Hi zusammen,
ich werde das Thema Beleuchtung in diesem Jahr noch einmal grundsätzlich angehen müssen und starte auf einem weißen Blatt Papier. Mein Wunsch ist in der gesamten Wohnung/Haus ein variabel steuerbares Licht zu bekommen, ich möchte sowohl Helligkeit wie auch Farbtemperatur steuern können. Weiterhin möchte ich eine möglichst sehr gute Farbwiedergabe (Ra >= 90).
Mein Plan war vor 2 Jahren (und da hatte ich auch bereits schon teilweise begonnen) die Constaled-Strips "DTW" von Voltus überall einzusetzen, wo es möglich ist. Sprich eine Grundbeleuchtung geplant einzusetzen als indirektes Licht in allen Räumen (teils in der Kante Wand/Decke, teils wie im Flur in eingelassenen LED-Profilen auch als direktes Licht) und dann wollte ich ergänzen mit DALI-Leuchten (dann auch feste Farbtemperatur) und Retrofit GU10-Spots mit Dim2Warm.
Auch aufgrund der Diskussion hier (https://knx-user-forum.de/forum/supp...rkere-version) wegen des Rosa-Farbstich bin ich mittlerweile nicht mehr so ganz überzeugt vom aktuellen Voltus-Konzept, hier eine so hohe Farbtemperatur-Range abzubilden. Wir nutzen zu Hause nur Werte zwischen 2200-4000k, in dem Bereich vermute ich auch weniger Probleme wenn dies die "Endlagen" der Strips und damit der verbauten LED-Module sind.
Ich hätte gern Strips, welche von ca. 2000-5000k, im Idealfall von 2200-4000k gehen, dazu passende direkte Beleuchtung (DALI, KNX, konventionell), welche zumindest ungefähr auch diese Range abdecken könnte.
Warum 2200-4000k: Wir empfinden das als ideal zu Hause, ganz ehrlich, im privaten Umfeld benötigt man doch HCL nicht wirklich. TW allerdings finden wir super, da man damit zwischen "richtig hellem Arbeitslicht" zu gemütlicher Abendstimmung wechseln kann, ohne hartem Umbruch durch mehrere unterschiedliche Lichtquellen.
Was würdet ihr so machen oder habt es evtl. schon, falls jemand eine ähnliche Anforderung bei sich oder bei einem Kunden umgesetzt hat?
Ich suche:
So viel wie möglich über indirektes Licht mit LED-Strips in TW-Technik, Versorgung Dezentral (weil für mich auf den 1. Blick wesentlich einfacher und planbarer, Revisionsklappen würde ich mir entsprechend einplanen für Dimmer+Netzteil), ergänzen über Dali-Leuchten. Nun zum Problem: Ich finde nichts in "meiner" Wunsch-Range der Farbtemperatur. Ist das eine Marktlücke oder ist meine Idee doof?
Danke euch!
ich werde das Thema Beleuchtung in diesem Jahr noch einmal grundsätzlich angehen müssen und starte auf einem weißen Blatt Papier. Mein Wunsch ist in der gesamten Wohnung/Haus ein variabel steuerbares Licht zu bekommen, ich möchte sowohl Helligkeit wie auch Farbtemperatur steuern können. Weiterhin möchte ich eine möglichst sehr gute Farbwiedergabe (Ra >= 90).
Mein Plan war vor 2 Jahren (und da hatte ich auch bereits schon teilweise begonnen) die Constaled-Strips "DTW" von Voltus überall einzusetzen, wo es möglich ist. Sprich eine Grundbeleuchtung geplant einzusetzen als indirektes Licht in allen Räumen (teils in der Kante Wand/Decke, teils wie im Flur in eingelassenen LED-Profilen auch als direktes Licht) und dann wollte ich ergänzen mit DALI-Leuchten (dann auch feste Farbtemperatur) und Retrofit GU10-Spots mit Dim2Warm.
Auch aufgrund der Diskussion hier (https://knx-user-forum.de/forum/supp...rkere-version) wegen des Rosa-Farbstich bin ich mittlerweile nicht mehr so ganz überzeugt vom aktuellen Voltus-Konzept, hier eine so hohe Farbtemperatur-Range abzubilden. Wir nutzen zu Hause nur Werte zwischen 2200-4000k, in dem Bereich vermute ich auch weniger Probleme wenn dies die "Endlagen" der Strips und damit der verbauten LED-Module sind.
Ich hätte gern Strips, welche von ca. 2000-5000k, im Idealfall von 2200-4000k gehen, dazu passende direkte Beleuchtung (DALI, KNX, konventionell), welche zumindest ungefähr auch diese Range abdecken könnte.
Warum 2200-4000k: Wir empfinden das als ideal zu Hause, ganz ehrlich, im privaten Umfeld benötigt man doch HCL nicht wirklich. TW allerdings finden wir super, da man damit zwischen "richtig hellem Arbeitslicht" zu gemütlicher Abendstimmung wechseln kann, ohne hartem Umbruch durch mehrere unterschiedliche Lichtquellen.
Was würdet ihr so machen oder habt es evtl. schon, falls jemand eine ähnliche Anforderung bei sich oder bei einem Kunden umgesetzt hat?
Ich suche:
- Empfehlungen für Strips
- Empfehlungen für Leuchten/Spots/Retro-Fit GU10
- Ansteuerung, Erfahrungen mit Dali VS. KNX
- Versorgung Zentral VS. Dezentral
So viel wie möglich über indirektes Licht mit LED-Strips in TW-Technik, Versorgung Dezentral (weil für mich auf den 1. Blick wesentlich einfacher und planbarer, Revisionsklappen würde ich mir entsprechend einplanen für Dimmer+Netzteil), ergänzen über Dali-Leuchten. Nun zum Problem: Ich finde nichts in "meiner" Wunsch-Range der Farbtemperatur. Ist das eine Marktlücke oder ist meine Idee doof?
Danke euch!
Kommentar