Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder Lüftungsanlage - "Q" oder normal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
    Jetzt hab ich ein F7 statt G4 und hoffe das er nicht so schnell verschmutzt.
    Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, aber F7 filtert doch mehr Partikel als G4 - damit müsste er ja eher schneller verschmutzen und nicht langsamer.

    Kommentar


      Zitat von smai Beitrag anzeigen
      Vielleicht habe ich etwas falsch verstanden, aber F7 filtert doch mehr Partikel als G4 - damit müsste er ja eher schneller verschmutzen und nicht langsamer.
      Deswegen hab ich wie weiter oben geschrieben zusätzlich einen G2 Mauerkastenfilter installiert

      Kommentar


        OK, wer lesen kann usw., entschuldige.

        Klang im letzten Beitrag halt so, als ob du den Unterschied durch F7 statt G4 erwartest und ich habe nicht realisiert, dass die Beiträge oben ebenfalls von dir waren.

        Kommentar


          Kein Thema :-) als ich den F7 eingebaut hab hab kein Unterschied im Verhalten zum G4 bemerkt, denke aber auch dass er schneller zu ist

          Kommentar


            Mein Sanitärinstallateur ist momentan beim Einbau der Anlage. Die Rohre für EG und DG liegen bereits und liegen im SpiBo bereit. Nun kann die Anlage so langsam montiert werden. Der Installateur hat, so sagte er, mit Hilfe von Zehnder die Anlage geplant. Nun möchte er die Lüftungsrohre in eine kleine "Verteilerbox" (ca. 40x30x30) zusammenstecken. Ich fragte, wo denn die Schalldämpfer hinkommen. Er sagte mir, dass Zehnder meint, dass würde nicht notwendig sein und teilweise die Verteiler übernehmen. Ist das richtig? Bin etwas irritiert...

            Kommentar


              Bei mir sind direkt in unmittelbarem Umfeld der Anlage 4 Schalldämpfer verbaut.

              Kommentar


                Zitat von japhias Beitrag anzeigen
                Mein Sanitärinstallateur ist momentan beim Einbau der Anlage. Die Rohre für EG und DG liegen bereits und liegen im SpiBo bereit. Nun kann die Anlage so langsam montiert werden. Der Installateur hat, so sagte er, mit Hilfe von Zehnder die Anlage geplant. Nun möchte er die Lüftungsrohre in eine kleine "Verteilerbox" (ca. 40x30x30) zusammenstecken. Ich fragte, wo denn die Schalldämpfer hinkommen. Er sagte mir, dass Zehnder meint, dass würde nicht notwendig sein und teilweise die Verteiler übernehmen. Ist das richtig? Bin etwas irritiert...
                Reden wir von einem Haus? Dann Innenverrohrung mindestens dämpfen und ggfs. auch die Abluft - die Verteiler dämpfen auch, das ist richtig - sie sind aber keinesfalls ein Ersatz für ordentliche Schalldämpfer. Dass Zehnder das "als nicht notwendig" plant, kann ich mir kaumn vorstellen, es sei denn Du verrohrst gerade eine ETW in der Zwischendecke... Ansonsten hast Du immer schön Larm, wenn die Anlage in Stufe II und höher läuft.

                Kommentar


                  Zitat von whosnext Beitrag anzeigen

                  Reden wir von einem Haus? Dann Innenverrohrung mindestens dämpfen und ggfs. auch die Abluft - die Verteiler dämpfen auch, das ist richtig - sie sind aber keinesfalls ein Ersatz für ordentliche Schalldämpfer. Dass Zehnder das "als nicht notwendig" plant, kann ich mir kaumn vorstellen, es sei denn Du verrohrst gerade eine ETW in der Zwischendecke... Ansonsten hast Du immer schön Larm, wenn die Anlage in Stufe II und höher läuft.
                  Es handelt sich um ein EFH mit Erdgeschoss und Dachgeschoss. Die Rohre für das Erdgeschoss liegen auf der Betondecke, insgesamt wurden auf der Betondekce dann 10cm EPS Dämmung + Fußbodenheizung + Estrich verbaut. Die Rohre für das Dachgeschoss laufen durch die Zwischendecke die mit Steinwolle 20cm gedämmt ist.
                  Wo entsteht denn "der Lärm", bzw. wo hört man ihn, wenn die Schalldämpfer nicht verbaut sind? Am Rohr selbst? An den Zimmerventilen? Bei Fort und Außenluft?

                  Kommentar


                    Zitat von japhias Beitrag anzeigen
                    Wo entsteht denn "der Lärm", bzw. wo hört man ihn, wenn die Schalldämpfer nicht verbaut sind? Am Rohr selbst? An den Zimmerventilen? Bei Fort und Außenluft?
                    Im Allgemeinen Sträumungsgeräusche (werden teilweise von den geriffelten Lüftungsrohren verschluckt) und im besonderen die Hoichfrequenz-Geräusche der Lüftungsanlage bei höheren Drehzahlen. Das hörst Du dann je nachdem wie "direkt" die Verbindung zur Schallquelle ist an den Ein- und Auslässen. Fehlen also die Schalldämpfer auf der Strecke, geht mehr vom Schall durch die Anlage. Ich habe nachträglich einen Dämpfer Fortluft einbauen lassen, da bei Stufe III der Lärm auf der Straße zu den Nachbarn höher als die erlaubten 45db waren.

                    Kommentar


                      Also mir wäre nicht bewusst, dass ich Schalldämpfer hätte. So sieht es bei mir aus:


                      IMG_2577.JPG

                      IMG_2578.JPG

                      Oder sind diese Verteiler die Schalldämpfer???

                      Des Weiteren ist die Zehnder nicht entkoppelt an die Wand montiert. Die haben Sie mir einfach so an die Wand geknallt:

                      IMG_2579.JPG

                      Ich behaupte mal sehr lärmempfindlich zu sein. Die Anlage läuft standardmäßig auf Stufe 2. Bisher habe ich sie noch nicht gehört. Die Rohre fürs EG liegen in der Betondecke. Die Rohr fürs OG auf den Rigipsplatten/unter der Dämmung.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        Wir nutzen in unseren Luftreinigungssystemen mehrere Filterstufen. Der G4-Filter für Grobstaub in unseren Systemen dient eigentlich lediglich dazu, den groben Dreck abzufangen und die teureren und feineren F7 und HEPA-Filter nicht zu schnell zuzusetzen.
                        So in der Art will ich das dann auch in unserer Lüftungsanlage realisieren. Klar erhöht jede Filterstufe den Widerstand und reduziert damit m³/h

                        Kommentar


                          Zitat von Almo Beitrag anzeigen
                          Klar erhöht jede Filterstufe den Widerstand und reduziert damit m³/h
                          Bei den meisten modernen Anlagen erhöht es den Stromverbrauch, da der höhere Widerstand automatisch ausgeglichen wird um die parametrierte Luftmenge konstant zu halten.

                          Kommentar


                            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                            Oder sind diese Verteiler die Schalldämpfer???
                            So ist es. Da sind die Zehnder Comfowell Schalldämpfer drin. Dämpfen auch recht gut und kann man mit Montageplatten und Verteilerplatten kombinieren. Also hast du einen bzw. mehrere. Zudem hast du mit der Styroporverrohrung eine gar nicht so schlechte Entkopplung von den Vibrationen der KWL selbst.

                            Kommentar


                              Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                              Also mir wäre nicht bewusst, dass ich Schalldämpfer hätte. So sieht es bei mir aus:

                              Oder sind diese Verteiler die Schalldämpfer???
                              Deine Verteiler sehen aber wesentlich größer aus, als dass was bisher bei mir da so rum liegt

                              Kommentar


                                Ah ok, dann passt das ja. Ich habe im Keller aussschließlich diese Styroporrohre.
                                Hier hatte ich mal ein Foto gepostet, auf dem man auch sieht, wie die vier dicken Rohre in die Anlage laufen: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...13#post1294213
                                Ciao Jochen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X