Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

User-Info: 2N Produkte zu sehr gutem Preis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ou, gute Frage. Das war unter Services/Benutzertöne und dann der Parameter "Begrüßungston" oder "Klingeln vor dem Entgegennehmen des Anrufes"

    hth

    Kommentar


      #62
      ok das gibt´s bei der Uni nicht (Lizenzerweiterung gibts auch nicht). Also bleibt es eben wie es ist

      Trotzdem danke

      Kommentar


        #63
        Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
        Ou, gute Frage. Das war unter Services/Benutzertöne und dann der Parameter "Begrüßungston" oder "Klingeln vor dem Entgegennehmen des Anrufes"

        hth
        Habe beides auf "Ruhe" gestellt. Das Signal ist leider immer noch da. Was mache ich falsch?

        Kommentar


          #64
          Dann muss ich bei mir erst nochmal genau austesten, welcher Parameter es war. Nutzt Du die Anlage standalone oder an einem SIP Proxy?

          Kommentar


            #65
            an einer FritzBox.
            Ich würde auch gerne tagsüber die LEDs komplett abschalten.
            Das scheint aber nicht zu gehen. Hast du eine andere Erfahrung?

            Kommentar


              #66
              Du meinst die Tastenbeleuchtung/Infomodul der Verso? Wenn ich mich richtig erinnere, geht das ohne großes Heckmeck. Du kannst doch für Tag/Nacht unterschiedliche Helligkeitswerte einstellen und darunter findet sich meines Wissens auch die Einstellung "0%". Die Tag/Nachtumschaltung erfolgt über die Helligkeitsmessung der Kamera.
              Muss es mir genau anschauen, wenn ich Zugriff auf die Anlage habe. Welche Firmware und Lizenz hast Du, Anlage mit oder ohne Kamera?

              Kommentar


                #67
                Ich überlege mir auch, über das Videokit meine Türklingel zu realisieren. Nun habe ich an meiner Tür allerdings nur insgesamt 16 Adern (1x CAT und 2x Bus, also CMYK). Das CAT-Kabel ist für eine POE-Netzwerkkamera gedacht. Verbleiben also 8 Adern. Nun möchte ich gerne Klingel (2 Adern), Sprechen (2 Adern), Hören (2 Adern) und ekey (4 Adern) realisieren. Damit bräuchte ich eigentlich insgesamt 10 Adern.
                Ekey braucht 2 Adern für Spannungsversorgung (max. 24V) und 2 für die Signalübertragung. Meine Überlegung wäre nun, von dem CAT-Kabel die POE-Spannung (48V) abzugreifen, mit einem DC/DC-Wandler <=24 draus zu machen und damit das ekey mit Spannung zu versorgen. Die Leistungsaufnahme von ekey ist mit <1 Watt angegeben, die der Kamera mit 7 Watt.
                Kann das funktionieren? Falls ja, hätte jemand einen Tipp für einen möglichst kleinen DC/DC Wandler für diesen Zweck?

                Danke,
                Ben

                Kommentar


                  #68
                  Schau mal bei den Elektronik Versendern (C... und Co). Da gibt es fertige Bausteine mit hohem Wirkungsgrad und ohne notwendige externe Beschaltung- sollte auch was für Deinen Zweck geben.

                  Kommentar


                    #69
                    Hi Ben,
                    meinst Du eine extrige oder die Cam die Du für 100€ zukaufen kannst und die dann quasi "onboard" läuft ? Und wieviel und wie sicher sind Deine Verbaumöglichkeiten ? Du siehst an meiner Zeichnung schon wieviel Kabel benötigt werden und neben dem Klingeltaster und dem Türöffner etc. noch was dazukommt. Ich will ja im übrigen auch auf Ekey gehen. Du besorgst Dir natürlich extra Luft wenn Du etwas weiter nach draußen verlegst. Ob das gut, gewollt und / oder ausreichend sicher ist, hängt natürlich von den örtlichen Gegebenheiten ab. Theoretisch hätte ich es hinter der Stahlbetonmauer auch UP montiert bekommen. Da wäre auch keiner hingekommen. Dann sparst Dir gleich mal notwendige Verstärker für Speaker bzw. Mikro.

                    RJ45 hin, in POE Switch und dieser füttert dann Cam und VideoKit. Auf die Gefahr hin das ich geknüppelt werde.... Wenn Deine Cam vielleicht eh nur 100Mbit kann könntest Dein RJ45 "individuell" belegen mit 2 mal 4 Adern und damit beide Geräte (auch über POE) ansprechen. M.E. Hast dann noch ein KNX für Speaker und Mikro und eines für Klingeltaster und Türöffner. Was Du sonstnoch brauchst weiß ich natürlich nicht (z.B. Schliesskontakt).
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                      ..... Welche Firmware und Lizenz hast Du, Anlage mit oder ohne Kamera?
                      Firmware ist die 2.15.1.24.5, Lizenz = Testversion, mit Kamera


                      Meine Einstellungen sind:
                      Hintergrundbeleuchtung tagsüber = AUS; Nachts = 2%
                      LED-Signallampe tagsüber = 10%; Nachts = 10% (niedriger als 10% geht nicht)

                      Tagsüber sind die LEDs aber trotzdem noch an, obwohl es im Zimmer sehr hell ist.

                      Hast du mal bei dir wegen den Tastentönen nachgeschaut?
                      Zuletzt geändert von neci; 10.05.2016, 09:37.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von ITSHREK Beitrag anzeigen
                        ...

                        Hast du mal bei dir wegen den Tastentönen nachgeschaut?
                        Das geht bei mir auch nicht. Ich kann auch keine eigenen Töne zuweisen. Es kommt immer das Tuten.

                        Kommentar


                          #72
                          neci : Hab die Sache mit den Tönen an meiner Anlage nochmal nachgestellt- Du musst den "Begrüssungston" auf Ruhe stellen- dann tutet es darußen nicht mehr. Firmware habe ich allerdings die 2.15.0.24.3 drauf. Dein Problem mit der Hintergrundbelauchtung kann ich nicht nachvollziehen.


                          2n töne.PNG

                          Kommentar


                            #73
                            Dragonos2000 : Genauso sind die Einstellungen bei mir. An was ist deine Anlage angeschlossen? Ich habe beim Support nachgefragt. Als Antwort kam:

                            "zu dem Ton: Die Fritzbox bzw. das SIP-Endgerät erzeugt den selbst. Die einstellbare Option (Klingeln vor dem Entgegennehmen des Anrufs) gilt für die Außenstelle, wenn diese von innen angerufen wird, nicht andersherum.
                            Sofern (unwahrscheinlich bei „normalen“ Fritzboxen) Ihre Anlage den eigenen Ton unterdrücken kann, können Sie mit der Integrationslizenz einen eigenen Rufton als WAV hinterlegen und diesen weitergeben. Das geht meist nur bei professionellen SIP-Anlagen.

                            Die LED-Hintergrundbeleuchtung etc. regelt sich allein über den ersten Menüpunkt und sollte nach Ihrer Einstellung aus sein. Bitte updaten Sie die Firmware auf die aktuellste Version (2.15.1). Der zweite Menüpunkt beschreibt die Helligkeit der Status-LEDs (Rufannahme etc.), die nie aus sein dürfen, da der Status immer angezeigt werden soll. 10% ist hier das Minimum."

                            Kommentar


                              #74
                              Der Support bezieht sich aber anscheinend nicht auf den "Begrüssungston", sondern auf "Klingeln vor dem Entgegennehmen des Anrufs". Meine Anlage verhält sich wie von mir beschrieben: "Begrüssungston" auf "Ruhe", dann kein "Tut tut" an der Sprechstelle, ansonsten tut sich dann was.

                              Registriert ist die Anlage an einer FB7490 und klingelt auf einem DECT Mobilteil, Indoor Touch ist auch noch dran. Integrationslizenz vorhanden.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                                4.
                                Also den mitbestellten Lautsprecher an Speaker +/-, das mitbestellte Mikro an MIC +/-, ....
                                @Mistaburns:
                                Hi, ich habe mittlerweile auch unseren Briefkasten mit dem Videokit aufgerüstet. Zum Videokit habe ich auch den Speaker und das Mic mitbestellt. An einem Problem beisse ich mir gerade die Zähne aus: Ich bekomme keinen Ton von Außen d.h. vom Mic am Videokit auf unser Mobilteil (Fritz MT-F). Nach dem Klingeln wird eine Verbindung über die Fritte 7490 zum Mobilteil aufgebaut. Bild wird übertragen und Ton vom Mobilteil auch auf den Speaker im Briefkasten. Nur anders herum kommt kein Ton am Mobilteil an. Versucht habe ich bisher folgendes:
                                - Verpolung vom Mikro nochmal geprüft und gewechselt - Kein Ton
                                - Mic an Line In angeschlossen - Kein Ton
                                - Einstellungen des Helios u.a. Lautstärken geändert - Kein Ton
                                - Anderes Mikrofon (Elektrit) angeschlossen - Kein Ton

                                Mittlerweile glaube ich nicht mehr an einen Fehler des Mic, sondern in der Konfig des Helios oder der Fritte. Ggf. wird der Ton vom Mic nicht an das Mobilteil weitergeleitet. Kann mir jemand ggf. einen Tipp geben, an welcher Stelle ich nochmal schauen sollte?

                                Ruhe-Spannung am Mic Anschluss liegt bei ca. 1,5V - Nach Anschluss des Mic nur noch bei ca. 0,6V

                                Danke!

                                Nice

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X