Interessant finde ich die Batterietechnik natürlich auch - aber rechnen muss es sich halt schon. Und das nachvollziehbar, und genau da liegt das Problem...kaum bohrt man mal etwas nach (ein WR hält z.B. auch nicht ewig...und nicht immer kann der Überschuss auch so einfach gespeichert werden), wird's ruhig.
Wir haben ja schon mit unserer ach so tollen EU-Idee Solarthermie (war leider Pflicht, da bei uns fossil geheizt wird) einen monetären Schwachsinn im Haus (im Sommer volle Pulle Warmwasser im Puffer, aber quasi null Abnahme)...und für 10t€ Invest kann man sich auch wesentlich schönere "Hobbies" leisten als ein 300kg-Klotz im Keller, den man aufgrund des Energieinhaltes auch nicht gerade in seiner Gefährlichkeit unterschätzen sollte. Bei Li-Ion fährt die Feuerwehr bei einem Brand übrigens wieder heim, da hilft dann nur noch "kontrolliertes" Abfackeln. Nicht falsch verstehen: ich bin auch geil auf Technik - aber wo genau liegt jetzt der Vorteil eines solchen Systems zum *jetzigen* Zeitpunkt?
Wir haben ja schon mit unserer ach so tollen EU-Idee Solarthermie (war leider Pflicht, da bei uns fossil geheizt wird) einen monetären Schwachsinn im Haus (im Sommer volle Pulle Warmwasser im Puffer, aber quasi null Abnahme)...und für 10t€ Invest kann man sich auch wesentlich schönere "Hobbies" leisten als ein 300kg-Klotz im Keller, den man aufgrund des Energieinhaltes auch nicht gerade in seiner Gefährlichkeit unterschätzen sollte. Bei Li-Ion fährt die Feuerwehr bei einem Brand übrigens wieder heim, da hilft dann nur noch "kontrolliertes" Abfackeln. Nicht falsch verstehen: ich bin auch geil auf Technik - aber wo genau liegt jetzt der Vorteil eines solchen Systems zum *jetzigen* Zeitpunkt?
Kommentar