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Touch Client vor statischer Entladung schützen

    Hallo
    Mein Geliebter Gira 19 Zoll Client bekam beim antippen der Touchscreen eine statische Entladung und das war es dann für ihn.
    Das Gerät war mit PE und Separatem Potentialausgleich am Gehäuse angeschlossen.

    Habt ihr eine Idee wie das überhaupt passieren kann und vor allem wie man das verhindert?
    Der Hersteller ist nicht wirklich hilfreich gewesen, man kann sich halt aufladen, kommt vor.
    Nur traurig das man hier nicht von einem 50€ Teil redet.

    Grüsse aus Berlin
    Steffen


    Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

    #2
    Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
    Habt ihr eine Idee wie das überhaupt passieren kann und vor allem wie man das verhindert?
    Ich gehe davon aus, dass sich nicht das Touch, sondern die Person statisch aufgeladen hatte. Denn je nach dem welche Klamotten man trägt, lädt man sich statisch auf. Wenn ich bspw. mein Fleece ausziehe, lade ich mich auf und entlade mich, sobald ich etwas berühre, das einen elektrischen Kontakt zur Erde hat - das kann schon ganz ordentlich bitzeln... Das ist nicht bei jedem Kleidungsstück der Fall aber wenn ich es kenne, dann behelfe ich mir, indem ich bewusst einen geerdeten Gegenstand anfasse, um mich zu entladen, bevor ich ein elektronisches Gerät bediene.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
      Ich gehe davon aus, dass sich nicht das Touch, sondern die Person statisch aufgeladen hatte. Denn je nach dem welche Klamotten man trägt, lädt man sich statisch auf. Wenn ich bspw. mein Fleece ausziehe, lade ich mich auf und entlade mich, sobald ich etwas berühre, das einen elektrischen Kontakt zur Erde hat - das kann schon ganz ordentlich bitzeln... Das ist nicht bei jedem Kleidungsstück der Fall aber wenn ich es kenne, dann behelfe ich mir, indem ich bewusst einen geerdeten Gegenstand anfasse, um mich zu entladen, bevor ich ein elektronisches Gerät bediene.
      Das ist korrekt. Da die Aufladung beim laufen mit den Schuhen geschehen ist und es nicht bemerkt wurde hat man sich beim antippen am Client entladen.
      Dann müsste man ja neben jedem Client ein Schild hängen, bitte vorher entladen.
      Da denkt man nicht immer dran.
      Zuletzt geändert von billiboy; 23.01.2018, 17:40.
      Grüsse aus Berlin
      Steffen


      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

      Kommentar


        #4
        Birkenstock Schlappen gibt es auch in ESD-Version .

        Kommentar


          #5
          Zitat von billiboy Beitrag anzeigen
          Dann müsste man ja neben jedem Client ein Schild hängen, bitte vorher entladen.
          Da denkt man nicht immer dran.
          Jepp. Und wenn man sich selbst daran gewöhnt hat, dann braten Kinder, Frau oder Gäste das Teil....
          Toll ist das nicht, dass die derart empfindlich sind...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
            Birkenstock Schlappen gibt es auch in ESD-Version .
            Hehe... aber da gucken die Zehen immer raus...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Toll ist das nicht, dass die derart empfindlich sind...
              Da sprichst Du wahre Worte. Geht überhaupt nicht .
              Das blöde ist auch, das es das Board nicht mehr gibt EOL und was im Client 2 verbaut ist hab ich noch nicht herausfinden können.

              Da traut man sich je nicht mehr so etwa in die Wand zu nageln, aus Angst der könnte bei der nächsten Berührung gleich sterben.


              Grüsse aus Berlin
              Steffen


              Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

              Kommentar


                #8
                Du könntest ESD Armbänder verteilen und neben jedes Panel eine Erdungsbuchse machen? Das Panel schaltet sich erst nach dem einstecken des Steckers an? Aber ich muss gestehen, mir kam so ein Fall noch nicht unter. Nur ein Kollege hat mir geklagt, der Kunde sagt, er ist schuld das sein Busch-Jäger Panel defekt ist. Weil sie den Hausstrom abgeschaltet haben, um einen Stromspeicher zu installieren und weil er ausgeschaltet hat, ist er schuld.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Die scheinen sehr empfindlich zu sein, das ist schon mein 2. der erste starb nach einem Stromausfall des Netzbetreibers. Auch Motherboard defekt.

                  Das ne Idee mit dem Armband, hab schon überlegt die ganze Familie an Ketten zu legen.
                  Grüsse aus Berlin
                  Steffen


                  Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Hehe... aber da gucken die Zehen immer raus...
                    Bringt ohne den entsprechenden Boden leider auch nichts...

                    Das Aufladen verhindern geht im privaten Umfeld eigentlich nicht.

                    Schaltungstechnisch kann man das ganze auch nicht schützen, man kann allerdings das Design so auslegen, das ein ESD mit einer bestimmen Energie, der Schaltung nichts ausmacht, wenn diese Energie jedoch überschritten wird geht auch diese Schaltung kaputt.
                    (Der ESD-Puls wird kurzgeschlossen, und die Schaltung muss eben den Strom welcher dann fließt ermöglichen)

                    Das ganze Thema ESD, ESD-Schutz ist so extrem breit und kompliziert, dass man tagelang darüber schreiben könnte.
                    Zuletzt geändert von uncelsam; 23.01.2018, 21:02.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen

                      Bringt ohne den entsprechenden Boden leider auch nichts...

                      Das Aufladen verhindern geht im privaten Umfeld eigentlich nicht.
                      Schaltungstechnisch kann man das ganze auch nicht schützen, man kann allerdings das Design so auslegen, das ein ESD mit einer bestimmen Energie, der Schaltung nichts ausmacht, wenn diese Energie jedoch überschritten wird geht auch diese Schaltung kaputt.

                      Das ganze Thema ESD, ESD-Schutz ist so extrem breit und kompliziert, dass man tagelang darüber schreiben könnte.
                      Das heißt jeder der sich für über 2000 Steine so nen Client in die Wand hängt lebt bei jeder Berührung mit dem Risiko das Ding zu himmeln?


                      Grüsse aus Berlin
                      Steffen


                      Die Wahrheit sollte man dem anderen wie einen Mantel hin halten, so das er hinein schlüpfen kann und sie ihm nicht wie einen nassen Lappen um die Ohren hauen.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich kann dir nicht sagen was Gira alles für Maßnahmen ergriffen hat.

                        Bei uns im Automobilbereich wird für 2kV/100pF HBM ausgelegt, und da fließen in das Bauteil schon ca. 1,3A rein. Jedes kV mehr beutet dass 0,65 A mehr fließen.
                        Solltest du jetzt mit rund 20kV aufgeladen sein, fließen bei der Entladung 13A, die Schaltung dafür auszulegen halte ich für viel zu teuer.

                        Kommentar


                          #13
                          Interessenhalber: reicht da eine herkömmliche, schnelle bidirektionale Überspannungs-/Suppressordiode und ggf. zwei Clamp-Dioden oder sind da weitere Maßnahmen notwendig?

                          Wie könnte man sich da effizient schützen? Wenn schon der Rahmen niederohmig auf PE liegt, wie könnte man da noch weitere Sicherheitsmaßnahmen umsetzen? Der Touch vorne wird ja am Ende sekundärseitig des Netzteiles versorgt...
                          Zuletzt geändert von dreamy1; 23.01.2018, 21:38.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich würde sagen nein, das reicht nicht aus... Selbst schnelle Dioden sind hier deutlich zu langsam, die Schaltung muss innerhalb von 2-3ns leitend sein.
                            Ich muss mal in meinen Unterlagen suchen, ob ich einen ESD-Schutz finde den ich hier veröffentlichen darf. Komme allerdings vor morgen Nachmittag nicht dazu.

                            Letztlich muss kann man das ganze immer differenziert sehen, der Aufwand muss immer im Rahmen bleiben, sonst kostet das Teil 4000€..

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen Dank schonmal, das klingt sehr interessant. Wäre super, wenn Du da mehr Infos hast. Ich hätte da jetzt einfach zwei möglichst schnelle bidirektionale Suppressordioden an die möglichen Versorgungsspannungen (24V/5V) gehängt, möglichst in der Nähe des Rahmens wo die Touch-Versorgung liegt.

                              Für einen Hersteller sind 5-10€ Bauteilkosten immer viel zu viel...für mich als Endanwender jedoch gerne investiertes Geld :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X