Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsbericht: iPad für 24/7 Dauerbetrieb als Wandpanel NICHT geeignet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von velocer Beitrag anzeigen
    Z.B. unter 20% an, sonst aus. Kann mir kaum vorstellen, dass es sowas nicht schon gibt !?
    Könnte mir vorstellen dass das den Akku noch schneller verschleisst. Denn:

    Wenn der Akku immer auf 100% gehalten wird, wird - wenn da keine so intelligente Ladesteuerung wie bei den Notebooks drin ist - immer nur 1-2% nachgeladen. Also bei weitem kein voller Ladezyklus.

    Wenn der Akku immer erst <=20% erreichen muss bis er geladen wird, müssen >=80% reingepumpt werden. Das ist schon bedeutend näher an einem vollen Ladezyklus.

    Jetzt kann man sich noch darüber streiten wieviel % beim Dauerladen in dem Zeitraum geladen wird, in dem ein anderes Gerät, das erst ab 20% geladen wird, geladen wird... (der Satz ist irgendwie seltsam?!)

    Alles in allem: Akkus haben ja für gewöhnlich nur eine begrenzte Anzahl an Ladezyklen... Also sollte man schauen dass man davon möglichst wenig "verbraucht" um dem Akku möglichst lange am Leben zu halten.

    Kommentar


      #32
      Die Anzahl der Ladezyklen über eine bestimmte Zeit bleibt doch die selbe, da das iPad immer gleich viel Strom verbraucht. Ob ich einen 0-100% Ladezyklus auf einmal nach 10 Stunden oder innerhalb von 10 Stunden 100 mal ein Prozent lade, kommt hinterher auf das selbe raus. In 10 Stunden ein voller Ladezyklus.

      @MarkusS: Du scheinst so ein iPad ja schon einmal geöffnet zu haben. Wie wird das Display hinterher wieder verschlossen? Beim iPhone gibt es die Schrauben an der Unterseite, beim iPad konnte ich aber keine finden. Ist das Display nur verklebt?
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #33
        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
        Die Anzahl der Ladezyklen über eine bestimmte Zeit bleibt doch die selbe, da das iPad immer gleich viel Strom verbraucht. Ob ich einen 0-100% Ladezyklus auf einmal nach 10 Stunden oder innerhalb von 10 Stunden 100 mal ein Prozent lade, kommt hinterher auf das selbe raus. In 10 Stunden ein voller Ladezyklus.
        Theoretisch ja, praktisch: Nicht unbedingt. Du weisst ja nicht wie die Ladeelektronik das Laden regelt. Könnte ja doch sein dass bei Dauerstrom der Akku nur auf Erhaltungsladung steht und der eigentliche Strombedarf des Geräts direkt gedeckt wird.

        In diesem Fall würde man mit der "knx basierten Laderegelung ab <=20%" den Akku eher stressen als wenn einfach Dauerstrom dran lässt.

        Kurzum: Man weiß es nicht. Man kann nur mutmaßen (und ggf. daneben liegen).

        - Alex

        Kommentar


          #34
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Theoretisch ja, praktisch: Nicht unbedingt. Du weisst ja nicht wie die Ladeelektronik das Laden regelt. Könnte ja doch sein dass bei Dauerstrom der Akku nur auf Erhaltungsladung steht und der eigentliche Strombedarf des Geräts direkt gedeckt wird.
          Klar, man weiß es nicht. Meine Antwort bezog sich auch eher auf deinen Satz:

          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
          Wenn der Akku immer auf 100% gehalten wird, wird - wenn da keine so intelligente Ladesteuerung wie bei den Notebooks drin ist - immer nur 1-2% nachgeladen.
          WENN da keine intelligente Ladesteuerung drin ist, dann stimmt meine Aussage wieder.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #35
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            WENN da keine intelligente Ladesteuerung drin ist, dann stimmt meine Aussage wieder.
            Jepp, für den Fall einer absolut intelligenzlosen Ladesteuerung: Ja.

            Kommentar


              #36
              Je nach Qualität des Li-Ionen-Akkus verkraftet er nur wenige hundert Ladezyklen, bis die Speicherfähigkeit deutlich nachlässt. NiMH-Akkus schaffen mehrere tausend Ladezyklen. Regelmäßiges Aufladen eines halbvollen Akkus wirkt sich nicht auf die Gesamtkapazität aus.
              Um den Akku zu schonen, sollte man ihn möglichst nicht über 90 Prozent laden oder auf weniger als 10 Prozent entladen. Einige Notebooks bieten dazu eine Einstellmöglichkeit an. Allerdings lässt sich nicht genau abschätzen, wie lange dann der Akku hält. Er hält dann vielleicht 4 statt 3 Jahre.
              Kopiert HIER.

              Und übrigens:
              Das Laden von 99% auf 100% entspricht einem Ladezyklus.

              Kommentar


                #37
                Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
                Das Laden von 99% auf 100% entspricht einem Ladezyklus.
                Da sagt Apple was anderes:

                Ein Ladezyklus bedeutet, dass die gesamte Batterieleistung aufgebraucht wird. Dies muss aber nicht unbedingt in einem einzigen Ladevorgang geschehen. So kannst du zum Beispiel deinen iPod an einem Tag einige Stunden verwenden, dabei ca. die Hälfte der Kapazität verbrauchen und ihn dann wieder voll aufladen. Wenn du am nächsten Tag noch einmal genauso vorgehst, entspricht dies insgesamt nur einem und nicht zwei Ladezyklen. Es kann also auch einige Tage dauern, bis ein Ladezyklus vollständig abgeschlossen ist. Bei jedem abgeschlossenen Ladezyklus lässt die Batteriekapazität ein wenig nach. Allerdings kannst du Notebook- und auch iPod und iPhone Batterien vielen Ladezyklen unterziehen, bevor sie nur noch 80 % ihrer Originalkapazität haben.
                Kopiert von hier: https://www.apple.com/de/batteries/
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #38
                  @2ndsky: hiermit nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

                  Allerdings bleibt es dabei:
                  100x 99% zu 100% ergeben einen Ladezyklus und der ist dann innert kurzer Zeit (eines Tages?) erreicht, oder?
                  Ein Notebookakku permanent am Strom ist eher rum als ein Akku, der immer wieder ge- und entladen wird (ist zumindest meine Erfahrung).

                  Aber vielleicht ähnelt die Ladesteuerung eines iGerätes deren Käufern

                  Kommentar


                    #39
                    Die Akku Kapazität dieses iPads ist sicher nicht mehr so gut wie am Anfang, aber fünf Stunden Video Wiedergabe packt es noch locker (allerdings ist es jetzt auch drei Jahre alt). Deine Ansicht teile ich dennoch, dass ständiges laden nicht gut für den Akku ist. Das sich dieser allerdings dann aufbläht sollte IMHO nicht sein.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #40
                      Wärem soll auch nicht gut für die Akkus sein. Obwohl drei Jahre gut ist für ein Appel gerät. Bei meinm Notebook hat der erste ein Jahr und der zweite zwei Jahre gehalten.Seit dem kommt mir Apple nicht mehr ins Haus.

                      Kommentar


                        #41
                        Bis auf mein iPhone 5, dass einen defekten Akku hatte, der von Apple nun anstandslos und vor allem kostenlos getauscht wurde, hatte ich noch nie Probleme mit einem Apple Produkt. Aber das ist ein anderes Thema. Ob der Akku hält oder nicht wäre mir in dem Fall sogar komplett egal, hängt ja eh am Netzteil. Nur aufblähen oder im schlimmsten Fall sogar explodieren/brennen sollte er halt nicht.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #42
                          Hi ich denke mir das so. Das Pad ist ja so gemacht das von hinten Luft rankommt. Wenn es an der Wand hängt kommt keine Luft mehr ran wird heisser als sonst. Heiss mag der Akku nicht. Ist beleidigt und bläht sich auf. Ist aber nur eine Theorie von mir. Wie ist er den bei dir montiert kann da noch Luft hinten zirkulieren?

                          Kommentar


                            #43
                            Guckst du hier: https://knx-user-forum.de/286796-post152.html

                            Hat so jedenfalls mehr Luft als wenn es auf dem Tisch liegt.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Guckst du hier: https://knx-user-forum.de/286796-post152.html

                              Hat so jedenfalls mehr Luft als wenn es auf dem Tisch liegt.
                              Bißchen OT aber was ist das für ein Visu Design der smartvisu? Sieht extrem gut aus
                              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                              Kommentar


                                #45
                                Das war noch vor der smartVISU und ist eine selbst gebaute HTML5 Visu die aber ebenfalls auf smarthome.py aufsetzt. Such mal nach Windows 8 Kachel Design oder so, gibt einen eigenen thread dazu.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X