Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

User-Info: 2N Produkte zu sehr gutem Preis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigen
    Hallo, es wurde ja schon gebeten, Deine weiteren Erfahrungen zu schildern - bitte beschreibe auch die notwendige Verkabelung... Mach auch Fotos von Deiner Installation.
    Danke

    Hi,
    ich habe zum Installationsort 2 CAT7, 2 KNX und ein 5x1,5 gezogen. Brauchen werde ich davon jetzt weniger weil ich das Kit in die Verteilung der Garage ziehe und von dort zur Klingel gehe.

    In der Verteilung brauche ich 3x1,5 für die Stromzufuhr und ein Netzteil welches den Kit mit Saft versorgt.
    In der Verteilung habe ich auch ein Cat6 das das Kit ins LAN einbindet. Ich habe vor, dann vom Kit aus zur aussen gelegenen Sprechanlage zu gehen.

    Angeschlossen werden muss dort vor Ort:
    2adrig Lautsprecher
    2adrig Mikro
    2adrig Jeder Taster
    2adrig Türöffner
    2/4 adrig Schliesskontakt Tür
    2/4 adrig Schliesskontakt Briefkasten

    Kurzum ich werde dafür beide Cat-Leitungen verwenden und beide KNX Kabel. Das zweite Cat, weil ich mir den RFID Leser erst noch anschauen muss was der braucht.
    Diese Leitungen verlängere ich quasi von der Sprechstation bis in die Verteilung und schliesse Sie dort an das Kit. Aufgrund der Strecke und der Leistung reicht das CAT dicke dafür aus auch wenn ein normales Fernmeldekabel dafür auch gedacht wäre.
    Je nach Deinem Bedarf (z.B. Anzahl Taster) kannst jetzt Deine Anzahl ausrechnen.

    Konfiguration des Kit erfolgt über Browser sobald er Saft hat und im LAN hängt. Schon sollten die Funkofone läuten.

    Eine Besonderheit werde ich aber auch noch machen. Ich möchte den Taster / Klingel über einen Binärkontakt legen und von einem Aktor (und ggf. einem passenden Netzteil) aus dann das Signal an das Kit geben. Hört sich vermutlich komisch an. Hintergrund ist, dass ich ansonsten kein Ereignis auf dem Bus habe. So kann ich es aber erkennen und die Kamera über den Domovea gleich dorthin fahren lassen. Licht bei Nacht etc. ebenso. Geht zwar auch über Bewegungsmelder, aber ich will das Ereignis "Klingel gedrückt" auf jeden Fall auf dem Bus und das hätte ich sonst nicht.

    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

    Kommentar


      #17
      Der tschechische Support, hat mir soeben für 180€ die Gold Lizenz angeboten, welche ich vermutlich auch nehmen werde. Darin enthalten sind fast alle Lizenzen für die weiteren Features, wie z.B. eigene Audio Files einspielen "Willkommen bei Familie xy ich versuche gerade jemanden davon zu überzeugen Sie ins Grundstück zu lassen ..." und solche Späße. Auch die Einbindung von ONVIF fähigen IP-Cams und die PTZ Unterstützung kann ich damit einkaufen. Aber der 3. Lizenz sollte man gleich Gold kaufen - und 180€ ist auf dem Niveau, vielleicht ein bisschen billiger als bei uns.

      Gleichzeitig hat er mir gesagt, dass ich bei meiner Lösung leider nicht den günstigen RFID-Kartenleser nehmen kann, da dieser mit dem Video-Kit nicht zusammenarbeitet. Ich benötige entweder die vollwertige Türsprechstelle (z.B. Verso) an die ich die 110€ Leseeinheit anbinden kann, was ich ja nicht will oder ich nehme eine autarke Kartenleseeinheit - gibts auch, kostet aber um die 300€. Diese würde auch in meine Frontplatte integriert werden können. Allerdings muß ich auch hier über den Binäreingang einen Umweg machen, um die Signale auf dem BUS zu haben. Mit verschiedenen Karten verschiedene Funktionen auszulösen geht auch nicht.

      Aktuell ist der Plan deshalb auf Ekey umzusteigen (was mein geheimer Favourit eh schon immer war). Wenn autark dann richtig, und mit den 3 Relais der Home-Variante (gepaart z.B. mit einem Fingerscanner) kann ich dann mit Finger 1 das Hoftor, mit Finger 2 das Garagentor und mit Finger 3 die Alarmanlage für den Außenbereich an/aus machen.

      Das verursacht aber bei mir noch keine Hektik weil ich sowieso erstmal "Trockentests" des gesamten Systems durchspiele bevor der Einbau beginnt. Erstmal müssen die ersten Komponenten da sein.

      ​Zu der Frage der Befestigung von DerSeppel: Man kann das Videokit über Schrauben befestigen (Schrauben in die Wand, Videokit einhängen) oder in der Verteilung auf die Schiene setzen. Ich werde letzteres machen, weil damit außer einem Mikro, einem Lautsprecher, einem Klingelknopf und ein paar Kabel nicht viel da ist, was einer Manipulation ausgesetzt werden könnte.

      Für die Frontplatten von bredtmann.com gibt es im übrigen auch dann immer individuell passende Edelstahl oder Kunststoff Gehäuse dahinter.

      Ja, ich werde Fotos machen und hier reinstellen. Fragen gerne, am besten in den Thread, weil ich gemerkt habe das es mehrere Interessenten gibt und dann können wir uns hier besser austauschen.
      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        für die Interessierten unter Euch habe ich mal meine "Architektur" grafisch zusammengefasst. Ich hoffe man kann das Zusammenspiel der Komponenten erkennen. Sobald die Gerätschaften alle da sind und ich meine Teststellung auf dem Esstisch erfolgreich absolviert habe gibts nähere Infos (außer mir fällt zwischendrin noch was ein ).

        Folgendes kann ich damit machen / Features (Wichtig - Tür = Garten/Hoftür - nicht Haustür !!!):

        - Speeddome fährt (spätestens) nach dem Klingeln auf den Eingangsbereich
        - Klingel wird auf den Bus gesandt und kann ab da weiterverwendet werden
        - Klingel löst läuten der Tisch - und Mobilteile aus inkl. Bild und Gesprächsmöglichkeit
        - Klingel löst App auf Tablets und Mobiltelefonen aus inkl. Bild und Gesprächsmöglichkeit
        - Klingel erscheint auf den TouchPanels und PCs inkl. Bild und Gesprächsmöglichkeit
        - Türöffnung kann durch KNX-Taster veranlasst werden
        - Türöffnung kann über jedes Telefon oder PC veranlasst werden
        - Türöffnung kann auch lokal am Eingang durch Finger, Karte oder Bluetooth am Handy erfolgen
        - Am Hofeingang kann auch die Alarmbereitschaft für die Außenzone de/aktiviert werden
        - Postlieferung wird abgegriffen und auf Bus gesandt
        ... mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein.

        Bei Fragen rein damit.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.
        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

        Kommentar


          #19
          Hallo Helmut. Bitte sag mir, du hast keine Türe mit Motorschloss?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Wie soll er den sonst seine Tür öffnen können.

            Kommentar


              #21
              Hi und Danke für Eure Sorge
              in dem vielen Text ist wohl folgender Satz untergegangen: "Hoftor - nicht Haustür !!!"

              Motorschloss ja, aber nicht an der Klingelanlage. Dort nur normaler Türöffner. Oder geht es um den KNX Anschluss in der Sprechanlage generell ? Wenn dem so ist, war es eine reine Kabelreduzierungsoptimierung um nicht alles bis in die Verteilung ziehen zu müssen.
              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #22
                Lässt sich eine externe IP Camera (bspw. die DS-2CD2532F-IS) in den Videokit einbinden, ohne dabei eine Lizenz (Gold?) von 2N erwerben zu müssen? Bin zur Zeit am Überlegen durch welche Türsprechanlage ich meine Alte ersetzen kann.

                Am Hauseingang ist bereits eine IP Camera (DS-2CD2532F-IS) verbaut, sowie 1xCAT7 und Fernmeldeleitung (8x2x0,8) sind auch vorhanden.

                Habe mir die Idee von @mistabuns aufgegriffen, eine Frontplatte zu bestellen, dort ein Mikro, Lautsprecher und Klingeltaster zu verbauen. Es stellt sich mir aber noch die Frage, wie ich die Türsprechfunktion inkl. des Videosignals auf einem SIP Telefon verwenden kann. Es ist keine Fritzbox vorhanden.

                Danke
                Zuletzt geändert von mosjka1; 13.03.2016, 11:03.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                  Wie soll er den sonst seine Tür öffnen können.
                  Türe mit Motorschloss darf nur von einem Steuergerät im Haus, ohne direkten Bus Kontakten betätigt werden. Z. B. Das ekey Steuergerät in dem Schaubild oder ein Türöffner Relais einer Sprechanlage im Haus. Aber wenn das so ist, dann passt ja alles.
                  Zuletzt geändert von BadSmiley; 13.03.2016, 11:34. Grund: T9 blah korrigiert!
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Danke BadSmiley,
                    Dein Feedback interessiert mich. Möchte auch keine Denkfehler machen.

                    An Mosjka1: Die brauchst keine Goldlizenz aber sicher eine zusätzliche. Nur die Cams die in der 2N verbaut sind benötigen keine Lizenz. Alle IPcams können über ONVIF Standard eingebunden werden wenn sie diesem unterstützen (Voraussetzung1). Um ONVIF verwenden zu können benötigst Du eine Erweiterung in Form einer speziellen Lizenz. Nachdem ich aber auch andere Features haben will es ist billiger einmal eine Goldlizenz zu kaufen als 4 oder 5 Einzellizenzen.
                    Bild auf dem Telefon kriegst zumindest bei den Mobilteilen nur über eine Fritzbox und die Fritzfons. Alle anderen Mobilteile (!!) unterstützen dies nicht. Für statische Telefone gilt dies nicht.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                      Danke BadSmiley,
                      Dein Feedback interessiert mich. Möchte auch keine Denkfehler machen.

                      An Mosjka1: Die brauchst keine Goldlizenz aber sicher eine zusätzliche. Nur die Cams die in der 2N verbaut sind benötigen keine Lizenz. Alle IPcams können über ONVIF Standard eingebunden werden wenn sie diesem unterstützen (Voraussetzung1). Um ONVIF verwenden zu können benötigst Du eine Erweiterung in Form einer speziellen Lizenz. Nachdem ich aber auch andere Features haben will es ist billiger einmal eine Goldlizenz zu kaufen als 4 oder 5 Einzellizenzen.
                      Bild auf dem Telefon kriegst zumindest bei den Mobilteilen nur über eine Fritzbox und die Fritzfons. Alle anderen Mobilteile (!!) unterstützen dies nicht. Für statische Telefone gilt dies nicht.

                      Danke für deine Rückmeldung. Die IP Camera die ich oben erwähnt hatte, unterstützt das ONVIF (http://www.hikvision.com/UploadFile/...0523682122.pdf). Da ich aber keine Fritzbox im Einsatz habe, muss wohl ein Asterisk Server aufgesetzt werden um dafür die SIP Mobilteile nutzen zu können. Oder liege ich hier falsch und man kann die SIP Mobilteile oder Station direkt am Video-Kit anmelden?

                      Wäre cool wenn du ein Bild deiner Frontplatte schicken könntest um zu schauen wie du das Mikro und Lautsprecher dort untergebracht hast.

                      EDIT: Wer sucht der findet: http://www.keil-onlineshop.de/2N-Ent...m-IP-Lizenzen/
                      Zuletzt geändert von mosjka1; 13.03.2016, 19:35.

                      Kommentar


                        #26
                        So... Um nicht alles über PMs zu beantworten hier in Kurzform ein kleines Update:

                        Der Goldlizenz Erwerb in Deutschland für ein tschechisches Produkt ist kein Problem. Die Seriennummer muss lediglich vorhanden sein - aus welchem Land ist egal. D.h. Es ist auch kein Problem das Kit (weil halt sehr viel billiger) im Ausland zu ordern und danach in Deutschland (weil nicht teurer) die Gold Lizenz hinterher zu kaufen - Z.B. Bei Voltus

                        Von Ekey werde ich wohl die Integra 2.0 T/BT Version in Kombi mit einer Home SE2 nehmen und auf das 3. Relais verzichten. Ich will kein Aufputz Gedönse. Kann Finger, RFID und Bluetooth. Was will man mehr ? Im April / Mai kommt dann noch das Ekey Home CV KNX in der REG Variante mit (so sieht es zumindest aus) 1TE Platzbedarf auskommt und die Ereignisse auf den Bus wirft.

                        Die Frage wie lange die Telefone klingeln kann ich aktuell nur mit Logik (aber Ungewissheit) beantworten. Nachdem es eine Aufio Lizenz für individuelle Texte gibt inkl. "Sie sind unerwünscht" gehe ich mal stark davon aus das dann das klingeln aufhört
                        ansonsten müsste der AB angehen, was aber bei internen Anrufen ja denke ich gar nicht geht - warum auch. Muss ich testen.

                        So so das war es mal wieder. Bitte setzt die Fragen am besten hier rein weil a) dann jeder lesen und kommentieren kann und b) ich nicht x PMs individuell mit dem gleichen Text beantworten kann/muss/darf
                        Danke dafür
                        Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                        "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                          ...

                          Die Frage wie lange die Telefone klingeln kann ich aktuell nur mit Logik (aber Ungewissheit) beantworten. Nachdem es eine Aufio Lizenz für individuelle Texte gibt inkl. "Sie sind unerwünscht" gehe ich mal stark davon aus das dann das klingeln aufhört
                          ansonsten müsste der AB angehen, was aber bei internen Anrufen ja denke ich gar nicht geht - warum auch. Muss ich testen.

                          ...
                          Das lässt sich einstellen --> Services - Telefon - Anrufe - Zeitbegrenzung Klingeln

                          Auch zeitversetzt ist möglich, z.B. erst 20sec Haustelefon, dann 20sec aufs Handy.

                          Kommentar


                            #28
                            Ja TOP joeknx - super Info. Danke. So soll es sein. Sehr schön
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

                              Von Ekey werde ich wohl die Integra 2.0 T/BT Version in Kombi mit einer Home SE2 nehmen und auf das 3. Relais verzichten. Ich will kein Aufputz Gedönse. Kann Finger, RFID und Bluetooth. Was will man mehr ? Im April / Mai kommt dann noch das Ekey Home CV KNX in der REG Variante mit (so sieht es zumindest aus) 1TE Platzbedarf auskommt und die Ereignisse auf den Bus wirft.
                              Habe die von Dir genannte Kombi im Einsatz. Achtung: Bluetooth funktioniert aktuell (noch) nicht in der Kombination Integra BT und Home Reg SE2. Ekey plant ein Firmware Upgrade im April lt. Auskunft Hotline und L&B 2016. Grundsätzlich kann man aber bereits über die Steuereinheit Finger anlernen etc. Über Bluetooth funktioniert dies noch nicht...gibt Fehler. Hat mich ein paar Stunden und Telefonate gekostet. Die sollst Du dir sparen

                              Ekey hat mir ein kostenloses Update versprochen, entweder einsenden oder Kit erhalten. Top Support!
                              Übrigens, Danke für die Info zum Setup. Genau was ich gesucht habe

                              Grüsse
                              Nice

                              Kommentar


                                #30
                                Danke für die Info Nice. Endlich ein Erfahrungsträger der sowas im Einsatz hat.
                                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X