Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tunable White, Mixed White, TW, DTW, HCL - Empfehlungen gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist mir nicht neu und deshalb hab ich es auch erwähnt. Wie gesagt, ich hab es noch nicht näher untersucht. Es kann auch täuschen, weil ich mehrere Streifen im Vergleich laufen hatte. Lass hier jetzt einen davon etwas "grüner" sein, dann sind alle anderen "rosa".
    Übrigens: wenn man die drei LED-Konzept Streifen im Datenblatt vergleicht, liegen ihre Punkte (vor allem) im Mischbetrieb alle unter der schwarzen Linie.
    Dazu kommt dann noch Chargenstreuung und Messungenauigkeiten... Ich hab lange aufm Papier verglichen... Das führt leider zu wenig hilfreichen Resultaten. Darum teste ich nun für mich selbst und sehe dann was am Besten passt.

    Kommentar


      Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen
      Hast du hier mal ein Datenblatt mit den Spektralmessungen angefragt und bekommen?
      Anbei das Datenblatt von dem 36553 Stripe
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 3 photos.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        Also ich habe ja nicht wirklich viel Ahnung bzgl. der Auswertung der Kennzahlen eines Strips,
        aber Folgender liest sich nicht verkehrt von der Farbtemperatur.
        Einzig die 21W/m machen ihn für eine Schattenfuge mit 30m dann doch etwas heavy.
        Aber ich überlege mehr und mehr ob es für die Schattenfuge TW sein muss oder ob das nicht eher etwas für die direkte Beleuchtung ist?!
        mit selbstklebender Rückseite,\für die Innenanwendung\\alle 5 cm / 12 LEDs teilbar\Anzahl der LEDs: 1200\LED Abstand: 8,33 mm\Ausstrahlwinkel: 120°\CRI: >90\Lichtstrom pro Meter: …
        Gruß David

        Kommentar


          Wie sieht denn die Schattenfuge im Schnitt bzgl. des Lichtaustrittes und -Reflektion aus? Indirektes Licht kann auch ganz gut Licht schlucken.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            Soweit bin ich in der Planung noch nicht. Ist ein 10x5m großer Raum. Die Decke wird ca. 15cm abgehangen. Wie groß der Abstand zwischen Rigips-Kante und Wand wird Kann ich noch nicht abschätzen und wird sicher die Helligkeit stark beeinflussen.
            Gruß David

            Kommentar


              Zitat von Andrej85 Beitrag anzeigen
              Ich habe aktuell auch diese beiden ins Auge gefasst:
              2200-5300K, 22W/m
              bzw.
              2200-6800K, 14W/m

              Rein von den Mustern die ich hier zum Testen haben sind sie erstaunlich gut. Besser als die meisten anderen, die ich bisher getestet hab. Laut den Datenblättern sieht der hellere Streifen schlechter aus - im Direktvergleich nehmen die sich rein subjektiv aber nichts. Nach Anfrage der einzelnen Spektral-/Messwerte wurde mir mitgeteilt, dass die Daten für den helleren Streifen aktuell überarbeitet / aktualisiert werden. Bin gespannt...

              Ich habe gerade auch den 2200-5300K bestellt und werde ihn testen. Wie sind inzwischen Deine Erfahrungen?
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                Oh ja, bitte mal endlich Praxisberichte

                Kommentar


                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen


                  Ich habe gerade auch den 2200-5300K bestellt und werde ihn testen. Wie sind inzwischen Deine Erfahrungen?
                  Hi Bernhard,

                  mich würde deine Erfahrung zu dem bestellten Stripe auch sehr interessieren. Konntest du schon testen?

                  Kommentar


                    Ja, ich habe mich nach Tests im Vergleich zum Constaled DTW 26W/m für den Stripe von LED Konzept entschieden.
                    Lichttechnisch mindestens vergleichbar, wenn man nicht den sehr kalten Bereich bis rauf zu 6500K benötigt und mit 2200K im WW Bereich zufrieden ist. Vom Aufbau meiner Meinung nach sogar besser, da 12mm breit und mit getrennten Chips für CW und WW eine homogenere Wärmeverteilung mit geringerer Verlustleistung. Der Stripe bleibt spürbar kühler. Durch die geringere Spreizung der Farbtemperaturen auch näher an der Idealkurve.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      Etwas hat's gedauert, aber jetzt haben wir unseren 2.200 - 4.000K mit CRI>95 im Shop:

                      https://shop.led-studien.de/de/led-k...eds-2200-4000k

                      Habe die Musterrolle heute getestet und vermessen. Ergebnisse stehen mit im Shop bei den Bildern. Wird dann noch ein richtiges Protokoll geben, aber alles Wesentliche steht jetzt schon drin. CRI>95 übe die gesamte Range. R9>90 über die gesamte Range. TM-30 auch >90. TLCI>98, wen's interessiert.

                      Ist von Aufbau und Leistung her wie unser 9d, aber mit anderer LED-Mischung.

                      Viele Grüße,
                      Dennis

                      Kommentar


                        Hallo Dennis,

                        sieht spitze aus!

                        Habe auch mal querverlinkt: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ammlung/page33
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 09.12.2020, 17:44.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Wow, das ist ja absolut Spitze JackyDean ! Da muss ich mir doch direkt mal eine Testrolle bestellen
                          Einziger, aber wirklich kleiner und auch nicht-technischer, Kritikpunkt: Die Angabe von 240 LEDs/m. Natürlich stimmt das technisch betrachtet, aber praktisch gesehen will man die LED-Dichte ja für die Sichtbarkeit der Punkte wissen. Und da muss man immer die WW/"CW"-Kombi als eine LED betrachten, in der Praxis reden wir hier also von 120 LEDs/m
                          Chris

                          Kommentar


                            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                            in der Praxis reden wir hier also von 120 LEDs/m
                            Das stimmt natürlich. Werde das mal anpassen.

                            Kommentar


                              Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                              Die Angabe von 240 LEDs/m. Natürlich stimmt das technisch betrachtet, aber praktisch gesehen will man die LED-Dichte ja für die Sichtbarkeit der Punkte wissen.
                              *Hust*

                              Bei Mischbetrieb sinds theoretisch 240 Lichtpunkte pro Meter, auch wenn die recht eng zusammensitzen. Also ich würde das entweder so lassen mit den 240 Leds/m oder dazuschreiben, wie der Mitte-Mitte-Abstand ist....
                              Zuletzt geändert von dreamy1; 09.12.2020, 17:53.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Ist ja wirklich eher selten das man 100/0 oder 0/100 betreibt, sind ja nur Extremeinstellungen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X