Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

    Hi zusammen,

    ich werde das Thema Beleuchtung in diesem Jahr noch einmal grundsätzlich angehen müssen und starte auf einem weißen Blatt Papier. Mein Wunsch ist in der gesamten Wohnung/Haus ein variabel steuerbares Licht zu bekommen, ich möchte sowohl Helligkeit wie auch Farbtemperatur steuern können. Weiterhin möchte ich eine möglichst sehr gute Farbwiedergabe (Ra >= 90).

    Mein Plan war vor 2 Jahren (und da hatte ich auch bereits schon teilweise begonnen) die Constaled-Strips "DTW" von Voltus überall einzusetzen, wo es möglich ist. Sprich eine Grundbeleuchtung geplant einzusetzen als indirektes Licht in allen Räumen (teils in der Kante Wand/Decke, teils wie im Flur in eingelassenen LED-Profilen auch als direktes Licht) und dann wollte ich ergänzen mit DALI-Leuchten (dann auch feste Farbtemperatur) und Retrofit GU10-Spots mit Dim2Warm.

    Auch aufgrund der Diskussion hier (https://knx-user-forum.de/forum/supp...rkere-version) wegen des Rosa-Farbstich bin ich mittlerweile nicht mehr so ganz überzeugt vom aktuellen Voltus-Konzept, hier eine so hohe Farbtemperatur-Range abzubilden. Wir nutzen zu Hause nur Werte zwischen 2200-4000k, in dem Bereich vermute ich auch weniger Probleme wenn dies die "Endlagen" der Strips und damit der verbauten LED-Module sind.

    Ich hätte gern Strips, welche von ca. 2000-5000k, im Idealfall von 2200-4000k gehen, dazu passende direkte Beleuchtung (DALI, KNX, konventionell), welche zumindest ungefähr auch diese Range abdecken könnte.

    Warum 2200-4000k: Wir empfinden das als ideal zu Hause, ganz ehrlich, im privaten Umfeld benötigt man doch HCL nicht wirklich. TW allerdings finden wir super, da man damit zwischen "richtig hellem Arbeitslicht" zu gemütlicher Abendstimmung wechseln kann, ohne hartem Umbruch durch mehrere unterschiedliche Lichtquellen.

    Was würdet ihr so machen oder habt es evtl. schon, falls jemand eine ähnliche Anforderung bei sich oder bei einem Kunden umgesetzt hat?

    Ich suche:
    • Empfehlungen für Strips
    • Empfehlungen für Leuchten/Spots/Retro-Fit GU10
    • Ansteuerung, Erfahrungen mit Dali VS. KNX
    • Versorgung Zentral VS. Dezentral
    Aktuell wäre mein Plan:
    So viel wie möglich über indirektes Licht mit LED-Strips in TW-Technik, Versorgung Dezentral (weil für mich auf den 1. Blick wesentlich einfacher und planbarer, Revisionsklappen würde ich mir entsprechend einplanen für Dimmer+Netzteil), ergänzen über Dali-Leuchten. Nun zum Problem: Ich finde nichts in "meiner" Wunsch-Range der Farbtemperatur. Ist das eine Marktlücke oder ist meine Idee doof?

    Danke euch!
    Zuletzt geändert von crewo; 13.01.2020, 10:12.

    #2
    Kaum schreibt man hier, findet man plötzlich selbst was: Jemand Erfahrung damit? https://www.isolicht.com/s/led-strei...weissdynamisch

    2300-5000 Kelvin, RA 90.

    Kommentar


      #3
      Mir geht es ähnlich, bin auch aufgeschreckt durch den thread auf der Suche, was es sonst noch so gibt (abgesehen davon, dass ich mir noch nicht sicher bin, wie problematisch das Rosa-Stich-Problem in der Praxis wirklich ist).

      Eine Alternative, die im thread eh schon genannt wurde, ist die PI-LED Technologie. Hab da grad eine Anfrage laufen, was die Produkte von Kiteo so kosten. Die Ansteuerung ist dort über ZigBee oder DALI DT8.

      Kommentar


        #4
        Kiteo wäre eine der Möglichkeiten, hier weitere Akzentbeleuchtung mit DALI zusätzlich zu der Strip-Beleuchtung zu schaffen, ich befürchte es wird nur recht teuer werden.

        Kommentar


          #5
          Von Osram gibts auch was, leider "nur" von 2200-3500k und nur Ra>80. https://www.osram.de/ecat/LINEARligh...t/ZMP_4057488/

          (ich sammle hier mal weiter für mich, evtl. für andere mit gleichem Plan ja auch interessant)

          Kommentar


            #6
            Zitat von cobrito Beitrag anzeigen
            Mir geht es ähnlich, bin auch aufgeschreckt durch den thread auf der Suche, was es sonst noch so gibt (abgesehen davon, dass ich mir noch nicht sicher bin, wie problematisch das Rosa-Stich-Problem in der Praxis wirklich ist).
            Naja, der ist insofern problematisch, da er in der Haupt-Range am deutlichsten ist, also bei uns z.B. kommt 3000-4000k schon oft zum Einsatz und da kann ich das auch mit meinen "alten" DTW-Strips von Voltus sehen, im Vergleich mit den Sunset-LEDs von Ledon bei 3000k. Das ist nichts was brutal stört, aber wenn ich jetzt sowieso alles neu machen kann, dann suche ich noch einmal den Markt ab, bzw. hoffe hier weiter auf Empfehlungen

            Kommentar


              #7
              Schwieriger als Stripes in diesem Bereich zu finden finde ich noch, dazu passende Spots zu finden. Bis auf die Constaled und sehr ähnliche vom Brumberg habe ich noch gar keine gefunden.
              Kiteo als einzig mir bekannter Verkäufer von Pi-Leds wäre bei unserem Setup ca. doppelt so teuer wie die nächstgünstigere Lösung. Zudem gibt es dort davon keine Strips sondern nur Leisten und nur komplette Leuchten. Für das, was wir im privaten Bereich davon nutzen würden wäre das wohl totaler overkill.

              Kommentar


                #8
                crewo Bist du zufälligerweise noch weiter gekommen mit deiner Suche? Das Thema interessiert mich auch, gerne hätte ich sowohl Spots als auch Stripes mit etwa (2000-2200) bis (4000-4500) K. 2700 K finde ich für wirkliches Nachtlicht (also insbesondere wenn man im Schlaf nur mal auf ist, zB Klo) zu "kalt", 3500 K tagsüber eigentlich noch zu warm.

                Denke aber mit der Einschränkung der Obergrenze eben auf 4500 K statt der 6500 K der Voltus 31366 / 31346 würde die Mischung schonmal etwas näher an die BBC bringen. Zur Not gingen wohl auch die beiden von Voltus, glaube meistens wird man es nicht merken, aber wenn ich hier bei etwa 3500 K gerade direkt in den Stripe bzw. an die weiße Decke schaue, nachdem ich vorher längere Zeit anderem weißen Licht in der Wohnung ausgesetzt war, merkt man schon leicht den Farbstich. D.h. man merkt es dann auch wenn man es tagsüber bei hellem Wetter an hat oder ähnliches. Ideal ist das natürlich nicht

                Nach den von dir verlinkten OSRAM hatte ich spaßeshalber mal gegoogelt, aber konnte keinen Endkundenhändler ausfindig machen, der die führt


                Edit: Und natürlich was MarkusLa schreibt ... passende Spots (sprich ähnlicher Farbtemperaturbereich, solange dann beides an den Endpunkten nah an der BBC ist sollte das hoffentlich passen) wäre auch noch mal ein Thema.
                Chris

                Kommentar


                  #9
                  Also ich kann ohne Spots als DTW-Version leben, ich mag sowieso keine "Löcher" mehr in der Decke. Ich wäre auch dabei alles mit Strips zu lösen, eben auch direktes Licht mit einem einzuputzenden Profil in der Decke. Oder ich löse das mit 2 Deckenlampen (Einbauleuchten), welche direkt nebeneinander sind mit 4000k und 2700k, so könnte ich zumindest in den Haupttageszeiten Licht ergänzend zuschalten.

                  Den Osram will ich nicht, der ist mir mit Ra 80 nicht wirklich geeignet. Der Iso-Licht-Strip macht aber eine gute Figur auf dem Datenblatt, den müsste man mal testen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Ich wäre auch dabei alles mit Strips zu lösen, eben auch direktes Licht mit einem einzuputzenden Profil in der Decke.
                    Nur Strips wird halt vermutlich dann auch wieder zu gleichmäßig... Denke eine geeignete Kombination plus die ein oder andre ganz andre Leuchte wäre das beste. Aber irgendwas außer Strips muss (zumindest im WZ) an die Dicke bei uns

                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Der Iso-Licht-Strip macht aber eine gute Figur auf dem Datenblatt, den müsste man mal testen.
                    Ah, stimmt, den hatte ich schon wieder vergessen. Aber 30k Schaltzyklen? Das ist bei den 600 Hz vom MDT-Dimmer ja schon nach 50 Sekunden tot
                    (Frag mich wer solche Angaben da reinschreibt ...)
                    Chris

                    Kommentar


                      #11
                      Kein Spot, aber ziemlich coole Alternative:

                      https://www.iguzzini.com/de/laser-blade-wall-washer/

                      (2700-5700k TW-Version)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                        eben auch direktes Licht mit einem einzuputzenden Profil in der Decke.
                        Echt? So in Tradition der nackten Leuchtstoffröhre unter der Decke? Ich befürchte das blendet arg.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                          Ich befürchte das blendet arg.
                          Nicht bei der Version, die ich gesehen hatte. Das war wesentlich angenehmer als ein Spot, da nicht eine grelle Lichtquelle, sondern eine (längliche) Fläche Licht. Zumal ist das ein schöner cleaner Look, wenn die LED-Leiste bündig mit der Decke eingelassen ist, darüber ist eine weiße opale Abdeckung gewesen, so war bei "Licht aus" quasi fast nichts zu sehen. Trotzdem würde ich Lichtakzente setzen mit Hängelampen und den Laser Blades.

                          Kommentar


                            #14
                            crewo du meinst das von iguzzini?

                            Für die Kellerräume (Partyraum, großes Spielzimmer, Fitness,...) hätte ich auch direkt abstrahlende LED-Stripes an der Decke geplant.

                            Ich hätte da aber eher an die klassischen Profile von Klus / Brumberg gedacht. Blendet das tatsächlich so schlimm? Im Vergleich zu Spots.

                            Kommentar


                              #15
                              lidl ja, siehe Link im Beitrag https://knx-user-forum.de/forum/öffe...53#post1456753

                              Ich finde nicht das Strips in der Decke blenden, das meinte Volker

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X