Zitat von Hausbauer
Beitrag anzeigen
Hi,
ich habe zum Installationsort 2 CAT7, 2 KNX und ein 5x1,5 gezogen. Brauchen werde ich davon jetzt weniger weil ich das Kit in die Verteilung der Garage ziehe und von dort zur Klingel gehe.
In der Verteilung brauche ich 3x1,5 für die Stromzufuhr und ein Netzteil welches den Kit mit Saft versorgt.
In der Verteilung habe ich auch ein Cat6 das das Kit ins LAN einbindet. Ich habe vor, dann vom Kit aus zur aussen gelegenen Sprechanlage zu gehen.
Angeschlossen werden muss dort vor Ort:
2adrig Lautsprecher
2adrig Mikro
2adrig Jeder Taster
2adrig Türöffner
2/4 adrig Schliesskontakt Tür
2/4 adrig Schliesskontakt Briefkasten
Kurzum ich werde dafür beide Cat-Leitungen verwenden und beide KNX Kabel. Das zweite Cat, weil ich mir den RFID Leser erst noch anschauen muss was der braucht.
Diese Leitungen verlängere ich quasi von der Sprechstation bis in die Verteilung und schliesse Sie dort an das Kit. Aufgrund der Strecke und der Leistung reicht das CAT dicke dafür aus auch wenn ein normales Fernmeldekabel dafür auch gedacht wäre.
Je nach Deinem Bedarf (z.B. Anzahl Taster) kannst jetzt Deine Anzahl ausrechnen.
Konfiguration des Kit erfolgt über Browser sobald er Saft hat und im LAN hängt. Schon sollten die Funkofone läuten.
Eine Besonderheit werde ich aber auch noch machen. Ich möchte den Taster / Klingel über einen Binärkontakt legen und von einem Aktor (und ggf. einem passenden Netzteil) aus dann das Signal an das Kit geben. Hört sich vermutlich komisch an. Hintergrund ist, dass ich ansonsten kein Ereignis auf dem Bus habe. So kann ich es aber erkennen und die Kamera über den Domovea gleich dorthin fahren lassen. Licht bei Nacht etc. ebenso. Geht zwar auch über Bewegungsmelder, aber ich will das Ereignis "Klingel gedrückt" auf jeden Fall auf dem Bus und das hätte ich sonst nicht.
Kommentar